Diesel, Automatik, Familienkonform, PS!
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem PS-starken Familienwagen mit Automatikgetriebe und einem Dieselmotor.
Der Wagen wird unter der Woche ca. 10-15km pro Tag bewegt und an Wochenenden geht auf de BAB die Post ab, mehrere KM.
Es ist ein 3jähriger und eine 1,25jährige mit Kindersitzen vorhanden und ein Geschwisterwagen.
Der Wagen sollte min. klimatisiert sein und wenigstens noch eine Einparkhilfe haben.
(ist nicht für mich)
Budget: ca. 5000,-
Ich dachte an:
- Opel Meriva
- Opel Zafira
- Ford C-Max
- Renault Scenic
...
Was gibt es noch so? Welchen würdet Ihr empfehlen?
Einen Kompaktvan, Kombi, Van,...?
Beste Antwort im Thema
Weil die jedes Jahr eine Reise mit dem Auto machen, ca. 10 bis 12tkm innheralb von 6 Wochen Sommerferien 🙂
Die Familie fährt aus dem Grund schon immer einen Diesel.
39 Antworten
Ja, das stimmt. Ich muss es ja nicht bezahlen, von daher...Ich kläre das am besten heute mal genauer ab.
Auf jeden Fall reichen bis 150PS aus, der Wagen soll sich eben halbwegs bewegen können. Ein Fmailienwagen hat halt etwas mehr an Gewicht und wird auch mehr beladen.
wie wäre so etwas
http://suchen.mobile.de/.../204539262.html?...
oder der hier
http://suchen.mobile.de/.../204051810.html?...
Zitat:
@fy86 schrieb am 17. Februar 2015 um 16:31:54 Uhr:
die 100 bis 200km nur am WE, plus 5x 25km.
Also zwischen 12 und 17tkm p.a.
Wobei mich die 5x25km wundern, am Anfang waren es noch 10-15km am Tag.
Ich würde von weniger km ausgehen.
Denn ich glaube nicht das man wirklich an allen Wochenenden Ausflüge von 100-200km macht.
Auch fährt man wohl nicht 5x25km, 52 Wochen lang.
Daher würde ich mir die Sache mit dem Diesel nochmal überlegen.
Ähnliche Themen
Hi,
also bei 12 bis 17.tsd km p.A., da kann auch ein Benziner in Frage kommen,
vor allem bei "Kurzstrecke" ist sowas des Diesel's tot..erst Recht bei den
"heutigen" DPF, etc. Versionen..
Von daher, vlt. doch ein Benziner ?
Und, was Platz angeht, da kommen immer noch folgende Fahrzeuge in Frage :
- Opel Omega (hier dann den 2.0 Benziner)
- Ford Mondeo
- Citroen C5
Bei den Van's ist eigentlich nur der C-MAx in der Preislage empfehlenswert.
Alle anderen haben mehr oder weniger mit Rost und elektronischen (Instrumente, etc.)
Problemen zu kämpfen.
Grüße
Zitat:
@ralphjauf schrieb am 17. Februar 2015 um 11:10:41 Uhr:
... Mecedes R Klasse empfehlen mit cdi 320 (Taximotor). ...
Genau, der Taximotor überhaupt 🙄
..... für das geringe Budget kann man halt nicht alles haben (-PS, -Automatik):
http://suchen.mobile.de/.../202393537.html?...
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 18. Februar 2015 um 13:02:09 Uhr:
..... für das geringe Budget kann man halt nicht alles haben (-PS, -Automatik):http://suchen.mobile.de/.../202393537.html?...
Aber die grüne Feinstaubplakette sollte es dann doch schon sein, und nicht wie hier die nutzlose gelbe
=> keine Einfahrt in die Umweltzonen!!!!!
Ok, hab das jetzt geklärt.
Bei den Anforderungen soll es bleiben.
Budget ist nun bei 8000,-
Welcehn Vorteil / Nachteil hat denn z.B. Ein Galaxy, Sharan, S-Max gegenüber einem Kombi??? Mehr Raum? Nur weil die Höher sind oder welche noch?
Moin,
WARUM MUSS es ein Diesel sein? Bei der genannten km Leistung sollte man den Benziner nicht zwingend ad acta legen. Da kann er durchaus noch wirtschaftlicher sein - hinzu kommt, dass dann die Auswahl an Fahrzeugen deutlich ansteigt.
Einfach mal in Ruhe drüber reden.
MfG Kester
Weil die jedes Jahr eine Reise mit dem Auto machen, ca. 10 bis 12tkm innheralb von 6 Wochen Sommerferien 🙂
Die Familie fährt aus dem Grund schon immer einen Diesel.
Moin,
Ja und? Sollte man nicht das Auto kaufen, dass am Ende des Jahres am wenigsten gekostet hat? Das ist schließlich nicht nur Kraftstoff sondern auch die anderen Kosten wie Steuern, Versicherung, Wartung, Reparaturen, Verschleißteile usw.
Und da gibt es nunmal Fälle - da ist ein Diesel schon bei 10.000 km günstiger und es gibt Fälle da muss man 40.000 km im Jahr fahren damit die höhere Fixkosten wieder drin sind. Im Normalfall kann man ab 15.000 km im Jahr kann man über den Diesel anfangen nachzudenken, ab 25.000 km ist er in den meisten Fällen die bessere Wahl - und in diesem Fenster bewegen wir uns grade.
Denk z.B. mal darüber nach - im Zafira gibt es einen 1.4l Turbo und einen 2L Turbodiesel mit um die 140 PS - da hat man schon nen Wort Unterschied in der Besteuerung und das geht ja weiter.
MfG Kester
Also es kommen Kombis in Frage (PS-Stark 🙂 )
Oder Mini Vans. Mein S-Max gefällt der Familie, ist aber zu teuer. V.a. bei meiner Ausstattung.
Also kommt meiner Meinung nach nur ein Wagen in Frage mit km über 150t
Wirklcih sehr auffällig wenn ein Auto gesucht wird das auch Frauen ohne Unfall fahren können (Automatik + Parksensoren), das diese sich nichtmal schämen sich nicht zu bemühen mal das uato fahren zu lernen..
Für das Budget kannste nen powerdiesel vergessen
Zitat:
@fy86 schrieb am 17. Februar 2015 um 10:35:54 Uhr:
Hallo,ich bin auf der Suche nach einem PS-starken Familienwagen mit Automatikgetriebe und einem Dieselmotor.
Der Wagen wird unter der Woche ca. 10-15km pro Tag bewegt und an Wochenenden geht auf de BAB die Post ab, mehrere KM.
Wenn ich das lese denke ich immer an sowas
http://www.autobild.de/marken-modelle/bmw/m550d/1/Und dann kommt sowas? 😕
Zitat:
Ich dachte an:
- Opel Meriva
- Opel Zafira
- Ford C-Max
- Renault Scenic