Dies & Das

Opel Vectra C

Moin Jungs,

ich öffne mal einen Thread über alle möglichen Fragen, die uns im Laufe der Zeit so einfallen.
Meine ersten beiden Fragen:

Was bringt es mir, wenn ich die Dämmmatte unter der Motorhaube rausbaue? Hab das mittlerweile auf mehreren OPEL Treffen in Oschersleben oder auch im Internet gesehen. Dabei kam mir jedes mal die Frage - wozu? 😕

Zweite Frage: Was mögt ihr mehr, egal aus Sicht der Optik oder Verarbeitung etc. -> Vectra/Signum VFL oder Vectra/Signum FL?
Hab da ja schon so einige Dinge gelesen, dass beim FL Vectra z.B. am Motorhaubenlifter gespart wurde und man die Haube jetzt wieder mit dieser Stange festmachen muss.

Naja sind halt alles solche Dinge, schreibt mal einfach 🙄

LG

29 Antworten

Hallo,
der Sinn der Dämmmatte ist ja das Motorgeräusch zu "schlucken".
Also ist wohl beabsichtigt,den Motorsound besser zu hören.
Zur Verarbeitung kann ich nur soviel sagen,daß die billigen ungeschäumten
Plastikteile enttäuschend schnell und vor allem reichlich verbaut sind.
Mein ehemaliger Peugeot 407 war was Materialanmutung Navigation
und Haptik betrifft,um Welten besser als mein jetztiger Vectra C.
Desweiteren bin ich von dem Navi sehr enttäuscht,obwohl mein Peugeot
nur ein halbes Jahr jünger war,wurde dort schon ein Festplatten Navi verbaut.
Dazu ist Opel ja erst seit einem halben Jahr im Stande.
Der Grund für mich,den Vectra C Caravan zu kaufen,
war einzig und allein das riesige Platzangebot,da schlägt er den Peugeot klar und deutlich.
Desweiteren finde ich das AFL Xenon Licht einfach genial,da kann Peugeot auch nicht mithalten.
Ich will nicht alles schlecht machen an dem Auto,ich fahr ihn aber erst ein halbes Jahr,
der Diesel hat "erst" 107tkm runter,ging jetzt erst das CIM Modul kaputt und als
ob das nicht schon genug wäre ist jetzt auch noch der Motor kaputt,und bei Opel sind
sie nicht in der Lage,den Fehler zu finden.Injektoren wurden getauscht,was aber nicht
das Problem ist.Jetzt wollen sie den Motor zerlegen mit Verdacht auf defekte Zylinderkopfdichtung.

Fazit nach sechs Monaten mit Opel,einmal und nie wieder

gruß
Gerd

Ui da hast du wohl ein schwarzes Schaf gekauft, zudem fährst du den 1.9 CDTI 150 PS und wer sich ein bisschen auskennt, meidet diesen Motor. Gibt natürlich auch zufriedende Z19DTH Fahrer aber du gehörst wohl zur anderen Kategorie 😁

Zitat:

Original geschrieben von nino91


Ui da hast du wohl ein schwarzes Schaf gekauft, zudem fährst du den 1.9 CDTI 150 PS und wer sich ein bisschen auskennt, meidet diesen Motor. Gibt natürlich auch zufriedende Z19DTH Fahrer aber du gehörst wohl zur anderen Kategorie 😁

Naja, das ist wohl ein bissl verallgemeinert.

Hab jetzt meinen bei 143k km und bin selbst in 3 Jahren 123k km drauf gefahren.
Durchschnittsverbrauch in der zeit 5,3l
Defekte: 130k km LIMA, 143k km Feder vorne links gebrochen. Sonst nix.
Ach ja, der Tempomat hat ausgesetzt. Kontakte nachgebogen, geht wieder.

Kann an dem Motor nichts schlechtes finden.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von nino91


Ui da hast du wohl ein schwarzes Schaf gekauft, zudem fährst du den 1.9 CDTI 150 PS und wer sich ein bisschen auskennt, meidet diesen Motor. Gibt natürlich auch zufriedende Z19DTH Fahrer aber du gehörst wohl zur anderen Kategorie 😁

ja ich hätte den 150er auch gekauft wenn mich mein verkäufer bei opel nicht gewarnt hätte.der mit 150 ps ist zwar stärker aber halt auch anfälliger

Er hat dich ernsthaft "gewarnt"? 😁

Zitat:

Original geschrieben von nino91


Er hat dich ernsthaft "gewarnt"? 😁

ja der verkäufer hat mich wirklich gewarnt vor dem 1.9 cdti 150 ps 😁 was ich auch komisch finde weil viele verkäufer ja nur geld machen wollen aber der scheint nicht so einer zu sein

Mein Vater hat mich vor den Frauen gewarnt, aber ich habe trotzdem eine. 😁 Auch da scheint es welche ohne Macken zu geben. 😎 => Verallgemeinerungen bringen nicht viel.

FL/VFL: Hätte es das FL nicht gegeben, würde ich heute keinen Vectra fahren. Der VFL sieht von vorne dermaßen bieder aus... Hinsichtlich der Verarbeitung kann ich jedoch beiden gute Noten geben, wenn ich das jetzt mal an jeweils einem Exemplar festmachen kann. Ich hatte mal einen VFL Caravan 2,2 DTI Elegance (Miethure) von meinem FOH als Ersatzwagen. Der war Bj. 2003, hatte schon 160.000 km drauf und fühlte sich trotz der vielen Kilometer und sicher unzähligen sicher wenig zimperlichen Fahrern kein Stück ausgenudelt an. Positiv sind außerdem ein paar Ausstattungsdetails wie Haubenlifter, Türausstiegsleuchten etc., die beim FL leider eingespart wurden. Mein FL ist ebenfalls sehr solide und neigt weder zum Klappern o.ä. Auch dem Innenraum sieht man die 117.000 km nicht an. Ich halte den Vectra C für ein solides Auto. Meinen Z19DTH liebe ich trotz ein paar bisher genossenen, typischen Mängeln.

Ich finde der FL und VFL sehen von vorn beide gut aus. Beim VFL passt alles zusammen, d.h. die Scheinwerfer des FL passen meiner Meinung nach kein bisschen zum Heck des Vectra. Zudem sieht der FL einem Toyota zum Verwechseln ähnlich aus, aber natürlich trotzdem besser 😎
Beim VFL kommt für mich jetzt nur noch eine dunkle Farbe in frage. Ich hatte den GTS zuerst in starsilber metallic, da wirkt der ganz anders und die typischen GTS Schmankerl wie weiße Blinker, oder die schwarzen Scheinwerfer passen besser zu einem dunklen Lack. Mein Neuer ist moonlandgrau metallic, die Farbe ist bombastisch und er wirkt echt total anders. Klar werd ich wieder einiges an der Front machen (Kamei Scheinwerferblenden, Irmscher Grill, Irmscher Lippe) danach sieht er echt fett aus 🙄 Jedoch kommen mir diese Angle Eye Dinger nie wieder ins Auto, die machen ein sch*** Licht und sind zudem billig verarbeitet.

Huhu

Zitat:

Mein Vater hat mich vor den Frauen gewarnt, aber ich habe trotzdem eine.

Geht mir ähnlich... mich hat mein Vater vor der Ehe gewarnt.... nun ja - wer nicht hören will.... :-)

Grundsätzlich finde ich das FL gelungener,
nur hat ja Opel nun mal das Heck komplett vergessen zu renovieren. Dies ist ja mit dem VFL ident.
Jedoch hätte man da wohl nur verschlimmbessern können.

Meiner steht nun mit ca. 79000km da. Motor läuft wie eine eins und Abnutzungserscheinungen (Innen/Lack usw.) sind dem Wagen auch fremd.

Was mir natürlich auch gefällt - und so bin ich schließlich zum Vectra gekommen - ist der immense Wertverlust. Einen nicht ganz 1,5 Jährigen Wagen dieser Größe/Motorisierung/Ausstattung hätte ich für diesen Preis nirgends wo bekommen.

Sicherlich ist es dann schwieriger den Wagen zu verkaufen, jedoch wird der Wagen eh bei einem Händler gegen einen Jahreswagen/jungen Gebrauchten irgendwann mal in Zahlung gegeben.

Zum 150PSler:
nach recht kurzer Recherche meinerseits habe ich mich für einen 120PSler entschieden - da dieser nun mal nicht so auffällig ist. Der Leistungszuwachs der 30PS/40nm ist durchaus vernachlässigbar.
Wobei - es geht auch anders:
Meine Eltern besitzen ja einen DTH (Signum):
Mängel/Schäden bislang - keine!

Grüße

Zum 150PSler:
nach recht kurzer Recherche meinerseits habe ich mich für einen 120PSler entschieden - da dieser nun mal nicht so auffällig ist. Der Leistungszuwachs der 30PS/40nm ist durchaus vernachlässigbar.
Wobei - es geht auch anders:
Meine Eltern besitzen ja einen DTH (Signum):
Mängel/Schäden bislang - keine!

Grüßeja ich habe mich auch für den mit der 120 ps maschiene entschieden weil der mir auch völlig ausreicht:der ist stark,ist schnell,ist sicher,verbraucht wenig,sieht gut aus,und kann meinen wohnwagen ziehen und das ist mir wichtig

ich hab natürlich auch diverse foren durchforstet,
doch eins ist ja mal Fakt,das sich dort meistens
Extremfälle treffen.Dieser Motor wurde sicher einige
hunderttausend mal im Opel verbaut,und in den Foren
sind ein paar hundert,die probleme haben.
ein Freund von mir fährt diesen Motor nun schon
150tkm ohne probleme,und es scheint so,das ich
einfach die "Arschkarte" gezogen habe.
Desweiteren hatte ich eben das Problem,nach einem Bi-Turbo mit 170 PS
etwas halbwegs vergleichbares zu finden.Der 3 Liter Diesel kam nie in Frage,
weil er einfach für diesen Hubraum zu Schwach auf der Brust ist.
Jetzt hab ich ja wahrscheinlich noch Glück im Unglück,da es erst fünf Monate
her ist,das ich das Auto gekauft habe,und somit der Händler für den Schaden
aufkommen muß.
Wenn man ein Auto nur nach der Meinung in Foren kaufen würde,bekäme man
echte probleme,noch eins zu finden,da solche sachen auch bei allen anderen
Herstellern vorkommen.
Ein Freund hat eine Firma,die haben vier Mazda 6 als Firmenwagen,die haben alle
in sehr kurzer Zeit 200tkm runter und es gab damit keine probleme,ein anderer Freund
hat sich auch den Mazda 6 mit dem selben Diesel gekauft,die Kiste steht nur in der Werkstatt.
Ich werde jetzt sehn wie es weiter geht,und wenn er sich weiter als unzuverlässig raustellen
sollte,kommt er schneller weg,als ich ihn gekauft habe

Ich finde die FL Front paßt seht gut an der Limo , aber der GTS braucht definitiv die VFL Front! Die Dämmmatte hat durchaus sicher noch einen guten Effekt auf die Temeperatur im Motorraum, schneller warm und auch länger nach dem abstellen! Theoretisch also ein Verbrauch und Verschleiß senkendes Mittel. Das wird öfters berichtet und soll nicht zu unterschätzen sein. Das is auch das einzigste Auto was ich bis jetzt hatte was keine drin hat?!

Die Entscheidung gegen den Sechszylinder wegen zu wenig Leistung bringt einem dann den deutlich schlechteren Dieselmotor. Da der 3-Liter eigentlich ein LKW-Motor von Isuzu ist, ist er deutlich ausgereifter und beständiger. Gut, er hat nur 400 nm, aber das reicht locker, um den Wagen anständig durch die Gegend zu schieben. Wenn ich Rennen fahren wollte führe ich nicht Opel.

Der Vectra FL ist nach dem Omega A endlich wieder ein optisch ansehnlicher Opel mit gewissen Ecken und Kanten. Leider hat Opel den Pfad wieder verlassen und baut Einheitsbrei, schade.

Ganz davon abgesehen, das dieser Fred mal wieder völlig überflüssig ist😉, wiederhole ich mich wie in 100 anderen Freds noch einmal. In der Verarbeitungsqualität gibt es zwischen VFL und FL zumindestens was den VFL ab MY5, wie meinen, betrifft keinen Unterschied. Knarzgeräusche gibt es hüben wie drüben.
Optisch geht der VFL nur mit der GTS/Sport Front (Da sieht er allerdings beim Caravan und gerade am GTS richtig gut aus), Limo mit normaler Front = Renterauto was aber auch auf den FL zutrifft.
Das FL hat m.M.n. einzig dem Signum extrem gut getan, der sah danach deutlich stimmiger aus. Beim Caravan ist das Geschmackssache, da finde ich beide ok.
Wer keine ahnung hat, findet innen die Unterschiede eh nicht.

Gruß....Andi

Deine Antwort