Diesel oder Benziner? Gefühlsentscheidung!
Hallo Zusammen,
wir sind ein Paar (25 Jahre jung) und sind auf der Suche nach einem anderem Auto.
Aktuell haben wir 1 Diesel und 1 Benziner im Haus. Den Diesel fahre hauptsächlich ich.
Mein Arbeitsweg einfach täglich 23 km mit 3 km Stadtverkehr, restliche km sind Landstraßen.
Arbeitsweg von ihm einfach täglich 35 km mit 10 km Stadtverkehr, restliche km sind Landstraßen.
Nun zum Hauptpunkt: Unser Benziner schafft den diesjährigen TÜV nicht mehr.
Nochmal einen Diesel kaufen oder wieder nach einem Benziner sehen? Wir sind uns da sehr sehr unsicher!
Budget maximal 7.000 €
Fahren die meiste Zeit allein oder zu zweit und unser Diesel ist ein Passat Kombi.
Dachten eher an die "Golfklasse".
Unsere PLZ ist 74417 falls das relevant ist.
Bitte um Meinungen und Vorschläge!
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lilly1508 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:30:31 Uhr:
Beim Seat kommen die Domlager, Bremsen hinten und vorne, Batterie, Stoßdämpfer und die Windschutzscheibe.
Ich weiß nicht ob sich das noch alles lohnt zu reparieren?
Normaler Verschleiß, deswegen verkauft man doch kein Auto...
47 Antworten
Zitat:
@Lilly1508 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:30:31 Uhr:
Beim Seat kommen die Domlager, Bremsen hinten und vorne, Batterie, Stoßdämpfer und die Windschutzscheibe.
Ich weiß nicht ob sich das noch alles lohnt zu reparieren?
Natürlich lohnt sich das.
Denn eines darfst du nicht vergessen, das alles wird dir bei einem Verkauf auch vom Verkaufspreis abgezogen.
Die Scheibe zahlt doch die Versicherung, evtl von der Sb abgesehen. Der Rest wird doch mit einem Tausender zu machen sein. Da würde ich auch keinesfalls das Auto für verkaufen! Zumal ihr bei eurem Wagen wenigstens wisst wie er behandelt und gepflegt wurde.
wer hat denn festgestellt dass die genannten Sachen defekt sind? Atu? Ich würde ggf einfach zum Tüv fahren und gucken was die zu bemängeln haben und dann weitersehen.
Die paar Mängel, sofern wirklich vorhanden, sind doch ein Witz. Was glaubst du, was euch bei einem 10-15 Jahre alten Passat alles erwarten kann?
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass euer seat nur noch Schrottwert hat und nicht nur ein paar Verschleißteile erneuert werden müssen.
Danke für eure Tipps und Meinungen. Wir vereinbaren jetzt einen Termin beim TÜV und in einer anderen Werkstatt und warten dann die Ergebnisse dort ab. Uns hatte letzte Woche eine VW Werkstatt von der Reparatur abgeraten, als der Seat dort beim Kundendienst und TÜV Check gewesen ist. Deshalb war unser erster Gedanke das Auto zu verkaufen. Melde mich dann wenn die Ergebnisse vorliegen werden.
Ähnliche Themen
Die haben euch wirklich abgeraten? Wieviele km ist der Wagen den bisher gelaufen und habt ihr den Zahnriemen schon einmal erneuert?
Is durchaus üblich, allerdings wohl eher mit dem Hintergedanken, dass ihr einen neuen vw kauft 😉
Zumal der kleine seat sich in einer freien Werkstatt wesentlich günstiger reparieren
Wenn es teuer wird,isses ne knappe mille
das Auto wird ohne TÜV schwer zu nem guten preis zu verkaufen sein und wenn es ganz blöd läuft, dann kostet dich der neue alte in nächster auch wieder geld
Würde eher den TÜV als eine Werkstatt aufsuchen. Eine Werkstatt muss vor allem Geld verdienen und wenn der Meister sagt der Wagen braucht neue bremsen, dann denken die meisten es ist wirklich so. Hatte. Schon mal ein Kostenvoranschlag von atu mit über 1000€ bei einen vorabcheck denn ich gar nicht wollte. Das meiste war aber nicht TÜV relevant und für den TÜV waren Reparaturen von nur 150€ nötig
Scheibe 300 € (falls keine TK)
Den Rest macht ne freie Werkstatt für 600-700 €.
Zitat:
@Lilly1508 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:30:31 Uhr:
Beim Seat kommen die Domlager, Bremsen hinten und vorne, Batterie, Stoßdämpfer und die Windschutzscheibe.
Ich weiß nicht ob sich das noch alles lohnt zu reparieren?
Bei 17.000 km ohne BAB definitiv nen Benziner!!! Da würde ich nicht mal an Gas denken...
Ich würde das Geld in die Hand nehmen und den Seat reparieren vielleicht ne Freie suchen wo man Teile mitnehmen kann ( gibt viele ) und das meiste im Internet kaufen.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 26. Februar 2016 um 00:16:20 Uhr:
Bei 17.000 km ohne BAB definitiv nen Benziner!!! Da würde ich nicht mal an Gas denken...
Und aus welchem Grund? Was hat denn die BAB mit Gas zu tun?
Seat reparieren, falls es wirklich nur "das alles" ist. Diese Reparaturen kannst du ein Jahr nach dem Kauf beim "neuen" Gebrauchtwagen ebenfalls haben. Wenn motor und Antrieb bzw. Getriebe gut beisammen sind, dann kann man so ein 7 bis 8 Jahre altes Auto durchaus noch länger weiter fahren.
Selbst wenn die Reparatur etwas teurer wird (z.B. weil auch Auspuff noch dazu kommt): 1.500 bis 2.000€ Reparatur vs. 7.000€ für einen Gebrauchtwagen (der ist immer zu einem gewissen Grad auch die "Katze im Sack"😉.
Einmal so durch repariert und du hast wieder ein paar Jahre (fast) Ruhe. Rein von den Kosten wird es kaum günstiger gehen.
@andy1080 na weil das alles wieder extra kostet. 17.000 km sind echt nicht viel. Und Landstraße fährt man 70 - 100 kmh da verbraucht ein Benziner auch kaum was. Das lohnt sich einfach nicht.
Wollt Ihr unbedingt den Seat los werden, oder liegt es "nur" an den Reparaturen ?
Das sind doch alles normale Verschleißsachen, die bei jedem Fahrzeug mal fällig
werden..und, den gleich als "wirt." Totalscahden hinstellen, finde ich schon recht
frech seitens der VW-Werkstatt.
..daher, auch meinen Meinung, reparieren lassen, lohnt sich auf jeden Fall und ruhig einige
mehr Angebote einholen.
Solche Reparaturen können auch sehr gut in einer freien Werkstatt durchgeführt werde
und kosten höchstens ~1.000€ (inlcu. SB für die Windschuztscheibe, sofern ihr eine
Teilkasko Versicherung habt).
Also, reparieren lassen und den Seat weiter fahren..
Rechnen wir mal mit nem Durchschnittsverbrauch von 6,5l/100km Super. (Und das ist nicht zu hoch gegriffen. Eher zu niedrig) aktuell liegt Super bei ca 1,2€ und LPG bei ca 0,54€ bei uns.
Da hat man auf Benzin Kosten von 7,8€/100km.
LPG liegt bei ca 4,5€/100km inkl 20% Mehrverbrauch und startbenzin.
Bei 17000km im Jahr macht das ne Differenz von ca 560€ zum Vorteil des LPG. Nen 4-Zylinder kannst für ca 1500€ umrüsten lassen. Muss ja keine Prins sein.
Wenn man plant, den Wagen nach 2 Jahren wieder abzustoßen, hast du recht, dass der Benziner günstiger ist. Plant man ne längere Haltedauer, wird der Gaser erheblich günstiger.
Erstmal einen neueren Wagen finden der Lpg auch verträgt. 1500 sind seeehr optimistisch für eine ordentliche Umrüstung, da spreche ich aus Erfahrung. Welcher Motor ist denn im Seat? Vllt ist ja dieser Motor Gasfest......