Diesel geht sporadisch aus

VW Golf

Hallo habe einen Golf 6 Cabri 2.0 Tdi 140 Ps

Seit einiger Zeit ruckelt er hin und wieder,als wenn man untertourig fahren würde.
Dann geht er sporadisch aus und lässt sich nicht mehr starten.
Es wurde gemacht 😁rosselklappe,Drucksensor,AGR Ventil.
Mir ist augefallen: Er läuft nicht ganz auf der richtigen Leerlaufdrehzal....Wenn er rollt ist er auf knapp über 800 upm wenn er zum Stillstand gekommen ist fällt er leicht unter 800 upm.
Die Temeratur geht nicht über 70Grad....Temperatursensor wude schon getauscht.
Hat einer von euch eine Idee?

MfF C.Krenz

30 Antworten

Ein Stellmotor nach dem anderen versagt,nur eine Frage der Zeit bis sich die Türen nicht mehr öffnen lassen......

Zitat:

@weissmalnich schrieb am 20. Februar 2024 um 15:16:05 Uhr:


Soooo,jetzt gehen auch die Scheiben nach dem Türschliessen nicht mehr hoch.....
Kann das,das Motorsteuergerät sein?

Nein.

Das was da bei dir grade ausgestiegen ist sind alles Funktionen die nicht über das Motorsteuergerät realisiert werden (bis eben auf den nicht mehr startenden Motor). Du wirst ein Stromversorgungsproblem haben, das ist alles. Also ein Relais, loses Kabel, schlecht sitzende Sicherung oder einen Massefehler.

Was kann ich tun??????
Übrigens nicht ASR sondern ESC.....

Das ist alles ist gut.....
Mir wäre lieber gewesen,es wäre das Steuergerät gewesen das hätte ich gewechselt und gut is....
Aber so,wüsste ich jetzt nicht was ich machen soll.
Mein erster Instinkt war ....mal an den Relais und Kabeln wackeln,aber es wurde immer schlimmer!!
Die Frage ist....was kann ich tun?

Ähnliche Themen

Wenn es immer schlimmer wurde wo du gewackelt hast dann hast Du doch das Problem schon gefunden.

Im Motorraum gibt es die sog. E-Box, dort befindet sich auch ein Teil der Sicherungen. Hier machst Du mal den Deckel auf. Seitlich siehst Du mehrere rote Kabel die auf ein Sicherungsblech geschraubt sind. Kontrolliere hier ob alle Schrauben fest sind (mit dem Schraubendreher nicht gleichzeitg gegen die Karosserie kommen, ggf. mit Isolierband einwickeln, o.ä.). Dann prüfst Du ob die Polklemmen der Batterie fest sind und auch die Kabel daran.

Schau dir die Steckplätze der Sicherungen an, gibt es hier Schmorstellen, mach vorher ein Foto damit Du weisst welche Sicherung wo reingehört(e).

Im Amaturenbrett befindet sich auf der Fahrerseite seitlich wenn Du die Tür aufmachst ein weiterer Sicherungskasten. Hier kannst Du ebenso einen Blick hineinwerfen.

Klopfe mit einem Schraubendrehergriff die E-Box ab, insbesondere die Relais. Über der Pedalerie befinden sich weitere Relais auch diese Relais abklopfen und kontrollieren ob diese noch fest im Sockel sind.

Je nachdem kannst Du noch die Massepunkt im Fahrzeug kontrollieren, dazu bräuchtest Du aber einen Plan. Wichtige sind z.b. an der Säule im Fahrerfussraum links, im Bereich der Scheinwerfer im Motorraum.

Schau nach ob das Bordnetzsteuergerät (über Pedalerie) nass ist, oder sich generell im Bereich des Fahrerfussraums Feuchtigkeit gesammelt hat.

Idealerweise hast Du einen Helfer der wärend Du fummelst guckt ob sich etwas ändert, damit Du weisst WO sich was geändert hat.

Wenn der Wagen sich nicht mehr starten ließ - drehte der Anlasser noch, oder ging das auch nicht mehr?

Viel Erfolg.

Doch doch der Anlasser drehte,Aber vielleicht bekommt ja irgendein Steuergerät auch nicht richtig Strom,ich weiss es nicht und bin langsam am verzweifen.
Ich denke schon das das alles irgendwie zusammen hängt.
Danke für deine lange Erklärung,aber das ist halt alles sehr unkonkret,ich hasse sowas.
Wenn ein Relais kaputt ist dann geht doch wahrscheinlich nur eine Sache nicht.....und wenn ein Massefehler das Problem wäre,würde dann nicht alles nicht mehr gehen....ich guck da irgendwie nicht dran lang.....

Hast du die Pole und Klemmen am Batterieanschluss gereinigt und ordentlich fest gezogen?

Die sind blitzblank und ich hatte beide einmal runter wieder drauf und festgezogen.

Noch jemand eine Idee......

Habe alles probiert bis auf die Masse.
Ich denke mal die Tendenz geht schon Richtung Schrottplatz.....das sagt mir mein Instinkt.
Kennt jemand von euch vielleicht wen aus dem Raum Herford der mir da helfen könnte.....
Wahrscheinlich nicht.
Dann bring ich ihn in die Werkstatt...tja die wollen bestimmt ein bis zwei Mionen,wie das halt so ist wenn man nichts konkretes hat.
Was hab ich nur getan,das ich so gestraft werde.

Erstmal solltest Du dich vielleicht wieder einkriegen...

Aus der Ferne lässt sich das leider nicht weiter konkretisieren - daher ist das wenig systematisch. Wenn man den Fehler systematisch einkreisen wollte, würde man anders vorgehen. Man schnappt sich den Schaltplan und ein Messgerät und dann kreist man den Fehler ein.
Ich würde dir empfehlen mal ein paar Bosch-Dienste anzurufen und dich zu erkundigen ob die einen KFZ-Elektriker, idealerweise Meister haben. Das Fehlerbild zeigt aber schon sehr deutlich das hier am Motor und am Motorsteuergerät wohl eher alles in Ordnung sein wird. Eventuell kann dir auch dein lokaler Innungsmeister einen Tipp geben an welche Werkstatt Du dich am besten wenden kannst.
Du kannst mit jeder Werkstatt erstmal vereinbaren was gemacht werden soll und das über einen Kostenvoranschlag weitgehend deckeln - hier könnte man z.B. erstmal vereinbaren das die Werkstatt maximal 3h Arbeitszeit investiert und dann Rücksprache halten soll. Wenn die Werkstatt anfangen will direkt blind die Steuergeräte zu tauschen dann solltest Du dich darauf nicht einlassen, lediglich das Bordnetzsteuergerät könnte für ein solches Problem verantwortlich sein - was aber vorher ausgemessen werden kann.

Zitat:

@weissmalnich schrieb am 20. Februar 2024 um 17:37:47 Uhr:


Habe alles probiert bis auf die Masse.
Ich denke mal die Tendenz geht schon Richtung Schrottplatz.....das sagt mir mein Instinkt.
Kennt jemand von euch vielleicht wen aus dem Raum Herford der mir da helfen könnte.....
Wahrscheinlich nicht.
Dann bring ich ihn in die Werkstatt...tja die wollen bestimmt ein bis zwei Mionen,wie das halt so ist wenn man nichts konkretes hat.
Was hab ich nur getan,das ich so gestraft werde.

hi ,,immer mit der ruhe ich habe das gleiche problem seid 2 tagen ,, auto abgeschlept und bin am basteln ,, du hast eindeutig masse problem so wie ich, finden wird nicht einfach ,,,

Das hoert sich schon anders an,da kann ich was mit anfangen.
So in der Art hatte ich mir das auch schon überlegt,bis auf das ich davon ausgegangen bin das VW immer mindestens einen KFZ Elektriker beschäftigt.
Von wo kommst du denn wenn ich mal fragen darf.

Ich wollte heute den Wagen in eine Werkstatt mit Elektromeister bringen.
Siehe da,alles funktioniert wieder.
Die finden den Fehler nie.Aber gut bis 500€ können sie jetzt suchen......

Zitat:

@weissmalnich schrieb am 21. Februar 2024 um 17:03:37 Uhr:


Ich wollte heute den Wagen in eine Werkstatt mit Elektromeister bringen.
Siehe da,alles funktioniert wieder.
Die finden den Fehler nie.Aber gut bis 500€ können sie jetzt suchen......

wie beim zahn arzt sobald mann gehen will hört schmerz auf ,,ha ha auto auch hat angst von deinem werkstatt Meister...spass bi seite ,, freue mich für dich das auto wieder lauft meine geht gar nicht mehr ,, jetzt sagt Lenkwinkelsensor -EIN ...und weis nicht ob es hin bekomme,, bin am gucken ein zu bestellen aber habe immer so ein gedanke das es masse fehler sind bei mir ..... nicht mal lenkrad konnte heute ausbauen irgendwie krieg ich nicht die zwei arretierungen nicht frei ,, irgendwann habe nur verkleidung weg dammit ich Lenkwinkelsensor etiket sehe und foto von gemacht,, jetzt suche ich was pasendes

Deine Antwort
Ähnliche Themen