Diesel Getriebe in GTI

VW Vento 1H

Hallo!

Ich würde mir gerne ein Dieselgetriebe in meinen Golf 3 Gti 2,0 8V einbauen. Weiß wer von euch welches da passen würde (wegen Flansch, Abmessungen etc.) ? Ich hab gehört, dass das Getriebe vom 1,9 TDI passen könnte!?

mfg Simon

Beste Antwort im Thema

So,ich hab vorhin schon mit meinem Kollegen gesprochen.

Zusammenfassend kann man es so sehen;

Es gibt einen theoretischen und einen praktischen Aspekt.

Theorie; vom reinen Gesetzestext her muß das Getriebe eingetragen werden.
Es findet eine Änderung der Bauart statt die,falls nicht eingetragen,zum erlöschen der BE führt.

Praxis; es wird im Regelfall nicht überprüft ob das Getriebe das zum Fahrzeug passende ist.

Im Allgemeinen ist davon auszugehen das ein Getriebe mit längerer Übersetzung,bei gleicher Geschwindigkeit,
zu einer Reduzierung der Motordrehzahl führt.

Somit kann man eigtl. davon ausgehen das eine Veringerung des Verbrauchs erzielt wird.
Das Abgasverhalten wird von so vielen Faktoren beeinflußt das man eine Änderung der
Getriebeübersetzung nicht als alleinigen verschlechternden Faktor sehen kann.

Die Montage größerer Räder,oder noch einfacher,ein zu sitzender Luftfiltereinsatz,
haben mindestens den gleichen,wenn nicht gar einen stärkeren Effekt.

Daraus könnte man durchaus den Schluß ziehen das,um zb. beim Lufi zu bleiben,
ein schlecht gewartetes Fahrzeug auch nicht mehr gesetzeskonform,und somit
ohne gültige BE unterwegs ist.

Ich könnte das jetzt noch weiter ausführen,aber das macht es wohl "etwas" unübersichtlich.

Fazit; der Umbau führt,gesetzlich gesehen zum erlöschen der BE.
Praktisch wird es aber nicht Gegenstand einer Überprüfung sein da nicht
davon auszugehen ist das eine solche Veränderung der Bauart zu einer konkreten Gefährdung
anderer Verkehrsteilnehmer führt.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Country-joe


das heißt mit dem ATH wären irgendwas um die 250 möglich

So ein schmarrn...ihr hebt hier schon wieder leicht ab bei euren geschwindigkeiten. Ein GTI Benziner schafft bergab mit rückenwind villeicht reale (!) 210, dann mit dem ATH meintwegen 225, aber mehr ganz sicher nicht. So viel bergab und rückenwind um auf 250 zu komemn gibts garnicht, zumal er bei denn 225 dann schon im begrenzer drin wäre.

Also ein GTI wird mit TDI Getriebe eh Probleme haben durch die längere Übersetzung könnt ihr dann von 220 nur träumen, dafür hat der GTI nicht genug Drehmoment und PS Zahl um mit dem Getriebe 220 zu packen.

Mit meinen originalen GTI Getriebe brauche ich schon einens ehr langen Anlaufen und es muß steil Berg ab gehen bis ich irgendwann mal laut GPS 220 packe, das kann man dann mit einen Diesel Getriebe dann komplett vergessen.

die BE des Fahrzeugs baut auf MKB und passendem GKB auf, dadurch ergeben sich Werte wie:

- Schadstoffausstoß
- Geräuschverhalten
- wie ihr ja wisst, Vmax

diese werden wie Hesse schon meinte geändert, wahrscheinlich nicht zum Guten, also greift §19 StVZO Abs. 2

... Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

Punkte 2 und 3 demnach unterwegs ohne BE

Ich will ja nicht päpstlischer als der Pabst sein, aber man sollte sowas nicht hier besprechen! Da es meiner Meinung auch noch Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug ist! Es ist quasi ein Tuning was abgenommen werden muss, aber auf Grund der Werte nicht abgenommen werden kann! Wenn jmd das so abgenommen bekommen hat, hat sich der Sachverständige eigentlich nciht richtig verhalten, somit ist die Eintragung nichtig, aber ich bezweifel mal das er den MKB mit eingetragen hat!

Mit Sicherheit ist, durch eine Änderung des Gegriebes (besonders in diesem Fall), keine Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern zu erwarten. Da geht es eher um bspw. Änderungen an Bremsen, Lenkung, Reifen und anderen sicherheitsrelevanten Bauteilen. Das veränderte Geräuschverhalten, kann ich mir beileibe auch nicht vorstellen. Man ändert ja lediglich die letzten beiden Gänge, also wird sich ja wohl maximal das Geräusch bei Vollgas auf der AB ändern, weiß nicht ob das wirklich ins Gewicht fallen würde. Wie das mit dem Abgasverhalten aussieht, weiß ich leider nicht. Da könnte der Hund begraben liegen...
Was mich viel mehr interessiert ist, warum Norhesse folgenden Hinweis hinterließ:

Es hat schon einen Grund warum es die verstärkten 020-Getriebe (z.B.CHE) gibt. Auch hat es einen Grund warum der ABF überhaupt kein 020, sondern ein 02A-Getriebe bekommen hat. 😉

???
Hält das ATH Getriebe nicht?

Ähnliche Themen

achso wenn ein Auto grob 10% schneller unterwegs ist, als Serie, siehst du nicht als Gefährung anderer Verkehrsteilnehmer?

Man muss auch flott abbremsen, dann Wirken andere Kräfte auf Lenkung und Fahrwerk. Manche Traggelenke von Lupo und Co. sind gebrochen, nur als man andere Felgen aufgezogen hat, dann wurde nachgebessert!

Wie ist es mit den Reifen, haben die GTI alle Klasse V Serie drauf?!?!? Nehme ich doch mal an oder?

Man sollte sich nicht immer so sicher sein bei nem Pkw, auf Deutschen Straßen^^

Zu dem ATH kann ich leider nichts sagen, aber der Hesse sicherlich, der muss eh meins mal reparieren, habe es endlich mal ausgetauscht, bekommst dazu noch ne PN!

Also das Getriebe vom Diesel würde ich niemals verbauen. Der 4. und 5. Gang sind länger als beim Benziner, damit ruiniert man sich eher die Endgeschwindigkeit, vor allem hat man aber auch im 4. Gang ein schlechteres Ansprechverhalten, grade in der Stadt finde ich das eher nervig!

Ein 2Y Getriebe aus dem 2er 16V, das macht Sinn! Kürzer übersetzt, der 3er GTI zieht damit wesentlich besser!!!

Und, ich kann nur vom Tacho ausgehen, meine Nadel ging bergab ein gutes Stück über die 220 drüber! Warum also noch länger übersetzen, bei den erreichten 230 (lt. Tacho) waren noch ca. 600 Umdrehungen Luft!!!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


achso wenn ein Auto grob 10% schneller unterwegs ist, als Serie, siehst du nicht als Gefährung anderer Verkehrsteilnehmer?

Ich würde mir keine Sorgen machen. Das Auto wird auf

der AB im Schnitt eher 10% langsamer als 10% schneller

unterwegs sein ...

Und dann kommt in ein paar Tagen ein neuer

Thread:

"Kann ich aus meinem 2,0 8V mit einem Chip mehr

Leistung rausholen ?"

Grüße Klaus

@ Klausel

Genau so sieht es aus!! 😉

Warum lässt man es nicht einfach beim original. Was bringt mir die ganze Fummelei am Motor ausser ständige Schraubereien, höherem Verbrauch und erhöhtem Verschleiss? Nichts! Ich würds ja noch einsehen, wenn jemand ein kürzeres Getriebe verbaut, aber doch kein längeres, das macht wirklich keinen Sinn!

Dem kann ich nur beipflichten, hatte bis vor kurzem das 4T im zweier GTI, im vierten bis 190 und denn im fünften machte er dicke backen weil der viel zu lang ist. Jetzt hab ich das kurze 9A drin und damit geht der ne Welt besser... Wo mein Motor noch lief ging er damit laut Navi nach 215.

Ich bin der Auffassung das ein Getriebe das für einen
Dieselmotor konzipiert ist doch eigtl. stabiler sein müsste
als das für einen Benziner.

Grade das CHE und meistens auch andere Kennbuchstaben dieser
020er Baureihe verabschieden sich doch gerne bei Laufleistungen
von mehr als 200.000km.

Und wenn der Motor meines GTI auch noch leistungsgesteigert ist,
na dann bin ich doch froh wenn ich ein Getriebe drin habe das
länger übersetzt ist.

Ich kann es zwar jetzt nicht mit Fakten untermauern,aber ich bin
doch recht überzeugt das der Kraftstoffverbrauch,und somit
auch die Emissionswerte,etwas besser ausfallen als beim Serienzustand.

Was soll sich denn da groß ändern? Dein Auto zieht schlechter in den letzten beiden Gängen, würde sagen, eher ein Nachteil!
Ein kürzeres Getriebe macht Sinn, alles andere bringt nichts! Und ein 2Y Getriebe ist garantiert ein verdammt gutes.....

Wobei das Getriebe vom 3er GTI bestimmt kein schlechtes ist, klar, es gibt wieder welche, die häufiger kaputtgehen, aber auch welche, die locker 400.000 km halten! Ich würde niemals sagen, dass es schlecht ist!

Normalerweise sind die GTi Getriebe etws stabiler ausgelegt, haben daher ja auch dickere Antriebswellen und Flansche. Falls noch ein 4T suchst ich hab noch eins im super Zustand. Der verbrauch wird auf jeden fall weiniger, ich konnte im fünften gang bei 3000 1/min ca. 130 fahren bei 7,3 Liter.

@Arnimon:
Stimme Dir voll zu !
Sobald man Leistungssteigerung hat, macht das natürlich immer
Sinn (und nicht nur, um schneller zu sein).
Sinn kann es (ohne Leistungssteigerung) auch machen, wenn
der Motor vom mittleren bis Nenndrehzahlbereich eine sehr bauchige
Leistungskurve hat, z.B. beim TDI.
Der 6-Gamg AJM (115PS im G4) hat z.B. einen affenlangen 6.Gang
(bei Nenndrehzahl WÜRDE der um die 230 fahren), und trotzdem
haben die meisten kein Problem die Vmax (195) zu erreichen und
profitieren von den niedrigen Drehzahlen (narürlich schon etwas
auf Kosten des Durchzugs).
Aber beim 2,0 8V wirds schon eher problematisch.
Aber das Lustige war ja eigentlich die Überzeugung, daß das Auto
schneller wird, und vor allem dieses:

Zitat:

Original geschrieben von sheilige


...GTI mit einem Dieselgetriebe von unten heraus einen viel besseren Durchzug haben soll. Denke dass das wegen dem höheren Drehmoment, welches das Dieselgetriebe aufnehmen muss, ist.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


achso wenn ein Auto grob 10% schneller unterwegs ist, als Serie, siehst du nicht als Gefährung anderer Verkehrsteilnehmer?

Man muss auch flott abbremsen, dann Wirken andere Kräfte auf Lenkung und Fahrwerk. Manche Traggelenke von Lupo und Co. sind gebrochen, nur als man andere Felgen aufgezogen hat, dann wurde nachgebessert!

Wie ist es mit den Reifen, haben die GTI alle Klasse V Serie drauf?!?!? Nehme ich doch mal an oder?

Man sollte sich nicht immer so sicher sein bei nem Pkw, auf Deutschen Straßen^^

Nein, dass sehe ich nicht als Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer! Bei ca. 15km/h mehr (so es denn wirklich so sein sollte) fliegt die Kiste nicht gleich auseinander. Schlielich sind relativ aggressive Chiptuningaktionen an aufgeladenen Fahrzeugen Gang und Gebe OHNE gleich die Bremsen usw. anzupassen, ich denke vielmehr das Plusachse, Bremsen Lenkung usw. das aushalten. Reifen sind so ne Sache. Meine aber, dass nur wenige "T" Reifen fahren. Also, ich denke, dass der Umbau in Ordnunge gehen sollte - von der rechtlichen Seite.

Nix für ungut.

MFG

Allein ein längeres Getriebe sollte nicht zu mehr V-Max führen... die Seriengetrieb sind alle eigentlich so ausgelegt dass man Bergab mit Rückenwind ans Ende des Drehzahlbandes kommt.

Heisst ohne Leistungssteigerung geht der Kiste dann halt 300-500 Umdrehungen vor Ende des Drehzahlbandes die Luft aus weil der Motor zu schwach ist. (Ausser du fährst echt nen Berg runter mit extrem Rückenwind 😉)

Daher dürfte die V-Max im Rahmen von ca. 10 kmh bergab vielleicht besser werden (das wären rund 5% bei 200)
.... das sollte im Rahmen aller Toleranzen der Fahrzeugauslgung liegen.

Der GTI hatte auf jeden Fall schon die 280 Bremse verbaut, die glaub auch im 16V verbaut war ... später dann z.T 288... die sollte locker bis 220-230 reichen da sie ja auch im VR6 mit 170 ++ PS verbaut war. Bei fast jedem Tuning von bis zu 30% Leistungssteigerung muss i.d.R an der Bremse nix gemacht werden - würd ich den Variant TDI mit Trommelbremsen hinten und vorne 256´ von 110 auf 130-140 PS chippen könnte ich die Bremsen belassen und die Kiste fährt nach Tacho bergab mit Rückenwind auch 215 (klar keine echten). Das zeigt allein schon wieviel Reserve über der gesetzlichen Mindestanforderung zumindest beim Golf verbaut sind.

Auch das Fahrwerk mit Plusachse ist letzlich im VR6 nicht besser, nur etwas anderst abgestimmt wg. Gewicht.
Reifen sollten eben der Geschwindigkeit von der Klasser her passen - das ist klar.
Somit sehe ich hier technisch überhaupt kein Problem. Habe dazu auch schon viel gesucht aber noch nie eine eindeutige Aussage gefunden wie das eintragungsseits läuft .... bin aber sicher dass man es eingetragen kriegt.

Den Sinn sehe ich bei verlängertem Getriebe tatsächlich eher im Spritsparen falls einer viel Langstrecke mit 130 - 180 unterwegs ist. Das sollte bei 10% länger auch ca. 10% im 5´Gang bringen + ruhigeres Fahren und etwas Motorschonung durch geringer Drehzahl.

Wg. der BE - das Geräuschverhalten sollte eher niedriger werden, das Abgasverhalten ändert sich meiner Meinung nach überhaupt nicht, da sich der Motor nicht für die Geschwindigkeit interessiert sondern für Drehzahl und Last... und da treten in allen Fällen auch alle Situationen auf..... ganz zu schweigen das man hier im Bereich von <10% etwas ändert, das geht eh schon alles in den Toleranzen auf....

Da müsste mal einer konkret bei der Dekra/Tüv nachfragen - vielleicht gibt hier im Forum ja auch einen der dort arbeitet ... fänd ich klasse diese alte Frage mal gelöst zu kriegen.

Teilweise werden ja auch von Tunern "lange Gang" Sets angeboten .... also muss es auf jeden Fall eintragungsfähig, oder sogar frei sein.... (behaupten auch viele)

Gibt es für den GTI nicht so ne Möglichkeit nur den 5 Gang (Zahnradpaar) zu tauschen ?..... beim TDI geht das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen