Diesel oder Benziner bei Hängerbetrieb
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken meinen e220diesel durch einen W211er zu ersetzen. Bin mir aber nicht so recht im klaren für welchen Motor ich mich entscheiden soll, Benziner oder Diesel?
200K,280er, 220 CDi oder 280CDI kämen in Frage.
Mehrmals im Jahr muss auch der Wohnwagen gezogen werden
GGew. 1700 kg. Da manche Touren doch mit ordentlichen Steigungen verbunden sind, kann ich mir vorstellen, dass ein Diesel da die bessere Wahl ist. Zum anderen könnte man einen Benziner ja auch auf Gas umrüsten.
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der Erfahrung mit einem ähnlichen Gespann gesammelt hat.
Gruß Mike
160 Antworten
Warum hat man Dir wohl die Anleitung zum Belagwechsel nicht gegeben?
1. Du hast keinen 211er mit SBC.
2. Man kennt Dich als "Daheim-Öl-Selbst-Wechsler" in der Werksattt nicht.
3. Die KFZ-Hersteller sind zwar verpflichtet Reparatur-Unterlagen etc. im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu veröffentlichen, aber eben nicht kostenlos. Auch die Spezial-Werkzeuge (z.B. Tester) müssen frei erwerbbar sein - aber NICHT für lau !!!!
Kauf das erforderliche Werkzeug (Tester, Teile, etc.) dann hast Du alles um Dir einen 211er VoprMOPF in Eigenregie flicken zu können.
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und Da könnt "Ihr" "vernebeln", was "Ihr" wollt: MERCEDES erlaubt den Belagwechsel n i c ht in Eigenregie, weil es gefährlich ist !!!
Das kannst du noch 1000 Mal wiederholen, es wird trotzdem nicht richtiger. Was ist denn die Strafe? Kommst man ins Mercedes-Gefängnis?
Wer durchschnittliche Intelligenz und durchschnittliche technische Begabung besitzt, kann völlig problem- und risikolos seine SBC-Bremse selbst warten. Die Erfahrungen hier im Forum bestätigen das. Nur derjenige, der von der ganzen Materie keine Ahnung hat und über Null-Erfahrung verfügt (das bist du, Rambello), ist wie üblich anderer Meinung und macht vor Angst in die Hose. Absolut lachhaft.
Bei deinen begrenzten Fähigkeiten solltest du auch nicht an anderen Autos rumschrauben...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich wiederhole noch gerne 100x:
Ich habe mehrmals vesucht - auch schriftlich- neben anderen "Quellen" auch offiziell von MERCEDES und in mehreren großen Niederlassung verschiedener Städte hartnäckig (wie hier 🙂 ) eine Anleitung zu bekommen: Keine Chance !!! Ich habe auf Granit gebissen !!!
Wenn der Wechsael sooo harmlos ist, warum stellt man sich dan einem interessierten Kunden gegenüber so an ???
Ich wiederhole es noch mal für dich: Ich habe das in meiner Werkstatt aus Neugier auch gefragt und der Meister hat mir alles zum Thema Wartung der SBC-Bremse ausführlich erklärt. Frage an dich: Was unterscheidet uns dich und mich als Kunden? Vielleicht kommst du ja von alleine drauf...
Mir ist das jetzt zu blöd mit Dir:
Ich antworte jetzt künftig nur noch auf halbwegs sinnvolle "Beiträge" von Dir.
Ich habe es nämlich n i c h t nötig mich als staatlich geprüfter Ingenieur mit jahrzehntelanger Berufserfahrung u n d
jahrzehntelanger Erfahrung beim Bremsenwechsel und vielen anderen "Autoarbeiten in Eigenregie"
vor D i r . . . , der vielleicht nicht einmal die Volksschule geschafft hat . . .zu rechtfertigen, daß ich z.B.
-halbwegs intelligent bin
-technische Begabung habe
-mehr als Null-Erfahrung habe
-Ahnung habe
-nicht in die Hose mache
-begrenzte Fähigkeiten habe
-kein Opa bin
-kein Rentner bin
usw. usf.
Überlege mal, was D u -ständig- für einen "beleidigenden Schwachsinn" über mich verbreitest !!!
I c h würde mich schämen !!!
Ich hoffe, wenigstens die meisten anderen Leser erkennen langsam, w e r hier der wirkliche "Troll" ist . . .
Ähnliche Themen
Hallo als Themenstarter möchte ich mich hier auch noch mal zu Wort melden.
Vielen Dank erstmal für die vielen hilfreichen Informationen, leider ist das Thema dann mal wie so oft in gewisses Rentner PingPong abgeglitten.
@Rambello
Ich möchte mich nicht in die Rentner oder Nicht W211Fahrer Diskussion einmischen,
aber wenn du hier davon redest du wärst staatlich geprüfter Ing. dann sollte es doch für dich ein einfaches sein eine entsprechend kurze Abhandlung zum Thema Leistung und Drehmoment zu schreiben. Ich frage mich nur in welchem Fach du deine Prüfung abgelegt hast.
Sicher ist die Leistung wichtig für das Ergebnis "Geschwindigkeit", da ist es auch egal ob ein
Benziner oder Diesel diese Leistung erbringt. Viel interessanter ist aber doch wohl der Weg dorthin. Um die Fuhre zu beschleunigen brauche ich halt eine gewisse Kraft an den Antriebsrädern, (Drehmoment) . Orderntlich Drehmoment liefert halt ein moderner Diesel schon bei geringen Drehzahlen den Benziner muss ich da schon ordentlich drehen lassen.
Denk mal drüber nach, was deine Aussage "nur die Leistung ist entscheidend" bedeutet.
Übrigens Leistung = Drehmoment * Drehzahl.
Mike 1960
der sich auch Dipl. Ing. schimpfen darf aber nicht im Bereich Fahrzeugtechnik.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich antworte jetzt künftig nur noch auf halbwegs sinnvolle "Beiträge" von Dir.
Was unterschediet dich denn nun von mir als Kunden, dass man mich mit meinen Anfragen ernst nimmt und dich nicht? Oder ist dir die Antwort bzw. die Wahrheit unangenehm? Zudem steht auch heute bei keinem Hersteller im Handbuch, wie man die Bremsen zu warten hat. Entweder man weiß es / kann es oder eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Überlege mal, was D u -ständig- für einen "beleidigenden Schwachsinn" über mich verbreitest !!!
I c h würde mich schämen !!!
Oh je, aber dein Off-Topic-Spam und die damit verbundenen Falschaussagen sind ja so dermaßen brauchbar 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich hoffe, wenigstens die meisten anderen Leser erkennen langsam, w e r hier der wirkliche "Troll" ist . . .
Ist dir mal aufgefallen, dass du in diesem Forum nie auch nur die gerinsgste Zustimmung für deine "Thesen" erhalten hast? Du stehst völlig allein damit. Du erinnerst mich ganz stark an den Autofahrer aus folgender Gecshichte: Im Radio wird eine Geisterfahrerwarnung durchgegeben: "Auf der A1 Wien-Linz ist ein Geisterfahrer unterwegs. Bitte fahren Sie vorsichtig und überholen Sie nicht!"
Ein Autofahrer schüttelt daraufhin den Kopf: "Was heißt hier ein Geisterfahrer? Hunderte!"
Zitat:
Original geschrieben von mike1960
...aber wenn du hier davon redest du wärst staatlich geprüfter Ing...
Nur kurz dazu, da es der Opa immer so herausstellt. Jeder popelige Techniker mit Berufserfahrung kann auf dem Schulweg den staatli. geprüften Techniker erlangen. Die Riege aus Opas Urzeiten durften sich irrtümlicher Weise staatlich geprüfter Ing nennen ohne eine Uni je von innen gesehen zu haben.
Soviel zu Opas Äußerungen zum Thema Vordiplom, er hat noch nicht mal das 😁
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Zitat:
Original geschrieben von mike1960
...aber wenn du hier davon redest du wärst staatlich geprüfter Ing...
Nur kurz dazu, da es der Opa immer so herausstellt. Jeder popelige Techniker mit Berufserfahrung kann auf dem Schulweg den staatli. geprüften Techniker erlangen. Die Riege aus Opas Urzeiten durften sich irrtümlicher Weise staatlich geprüfter Ing nennen ohne eine Uni je von innen gesehen zu haben.
Soviel zu Opas Äußerungen zum Thema Vordiplom, er hat noch nicht mal das 😁
Ist erstens OT und zweitens, wen interessiert das?
Was hast Du zum Thema beigetragen?
Da alle Themen in denen du und deine Freunde sich hier breitmachen leider dynamisch den Inhalt wechseln gibt es spätestens auf der zweiten Seite keinen kausalen Zusammenhang mehr mit der eingangs gestellten Frage.
Ich warte ja schon drauf bis du als Golf 1 Fahrer Fragen zur Thematik Motorumbau hier stellst 😁
Edit: Verwunderlich, dass du mich zitierst, da ich wie du mir mehrmals per PN mitteilen mußtes ja eigentlich auf deiner ignore Liste sein sollte
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Da alle Themen in denen du und deine Freunde sich hier breitmachen leider dynamisch den Inhalt wechseln gibt es spätestens auf der zweiten Seite keinen kausalen Zusammenhang mehr mit der eingangs gestellten Frage.
Ich warte ja schon drauf bis du als Golf 1 Fahrer Fragen zur Thematik Motorumbau hier stellst 😁
Edit: Verwunderlich, dass du mich zitierst, da ich wie du mir mehrmals per PN mitteilen mußtes ja eigentlich auf deiner ignore Liste sein sollte
Ja hast recht, aber ich konnte es mir nicht verkneifen die Versuchung war zu groß. Mir ist grad in dem Moment etwas langweilig gewesen und wollte etwas lachen. Nimms nicht übel war nur'n Scherz.....
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Nur -mal wieder- zur Klarstellung für alle Dieselfreunde:
Es sind n i c h t die tollen 510 Nm Drehmoment, sondern das Mehr an PS !!!
Nur die Motor-L e i s t u n g zählt !!!
Der Vergleich in etwa gleich hoch drehender Diesel wie 220/320cdi ist hier ein Sondrfall,
bei dem dann doch nur das höhere Drehmoment (durch mehr Hubraum) die mehr PS bringt.
Außerdem sind die tollen Nm vom Datenblatt ja nur immer am M o t o r-Ausgang vorhanden !!!
Was die Hinterräder -nach dem Getriebe- echt auf die Straße bringen ist viel weniger !!!
Und das ist bei Diesel n i c h t mehr, als bei einem (allerdings höher drehenden) Benziner gleicher L e i s t u n g !!!
Und weil der Diesel eigentlich nicht geeignet ist, fahren alle LKW mit Dieselmotoren.
Übrigens, beim Diesel verschwinden alle Nm auf dem Weg vom Motor zur Straße, während sie bei Benzinern sogar mehr werden.
Lieber Rambello, wenn ich diesen Unsinn lese, dann ist mir ganz klar, wieso die Deutsche Industrie auf einen so tollen Ing. wie Dich verzichten musste. Das "höhere Drehmoment bringt durch mehr Hubraum also mehr PS" Wahnsinn. Ich habe verstanden!
Dein Beitrag ist geistiger Fußpilz und gehört in die Mülltonne.
Richtig, der LKW ist das beste Beispiel für den deutlichen Vorteil eines Diesel gegenüber einem Benziner beim Anhängerbetrieb.
Mal als kleines Beispiel:
MB Actros mit dem weit verbreiteten OM 501 Motor. V6, 12l Hubraum, 435 PS bei 1800 U/min, 2100 Nm bei 1080 U/min.
Diese Werte stehen für viel Kraft quasi kurz über Leerlaufdrehzahl. Braucht man aber auch, um 40t am Berg in Bewegung zu setzen.
Und das Gleiche gilt auch -natürlich in deutlich kleinerem Maßstab- für PKWs. Der Diesel hat einfach viel mehr Kraft aus dem Drehzahlkeller als ein Benziner und das ist mit das wichtigste beim Anhängerbetrieb. Das Gespann muss schliesslich erstmal in Bewegung gesetzt werden und da zählt halt viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Kollege Rambello sollte mal einen schweren Anhäger nacheinander mit einem Benziner und dann mit einem vergleichbaren Diesel ziehen (z.B. E280 und E280 CDI). Dann gäbe es das grosse Aha-Erlebnis und er würde vielleicht mal einsehen, dass er ziemlichen Unsinn geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von MancombShepgood
Dann gäbe es das grosse Aha-Erlebnis und er würde vielleicht mal einsehen, dass er ziemlichen Unsinn geschrieben hat.
Das wird dieser Dummbatz nie einsehen....!
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Das wird dieser Dummbatz nie einsehen....!
Er geht ja auch allen praktischen Erfahrungen aus dem Weg, um sich seine Irrtümer nicht eingestehen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ Belcanto
Da ich nie einen W211 mit SBC besitzen werde, sondern höchstens einen "Nach-Mopf", ist mir diese Bremse und deren Belagwechsel inzwischen so wichtig, wie ein umgefallenes Fahrrad in China !Ich schreibe nur deshalb darüber, weil gewisse Leute dieses Thema unbedingt immer wieder -gegen mich - "aufwärmen".
Und Da könnt "Ihr" "vernebeln", was "Ihr" wollt: MERCEDES erlaubt den Belagwechsel n i c ht in Eigenregie, weil es g e f ä h r l i c h ist !!!
Ich wiederhole noch gerne 100x:
Ich habe mehrmals vesucht - auch schriftlich- neben anderen "Quellen" auch offiziell von MERCEDES und in mehreren großen Niederlassungen verschiedener Städte hartnäckig (wie hier 🙂 ) eine Anleitung zu bekommen: Keine Chance !!! Ich habe auf Granit gebissen !!!Wenn der Wechsael soooo harmlos ist, warum stellt man sich dan einem interessierten Kunden gegenüber so an ???
Übrigens:
Gesetern war ich (1,89m) beim 🙂 wieder mal Probesitzen (Knieraum hinten):
A-Klasse: Geht gerade so
B-Klasse: gefühlte 2cm mehr
C-Klasse: völlig unmöglich
E-Klasse: Geht gerade so (wie A-Klasse)
1. Bei VW erhälst Du auch keine Anleitung.
2. Zu Deinem Probesitzen: Ich kann es mir ganz gut vorstellen. Du betrittst das Autohaus, der erste Mitarbeiter der Dich sieht löst den "Rambello-Alarm" aus. Einige Mitarbeiter tuscheln, andere lachen manche ergreifen die Flucht. Wieso gehst Du Probesitzen? Nur um die Leute da zu ärgern? Um das Produkt wieder madig zu machen.
Ich kann es Die sagen. Die müssen, da Du ja ein kune bist, ganz freundlich sein und Du fühlst Dich so wie ein König. Alle müssen Dir zuhören und Du bekommst endlich die Aufmerksamkeit, die Dir sonst so fehlt.
Armer Rambello, sucht seine letzten Sozialkontalkte im Autohaus.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Armer Rambello, sucht seine letzten Sozialkontalkte im Autohaus.
Bedauerlicherweise hat er ja auch dieses Forum, denn auch hier bringt man ihm im Gegensatz zum realen Leben Aufmerksamkeit entgegen 🙄
Tja, Rambello hat Langeweile und geht dann Probeesitzen, wie schon seit Jahren drückt er sich die Nase an den Scheiben von Mercedes-Benz-Neuwagen platt. Er ist natürlich ein ganz wichtiger wichtiger Kunde und wehe man nimmt ihn nicht ernst, das hat das Autohaus sicher auch schon längst durchschaut, denn die kennen ja ihre Pappenheimer 😁
Was ist eigentlich aus dem Brilliance für dich gworden, Rambello? Den hast du hier doch schon als echte Konkurrenz für den W211 angepriesen, würde der denn nicht platzmäßig für dich passen? Der ist auch nicht so teuer 😉