1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Diebstahlversuch

Diebstahlversuch

Hallo Zusammen,

heute Morgen haben ich den Roller meiner Frau, 30 Meter von dem ursprünglichen Standort entfernt mitten auf einer Kreuzung wiedergefunden ( 30er Zone ).

Zum einem handelt es sich "nur" um einen Diebstahlversuch, da die Diebe an dem Scheibenbremsenschloss schlichtweg versagten.

Lenker krumm, Schloss aufgestochen, und einiges klappert halt beim Schieben.

Aktuell befindert sich dieser beim Händler zwecks KVA für die Versicherung, gleichzeitig habe ich auch eine Anzeige erstellt, jedoch nur mit dem Hintergrung, das die Assekuranz nicht meckert.

Es handelt sich um einen Gilera Runner SP 50, aktuelles Modell 06 in Schwarz, ist seit einem Jahr unser Eigentum.

Gibt es eine gute Alarmanlage incl. Neigungswinkelsensor und Fernbedienung ?

Welche benutzt Ihr so ?

36 Antworten

naja, wozu man einen Tank vorne braucht ist mir ehrlich gesagt schleierhaft (außer man will unbedingt eine unnötige Benzinpumpe spazieren Fahren und seine Füße nach außen drängen lassen) ebenso wie man den Runner schön finden kann, aber das ist zum Glück Geschmackssache 😉

was die "Leichtbauweise" angeht:
vergleich mal das Gewicht von Runner und UR-TPH, da fällt dir dann was auf 😉 die Qualität hat durch das billige zusammennageln in Rotchina nachgelassen, nicht durch irgendwelchen (nicht vorhandenen) "Leichtbau" ...

Der Tank ist deshalb vorne so wichtig, da der Schwerpunkt ein wenig nach vorne verlagert wird.

Wenn man zum Beispiel in einer brenzligen Situation ausweichen muss, kann es bei einem Roller der den Motor, Tank & Olbehälter hinten hat, das Vorderrad abheben.

Wird dir in jedem Fahrsicherheitstraining gezeigt 😉.

Was die Qualität angeht, so habe ich wie gesagt, keine schlechten Erfahrungen gemacht, Ob China allerdings hier seine Finger im Spiel hat, wage ich zu bezweifeln.

Natürlich kamen auch andere Roller in die engere Wahl, aber egal ob Peugeot, Yamaha oder Aprillia, mit keinem dieser möchte ich im Ernstfall einen Kontakt mit dem Asphalt haben, bei dem Gilera habe ich aber auch hier recht gute Erfahrungen gesammelt.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ob China allerdings hier seine Finger im Spiel hat, wage ich zu bezweifeln.

Das stimmt schon so...Piaggio produziert die Teile in China. Die günstigeren Roller werden sogar komplett in China zusammengeschustert.

Ich habe ebenfalls bisher noch keine negativen Erfahrungen machen können. 🙂 Meine 2007er Gilera DNA läuft mit nun knapp 7000km noch wie am ersten Tag ohne besondere Vorkomnisse...

Zitat:

Wenn man zum Beispiel in einer brenzligen Situation ausweichen muss, kann es bei einem Roller der den Motor, Tank & Olbehälter hinten hat, das Vorderrad abheben.

ich hab jetzt schon etliche 100.000km auf Rollern abgerissen, aber DAS ist mir noch nie passiert ... selbst mir dem Roller mit dem schlechtesten Fahrwerk aller Zeite, der Vespa PK50 nämlich ...

Zitat:

Wird dir in jedem Fahrsicherheitstraining gezeigt 😉.

ich hab mit dem Roller jetzt schon zwei hinter mir, aber eine Stuntshow gehörte da nie dazu ...

Zitat:

Das stimmt schon so...Piaggio produziert die Teile in China. Die günstigeren Roller werden sogar komplett in China zusammengeschustert.

und der Runner kommt zu etwa 80% vormontiert aus China und wird in Italien nur noch kompletiert ... bis auf ein paar Motorteile und die Beleuchtungselemente kommen ALLE Komponenten aus der VR ...

Ähnliche Themen

Glaub mir, du kannst mit dem Voderrad abheben, wenn du 2x hintereinander einen Lastwechsel vollziehst, die Geschwindigkeit muss natürlich entsprechend hoch sein.

Beim ADAC wurde das mal mehrfach gezeigt, selbst in diversen TV-Shows war von "Sicherheitsbedenken" die Rede.

++

Und wenn schon, China hin oder her, ich habe zum einem einen 2 Jahres Garantie incl. Mobilität und zum anderen nie irgendwelche Schwierigkeiten gehabt, die darauf schliessen lassen, das die verbauten Teile aus China eine Schuld tragen.

Lasse mich gerne anhand eines Beipiels eines anderen belehren. 😉

Zitat:

Glaub mir, du kannst mit dem Voderrad abheben, wenn du 2x hintereinander einen Lastwechsel vollziehst, die Geschwindigkeit muss natürlich entsprechend hoch sein.

eben, und komm mit einer Fuffi mal in diese Bereiche ... wenn bei meinen Fuffis bisher das Vorderrad in der Luft war dann weil ich es so wollte und nicht "von selber" ...

Zitat:

selbst in diversen TV-Shows war von "Sicherheitsbedenken" die Rede.

vllt. sollten sich diese Leute mal mit dem Wahren Sicherheitsproblem bei Fuffirollern befassen, der 45km/h Drosselung nämlich 🙄

Zitat:

Lasse mich gerne anhand eines Beipiels eines anderen belehren. 😉

kenne ich genug, aber es stimmst schon, von allen Chinakrachern sind die von Piaggio noch mit am besten ... für mich als Qualitätsfanatiker steht aber fest das man die Roller von Piaggio ab ca. 1999 einfach nur noch vergessen kann ...

Gehört zwar nicht hierher, aber 45 km/h fährt das Teil nicht mehr, da die Drossel raus ist 😉

45 km/h sind mehr als nur gefährlich, ich gebe dir als Autofahrer uneingeschränkt recht.

Man kommt leider sehr schnell in die Grenzbereiche wo man mit einem ATU, Praktiker, Real Roller immens Probleme bekommt, mit den etwas größeren kann man das potentielle Risiko etwas minimieren, aber nie ganz ausschliessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen