Diesel contra Benziner
Hallo ins Forum,
warum fahren hier die meisten eigentlich einen Diesel?
Aus Kostengründen bei Vielfahrern kann ich ja verstehen, aber aus welchen Gründen noch?
Mein erster Benz, vor ca. 28 Jahren, war ein E200 D. Den hatte ich so ca. 8 Monate. Danach kam ein E240 D mit 72 PS und den hatte ich 2 Jahre. Dann war Schluß mit Diesel!!
OK, diese Fahrzeuge kann man mit den heutigen nicht vergleichen. Aber auch nach einigen Probefahrten mit den jetzigen kann ich mich nicht für einen Diesel begeistern.
Also meine Frage: Warum fahren hier die meisten einen Diesel?
Beste Antwort im Thema
Was für eine Frage überhaupt....
Diesel od. Benziner
Die einen bevorzugen das eine , die anderen das andere.
Dabei hat jeder das ausgesucht was ihm am besten gefällt.
Fakt ist doch, daß es beide sehr schöne, harmonische Motoren sind.
Oder ?
JV
1391 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Moment mal, es sind 47600 Seiten aber doch keine 47600 Mitglieder.
-audi-55-max- hat doch extra geschrieben "...Seiten der Forenmitglieder, jeweils 10 Mitgliedsnamen...". Also mußt du an die Seitenzahl eine Null dranhängen, um die Gesamtzahl der Mitglieder zu erhalten.
@Drahkke
also wenn du schon zitierst, dann bitte auch alles.
Zitat:
Davon sind doch schon einige bestimmt gestorben, doppelt und dreifach angemeldet und was weiß ich noch.
Aber sehen wir das ganze mal nicht so eng, für'n toni reicht es für jede menge neue.
Ich hab gleich noch ein paar hundert angelegt, damit das Schmiergeld auch noch etwas länger reicht. 😁
Übrigens:
Ein Gutes Neues Jahr!
Gruß
Und wie sind die Konditionen?
Ähnliche Themen
Da hier sowieso nichts mehr zum Thema kommt:
So würde mir die nächste E-Klasse von hinten gefallen:
http://images.google.de/imgres?...
Obwohl das Bild schon über 1Jahr alt ist, gefällt mir das Heck besser als beim MOPF.
Tja Rambello... Träumen ist erlaubt!
Wenn der Neue rauskommt, ist die alte Reihe aber sicher auch endlich in deinem finanziellen Rahmen!
Halt noch ein paar Jahre durch!
@rambello,
nicht nur von hinten, sieht ja richtig gut aus, eine Alternative zum CLS. Da gebe ich Dir Recht, der gefällt mir auch. Wenn er denn so gebaut wird kann ich nur sagen.....lass es 2009 werden.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Obwohl das Bild schon über 1Jahr alt ist, gefällt mir das Heck besser als beim MOPF.
W124 Mopf1 oder Mopf2?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Da hier sowieso nichts mehr zum Thema kommt:
So würde mir die nächste E-Klasse von hinten gefallen:
http://images.google.de/imgres?...
Obwohl das Bild schon über 1Jahr alt ist, gefällt mir das Heck besser als beim MOPF.
Aber doch bestimmt nur mit auswechselbaren "Stoßstangen-Ecken". Am besten in schwarz, wegen der kleinen Parkrempler, die man nicht gleich auf weite Distanz sieht.
MfG
Twinny
Hallo zusammen,
ich stelle gerade einen Vergleich zwischen E280 Diesel und Benziner an, da ich mit einer Neuanschaffung liebäugle. Ich habe bei beiden den gleichen Hubraum gewählt, da beide ähnliche Sechszylinder sind und mich die Unterschiede in Drehmoment und PS nicht so stören.
Die genannten Argumente, der Diesel sei in den Anschaffungs- und Fixkosten teurer, kann ich nicht nachvollziehen:
E280 Benziner:
Grundpreis Avantgarde: €48.343,00
Versicherung (HUK24): €1.091,00
Steuer: 202€
E280 Diesel:
Grundpreis Avantgarde: €49.593,00
Versicherung (HUK24): €1.091,00
Steuer: 463€
Ich nehme eine Nutzung des Fahrzeugs von drei Jahren an. Dann zeigen diese Zahlen, dass ein Unterschied in den Anschaffungskosten von 1.250€ und ein Steuerunterschied von 200€ besteht.
--> Ersparnis des Benziners von ca. 678€ / Jahr.
Differenz Spritaufwand:
15.000 km / Jahr €451,65
20.000 km / Jahr €602,20
25.000 km / Jahr €752,75
30.000 km / Jahr €903,30
Die Unterschiede in den laufenden Kosten durch unterschiedlichen Spritverbrauch und -preis wirken sich somit erst zwischen 20.000 und 25.000 km / Jahr.
Mir fehlen die Angaben zu Wiederverkaufswert und durchschnittl. Wartungskosten. Wenn diese jemand noch beitragen kann, könnte man die Rechnung vervollständigen. Oder habe ich sonst etwas vergessen?
Herzlicher Gruß,
Pascal
Zitat:
Original geschrieben von pascalsv
Die genannten Argumente, der Diesel sei in den Anschaffungs- und Fixkosten teurer, kann ich nicht nachvollziehen:
Ich kann dir von dir genannten Versicherungskosten nicht nachvollziehen. Die Einstufung von E280 und E280 CDI ist unterschiedlich:
Motor KH VK TK
Benziner 18 24 24
Diesel 20 26 26
Es würde mich doch sehr überraschen, wenn beide Fahrzeuge trotz unterschiedlicher Typenklassen die gleichen Kosten hervorrufen würden.
boofoode,
ich war auch überrascht, aber Du kannst es ja mal mit dem Rechner der HUK24 online prüfen...
Gruß,
Pascal
Also die Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. Muss ich aber auch gar nicht, Denn es gibt ja Firmen, deren Job es ist, das parat zu haben. Nämlich jede Leasinggesellschaft, die Full Service Leasing, also mit allen Kosten incl. Reifen, Wartung, Kraftstoff, anbietet. Und da geht die Schere bei 40k/Jahr so brutal auseinander zugunsten des Diesels, dass deine Werte für 20k nicht glaubhaft sind. Hol dir da mal Angebote für beide Wagen und du wirst Bauklötze staunen...