Diesel gestreckt mit Wasser?

Opel Vectra C

Gestern in der Mittagspause hab ich ein Gespräch von Kollegen mitgelauscht. Dort war u.A. die aktuelle Preispolitik der Ölmultis Gesprächsinhalt. Ein Kollege meinte während des Gesprächs, dass sein Wagen in Frankreisch deutlich besser ging und weniger Kraftstoff benötigte, als er gewohnt war. Er stellte die Behauptung auf, dass der Diesel in Deutschland nicht nur mit Öko-Diesel, sondern sogar mit Wasser gestreckt sei.

Kann da echt was an dieser Behauptung dran sein? Wenn ja, grenzt das ja an Skandal...

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Servus winglet,

wird Dieselöl und Wasser gemischt ergibt dies eine "Emulsion" die sich nach dem mischen sofort wieder trennt.

Nur mit einem Additiv kann eine Verbindung dauerhaft gewährleistet werden.

Aber an sich eine interessante Sache.

Im übrigen eine der in Deutschland ansässigen Firmen S...... ist insolvent, siehe hier:

http://www.rws-verlag.de/indat/2004/verw/heming.htm

warum auch immer.

So Long!
PW

@Panzer,

Du hast natürlich Recht. Als ich Emulsion zur Beimischung schrieb, meinte ich natürlich das Additiv. Sorry.

@Omega-OPA

danke für den Link. Den Ursprungsbeitrag habe ich wirklich schon vor ca. 10-15 Jahren gelesen bzw. gesehen. Interessant, dass das Thema doch noch nicht tot ist.

@TheStig

absoluter Blödsinn ist Deine Theorie. Wenn die Verbrennung durch die Beimengung von Wasser effektiver wird und somit bei gleicher Gesamtmenge "Gemisch", die pro Verbrennungstakt eingespritzt wird, der Dieselanteil geringer ist als bei reinem Diesel, ist doch logischer Weise auch der Verbrauch niedriger. Die Beimengung von Wasser holt aus dem Diesel mehr Leistung durch eine gleichmässigere Verbrennung. Deine Theorie wäre dann schlüssig, wenn die Einspritzmenge bei dem Diesel-Wasser-Gemisch um das Volumen des Wasseranteils erhöht würde.

So long

Winglet

Der zweite Teil deiner Antwort ist richtig. Aber logischerweise sinkt der Verbrauch, wenn man weniger Diesel einspritzt, aber dann hat er auch WENIGER Leistung, kapito? Das Wasser verbessert zwar die Verbrennung und wirkt sich positiv auf Ruß- und NOx-Bildung aus, aber es holt NICHT mehr Leistung aus dem Diesel! Alles andere wäre chemisch/physikalischer Blödsinn.

Ich kenne übrigens eine Diplomarbeit zu dem Thema von unserer Uni, glaub mir, ich weiß das...

@bela47
In D wird doch auch seit einiger Zeit 5% Bio in den normalen Diesel gemixt. Das kann also bei dem erwähnten Effekt vernachlässigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Der zweite Teil deiner Antwort ist richtig. Aber logischerweise sinkt der Verbrauch, wenn man weniger Diesel einspritzt, aber dann hat er auch WENIGER Leistung, kapito? Das Wasser verbessert zwar die Verbrennung und wirkt sich positiv auf Ruß- und NOx-Bildung aus, aber es holt NICHT mehr Leistung aus dem Diesel! Alles andere wäre chemisch/physikalischer Blödsinn.

Ich kenne übrigens eine Diplomarbeit zu dem Thema von unserer Uni, glaub mir, ich weiß das...

Sorry Stig,

aber eine Diplomarbeit ist doch kein Garant für die Richtigkeit des Inhalts.

so long

winglet

Ähnliche Themen

Das habe ich auch nicht behauptet, aber du wirst doch nicht im Ernst glauben, dass durch den Zusatz von Wasser die Leistung des Motors steigt? Oder was glaubst du eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das habe ich auch nicht behauptet, aber du wirst doch nicht im Ernst glauben, dass durch den Zusatz von Wasser die Leistung des Motors steigt? Oder was glaubst du eigentlich?

Hallo

....wenn ich glauben will, gehe ich in die Kirche *sorrykleinerscherzmeinerseits*

aber mal im Ernst. Die verschiedenen Links in den Artikeln dieses Threads verweisen doch auf die entsprechenden Veröffentlichungen im Netz. Vielleicht reden wir auch einfach nur aneinander vorbei und meinen letztendlich doch dasselbe.

Aber lass uns die Diskussion an dieser Stelle beenden. Genausowenig wie Du mich überzeugen wirst, werde ich Dich überzeugen können. Vielleicht kommt die Technik ja doch irgendwann zur Serienreife und wir können uns von der Technik selbst überzeugen lassen.

winglet

Damit Ihr weiter Diskutieren könnt : müsst Ihr das hier lesen

mfg

Omega-OPA

Ein Beispiel aus der Praxis seht Ihr hier

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ein Beispiel aus der Praxis seht Ihr hier

mfg

Omega-OPA

Danke O-O,

damit ist doch alles gesagt bzw. geschrieben. Bleibt nur zu hoffen, dass der Wasserdiesel sich weiter verbreitet und unsere Motoren damit klarkommen.

so long

Winglet

Verträgt sich das dann mit dem 2-Takt Öl Zusatz???

Deine Antwort
Ähnliche Themen