Diesel Nageln C 220 TCDI
Hallo Freunde des W 203 ,
fahre seid 6 Monaten einen C 220 T CDI Bj 2005 mit 105 Tkm. Aber dennoch bin ich enttäuscht über das laute Nageln des Motors. Selbst wenn der Motor warm ist, scheint er mir immer noch zu laut , habe schon einen vorzeitigen Oelwechsel 5 W 30 durchgeführt.Keine Besserung. Heute habe ich bemerkt das der Motor im stand (warm) auf P leiser ist als auf D wohlgemerkt nur im stand.
Weiß jemand noch eine Abhilfe und muss ich ab zu MB ...... die mir wohl sagen ....das ist normal...
Grüße F1
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dich beruhigen. Das laute Nageln ist normal (und erst bei - 23 Grad in der vorletzten Woche).
Der Motor ist im Vergleich zu den Konkurrenten nicht gerade dezent in der Geräuschentwicklung.
Das im P Modus der Motor allerdings lauter ist, als im D Modus (unter Belastung) habe ich bewußt so nicht vernommen, werden allerdings heute Abend mal darauf achten.
18 Antworten
Siehste mal, so schnell kann man dich verblüffen 😛
Nachdem ich mich jetzt durch viele Seiten der Diskussion gewühlt habe (Das sind mittlerweile 169!!!), werde ich jetzt einfach den Selbsttest antreten. Allerdings wurde dort auch die Option im Benziner angesprochen - aber nicht zuende diskutiert. Habe zudem versucht die Erfahrungswerte von Taxifahrer zu lesen - leider ist der Link zum Mercedesforum defekt.
"aber ich gehe mal davon aus, dass man mit 2-Takt-ÖL im Kraftstoff von 4-Takt-Benzinmotoren eher nur Unheil anrichten kann. "
Nun ja, auch unser Diesel ist ein 4 Takter, nicht wahr 😁 Aber, I got your point, macht Sinn für den Diesel! Weitere Ausführungen/Fragen poste ich dann im dafür passenden Thread.
Danke @ moonwalk 😉
Ich möchte garnicht abstreiten, daß dieses Öl im Diesel etwas positives bewirken kann, aber mir würde nicht im Traum einfallen, das laufend dazu zu schütten.
Ich habe das 1 oder 2x probiert, keinen Unterschied festegstellt und war mir dann auch zu mühsam...
Mal ehrlich, man kann das Autofahren auch zur Wissenschaft machen, ich könnte auch nach jeder 3. Fahrt den Unterboden abspritzen, damit er irgendwann mal weniger rostet. Ich könnte auch alle 3000km Ölwechseln, weil mit frischem Öl hält der Motor und der Lader natürlich länger...
Man kann alles übertreiben, und das Öl in den Diesel schütten zählt (für mich persönlich) eindeutig dazu.
Ich lese hier in den Foren jetzt schon lange genug mit, und was den OM646 betrifft (den habe ich, deshalb interessiert mich mich natürlich am meisten - mein Standpunkt) lese ich hier nahezu nie etwas von defekten Injektoren oder Pumpen... Auch W211 Taxifahrer bestätigen mir das am laufenden Band.
Was mit dem Motor nach meiner Zeit passiert, also irgendwo bei 200-250tkm ist mir eigentlich egal. Und das wird er ziehmlich sicher aushalten.
Never touch a running system - seh auch ich so.
Bussi Peter
ps: Ich hoffe daß ich damit niemaden auf die Füße trete. Ich wollte damit nur zigen, daß man auch andere Sicht der dinge haben kann, und nicht alles was so erzählt wird gleich mitmachen muß.
zum thema 2takt öl ..
wenn ich meine schüssel voll tanke, schütte ich vorher meist ne 0,33 l (coke flasche) mit 2 takt öl rein ... seitdem läuft er ruhiger und entspannter ...
hab bis dato nichts negatives festgestellt ...
a) jeder Motor wird mit zunehmender Laufstrecke lauter
ich habe einen 190D mit 37 tkm übernommen und mit 340 tkm abgegeben. Das Motorgeräusch nahm über acht Jahre - vor allem gegen Ende - dermaßen zu, dass lange Fahrten am Ende eigentlich nur noch mit Hörschutz zumutbar waren. Sonst war der Wagen top: zuverlässig, rostfrei, extrem wirtschaftlich und beinahe unkaputtbar! mit 72 PS aber leider auch etwas lahm.
Als ich den jetzigen 220CDI (OM646) mit km-Stand 11 aus der Halle in Sifi abgeholt habe, war der so leise, dass ich in Heidelberg an der Tanke (so weit reicht die Erstbefüllung) erst einmal nachgesehen habe, ob überhaupt ein Motor vorhanden ist. Nach 30 tkm war er etwas lauter geworden. In diesen Tagen läuft er auf die 160 tkm zu, ist im Vergleich zu dem 190D im Endstadium immer noch flüsterleise (Gespräch mit der Beifahrerin ist bei allen Tempi ohne weiteres möglich), aber die leisen Passagen in klass. Musikstücken sind eher zu erraten als zu erhören. Wenn's so weitergeht ist der bei 350 tkm auch unzumutbar laut. Kommt m.E. von ausgeschlagenen Lagern und Wellen, besonders an den Pleueln. Das ist normaler Verschleiß.
b) 2-Taktöl reduziert nach meiner Erfahrung das Nageln und das Motorgeräusch
Mein 220CDI erhält seit 90 tkm 0,5 ltr je Tankfüllung. Nicht sklavisch genau 0,5 ltr, sondern 1 ltr etwa gleichmäßig verteilt auf 2 Tankfüllungen. Nicht absolut bei jeder Tankfüllung: ich tanke etwa wöchentlich und da kommt es schon zwei-/dreimal im Jahr vor, dass ich kein 2T-Öl bei mir habe. Den verschiedenen Wundern, die der Ölzugabe hier gelegentlich zugeschrieben werden, stehe ich skeptisch gegenüber. Aber das Nageln und Motorgeräusch ändert sich definitiv, je nachdem ob ich's zugegeben habe oder nicht.
c) meine (voraushörende) Frage nach möglichen Dämmmitteln in diesem Forum vor etlichen Monaten blieb ziemlich erfolglos.
Gruß nebumosis