Diese Ampeln nerven tierisch

(siehe Bild).
2-3 Spuren. Zuerst ist geradeaus rot, rechts grün. Dann erlischt der grüne Rechts-Pfeil, alle Rechtsabbieger bremsen und bleiben 2 Sekunden stehen, anschließend wird die Ampel für alle grün. Alle fahren wieder los.
Warum wird es nicht sofort geradeaus grün, wenn der Rechtspfeil erlischt?

Bild-2
Beste Antwort im Thema

Damit du (stehend) zwei Gedenksekunden bekommst, um beim Rechtsabbiegen die Fußgänger/Radfahrer nicht zu ignorieren. 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 10. Juni 2016 um 11:45:40 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 10. Juni 2016 um 10:19:35 Uhr:


Hier hat mal einer behauptet, dass eine Ampel dann auf rot schaltet, wenn jemand mit überhöhter Geschwindigkeit über eine Schleife fährt, die etwa 100m weiter vorne liegt. Wenn man 70 oder weniger fährt, bleibt sie grün.

Weiß nicht ob das stimmt. Jedenfalls wird die Ampel immer rot wenn ich da ankomme, aber dann direkt wieder grün. Da ich das weiß verringere ich meine Geschwindigkeit nicht. Ist dann immer mit Beifahrern witzig, die denken ich fahre über rot. Aus dem Augenwinkel sehen sie dann aber noch das neue Gelb. 😁

Solche Ampeln gibt es in Portugal. Das es so etwas bei uns gibt, habe ich noch nicht gehört.

Grüße vom Ostelch

Die hier. Keine Ahnung, ob es die noch so gibt. In den frühen 90ern hat die jedoch immer dann auf rot geschaltet, wenn man sich mit mehr als 30 genähert hat.

Noch ei Nachtrag zm Ausgnagsthema, denn ein Blick ins Gesetzbuch erleichtert auch hier mal wieder die Rechtsfindung. 😉
In der VV zur StVO steht ausdrücklich:

Zitat:

Zu § 37 Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil
IX.
Besonders sorgfältig sind die Zeiten zu bestimmen, die zwischen dem Ende der Grünphase für die eine Verkehrsrichtung und dem Beginn der Grünphase für die andere (kreuzende) Verkehrsrichtung liegen. (...) Bei verkehrsabhängigen Lichtzeichenanlagen ist beim Rücksprung in die gleiche Phase eine Alles-Rot-Zeit von mindestens 1 s einzuhalten, ebenso bei Fußgänger-Lichtzeichenanlagen mit der Grundstellung Dunkel für den Fahrzeugverkehr. Bei Fußgänger-Lichtzeichenanlagen soll bei Ausführung eines Rücksprungs in die gleiche Fahrzeugphase die Mindestsperrzeit für den Fahrzeugverkehr 4 s betragen.

Damit dürften wir wissen, warum die Schaltung so ist , wie sie ist und auch nicht anders sein darf.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 10. Juni 2016 um 10:19:35 Uhr:


Hier hat mal einer behauptet, dass eine Ampel dann auf rot schaltet, wenn jemand mit überhöhter Geschwindigkeit über eine Schleife fährt, die etwa 100m weiter vorne liegt. Wenn man 70 oder weniger fährt, bleibt sie grün.

Weiß nicht ob das stimmt. Jedenfalls wird die Ampel immer rot wenn ich da ankomme, aber dann direkt wieder grün. Da ich das weiß verringere ich meine Geschwindigkeit nicht. Ist dann immer mit Beifahrern witzig, die denken ich fahre über rot. Aus dem Augenwinkel sehen sie dann aber noch das neue Gelb. 😁

Kann 15€ Bußgeld kosten und möglicherweise zum Konflikt mit dem Querverkehr führen, der noch bei dunkelgelb gefahren ist (besonders Rad-/Rollerfahrer).

Solche Raser-Rot-Ampeln würden mir gefallen🙂, wußte gar nicht, daß es so was gibt. Die Leute ("ich, ich, ich"😉, die immer mit Vollgas und Vollbremsung auf eine rote Ampel zufahren, würden das Prinzip aber sowieso nicht mitbekommen.

Also, der das geschrieben hat, bin ich. Bei uns in der Gegend scheint es soetwas zu geben.

Wenn ich in Frankfurt/Oder von der A12 auf die B112 Richtung Eisenhüttenstadt runterfahre, kommt nach einem knappen Kilometer eine Kreuzung mit Ampel. Die Ampel schaltet für die B112 nur auf Rot, wenn Fahrzeuge von der Seitenstraße kommen.

In besagter Richtung ist es mir schon mehrmals passiert, das ca 200m vor mir ein, oder mehere Autos langfuhren und ich dann, obwohl kein Fahrzeug von der Nebenstraße kam, Rot sah.
Ab 150m vor der Ampel steht ein 60 Schild nur die wenigsten halten sich daran, sondern beschleunigen eher noch, um dann auf der folgenden 2+1 Strecke sofort zum Überholen anzusetzen.

Ähnliche Themen

Denkst Du wirklich, daß die Rotphase geschwindigkeitsabhängig ist? Oder doch eher Zufall? Vielleicht hat ja auch ein Radfahrer den Anforderungsknopf gedrückt und ist doch schon bei Rot rübergefahren (keiner in der Nebenstraße zu sehen)

Und eigentlich würden ja auch die vernünftig Fahrenden durch das Ampel-Rot mitbestraft werden.

Da ist aber, außer den Fahrzeugen vor, kein weiter VT zu sehen.

Also in Wien (Wiedner Hauptstraße stadteinwärts) gibt es definitiv eine geschwindigkeitsabhängige Rotlichtampel. Tagsüber ist sie eine Bedarfsampel mit Druckknopf für Fußgänger (es gibt stadteinwärts keine Abzweigung, nur einen Zebrastreifen) und nachts ist sie eigentlich immer für Autofahrer grün, ausser dieser nähert sich mit mehr als 50km/h, dann schaltet sie auf Rot und man muss bremsen (eine Beschleunigung auf mehr als 80km/h würde vielleicht helfen, aber es wird danach sehr eng und gefährlich).

Ein Blitzer, 20m nach der Ampel, würde dies zu verhindern wissen. 😉

Ja, leider steht da aber nichts, in Österreich gibt's sogar Leucht-Warntafeln VOR den Radarfallen, dass man zu schnell ist, sehr kontraproduktiv.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 10. Juni 2016 um 17:08:34 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 10. Juni 2016 um 10:19:35 Uhr:


Hier hat mal einer behauptet, dass eine Ampel dann auf rot schaltet, wenn jemand mit überhöhter Geschwindigkeit über eine Schleife fährt, die etwa 100m weiter vorne liegt. Wenn man 70 oder weniger fährt, bleibt sie grün.

Weiß nicht ob das stimmt. Jedenfalls wird die Ampel immer rot wenn ich da ankomme, aber dann direkt wieder grün. Da ich das weiß verringere ich meine Geschwindigkeit nicht. Ist dann immer mit Beifahrern witzig, die denken ich fahre über rot. Aus dem Augenwinkel sehen sie dann aber noch das neue Gelb. 😁


Kann 15€ Bußgeld kosten und möglicherweise zum Konflikt mit dem Querverkehr führen, der noch bei dunkelgelb gefahren ist (besonders Rad-/Rollerfahrer).

Solche Raser-Rot-Ampeln würden mir gefallen🙂, wußte gar nicht, daß es so was gibt. Die Leute ("ich, ich, ich"😉, die immer mit Vollgas und Vollbremsung auf eine rote Ampel zufahren, würden das Prinzip aber sowieso nicht mitbekommen.

Wieso kann das Bußgeld kosten? Bei Gelb (also bei dem Gelb was nach rot kommt) darf ich doch schon drüber.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 13. Juni 2016 um 10:58:28 Uhr:


Wieso kann das Bußgeld kosten? Bei Gelb (also bei dem Gelb was nach rot kommt) darf ich doch schon drüber.

Es kommt nach Rot kein Gelb. Zum Rot kommt Gelb hinzu. Vor Grün gibt's Also Rot-Gelb. Da muss man wegen des Rots wohl noch warten. Gelb heißt ja auch nicht "schnell noch drüber", sondern anhalten und auf das nächste Zeichen warten.
Ausserdem kostet das Fahren bei Gelb 15€ Bußgeld. Es wird aber nur selten geahndet.

Grüße vom Ostelch

Was? Ich hab noch nie jemanden gesehen, der nicht bei rot/gelb los fährt. Bin auch sicher schon hundert mal vor einem Polizeifahrzeug so angefahren, bzw. sind die Jungs ebenso angefahren.

Also jetzt mal ehrlich...

Bei Gelb noch schnell drüber ist das natürlich anders. Ich selbst würde zwar nie anhalten wenn noch gelb ist, aber dass das auch schief gehen kann ist klar.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 13. Juni 2016 um 14:12:41 Uhr:


Was? Ich hab noch nie jemanden gesehen, der nicht bei rot/gelb los fährt.

Hast du denn schon einmal jemanden bei Gelb anhalten gesehen?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 13. Juni 2016 um 14:12:41 Uhr:


Was? Ich hab noch nie jemanden gesehen, der nicht bei rot/gelb los fährt. [...]

Ja, am besten schon beim Radfahrer-Rot-Gelb losfahren...

Zitat:

Bei Gelb noch schnell drüber ist das natürlich anders. [...]

Nein, ist dasselbe, denn:

"Gelb ordnet an: 'Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten'." (§37 (2) StVO)

Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. Juni 2016 um 14:15:08 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 13. Juni 2016 um 14:12:41 Uhr:


Was? Ich hab noch nie jemanden gesehen, der nicht bei rot/gelb los fährt.

Hast du denn schon einmal jemanden bei Gelb anhalten gesehen?

Grüße vom Ostelch

Leider viel zu viele. Teilweise bremsen die Leute ja schon / werden langsamer, wenn noch grün ist, in Erwartung der Gelbphase. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen