Diesel oder Benzin und Kaltstart im Winter beim pluginHybrid
Ich möchte einen GLC 300(d)e bestellen und überlege ob Diesel oder Benzin. Fahrprofil ist hauptsächlich Landstraße und viel bergrauf&runter, auch oft nur Kurzstrecke.
Werde daher wohl mehr als 60 oder 70 Prozent elektrisch fahren.
Hab keine Garage, daher im Winter Kaltstart, weil Vorheizung für oft nur 5 Minuten Fahrt nicht sinnvoll.
Hat jemand Erfahrung, ob der Verbrenner sich unter ??? Minusgrad beim Start automatisch einschaltet und man nicht elektrisch fahren darf, bis das Auto bzw. der Akku vorgewärmt ist?
33 Antworten
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 15. Januar 2024 um 18:20:18 Uhr:
Hat mal jemand geschaut, ob das nicht im Werkstattmodus sichtbar ist? In dem anderen Faden zur Batteriespannung ist ja ein Video was zeigt wie man da hinkommt
Habs ausprobiert. Funktioniert :-)
Ist auf jeden Fall ganz gut für ab und an mal checken.
Schade, dass es ansonsten nur im Track Paket ist.
Ich habe den Diesel-Hybrid seit gut 2,5 Jahren. Er rollt immer im E-Modus los und ich stelle immer sofort auf Batterie-Ladung erhalten, damit der Motor warm wird. Das ist exakt das Gleiche, als wenn ich einen Verbrenner fahren würde.
Die Bemerkungen wie "dann springt plötzlich der Verbrenner an und dreht zu hoch" verstehe ich nicht. In den 2,5 Jahren hat mein Dieselmotor in kaltem Zustand noch nie höher gedreht als ca. 1800 U/min - und das, obwohl ich vom Haus weg gleich einen Berg hoch muss.
Wie gesagt - ich fahre den Hybriden wie einen Verbrenner. Elektrisch dann nur, wenn die Batterieladung für den Weg komplett ausreicht. Gesamtverbrauch über 30.000km: 5,2l Diesel und 0,4kW jeweils pro 100km.
Ich handhabe es ähnlich wie bimidi, wenn ich bereits weiß, dass ich das Ziel elektrisch nicht erreichen kann, schalte sofort auf den Sportmodus und lasse den Diesel nageln, damit er warm wird. Ansonsten fahre ich die im Batterie-Hold-Modus und die Kurzstrecken ausschließlich elektrisch. Das geht auch, weil es mein 300de in der Garage mangels vernünftiger Dämmung schön kuschelig warm hat und die Temperatur auch bei Außentemperaturen unter -9° C nicht unter +10° C geht. Dadurch läuft er auch immer elektrisch los. Man muss natürlich schon aufpassen, dass man das Fahrpedal nicht zu stark drück, denn dann springt der Diesel schon an. Ist mir auch schon einige Male passiert, ist superbly, wenn er dann nur für ein paar Sekunden läuft.
Zitat:
@Leardriver schrieb am 3. Januar 2024 um 18:15:35 Uhr:
Ich fahre seit Mai 23 den GLC 300e. Der Verbrenner startet auch bei minus 10 Grad nicht, wenn die HV Batterie geladen ist und man den E Modus angewählt hat. So ist meine Erfahrung. Außerdem habe ich durch Zufall auf dem Motordaten Display gesehen, das die Öl Temperatur steigt, obwohl ich rein elektrisch gefahren bin. Ist das zum Schutz des Motors, damit dieser nicht eiskalt gefordert wird, wenn man auf Verbrenner wechselt?
Kann das bestätigen. Bislang startet mein 300e bei allen Minustemperaturen elektrisch. Selbst wenn Restreichweite bei 1-2km…