Diesel-Fahrverbote zulässig
Tag,
was zu lesen
http://www.rp-online.de/.../...bundesverwaltungsgerichts-aid-1.7413494
mit den deutschen kann man es machen, unfassbar
Beste Antwort im Thema
In der Ost-Ukranie steht der Russe, in den Baltischen Staaten steht er vor der Tür, unsere Bundeswehr ist marode bis ins Mark, beim Nato Partner Türkei ist ein Geisteskranker an der Macht, die Chinesen kaufen massenweise deutsches Know-How auf, in unseren Pflegeheimen vergammeln die Alten, die Schulen sind bis an die Schmerzgrenze mit allen möglichen Schwachsinnsentscheidungen der Politiker mehr als bedient usw. usw. usw. und wir haben nichts besseres zu tun als uns damit zu beschäftigen, dass an ein paar Meßpunkten in ein paar Städten manchmal irgendwelche Meßwerte zu hoch sind? Einfach nur krank !
301 Antworten
Wieviel Menschen sterben ganz konkret durch NOx von Autos mit Dieselmotor ? Kann dass wirklich jemand nachweislich sagen? Ich glaube nein.
Wieviel Menschen sterben durch Handy am Steuer? Das kann man sicher genauer sagen. Warum werden dann nicht ganz einfach die Strafen für den Gebrauch des Handys drastisch erhöht?
Wieviel Menschen sterben durch LKW Auffahrunfälle? Kann man sicher auch genau sagen. Und warum verbietet man dann nicht LKWs ohne nicht abschaltbaren Abstandregelautomaten?
Wieviel sterben durch Raser und zu dichtes Auffahren etc? Warum werden nicht auch hier die Strafen drastisch erhöht?
Aber Hauptsache Dieselfahrverbot, damit retten wir die Welt.
Letztens bei "Quarks & Co." wissenschaftliche Untersuchung zum Thema NOx.
Radfahrer in der Innenstadt unterwegs mit Messapparatur... Auf den Hauptverkehrswegen naturgemäß sehr hohe NOx Belastung meist jenseits aller Grenzwerte. Auf den ruhigeren Parallelstraßen (wenige dutzend Meter entfernt) dagegen NOx deutlich unter Grenzwert.
Interessant aber das Fazit: Radelt der Mann dauerhaft über die Hauptverkehrsstraßen, so verkürzt sich seine Lebenszeit wg. NOx statistisch um ein paar Tage... Allerdings verlängert sich seine Lebenszeit WEIL er radelt statistisch um dutzende Monate (trotz NOx)!
Weitere Untersuchung - auch bei sofortiger Stilllegung ALLER Diesel (also auch LKW, Busse, etc...) würde man den Grenzwert bis in ein paar Jahren innerstädtisch NICHT einhalten können weil der Großteil eben woanders produziert wird.
Hallo @Aborigines und @Aktenschrank
Ihr habt mir sehr viel weiter geholfen, mit Euren Hinweisen zur Einordnung meines Diesels W212 vom Nov. 2014. Ich habe Euch beiden ein "Danke" gegeben. Vor allem "@Aktenschrank" hat mich mit der Nase auf "14.1" gestoßen, was ich vorher im Zulassungsschein nicht gesehen hatte. Danke! Schade, mein W212 wird wohl "nur" Euro 6 ohne Buchstaben dahinter haben und die unverantwortlichen Grenzwertfestleger und -verteidiger werden auch diesen zahlreichen Euro6 "Besitzern" noch Probleme bereiten.
Meine letzte Hoffnung ist Mercedes. Hier sollte es doch technisch möglich sein, wenn schon ein SCR-Kat mit einem großen AdBlue Tank (>=25 Liter Inhalt) verbaut ist, mit einer Softwarelösung auch die jeweils letzte Stufe der "Reinhaltung" bzw. Abgasreinigung (jetzt z.B. EURO6d-Temp) zu erreichen. Statt einem Liter AdBlue pro 1.000 km könnten es von mir aus auch 2,5 Liter oder ähnlich sein.
Gruß an alle Navidoc
Damit hätte ich auch kein Problem, wenn ich Euro6d erhalten würde! Umweltschutz darf auch ein wenig Geld kosten! Ich bin übrigens der Überzeugung, dass SCR Kat wirklich der Umwelt zugute kommt! Die Menge macht es!!!
Ähnliche Themen
Hallo, habe das was gefunden:
http://www.t-online.de/.../...-todesfaelle-durch-stickstoffdioxid.html
Ja, diese Zahl wird immer wieder genannt. Nur nachweisen lassen sich diese Zahlen nicht, das ist das Problem. Angenommen, es wäre nachweislich auf die Abgase der PKW zurückzuführen, dann sprechen wir von ca. 0,6% der Todesfälle pro Jahr in Deutschland.
Dann schlage ich doch zusätzlich noch ein generelles Rauchverbot vor, da reden wir von ca. 74.000 Todesfällen pro Jahr.
Gruß
Hagelschaden
Es gibt viele Meinungen. Entscheidend ist wohl die Interessenlage.
Relativ neutrale Aussagen sind wohl eher selten. Klick
Zitat:
„Man kann die Studie vergleichsweise einfach dadurch widerlegen, dass man die NO2-Menge im Zigarettenrauch als Vergleich nimmt“, sagt Dieter Köhler. Die liege bei rund 500 Mikrogramm (also 500 Millionstel) pro Zigarette. „Nimmt man zur Konzentrationsberechnung ein Atemvolumen beim Rauchen einer Zigarette von zehn Litern an, so inhaliert er 50.000 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Bei einer Packung am Tag wäre das eine Million Mikrogramm“, rechnet Köhler vor.
„Selbst wenn nur die halbe Zigarette geraucht würde, hätte der Raucher im Vergleich zu einem Nichtraucher der lebenslang die Grenzdosis von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft einatmen würde, bereits nach wenigen Tagen die gleiche Dosis.“ Köhlers Fazit: „Demnach müssten, so wie das UBA rechnet, nach ein bis zwei Monaten alle Raucher allein durch das NO2 gestorben sein. Das passiert aber nicht.“
Quelle: >KLICK
Zitat:
@Higgi schrieb am 8. März 2018 um 10:22:43 Uhr:
Letztens bei "Quarks & Co." wissenschaftliche Untersuchung zum Thema NOx.
Radfahrer in der Innenstadt unterwegs mit Messapparatur... Auf den Hauptverkehrswegen naturgemäß sehr hohe NOx Belastung meist jenseits aller Grenzwerte. Auf den ruhigeren Parallelstraßen (wenige dutzend Meter entfernt) dagegen NOx deutlich unter Grenzwert.
Interessant aber das Fazit: Radelt der Mann dauerhaft über die Hauptverkehrsstraßen, so verkürzt sich seine Lebenszeit wg. NOx statistisch um ein paar Tage... Allerdings verlängert sich seine Lebenszeit WEIL er radelt statistisch um dutzende Monate (trotz NOx)!Weitere Untersuchung - auch bei sofortiger Stilllegung ALLER Diesel (also auch LKW, Busse, etc...) würde man den Grenzwert bis in ein paar Jahren innerstädtisch NICHT einhalten können weil der Großteil eben woanders produziert wird.
... und jetzt stellen wir uns vor, der besagte Radfahrer würde nicht in NOx belasteter Umgebung Radeln - der wäre am Ende so gesund, der würde ja ewig leben. 😉 Insofern tragen Dieselfahrer dazu bei, der Überalterung der Gesellschaft und der Überbevölkerung entgegen zu wirken....haben wir dafür irgendwann einmal ein Dankeschön bekommen?😁😛😉😉
Im Ernst
das Problem ist doch folgendes: Jahrelang hat man uns den Diesel als einzige alternative für Vielfahrer verkauft (von der Politik und den Herstellern). Ich denke die Diskussion würde bestimmt anders aussehen, wenn es echte alternativen gäbe. Aber egal wo ich hinschaue: alles nicht wirklich praktikabel. Elektrofahrzeuge haben eine zu geringe Reichweite und inakzeptable Ladzyklen. Hybride haben außerhalb geschlossener Ortschaften einen zu hohen Verbrauch weil sie da den Vorteil des Hybridantriebs nicht ausspielen können.
Wasserstoff (oder in Zukunft ein ähnlich verfügbarer Energieträger) i.V. mit Brennstoffzelle scheint aus meiner Sicht eine brauchbare alternative werden zu können -gerade in Bezug auf Reichweite. Aber hier fehlt die Infrastruktur; ähnlich wie bei gasbetriebenen Fahrzeugen (ich kenne bei uns in Stadt und Landkreis 3 Tankstellen).
Alles Dinge, die wir Autofahrer nicht beeinflussen können und die von der Politik und der Industrie in Angriff genommen werden müssten.
Aber nöö...man lässt lieber den Endverbraucher, sprich den Autofahrer die Zeche zahlen und die Suppe auslöffeln...
Was würden wir denn machen, wenn alle Dieselfahrer morgen ein Elektroauto kaufen würden und die alten Diesel auf den Schrott kämen? Volkswirtschaftlich und Umweltpolitisch wäre das ein Supergau....
ich fahre meine Autos immer über einen möglichst langen Zeitraum. Das ist besser für die Umwelt, als ständig ein neues Auto mit der neuesten Umwelttechnik an Bord. Da sind Nachrüstlösungen die sinnvollere alternative. Wir hatten das schonmal in den Neunzigern mit dem Kat geschafft. Eine angemessene Förderung die auch von den Herstellern finanziell mitgetragen wird - ich wäre sofort dabei!
Zitat:
@aktenschrank schrieb am 7. März 2018 um 17:16:48 Uhr:
Zitat:
@Malien schrieb am 7. März 2018 um 10:01:24 Uhr:
Hallo in die Runde, ich fahre einen S212 E220 Bluetec, Modell 2015 mit Euro 6,wo kann ich ersehen, welches Euro 6 a, b, c ... mein Fahrzeug hat.
Welches Euro 6 ist nun das Bedenkenlose?
In diesem Thread, auf Seite 3, Beitrag ganz unten, vom 27. Februar 2018 um 20:25:00 Uhr, habe ich die Unterteilung von EURO 6 aufgelistet.
Der Schadstoffschlüssel steht unter 14.1 im Fahrzeugschein.
Einfach diesen in der Tabelle vergleichen und schon siehst Du, welchen EURO 6 Du hast!🙂
Bei mir steht 36TO, leider nicht in der Tabelle zu finden.
Neueste Studie bringt den frech streuenden Fußpilz in Verbindung zu NOx, nur Konzentrationen von mindestens - 150µg/m³ Luft versprechen Besserung!
Hey Leute,
ich habe seit Mitte 2014 COPD, aber nicht von irgendwelchen Dieselabgasen, sondern von Schweißgasen und Metallschleifstaub. Also von der Arbeit.
Lasst euch durch irgendwelche Studien und Umfragen nicht weiter verarschen.
Die Ärzte haben Recht, nicht die Politiker.
Schönen Abend noch
Atzekalle
Zitat:
@Malien schrieb am 8. März 2018 um 17:10:46 Uhr:
Zitat:
@aktenschrank schrieb am 7. März 2018 um 17:16:48 Uhr:
In diesem Thread, auf Seite 3, Beitrag ganz unten, vom 27. Februar 2018 um 20:25:00 Uhr, habe ich die Unterteilung von EURO 6 aufgelistet.
Der Schadstoffschlüssel steht unter 14.1 im Fahrzeugschein.
Einfach diesen in der Tabelle vergleichen und schon siehst Du, welchen EURO 6 Du hast!🙂Bei mir steht 36TO, leider nicht in der Tabelle zu finden.
Hier eine Ergänzung, für 36N0 bis 36Y0 EURO 6, alles EURO 6 ohne Buchstabe:
36N0 EURO6;N;CI; M, N1 I
36O0 EURO6;O;CI; N1 II
36P0 EURO6;P;CI; N1 III, N2
36Q0 EURO6;Q;CI; M, N1 I
36R0 EURO6;R;CI; N1 II
36S0 EURO6;S;CI; N1 III, N2
36T0 EURO6;T;CI; M, N1 I
36U0 EURO6;U;CI; N1 II
36V0 EURO6;V;CI; N1 III, N2
Vielen Dank, nur was sagt mir bei 36TO Euro 6 die Buchstaben dahinter. Wo kann ich rausbekommen was T;CI;M,N1 I bedeutet.
Danke im voraus.
Es könnten die EG-Fahrzeugklassen nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)Anlage XXIX (zu § 20 Absatz 3a Satz 4) sein 😁
Gruß
Hagelschaden