Diesel contra Benziner

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum,
warum fahren hier die meisten eigentlich einen Diesel?
Aus Kostengründen bei Vielfahrern kann ich ja verstehen, aber aus welchen Gründen noch?
Mein erster Benz, vor ca. 28 Jahren, war ein E200 D. Den hatte ich so ca. 8 Monate. Danach kam ein E240 D mit 72 PS und den hatte ich 2 Jahre. Dann war Schluß mit Diesel!!
OK, diese Fahrzeuge kann man mit den heutigen nicht vergleichen. Aber auch nach einigen Probefahrten mit den jetzigen kann ich mich nicht für einen Diesel begeistern.
Also meine Frage: Warum fahren hier die meisten einen Diesel?

Beste Antwort im Thema

Was für eine Frage überhaupt....

Diesel od. Benziner

Die einen bevorzugen das eine , die anderen das andere.
Dabei hat jeder das ausgesucht was ihm am besten gefällt.

Fakt ist doch, daß es beide sehr schöne, harmonische Motoren sind.
Oder ?

JV

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

@Mercer,

aber das schreibe ich doch. Ich gehe sogar davon aus, dass der Diesel bereits bei 2X.000 km / Jahr günstiger ist...

Vorausgesetzt, die Versicherungsprämien können nicht noch zugunsten des Benziners korrigiert werden.

Pascal

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Nämlich jede Leasinggesellschaft, die Full Service Leasing, also mit allen Kosten incl. Reifen, Wartung, Kraftstoff, anbietet.

Hi,

kannst du da mal eine Website Posten auf der man die Kosten sieht, bzw. sich aussrechenen lassen kann? Für mich ist sowas zwar absolut uninteressant aber es würde mich dennoch mal Interessieren wie teuer sowas in etwa ist.

Zitat:

Original geschrieben von pascalsv


ich war auch überrascht, aber Du kannst es ja mal mit dem Rechner der HUK24 online prüfen...

Das habe ich gemacht. Der Benziner ist deutlich günstiger.

boofoode,

was kommen bei Dir für Zahlen raus? Ich muss irgendwelche Cache-Daten noch haben... Komisch...

Meine Angaben:

Fahrzeugdaten
Fahrzeugart: PKW
Hersteller: MERCEDES
Typ (Verkaufsbezeichnung): 211 K (E 280 V6 CDI T-MODELL)
Typ-Nr.: 399
Leistung: 190 PS / 140 KW
Ortskennzeichen: HD
Zulassungsbehörde: Landkreis

und

Fahrzeugdaten
Fahrzeugart: PKW
Hersteller: MERCEDES
Typ (Verkaufsbezeichnung): 211 K (E 280 V6 T-MODELL)
Typ-Nr.: 397
Leistung: 231 PS / 170 KW
Ortskennzeichen: HD
Zulassungsbehörde: Landkreis

Ist doch soweit richtig, oder??

Ähnliche Themen

Ah, okay. Meine Angeben bezogen sich auf die Limousine. Die T-Modelle sind tatsächlich identisch eingestuft: 20 25 24 (KH VK TK).

Zitat:

Hi,
kannst du da mal eine Website Posten auf der man die Kosten sieht, bzw. sich aussrechenen lassen kann?

Unsere internen Werte darf ich nicht veröffentlichen, ich gehe aber davon aus, dass andere Dienstwagenfahrer mit ähnlichen Konditionen den Gap bestätigen können. Ob es solche Rechnungen online gibt, weiß ich nicht. Denn eigentlich lohnt es sich nur für Firmen, wo damit quasi die vollen Kosten direkt dem Monat zugeschrieben werden können.

Was hier viele vergessen, ist, dass ein Diesel wesentlich umweltunfreundlicher ist. Das liegt nicht nur an Rußpartikeln, die ja mittlerweile gefiltert werden. Speziell liegt das an den Stickoxidemissionen. Diese sind verglichen mit einem ebenbürtigen Benziner oft bis zu 8x so hoch. Stickoxide gehören neben CO2 zu den schädlichsten Treibhausgasen

ach ja, unsere liebe Umwelt. Schön im Januar auf der Terrasse mit einem Käffchen und die warme Sonne genießen und das in Old Germany, hat doch auch was. Also kein Grund einen Diesel zu kaufen. 😁
Aber selbst wenn, sag das mal den Ammis. Die haben ja nix am Hut mit unserer Umwelt.

da hast du Recht mit den Amis. Wobei die ja mittlerweile auch aufwachen. Zumindest in einigen Staaten wie z.B. Kalifornien. Aber was die aus den Fabriken ungefiltert in die Atmosphäre pumpen (Stichwort Kyoto) ist nicht mehr lustig. Dagegen ist der Straßenverkehr schon lächerlich

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Aber selbst wenn, sag das mal den Ammis. Die haben ja nix am Hut mit unserer Umwelt.

Sag das lieber den Chinesen. In den USA tut sich langsam was, aber in China fehlt IMO jegliches Umweltbewußtsein.

Da hast Du recht und uns reißt man hier den Ar....auf.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Da hast Du recht und uns reißt man hier den Ar....auf.

Ich bin auch immer wieder verwundert, wenn ich das Gequatsche einiger Politiker höre. Am liebsten würden die in ganz Deutschland das Licht ausmachen, nur dass das keinen Einfluß auf den Rest der Welt hat, verstehen sie nicht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Da hast Du recht und uns reißt man hier den Ar....auf.

Das "lustige" dabei ist: Die Rot/Grüne Politik hat den umweltschädlichen Diesel subventioniert. Der Fehler liegt dadrin, nur die Fixkosten zu erhöhen. Was machen schon die Steuern aus.... Wäre Diesel teurer als Benzin (er hat ja 13% mehr Energiegehalt), also würde er nicht geringer besteuert, dann hätten die Autobauer jahrelang mehr an der Effizienz von Benzinern geforscht. Vielleicht hätten dann alle Benziner längst eine Direkteinspritzung, Turbolader, ... Aber dadurch, dass die Entwicklung an normalen Ottomotoren im Verhältnis zu dem Dieselwettrüsten still stand, stehen wir heute, wo wir stehen.

Überhaupt glauben scheinbar die meisten Leute, die z.B. einen A6 3.0TDI mit Dieselpartikelfilter fahren, sie hätten ein umweltfreundliches Auto. Sie verbrauchen ja nur 9 Liter.... Dem ist aber nicht so, die Euro 4 Grenzen für Diesel sind weitaus lascher ausgelegt.

Die Stickoxidemissionen sind an sich viel wichtiger, als die CO2-Emission. Die ist bei neueren Diesel in der Tat etwas geringer.

Da sieht man mal, was "Umweltschützer" mit wenig Bildung (Bündnis 90) so alles erreichen können.

Naja, Bluetec etc. lassen nicht mehr lang auf sich warten. Ich selbst fahre übrigens Diesel (Auto geschenkt bekommen^^). Werde aber als nächsten einen 3-Liter Benziner nehmen.

Interessant auch, dass die Fehler der Vergangenheit auch in EURO 5 und EURO 6 weiterleben werden... Okay, ist eher traurig.

Über die Politik brauchen wir hier ja nicht zu Diskutieren. Es wird immer so gedreht, wie es besten für die Einkünfte ist. Das ist beim Auto so (eine der drei wichtigsten Quellen) beim Rauchen ( die zweite Quelle) na und halt beim Alkohol (die dritte) Wenn man alles durchführen würde, wie es richtig und sinnvoll wäre, dann ade Old Grmany. Aber dann gibt es Zigarettenautomaten nur noch mit Karte, lächerlich, hat aber den Klein- und Mittelstand getoffen und die Penze rauchen lustig weiter. Da werden die Steuern für den Treibtoff erhöt, wir zahlen es ja, weil wir es müssen. Dann kommt die Moutgebühr für den PKW und vorher streichen wir mal schnell die ersten 10km der Pendlerpauschale. Mal sehen was noch so alles kommt.

Ähnliche Themen