Diesel, Diesel über alles - oder doch ein Benziner ?
So, je mehr ich jetzt hier lese und mitdiskutiere, desto mehr kommen mir Zweifel, ob der Diesel, der mir vorschwebt der richtige Signum für mich ist.
Wenn ich jetzt mal alles zusammenzähle (höhere Steuer, höhere Versicherung, Zusatzheitzer, höherer Grundpreis auch beim Gebrauchten) stellt sich mir jetzt doch wieder die Frage, ob ein Diesel das Modell der Wahl ist.
Doch welche Alternativen habe ich ?
- Der 2.0 Turbo kommt wegen des hohen Verbrauchs nicht in Frage
- der 2.2 Direkt hat keinen 6. Gang und die Fahrleistungen sind nicht so berauschend.
Mich würden jetzt mal echte Erfahrungsberichte von Besitzern dieser Modelle interessieren:
Beim 2.0 Turbo:
Ist der Verbrauch wirklich so hoch ?
Beim 2.2 Direkt:
Ist der Wagen wirklich so laut wie in manchen Tests beschrieben ? Was dreht der 5. Gang z.B. bei Tempo 160 (dann hätte ich einen Vergleich zum jetzigen Wagen)? Wie siehts bei diesem Modell mit dem Verbrauch aus ? Wie sind die subjektiven Fahrleistungen ?
Sorry, ich weiß, es nervt, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger weiß ich, was ich eigentlich brauche...
78 Antworten
Re: Benziner -Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hallo!
...wenn man sich dann noch zufällig eien Diesel sucht, dann werden die doch an jeder Ecke, wie Blei stehen/liegen. Die Benziner dagegen werden m.M. nach dann etw. mehr kosten. Aber das ist meine Theorie. ...
Da Sprit immer kanapper und teurer wird, ist das wohl eine Minderheitenmeinung. Der Kostenvorteil des Diesels wird eher größer; wer beruflich auf´s Auto angewiesen ist wird auch in Zukunft eher zum Diesel tendieren.
Weltweit ist auch der Dieselanteil bei Autos bei weitem nicht so hoch wie (steuerbedingt) hierzulande. In Asien und USA ist da eher die Hybridtechnik stärker im kommen.
Der Benziner ist für mich toll, auch weil ich mit der Tram zur Arbeit fahre - aber teurer als einen Diesel werde ich ihn in 8 Jahren nicht verkaufen - jede Wette!
Re: Re: Benziner -Diesel
Zitat:
Original geschrieben von schoema
Da Sprit immer kanapper und teurer wird, ist das wohl eine Minderheitenmeinung. Der Kostenvorteil des Diesels wird eher größer; wer beruflich auf´s Auto angewiesen ist wird auch in Zukunft eher zum Diesel tendieren.
Das sehe ich genauso. Wenn die Preise für Ottokraftstoff weiterhin auf dem gegenwärtigen hohen Niveau verharren oder weiter steigen, mache ich mir um die Zukunft des Diesels keine Sorgen.
Da die "Dieselkuh" durchs melken von Staat und den Mineralölgesellschaften noch nicht in die Knie gegangen ist, befürchte ich, daß der Preisunterschied Ottokraftstoff zu Diesel in Zukunft geringer wird. Denn hier wird noch Luft zum "absahnen" gesehen, ohne das wir Autofahrer uns wehren können.
Deshalb ist genau zu rechnen, wenn die Wahl des Motors ansteht. Da zählen viele individuelle Dinge eine Rolle. Mein Rechnung hat einen 2.2direct ergeben.
Visko540
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Der Threat-Titel paßt auch nicht mehr. Mach einen neuen auf.
9 Threats (in Worten: neun) wegen einem Auto, das geht noch. 😁
öhm,
höre ich da unterschweillige Kritik raus ?
Sind die paar Threads etwa zuviel ?
Macht nur so weiter, dann sag ich gar nix mehr 😉