Diesel billig in Holland tanken
Hallo,
für alle die Dieselpiloten , welche in der Nähe zu Holland wohnen, sei hier folgende Kette in NL empfohlen:
Kann derzeit noch nicht auf Alternativen ausweichen, aber TANGO ist der Hit, 14 Cent günstiger als in Deutschland, kein Aufschlag für Deutsche im Grenzland, da die Preise in Grenznähe und im Landesinneren NL gleich sind.
Einfach die nächste Station in NL aussuchen und Preise direkt anzeigen lassen. Die Preise sind noch unter 1 Euro bei Diesel.
Wohne in Aachen und fahre bis zur nächsten TANGO nur 12 km , tanke hier 80 Liter Diesel und habe für Wochen Ruhe.
TANGO funktioniert ohne Personal und vollautomatisch, 24 Std am Tag, Abbuchung des Betrages per lastschrift, EC-Karte mehr braucht man nicht :-))
Habe heute gelesen, dass Belgien plant die Steuer auf Diesel und Heizöl um ca 18 % zu senken , um den kleinen Mann zu entlasten.
Das kann ja spannend werden, ich wohne 10 km von Belgien entfernt.
Wo bleiben eigentlich die Entlastungen für dt. Autofahrer von unserer Regierung, die hauen immer nur drauf :-(( Auch Frankreich setzt die nimmersatten Ölkonzerne uner Druck.
In diesem Sinne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Whaat
Hallo,
ich wohne in der nähe von Heinsberg, 1km von der Holländischen Grenzen und würde nie in Holland Diesel Tanken. Mit dem Diesel hier komme ich ca. 150-200 km weiter. Ich weiss nicht warum aber es ist so.
Die meisten Holländer die an der Greze wohnen, tanken übrigens auch in Deutschland...
Das das halte ich für ein absolutes Gerücht:
1.Tanken sicher die Holländer nicht über die Grenze in Deutschland Diesel,sondern umgekehrt.Die deutschen Unternehmer/LKW-Fahrer tanken in NL nochmal schnell voll bevor sie nach DL fahren.
2.Ich tanke seit ca. 20 Jahren meine Diesel zu 99% in NL und habe natürlich noch nie einen erhöhten Verbrauch gehabt.Die letzten 10000 km waren es im Schnitt 5,5 l/100 km.Allerdings tanke ich nur Markenkraftstoff,denn nicht bei jeder Freien weiß ich,ob ich dort vertrauen kann.
Deine Aussage,sollte sie wirklich ernst gemeint sein,kann nur so begründet sein,dass du beim Tanken eine Tankstelle hast,deren Abschaltautomatik eher einsetzt,ansonsten sind die Normen in NL und DL absolut gleich.
63 Antworten
Da ich seit über 40 Jahren in den Niederlanden tanke(Markenkraftstoff)kann ich wohl von Langzeiterfahrung sprechen und sagen,ich hatte noch nie Probleme mit verschmutztem Dieselkarftstoff.Der Preisunterschied liegt und lag eigentlich immer zwischen 5 und 15 Eurocent/Liter.
Ich gehe davon aus, daß die in diesem Thread geschilderten Probleme ihre Ursache in Verschmutzungen im Kraftstoffsystem des jeweiligen Fahrzeuges haben, die sich zufällig nach einem Tankstopp in den Niederlanden manifestiert haben.
Ich glaub auch nicht, das NL Diesel Problem macht. Habe zur Zeit ein Problem mit der Hochdruckpumpe. Ein Riß im Gehäuse. Liegt sicherlich nicht am Diesel aus Holland.
Ausserdem tanke ich nur sogen. Premium Diesel (V-Power und Ultimate) da dieser immer noch günstiger oder gleich viel kostet als normaler Diesel in Deutschland.
Ausserdem habe ich aufgrund des Premiumdiesels eine höhere Reichweite (1000 bis 1050 anstatt 900 bis 950 km).
Mfg.
Wilfried
Moin,
Ein zentrales Problem in den NL ist, dass die Kontrolldichte in den NL im allgemeinen bei Verbraucherprodukten, wie auch bei Lebensmitteln und Kraftstoffen sehr viel niedriger ausfällt als in den meisten anderen Ländern. Dadurch gibt es in den NL mehr Gewerbetreibende, welche die Grenzen stärker ausloten als dies z.B. bei uns gemacht wird (und auch wir sind im EU vergleich noch recht liberal). Das hat in NL schlicht und einfach historische Gründe - man vertraut in solchen Dingen sehr stark auf die Selbstregulation des Marktes. Der Kontrolleur kommt da oftmals erst, wenn es einige Beschwerden gibt. Dafür schlägt er dann auch meist sehr kräftig zu 😁
MFG Kester