Diesel, Benzin, Hybrid, Gas oder doch Elektro?
Schönen Muttertag euch allen,
Meine Lebensgefährtin und ich schaffen uns bald zwei neue Fahrzeuge an, dazu haben wir uns bereits ausgiebig im Forum informiert und Fragen geklärt.
Ein paar sind dennoch unbeantwortet und die möchten wir hier gerne klären.
Wir haben uns dazu entschlossen die Fahrzeuge auf 5 Jahre voll zu finanzieren, der große soll max. 18.000€ kosten, der kleine um die 12.000€ (natürlich abhängig von Modell und was sinnig ist, für das jeweilige Fahrzeug auszugeben).
Der Große fährt 50km täglich fast ausschließlich Land und Autobahn, sobald wieder möglich am Wochenende kleine Ausflüge in Großstädte und einmal Urlaub im Jahr. Über 120kmh ist sehr selten. Denke, dass dafür nur Diesel, oder Gas in Frage kommen. Jährlich max. 15.000km
Der Kleine begleitet sie hin und wieder mal über eine ähnliche Strecke, aufgrund von homeoffice (auch nach Corona) nur 2x die Woche 40km, ansonsten nur kleine Dorfausflüge. Jährlich max. 8.000km. Hier kommt mMn Benziner, Hybrid oder ggf Elektro in Frage.
Geplant sind ein Fiat 500 für sie, ein Fiat Tipo für mich. Kia, Hyundai und Toyota sind ebenfalls im Kopf, da wäre ich über eure Meinung dankbar.
Toyota wäre für sie natürlich ideal aufgrund der tollen Hybrid und allgemein der Flex Garantie von 10 Jahren, aber ob die Diesel gut sind, weiß ich leider nicht.
Also kurz und knapp: Welcher Antrieb für welches Fahrzeug und welche Marke für unser Budget.
55 Antworten
Was man bedenken muss, bei 2 (fast) Neuwagen mit Garantie, habt ihr die üblichen Wartungspflichten...
Haut dann bei 2x Verbrenner wie üblich rein!
Da überholen dich in den Gesamtkosten (Stromkosten ca. 50% (mit eigenem Solarstrom nochmal weniger), kaum - wenig Wartung, kaum - wenig Wertverlust), die E-Flitzer ziemlich schnell, dazu das unbeschreibliche Fahrgefühl...
Für mich kommt da keine (Schalter!!) Verbrenneralternative mehr in Frage...
Mit etwas Zeit kann man auf ein Leasingschnäppchen warten!
Den Corsa-e gab's im Feb. für 99€ á 36 Monate + 790€ Bereitstellungskosten (da muss man besonders aufpassen, so ein Zoe hätte auf 24 Monate 990€ gekostet, ein Leaf sogar 1390€) + Allwetterreifen 2.20€ + Wartungsflat inkl. Garantieverlängerung auf 3 Jahre für 3.30€, jeweils im Monat ist schon unheimlich gut, vorrausgesetzt man kommt mit der Standardfarbe Orange klar + Rückfahrschutz war mir wichtig!!
Dann steht er in 3-4 Monaten abholbereit beim Händler!!
Würde aber so nen i-Miev-Drilling einfach mal testen, meine bessere Hälfte ist Happy, auch wenn das Ding etwas unscheinig aussieht...
Ist es P/L 7-8.000km im Abo Top! Und sehr praktikabel, das Kerlchen!!
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
@Bratuch schrieb am 9. Mai 2021 um 19:26:10 Uhr:
Meine Lebensgefährtin und ich schaffen uns bald zwei neue Fahrzeuge an, dazu haben wir uns bereits ausgiebig im Forum informiert und Fragen geklärt.
Ich fände es nach wie vor am sinnvollsten wenigstens bis zum Ende der Laufzeit bei euren jetztigen Fahrzeugen bleiben. Mit so einem wechsel senkt ihr eure monatliche Belastung nur minimal, steigt aber gleichzeitig um zwei, drei Fahrzeugklassen ab. Das macht keinen Sinn.
Zitat:
@Bratuch schrieb am 9. Mai 2021 um 19:26:10 Uhr:
Wir haben uns dazu entschlossen die Fahrzeuge auf 5 Jahre voll zu finanzieren, der große soll max. 18.000€ kosten, der kleine um die 12.000€ (natürlich abhängig von Modell und was sinnig ist, für das jeweilige Fahrzeug auszugeben).Geplant sind ein Fiat 500 für sie, ein Fiat Tipo für mich. Kia, Hyundai und Toyota sind ebenfalls im Kopf, da wäre ich über eure Meinung dankbar.
Also kurz und knapp: Welcher Antrieb für welches Fahrzeug und welche Marke für unser Budget.
Wenn ihr jetzt noch garkeine Fahrzeuge hättet, dann würde ich es ganz anders machen:
Als Hauptfahrzeug einen Hyundai i30, Kia Ceed, Opel Astra, etc. leasen aber um sich nicht ewig zu binden darauf achten das das Leasing maximal 36 Monate läuft.
Als Zweitfahrzeug würde ich eine etwas älteren Gebrauchten mit etwas höhrer Laufleistung für maximal 7.000€ nehmen und dafür bar bezahlen. Bei nur 8.000km jährlicher Fahrleistung ist selbst bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung unwahrscheinlich das ihr da einen grösseren Verschleiss habt. Zum Beispiel sowas: Audi A1, 63KW/86PS, EZ 05/2012, 142.000km für 6.450€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=289742945
Ein A1 mit fast abgelaufener HU und den
Mist Motor der Ketten frist, dürfte nicht so prall sein.
Der Grundgedanke ist für sich nicht verkehrt,
nur sollte man dann eher von Premium Anbietern
mit defektanfälligen Motoren absehen.
Ein Kleinwagen von Brot und Butter Herstellern
mit ordentlicher Technik sollte da gewählt werden.
Preislich ist es dann abermals wesentlich günstiger,
sowohl Anschaffung wie Unterhalt.
Unser Jazz kostete 7.8t € war 6 Jahre alt und hatte
40tkm runter, dazu neue HU, ähnlich gute Angebote
sollten obigen vorgezogen werden.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:09:15 Uhr:
Ein A1 mit fast abgelaufener HU
Auf sowas wie die HU hab ich garnicht geschaut, aber das ist ja relativ unwichtig. Erstens sollte es nur ein Beispiel sein, zweitens macht in so einem Fall auf Kundenwunsch fast jeder Händler eine vorfristige HU und übergibt das Fahrzeug mit neuer HU.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:09:15 Uhr:
Ein Kleinwagen von Brot und Butter Herstellern
mit ordentlicher Technik sollte da gewählt werden.
Preislich ist es dann abermals wesentlich günstiger,
sowohl Anschaffung wie Unterhalt.Unser Jazz kostete 7.8t,€ 6 Jahre alt und hatte
40tkm runter, ähnlich gute Angebote sollte
obigen vorgezogen werden.
Jein. Das Hauptfahrzeug das viel gefahren wird sollte schon solide und noch nicht zuviel Laufleistung haben, aber deshalb muss man da ja vom Prestige her Kompromisse machen, um die Leasingrate nicht zu hoch ausfallen zu lassen.
Aber wenn man schon beim Hauptfahrzeug den Kompromiss eingeht, dann finde ich sollte man sich wenigstens beim Zweitfahrzeug ein bisschen Prestige gönnen. Und der alte A1 ist ja auch ein solider Kleinwagen, und die Probleme mit dem 1.2 TSI sind ja auch nicht so übertrieben häufig. Vorallem wenn man nur 8.000km im Jahr fahren will, dann finde ich kann man das Risiko eingehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:25:35 Uhr:
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:09:15 Uhr:
Ein A1 mit fast abgelaufener HUAuf sowas wie die HU hab ich garnicht geschaut, aber das ist ja relativ unwichtig. Erstens sollte es nur ein Beispiel sein, zweitens macht in so einem Fall auf Kundenwunsch fast jeder Händler eine vorfristige HU und übergibt das Fahrzeug mit neuer HU.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:25:35 Uhr:
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:09:15 Uhr:
Ein Kleinwagen von Brot und Butter Herstellern
mit ordentlicher Technik sollte da gewählt werden.
Preislich ist es dann abermals wesentlich günstiger,
sowohl Anschaffung wie Unterhalt.Unser Jazz kostete 7.8t,€ 6 Jahre alt und hatte
40tkm runter, ähnlich gute Angebote sollte
obigen vorgezogen werden.Jein. Das Hauptfahrzeug das viel gefahren wird sollte schon solide und noch nicht zuviel Laufleistung haben, aber deshalb muss man da ja vom Prestige her Kompromisse machen, um die Leasingrate nicht zu hoch ausfallen zu lassen.
Aber wenn man schon beim Hauptfahrzeug den Kompromiss eingeht, dann finde ich sollte man sich wenigstens beim Zweitfahrzeug ein bisschen Prestige gönnen. Und der alte A1 ist ja auch ein solider Kleinwagen, und die Probleme mit dem 1.2 TSI sind ja auch nicht so übertrieben häufig. Vorallem wenn man nur 8.000km im Jahr fahren will, dann finde ich kann man das Risiko eingehen.
Wir geben die Fahrzeuge am Ende der Laufzeit ab und nicht vorher schon. Wer sagt denn sowas?
Zudem empfiehlst du mir wieder ein Leasing, wo ich nach der Laufzeit wieder nichts vor der Tür stehen habe.
Bei dem kleinen kann ich das verstehen, da dort oftmals Angebote kommen, wo der Verschleiß teils teurer ist, als die Rate. Oder für einen E Flitzer aufgrund BAFA.
Und von Audi auf Hyundai, Kia, Fiat und Co. "runterstufen" ist kein Problem für uns, mit einer schönen Ausstattung und Comfort unterwegs kommen wir damit sehr gut zurecht.
ABM und Co. wird es nicht mehr, da sich das mit unserem Sparplan widerspricht.
Zitat:
@Bratuch schrieb am 10. Mai 2021 um 18:03:28 Uhr:
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:25:35 Uhr:
Auf sowas wie die HU hab ich garnicht geschaut, aber das ist ja relativ unwichtig. Erstens sollte es nur ein Beispiel sein, zweitens macht in so einem Fall auf Kundenwunsch fast jeder Händler eine vorfristige HU und übergibt das Fahrzeug mit neuer HU.
Zitat:
@Bratuch schrieb am 10. Mai 2021 um 18:03:28 Uhr:
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:25:35 Uhr:
Jein. Das Hauptfahrzeug das viel gefahren wird sollte schon solide und noch nicht zuviel Laufleistung haben, aber deshalb muss man da ja vom Prestige her Kompromisse machen, um die Leasingrate nicht zu hoch ausfallen zu lassen.
Aber wenn man schon beim Hauptfahrzeug den Kompromiss eingeht, dann finde ich sollte man sich wenigstens beim Zweitfahrzeug ein bisschen Prestige gönnen. Und der alte A1 ist ja auch ein solider Kleinwagen, und die Probleme mit dem 1.2 TSI sind ja auch nicht so übertrieben häufig. Vorallem wenn man nur 8.000km im Jahr fahren will, dann finde ich kann man das Risiko eingehen.
Wir geben die Fahrzeuge am Ende der Laufzeit ab und nicht vorher schon. Wer sagt denn sowas?
Zudem empfiehlst du mir wieder ein Leasing, wo ich nach der Laufzeit wieder nichts vor der Tür stehen habe.
Bei dem kleinen kann ich das verstehen, da dort oftmals Angebote kommen, wo der Verschleiß teils teurer ist, als die Rate. Oder für einen E Flitzer aufgrund BAFA.
Und von Audi auf Hyundai, Kia, Fiat und Co. "runterstufen" ist kein Problem für uns, mit einer schönen Ausstattung und Comfort unterwegs kommen wir damit sehr gut zurecht.
ABM und Co. wird es nicht mehr, da sich das mit unserem Sparplan widerspricht.
Jetzt Klinge ich wie ein Lebensberater, aber seit dem Frau und ich auf Wertkarten umgestellt sind und nur Gebrauchtwagen fahren haben wir uns ein Haus 10 km von Wien gekauft.
Die Autokosten sind am meisten unterschätzten Kosten im Haushaltsbudget.
Pass jetzt auf wie alle Auto-, Versicherungs- und Leasingsverkäufer reagieren...
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 10. Mai 2021 um 06:12:13 Uhr:
Könnt ihr Zuhause laden? (Achtung normale Schukosteckdose sollte dementsprächend ausgelegt sein!!)
Dann würde ich den klein auf jeden Fall elektrisch nehmen!
z.B. wenn man den Twingo im Budget kriegt, wäre der vermutlich mein Favorit, wegen dem 22AC-Lader, damit ist er auch an den meisten öffentlichen Ladern ruck zuck voll, wäre auch die einzigst sinnvolle Alternative falls man nicht Zuhause laden kann..
Ansonsten sind die Up-Drillinge, der im Herbst kommende Dacia Spring, oder auch ein 80€Monatsabo für einen angestaubten i-Miev-Drilling gute Alternativen!
Beim ADAC bekommst du über auf Verbraucherfreundlichkeit geprüfte Leasingverträge u.a. für einen Zoe, wo im genannten Preis mehr Laufleistung drin ist (bei dir nur 5Mm/Jahr), viel mehr Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Ggf. kann man die Versicherung frei wählen, was unterm Strich günstiger sein kann.
notting
Zitat:
@Bratuch schrieb am 10. Mai 2021 um 18:03:28 Uhr:
Wir geben die Fahrzeuge am Ende der Laufzeit ab und nicht vorher schon. Wer sagt denn sowas?
Zudem empfiehlst du mir wieder ein Leasing, wo ich nach der Laufzeit wieder nichts vor der Tür stehen habe.
Bei dem kleinen kann ich das verstehen, da dort oftmals Angebote kommen, wo der Verschleiß teils teurer ist, als die Rate. Oder für einen E Flitzer aufgrund BAFA.
Und von Audi auf Hyundai, Kia, Fiat und Co. "runterstufen" ist kein Problem für uns, mit einer schönen Ausstattung und Comfort unterwegs kommen wir damit sehr gut zurecht.
ABM und Co. wird es nicht mehr, da sich das mit unserem Sparplan widerspricht.
Das mit dem Fahrzeug in der Hand haben stimmt natürlich, aber man muss auch bedenken das bei einer Vollfinanzierung die montlichen Raten viel höher sind als beim Leasing und für halbwegs bezahltbare Raten eine längere Laufzeit nötig ist.
Anders würde es aussehen wenn man eine ordentliche Anzahlung leisten kann und entsprechend weniger finanzieren muss. Aber da ihr da ihr ja zwei Autos wollt finde ich es sinnvoller lieber den Zweitwagen komplett bar zu kaufen damit er ratenfrei läuft, statt zwei Autos ein bisschen anzuzahlen, und zweimal Raten zahlen zu müssen.
Zitat:
@Bratuch schrieb am 10. Mai 2021 um 18:03:28 Uhr:
Wir geben die Fahrzeuge am Ende der Laufzeit ab und nicht vorher schon. Wer sagt denn sowas?
-
Aus dem Kontext des anderen Threads hatte ich es so verstanden, das Du zumindest den A4 vorzeitig abgeben möchtest. 🙄
Oder bin ich nun im falschen Film ?
Zitat:
@olli27721 schrieb am 11. Mai 2021 um 11:16:30 Uhr:
Zitat:
@Bratuch schrieb am 10. Mai 2021 um 18:03:28 Uhr:
Wir geben die Fahrzeuge am Ende der Laufzeit ab und nicht vorher schon. Wer sagt denn sowas?-
Aus dem Kontext des anderen Threads hatte ich es so verstanden, das Du zumindest den A4 vorzeitig abgeben möchtest. 🙄
Oder bin ich nun im falschen Film ?
Sorry, bist im falschen Film 🙂 beide gehen Ende der Laufzeit weg.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 10. Mai 2021 um 23:27:27 Uhr:
Zitat:
@Bratuch schrieb am 10. Mai 2021 um 18:03:28 Uhr:
Wir geben die Fahrzeuge am Ende der Laufzeit ab und nicht vorher schon. Wer sagt denn sowas?
Zudem empfiehlst du mir wieder ein Leasing, wo ich nach der Laufzeit wieder nichts vor der Tür stehen habe.
Bei dem kleinen kann ich das verstehen, da dort oftmals Angebote kommen, wo der Verschleiß teils teurer ist, als die Rate. Oder für einen E Flitzer aufgrund BAFA.
Und von Audi auf Hyundai, Kia, Fiat und Co. "runterstufen" ist kein Problem für uns, mit einer schönen Ausstattung und Comfort unterwegs kommen wir damit sehr gut zurecht.
ABM und Co. wird es nicht mehr, da sich das mit unserem Sparplan widerspricht.Das mit dem Fahrzeug in der Hand haben stimmt natürlich, aber man muss auch bedenken das bei einer Vollfinanzierung die montlichen Raten viel höher sind als beim Leasing und für halbwegs bezahltbare Raten eine längere Laufzeit nötig ist.
Anders würde es aussehen wenn man eine ordentliche Anzahlung leisten kann und entsprechend weniger finanzieren muss. Aber da ihr da ihr ja zwei Autos wollt finde ich es sinnvoller lieber den Zweitwagen komplett bar zu kaufen damit er ratenfrei läuft, statt zwei Autos ein bisschen anzuzahlen, und zweimal Raten zahlen zu müssen.
An sich eine gute Idee. Da wir aber keine große Summe auf einmal zahlen möchten, da derzeit fast alles in unseren Außenbereich fließt, ist diese Variante die einzige Möglichkeit für uns. Und einen älteren gebrauchten zu finanzieren, wenn ich neu bzw fast Jahreswagen in dieser Klasse für um die 10.000€ bekomme.
Was hast du davon, das später etwas auf deinem Hof steht, moderate Leasingrate und es steht immer was auf dem Hof. Wenn du mit deinem Fahrzeug fertig bist, musst du für das nächste ansparen und noch Reperaturgeld zurücklegen.
Ein Auto ist immer ein Hamsterrad 🙂
Zitat:
@Laemat schrieb am 11. Mai 2021 um 15:41:14 Uhr:
Was hast du davon, das später etwas auf deinem Hof steht, moderate Leasingrate und es steht immer was auf dem Hof. Wenn du mit deinem Fahrzeug fertig bist, musst du für das nächste ansparen und noch Reperaturgeld zurücklegen.Ein Auto ist immer ein Hamsterrad 🙂
Egal wie mans macht, ein Auto frisst am Ende immer dein Geld.
Kaufst du dir zb einen Jahreswagen und zahlst 15.000€ auf 5 Jahre, sollte die nächsten 5 Jahre bei guter Pflege nichts großes anfallen. Also hast du 15.000€ auf 10 Jahren bezahlt, sprich 1.500€ pro Jahr. Und ich kann den Wagen dann noch mit Restwert für den nächsten verkaufen und habe somit weniger, als 15.000€ für die nächsten 5 Jahre zu zahlen.
Dann müsste ich ein Leasingfahrzeug finden, mit dem ich 15.000km jährlich nicht mehr als 125€ im Monat zahlen darf, um von dem Leasingfahrzeug zu profilieren und dauerhaft mit Garantie versorgt zu werden. Und dann noch in Größe eines Kombis, was sehr schwer zu erreichen sein wird.
Wenn das Geld knapp ist würde es nicht auch ein Mitsubishi Spacestar statt dem Lifestyle Fiat 500 tun und dazu noch ein älterer Kompakter für 8k, damit hätte man 2 Autos für die Hälfte des Budgets, 15.000 Km im Jahr ist nun auch nicht wirklich viel.
Aber wenn ich jetzt mit so 7.000€ Wertverlust auf 36 Monate rechne dann sind das rechnerisch 194,44€ im Monat.
Wenn man da ein Leasingangebot für 239€ bekommt dann ist das nicht schlecht.
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 11. Mai 2021 um 16:53:57 Uhr:
Wenn das Geld knapp ist würde es nicht auch ein Mitsubishi Spacestar statt dem Lifestyle Fiat 500 tun und dazu noch ein älterer Kompakter für 8k, damit hätte man 2 Autos für die Hälfte des Budgets, 15.000 Km im Jahr ist nun auch nicht wirklich viel.
Also viel weniger kostet der Spacestar verglichen mit einem 500 auch nicht und welchen Kompakten als Kombi für 8k würdest du denn nehmen, der mir erstmal keine Sorgen machen und ~10 Jahre genutzt werden soll?
Knapp ist das Geld nicht, wir wollen einfach unsere Autos nach unseren Wünschen finanzieren (und 250€ ist ja eine gängigen Rate im Monat) und nach ~5 Jahren unser Eigen nennen und dann nochmal die gleiche Zeit möglichst sorgenfrei weiterfahren.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 11. Mai 2021 um 17:05:01 Uhr:
Aber wenn ich jetzt mit so 7.000€ Wertverlust auf 36 Monate rechne dann sind das rechnerisch 194,44€ im Monat.Wenn man da ein Leasingangebot für 239€ bekommt dann ist das nicht schlecht.
Welches Auto, was 15.000€ als Jahreswagen oder EU Import kostet, verliert nach 3 Jahren und 45tkm weitere 45% seines Wertes???