1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Diesel bei Mororrödern

Diesel bei Mororrödern

Wieso gibts sowas noch nicht?

Gewaltiges Drehmoment bei Motorrädern kenne ich von einer Yamaha Wildstar 1600, kann echt geil sein 😁

Aber auch bei einem Supersportler, der nichtmal Drehmoment hat und geht wie die sau.. Subjektiv muss der doch bei dem 3 Fachen an Drehmoment aber gleicher PS-Zahl abgehen wie eine Rakete. Wobei, auch Objektiv da Leisten = Drehmoment & Drehzahl.
Wie wärs mit einem hochdrehenden 1000ccm Block mit lockerer Verdichtung und Registeraufladung?
120DieselPS mit guten 200nm Drehmoment = Die Ultrarakete, oder?!

Ähnliche Themen
36 Antworten

Ja, aber Saugdiesel hat wenig Leistung und Turbodiesel ein riesen Turboloch, wenn sie stark aufgeblasen sind.
Und Drehzahlen kennen beide nicht.

Wegen 3€ pro Tankfüllung wärs mir das nicht wert.

... das mit dem Turboloch ist Geschichte, die Hochleistungsdiesel die jetzt gerade auf den Markt kommen haben 2 Turbos, einen kleinen für "untenrum" und den größeren für den hohen Drehzahlbereich. Der reicht jetzt bis 5500 rpm und wenn die Literleistung beim Serien - Pkw schon über 90 Ps / Liter liegt ging beim Motorrad noch einiges mehr. Allerdings sehe ich auch keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil, der Sund ist auch sch......, aber eines könnte so ein Krad: Bei niedrigen Drehzahlen enormen Durchzug bieten, wäre also ideal für den Tourenfahrer.

Bei PKWs sind Dieselfahrzeuge gute 10% in der Anschaffung teurer als vergleichbare Benziner.

Bei Vernachlässigung der Steuer- und Versicherungsnachteile gegenüber Benzinern, benötigt man vermutlich eine Jahresfahrleistung von mehr als 20.000km, damit sich der Mehrpreis überhaupt rechnet.

Sollte sich der Dieselpreis noch weiter dem Benzinpreis annähern, wird das Verhältnis noch schlechter.

Diese Fahrleistung werden wohl die meisten Kradfahrer nie erreichen, wodurch die Zielgruppe erheblich eingeschränkt wird.

Drehmomente von mehr als 100Nm und Verbräuche um die 5l/100km sind auch heute schon bei aktuellen benzinbetriebenen Motorrädern vorhanden, wobei der Verbrauch natürlich auch immer von einer mehr oder weniger "bösen" Gashand abhängt.

Meiner Meinung nach macht schon deshalb ein Dieselmotor im Motorrad einfach keinen Sinn.

Gruß, rainman

Äh...OK.... wer von uns fährt Motorrad, weil es "sich rechnet"???

Mein Motorrad ist ein Hobby und wäre rational betrachtet eine finanzielle Katastrophe.

Diesel wäre eine reine Gefühlssache. Genau so, wie EInzylinder, V-Twins und Reihenvierer...

Hast mich etwas falsch verstanden.

Ein Diesel im Motorrad macht keinen Sinn, weil es sich eben auch nicht rechnet.

Auch nicht wegen des zu erwartenden Drehmoments oder der Leistung. Eben gar nie nicht.

Und die Zielgruppe, die auf teure, schwere, unförmige Eisenhaufen, mit Treckersound und rußigen Abgasen steht, wird eine Herstellung kaum rechtfertigen 😉
(ja ja ich weiß, es gibt Rußfilter, Direkteinspritzung, modernes Motormanagement..... etc.)

Genausogut könnte man in diesem Zusammenhang auch über den Sinn von Dampfmaschinen in Motorrädern spekulieren.
Dafür gibt es sicher auch den ein oder anderen Liebhaber.

Ruß..äh..Gruß, rainman 😁

Zitat:

Original geschrieben von rainman-1


Und die Zielgruppe, die auf teure, schwere, unförmige Eisenhaufen, mit Treckersound und rußigen Abgasen steht, wird eine Herstellung kaum rechtfertigen...

Das es sich rechnet, beweist Royal Enfield....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das es sich rechnet, beweist Royal Enfield....

Umgekehrt wird nen Schuh draus.

Royal Enfield hat bewiesen, dass es sich nicht rechnet.
Die markeneigene "Taurus" wird nicht mehr hergestellt.

Der jetzt angebotene Diesel ist eine Eigenkreation der Fa. Sommer unter Verwendung eines Hatz-Diesels.

Bei dem "Schnäppchenpreis" von 6.800€ werden die Zulassungszahlen auch sicherlich auf homöopathischem Niveau bleiben.

Im Übrigen ging es hier um Dieselantriebe für motorradtypische Fahrleistungen und nicht um 11PS Luftpumpen 😉

Aber einen gewissen Reiz kann man diesen nostalgisch anmutenden Maschinen nicht absprechen.
Und nach eigenen Angaben der Fa. Sommer handelt es sich sogar durchaus um ein modernes Aggregat.

Probefahren würde ich sowas auch gerne mal.

Gruß, rainman

Deine Antwort
Ähnliche Themen