Diesel-Einspritzpumpe (Lucas-Bosch)
Hallo Leute !
Einem freund von mir im Ausland,ist seine Lucas Dieselpumpe,
schon zum zweiten mal verreckt.
Laut Werkstatt,muß ne neue her.
Gibt es auch Verteiler-Pumpen Von Bosch ?
Ist ein W202 C220 D 70 KW BJ. 04.1997
Fahrgestell Nr.: WDB2021211F581578
Motorcode.: 604910
Wen Ja,weis jemand die Bezeichnung der Pumpe?
Wie zb. PES.......... usw.
Zu Lucas hat er kein vertrauen mehr.
gruß haraldo60
20 Antworten
Hatte selbst eine kaputte Einspritzpumpe, daher besitze ich noch eine Linksammlung. Ich hab dann günstig eine generalüberholte bekommen. Einbau erfolgte bei einer freien Werkstatt, Einstellung bei Mercedes.
Link
Link
Anleitung zum abdichten von Alexus
Russisch ETK
@ thensch
@ dummyb -- Danke
hab mal mit 1:200 ( 0,3 l / Tankfüllung ) angefangen !
beim 250 TD könnte man das 2 Taktöl auch 1 : 1 fahren , der verträgt alles !
Motor läuft bei 1:150 am ruhigsten und seidenweich ... und hat auch noch die gewohnte Power
mit seinen 150 PS ( Prüfstand 168 PS , ohne Chip ) .
Geht man allerdings unter 1:100 , bemerkt man leichten Leistungsverlust !
Gruss Dirk
Wer weiß eine Werkstatt die mir helfen kann meine Probleme mit der esp wieder in dem griff zu bekommen.mein mb läuft nur bei betriebstemperatur gut vorher wenn kalt dann geht er ins notprogr .luftblasen sieht man.auch.ich liebe dieses Auto so sehr und weiß keinen Rat mehr.Mercedes sagt 2500,- reperatur wurde sich nicht lohnen. ich war bei mehreren Werkstätten freie und alle oder keiner kennt sich damit aus.jeder schickt mich zu einen Kollegen der mir weiterhelfen konnte.keiner traut sich daran an diese Lukas pumpe.kennt ihr jemanden der wirklich weiß was zu tun wäre ob Austausch oder Reparatur von der pumpe.ich wäre bereit aus liebe zu den Auto nochmal viel Geld zu bezahlen.aber keine 2500,- bei mb und dann noch die aussage vom werkstattmeister zu bekommen.könnt auch was ganz anderes sein.das bekam ich bei mb als Antwort ich soll den verschrotten lassen das wäre das Problem von diesen Lukas pumpen meiner ist bj :1994 w202 70 kw.das Auto sieht aus wie neu es ist wunderschön.all die Jahre immer treu und verlass drauf gewesen.sparsam war sie immer; sie hatte nie über triebenen durst.sie war so bescheiden hatte kaum Ansprüche bei Wartung pflege verschleiß u.s.w.und jetzt soll ich sie töten und Schrott raus Maschen.das darf doch nicht wahr dronjhh
Lukas pumpe.wist ihr jemanden der wirklich Aachen
Sein.bitte .bitte helft mir ich bin leider kein Profi in Auto Dingen.aber ich bin auch bereit durch ganz Deutschland zu fahren.egal wohin die Person soll nur Ahnung über diese Lukas pumpe haben und mir sagen wie und was gemacht werden muss damit er wieder v
läuft. euer Schnabel
Ähnliche Themen
Hallo,
es dürfen keine Luftblasen in den Leitungen von und zum Dieselfilter sein. Erstmal müssen die weg. Auch wenn Du die Pumpe tauscht, müssen vorher die Luftblasen weg, sonst hält die neue Pumpe auch nicht lang.
Im angehängten Bild siehst du die Leitungen mit der Nr. 20 und 22. Die sollten erstmal neu. (OA Nr. A6040700432 und A6060700532 kannst Du hier oder bei MB bestellen). Wenn die Luftblasen immernoch da sind, dann kann es noch an der Vorwärmung (Nr. 5 im Bild), am Dieselfilter.... liegen. Mach erstmal die Leitung und evtl. den Dieselfilter neu und schau ob es besser ist.
Pumpe kostet bei ebay mit (dürfte in deinem verbaut sein aber vorher kontrollieren) langem Kabeloder Kurzen Kabel von 1000-1400 €. Der Einbau dürfte so um die 300 € kosten (zB. Bosch dienst, manche freie Werkstätten) Ich hab sie von einer freien Werkstatt einbauen lassen und bei Mercedes den Förderbeinn einstellen lassn.
Gruß
Servus Schnabeltierchen,
wir hatten das am 220d auch mal... Verdacht auf die "ach so bööse" Lucaspumpe. Sooo schlimm ist die gar nicht, zumindest wenn sie durch Zugabe von 2-Takt-Öl immer schön geschmiert wird.
Im Endeffekt waren es die selben Symptome wie bei Dir. Luftblasen, Aussetzer, Kaltstart katastrophal, bei Vollgas EPC-Leuchte und Notlauf. Kommt gut bei Autobahnauffahrten...😁
Habe dann alle Dieselleitungen (Gardena-Geraffel - Leitungen spröde, Dichtungen platt) getauscht, und siehe da - der Kleine fuhr wieder wie ein Neuer 😉
Auch gern genommen bei Luftblasen in den Leitungen: Haarriss im Dieselfilter-Gehäuse.
Erneuere erst mal diesen ganzen Rotz - beginne mit den Leitungen (kosten nicht viel) - und dann sehen wir weiter.
LG, Mani