Diesel oder Benziner bei 10.000 km im Jahr

Audi

Hallo,

ich bin auf der Suche nach nem A5 entweder wollte ich dieses Jahr noch einen kaufen oder nächstes Jahr.

Wichtig ist mir die Leistung. Den 3.0 TDI finde ich richtig geil Leistung und Verbrauch einfach geil.

Die Frage ist jetzt lohnt sich das? Alternativ wäre ja der 1.8tfsi oder 2.0 tfsi aber was ist mit dem Verbrauch und Abzug? Wer hat denn schonmal beide gefahren. Ich denke der mit 211 PS wäre eine echte alternative aber gebraucht ist der auch eher selten und teuer.

Was meint ihr? Was kostet der 3.0 tdi an steuern? Versicherung hatte ich schon angefragt.

Was würdet ihr machen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Fahrleistungen kann ich nur sagen (2,0 TFSI, 211 PS, Frontantrieb, 6-Gang), dass ich locker mit jedem 3,0 TDI mithalten kann. Ich schalte halt einen Gang runter und gut iss. Der 4te Gang reicht immerhin locker bis Tacho 240 km/h, Vmax geht im 5ten und 6ten Gang.
Ich finde gerade beim 2,0TFSI ist die Motorabstimmung extrem gut gelungen. Max. Drehmoment von 1.500 - 4.100 U/min, max Leistung von 211 PS von 4.100-6.000 U/min (nagelt mich jetzt nicht auf plusminus 100U/min fest). Was ich meine, wenn das Drehmoment in die Knie geht, kommt die volle Leitung. Praktisch von 1.500 - 6.000 U/min immer Schub.
Man sollte auch nicht vergessen, dass der Quattro-Antrieb Leistung frisst. Und beim Diesel ist das nutzbare Drehzahlband geringer.

Ich fahre den A5 als Firmenwagen und habe beide (2,0 TFSI und 3,0 TDI) vorher probegefahren und mich trotz 40.000 km/Jahr klar für den 2,0 TFSI entschieden, gerade weil er auch unter herum viel spritziger ist (weniger Hubraum, kleinerer Lader).
Gebe zu, dass der Verbrauch mich beim Firmenwagen nicht interessiert (in 6 Monaten 24.000km, Verbrauch lt. Bordcomputer 10,5 L/100km über die gesamte Distanz). Ich muss halt öfter tanken. Privat würde ich evtl. anders entscheiden, aber nur wegen der hohen KM-Leistung und den daraus entstehenden Kosten, vom Motor her nicht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

http://www.motor-talk.de/exklusiv/autokostenvergleich

schau einfach hier ...

riesen unterschied ...hab 25.000 km jahr und diesel ist immer noch über 1000€ !!! im jahr teurer.

ich zahl für den 2.0 tfsi 450€ vollkasko versicherung das geht bei nem 3.0 diesel sicher nicht 😉

ja also bei mir tut sich da versicherungstechnisch nicht viel. Zahle für den 2.0 tfsi 152 € vierteljährlich. der 3.0 kostet 158 € vierteljährlich.

Da wäre nur die Anschaffung und die ist meiner Meinung nach nicht viel mehr beim 3.0 tdi.

Wie sieht es denn beim 1.8tfsi oder 2.0tfsi bei euch mitm verbrauch aus?

Ich zahle Vollkasko incl. Haftpflicht und Versicherungssteuer SF 25 bei der HUK 373,22€ für den 3,0 TDi im Jahr.

Gruß

Markus

Ja gut ich bin bei 50 % und zudem noch unter 25 Jahre. Das zählt ja auch alles noch. Zudem hab ich meine Freundin auch mit angegeben man weiß ja nie 😉

Ja zurück zum Verbrauch was verbrauchen eure A5´s so ?

Also 2.0tfsi und 1.8tfsi wäre ja interressant...

Ähnliche Themen

okay ...komisch das je nach versicherungsanbieter das entweder gleich ist oder stark variiert.

Anschaffung ? 41.000 für den S-tronic 2.0 tfsi quattro und 49.000? für den 3.0 TDI quattro s-tronic das ist schon ein Unterschied.

Verbrauch ist meiner Meinung nach der Horror beim TFSI , hatte vorher einen 2 Liter Diesel bei sportlicher Fahrt 7 Liter , jetzt unter optimalsten Bedingungen (90 km/h maximal , nicht einmal bremsen etc.) kommt man auf knapp unter 10 Liter.

Normale Fahrt 11 , Sportlich open end bis 20 Liter. Aber dazu schau einfach bei Spritmonitor ^^

nimm den Diesel: bessere Restwert, weniger Verbrauch, mehr Kraft und gefühlt bessere Durchzugswerte. Desweiteren ist ein 6 Zylinder immer besser als ein aufgeblasener 4 Zyl. Turbobenziner. Wenn ich ein tollen Benziner fahren will, kauf ich ein BMW. Die sind einfach um Welten besser. Besonders die 6 Zylinder. Also z.B den 325CI im Vergleich mit dem A5 2.0 TFSI (211 PS).

eben weil ich auch so wenige Kilometer habe, habe ich mich FÜR den Fahrspaß
und GEGEN die Kleingeldsparerei entschieden😉
Glaub mir, die spritzigkeit des 211ers bringt einen jedesmal erneut zum lächeln😎..

In 90% der Fälle wird dir jemand der einen Diesel fährt den Diesel empfehlen und einer der Benziner fährt den Benziner. Um eine Probefahrt kommst du nicht drum rum.
Über Kosten und Verbrauch kann man sich ja leicht informieren.

Was man auf gar kein Fall vergessen darf ist RPF - bei 10.000km im Jahr wird das Auto fast nie warm, der Russpartikelfilter wird verstopft und dadurch sind Aufenthalte beim 😁 vorprogrammiert. Der Motor ist genial aber es ist wirklich NICHTS für Kurzstrecken. Dann lieber gebrauchte S5 or 3.2 V6 😉

PS Kanzaki: ich fahre Diesel, empfehle Benziner - allerdings nicht die 211 PS Quattro.... da muss ich zu dem 10% gehören die wissen, worüber man spricht 🙂😁😁😁😁😁😁

Zum Thema Fahrleistungen kann ich nur sagen (2,0 TFSI, 211 PS, Frontantrieb, 6-Gang), dass ich locker mit jedem 3,0 TDI mithalten kann. Ich schalte halt einen Gang runter und gut iss. Der 4te Gang reicht immerhin locker bis Tacho 240 km/h, Vmax geht im 5ten und 6ten Gang.
Ich finde gerade beim 2,0TFSI ist die Motorabstimmung extrem gut gelungen. Max. Drehmoment von 1.500 - 4.100 U/min, max Leistung von 211 PS von 4.100-6.000 U/min (nagelt mich jetzt nicht auf plusminus 100U/min fest). Was ich meine, wenn das Drehmoment in die Knie geht, kommt die volle Leitung. Praktisch von 1.500 - 6.000 U/min immer Schub.
Man sollte auch nicht vergessen, dass der Quattro-Antrieb Leistung frisst. Und beim Diesel ist das nutzbare Drehzahlband geringer.

Ich fahre den A5 als Firmenwagen und habe beide (2,0 TFSI und 3,0 TDI) vorher probegefahren und mich trotz 40.000 km/Jahr klar für den 2,0 TFSI entschieden, gerade weil er auch unter herum viel spritziger ist (weniger Hubraum, kleinerer Lader).
Gebe zu, dass der Verbrauch mich beim Firmenwagen nicht interessiert (in 6 Monaten 24.000km, Verbrauch lt. Bordcomputer 10,5 L/100km über die gesamte Distanz). Ich muss halt öfter tanken. Privat würde ich evtl. anders entscheiden, aber nur wegen der hohen KM-Leistung und den daraus entstehenden Kosten, vom Motor her nicht.

wenn du so sehr auf den verbrauch achtest dann kauf dir einen diesel, ganz egal wie viele km, drehmoment, PS, etc
du wirst dich beim tanken jedes mal bestätigt fühlen die richtige entscheidung gemacht zu haben

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


http://www.motor-talk.de/exklusiv/autokostenvergleich

ich zahl für den 2.0 tfsi 450€ vollkasko versicherung das geht bei nem 3.0 diesel sicher nicht 😉

Ich zahle 409 Euro Vollkasko - siehe Signatur 😁

ok ich bin raus 😁 mein nächster wird ein 3.0 tdi 🙂

Überleg dir dass Gut
Stichwort DPF

verstehe diese Einwänder von manchen hier bzgl. des DPF nicht. Habe mein A5 TDI nun 1 Jahr und im Winter teilweise mit sehr viel Kurzstrecke bewegt. Hatt noch NIE Probleme mit dem DPF. Das war wirklich mal ein Problem, habe aber von neueren Audis noch nicht einen Fall erlebt wo das wieder auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen