Diesel Additiv bei zu hohen Abgaswerten

Peugeot 306 S

Hallo Leute,

ich hatte heute meine Pickerlüberprüfung (TÜV/HU), da hatte ich zu hohe Abgaswerte. Anstatt eines Wertes von 3,6 hatte ich 6,9. Keine Ahnung was das heißen soll. Jetzt meinte der nette Herr ich sollte so ein Additiv in den Tank geben das der Motor innen wieder sauber ist, weil er irgendwie verrust???? oder so ist. Er meinte auch, dass manchmal den Motor ausblasen, also mal richtig stoff geben auch nicht schlecht ist. Was sagt ihr dazu?

MfG Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


fahr mal nach deutschland auf eine autobahn, wo du unbegrenzt fahren darfst und fahr den motor richtig warm vorher. Dann, wenn der motor warm ist und es die verkehrssituation zulässt, gibst du vollgas und versuchst mal ne halbe stunde so zu fahren (ohne andere zu gefährden oder zu drängeln natürlich)
- auf einem freien stück 🙂

Und was genau ist der Unterschied zwischen Vollgas mit der 5ten bei sagmamal 190-200 (k.A. was der TD hergibt) und Vollgas mit der 3ten bei ca 120-130?

Fürs Freiblasen extra nach de fahren find ich nciht notwendig...

schubl

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


Eben nicht! Ersten ändert sich die Dichte und nicht die Moleküle ansich und zweitens wird bei diesem Dieselmotor hier garnichts erfasst sondern ist alles rein mechanisch auf einen festen Wert eingestellt,die Einspritzmenge/Fördermenge ergibt sich in dem Fall aus Drehzahl und Gaspedallstellung unabhängig von der Lufttemperatur,die maximale Fördermenge ist in der Pumpe eingestellt,tut man sie erhöhen so erhöht man die Leistung,man kann aber auch den Ladedruck erhöhen,bis zu einem gewissen Punkt reicht dann wohl die Einstellung der Pumpe noch aus um nachregeln zu können!

o.k. ich wusste nicht, dass das beim Diesel anders ist - wieder was dazugelernt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schubl



Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


fahr mal nach deutschland auf eine autobahn, wo du unbegrenzt fahren darfst und fahr den motor richtig warm vorher. Dann, wenn der motor warm ist und es die verkehrssituation zulässt, gibst du vollgas und versuchst mal ne halbe stunde so zu fahren (ohne andere zu gefährden oder zu drängeln natürlich)
- auf einem freien stück 🙂
Und was genau ist der Unterschied zwischen Vollgas mit der 5ten bei sagmamal 190-200 (k.A. was der TD hergibt) und Vollgas mit der 3ten bei ca 120-130?
Fürs Freiblasen extra nach de fahren find ich nciht notwendig...

schubl

Doch, natürlich gibt es einen Unterschied. Die Fahrtwiderstände sind im letzten Gang bei 190 bis 200 km/h deutlich höher als in einem kleineren Gang bei 120 bis 130 km/h. Durch die höheren Fahrtwiderstände ist die Motorlast entsprechend höher. Allerdings stimme ich mit Dir überein, dass ich dafür nicht extra so eine Fahrt nach D machen würde und es zunächst mal mit der von Dir beschriebenen Methode probieren würde.

Bei 200 im fünften haste Vollgas und Volllast zugleich,bei 130 im dritten haste bestenfalls Vollgas und die Drehzahl wird abgeregelt!

es kann nicht schaden mal so eine dose (flasche) zu nehmen.
gibt es von div. herstellern im handel zu kaufen.
und zusätzlich mal eine schöne längere autobahnfahrt zu machen, muss nicht vollgas sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen