1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Diebstahlwarnungs- und Parkrempler-Warnung

Diebstahlwarnungs- und Parkrempler-Warnung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
bin neu hier.
Bekomme Mitte der Woche meinen „neuen“ Gebrauchten E400D T und freue mich schon riesig!
In meiner 2-wöchigen Wartezeit lese ich mich schon in alle Funktionen ein, was mir die Wartezeit etwas erträglicher macht.
Heute hat mir der Freundliche schonmal meinen Me-Account mit dem Fahrzeug verknüpft und nun zu meinem Problem:
Ich kann die Parkrempler-Warnfunktion nicht finden, wo ist die?

Gruß & schönen Abend
Fred

Ähnliche Themen
27 Antworten

@MTBer
Geht mir auch so.

Aber mal ehrlich, was bringen dir Bilder dann hinterher? Das Auto ist weg, die Beule drin, wer sagt aber, dass in der Zwischenzeit ein weiteres Fahrzeug involviert war?

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 13. Juli 2021 um 18:53:53 Uhr:


Aber mal ehrlich, was bringen dir Bilder dann hinterher? Das Auto ist weg, die Beule drin, wer sagt aber, dass in der Zwischenzeit ein weiteres Fahrzeug involviert war?

Das macht schon Sinn, denn oft gibts es bei Beulen von "gegnerischen" Türen auch Lackspuren...

Ich weiß nicht wo ihr wohnt, aber hier in München gibt es die Delle in der Türe. Wenn da Lackspuren dabei sind, dann ist es keine Parkdelle mehr. Wenn wie gesagt in der Zwischenzeit ein anderes Fahrzeug noch auf dem Parkplatz steht und ihr das gar nicht mitbekommt, dann verdächtigt ihr den falschen. Mich würde einmal interessieren, ob damit schon jemand rechtlich (Polizei/Gericht) mit dieser Beweisführung Erfolg hatte. Wenn ja, dann fahre ich in Zukunft auch einfach auf einen Parkplatz, mache Bilder und sage, der hat mir eine Beule in die Türe geschlagen.

Ich selber zahle für diese Art von Zusatzausstattung gar nichts mehr, da es in keinem Verhältnis steht. Mir hat damals ein Verkäufer von Mercedes dazu abgeraten, da es die Mitmenschen im Eintrittsfall kalt lässt. Des Weiteren werde ich mir nicht den Stress geben, dass ich jedes Mal zum Auto renne, wenn das Ding anschlagen sollte. Derjenige der sich mit Diebstahl auskennt, kommt sowieso rein und dann soll er das Auto mitnehmen und glücklich werden. Die Versicherungsbranche braucht doch auch Arbeit.

Da würde die Mercedes Dashcam eher Sinn machen, da diese die Sensoren des Fahrzeuges beim parken nutzt und sobald Bewegung festgestellt wird nimmt die Kamera auf. So eine Art Light Sentry Mode von Tesla.

Die Delle in der Tür ärgert mich. Wenn sie da ist, muss ich halt die Reparatur bezahlen.
Aber mir ist bei meinem aktuellen Benz beim Vorwärtseinparken in einen Kopfparkplatz jemand durch den hinteren Kotflügel, beide Türen und den vorderen Kotflügel ,,durchgetankt''. Der hat reichlich Lackspuren hinterlassen. Da hätte mir das Foto nicht geholfen, da er erst nach mir gekommen ist. Aber er war so blöd und ist neben mir stehen geblieben. Ich musste nur darauf warten, dass er wiederkommt.
Dieses Schadensbild kommt aber häufig wegen der Unsitte vorwärts einparken/rückwärts ausparken auch beim Ausparken vor. Und für den Fall beruhigt mich das Foto ungemein. Ich muss ja keinen 36er Film entwickeln lassen.

Mein E400d hat diese Erkennung auch. Beim Einsteigen wurde ich vom Comand aufmerksam gemacht, dass eine Kollision erkannt wurde und ich mein Fahrzeug vorne kontrolieren soll. Glück, der Wagen vor mir war noch da, aber ohne Fahrer. Spuren an Stoßstange sichtbar, da gegnerisches Auto stark verschmutzt war. 3000 € Schaden ohne Probleme erstattet bekommen. Geiles System.

Nun meine Frage:
Ist diese Meldung im Comand inklusive oder benötigt man dafür ein Abo? Habe mein Auto erst 3 Monate und als 3 Jahreswagen gekauft. Unfall ist kurz nach dem Kauf passiert..

VG
Boris

Das kann ich überhaupt nicht sagen. Aber ich denke, im Fahrzeug selbst und auf Comand sollte diese Überwachung und Meldung immer vorhanden sein. Die benötigten Sensoren sind vorhanden, Konnektivität ist nicht erforderlich.
Bei mir wird die Kollisionserkennung auf's Smartphone gemeldet. Da ist möglicherweise die Verlängerung des einen oder anderen Dienstes erforderlich.
Normalerweise gebe ich meine Fahrzeuge nach drei Jahren zurück. In dieser Zeit ist ohnehin alles inklusive. Aber dieses Mal habe ich meinen Wagen nach 36 Monaten aus der Leasing rausgekauft (wegen Corona deutlich geringere Laufleistung und undurchsichtige Neuwagen-Bestell- und Liefersituation) und fast alle Konnektivitäts-Pakete verlängert, da ich sie während der bisherigen Laufzeit schätzen gelernt hatte.

Oder einfach vorne hinten Dashcam installieren mit G-sensor und Parkmodus .Dann brauchst du auch nicht zu fotografieren da die Dashcam beim parken sowieso alles drauf hat !

Meines Wissens braucht man für diese Warnung als Voraussetzung die Alarmanlage. Und evtl. Zusatzfunktionen. War glaube ich mal ein Zusatzdienst. Müsste ich mal in einer alten Preisliste nachschauen.
Gruß, GoethePuschkin

Ja, habe nachgeschaut. Man benötigt Urban Guard und MercedesMe connect Dienste.

Ja, kann ich so bestätigen. Habe diese Funktion bei beiden Fahrzeugen.
Zu den Äußerungen von Shark: Es müssen nicht immer Lackspuren sein. Hat man ein Fahrzeug fotografiert und passt dann die Einschlagstelle genau zum Gegenstück (äußerste Kante, Höhe, Fahrzeugposition auf dem Bild, etc. ), dann wird es eng für das Gegenüber. Dennoch muss man sich je nach Schaden gut überlegen, ob man sich das antun möchte oder bei kleineren Beulen besser 100-150 EUR beim "Beulen-Doc" investiert ohne weiteren Ärger.
Die neuen Fahrzeuge mit NTG 7 (MBUX 2) senden übrigens nicht nur eine Nachricht aufs Handy bzw. zeigen den Schadensbereich im Fahrzeug an, sondern machen mehrere Fotos über die 360-Grad-Kameras. Damit ergibt dann die Kollisionserkennung endgültig Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen