Diebstahlsicherung
Hallo Leute,
hier ein kleines Problem mit meinem Meriva 2,5 Jahre alt
alle 30 - 40 Startvorgänge schaltet das Display auf -Diebstahlschutzsystem überprüfen lassen- und lässt sich nicht mehr starten. Erst nach abklemmen der Batterie (Minuspol) und anklemmen startet er wieder.
FO Werkstatt findet keinen Fehler.
Wer weis Hilfe
Beste Antwort im Thema
Opel und Händler stellen sich taub, keiner schreibt oder sagt noch etwas. Meine RAin meint die wollen es aussitzen, Bei Klage muss ich in Vorleistung treten ohne zu wissen ob wir gewinnen oder verlieren. Das Risiko ist mir zu groß damit hat Opel vielleicht gewonnen. Ich jedenfall kaufe keinen neuen Opel mehr und dies rate ich auch anderen, es gibt auch andere Marken. Ob die besser sind oder nicht, mir egal aber bestimmt keinen Opel mehr.
Wie ich heute von meinem Bruder in Stuttgart erfahren habe hatte er auch mal ein größeres Problem mit Opel, seither hat er keinen mehr gekauft.
Tschüß Opel nach 50 Jahre Treue, leider aber wahr. So wird von Opel mit treuen Kunden umgegangen.
300 Antworten
Hallo.Ich habe mein BCM bei ECU rep.lassen.Bis jetzt keine Probleme ca.10 000 km gefahren.Zum km Stand.Fehler aufgetreten ,Batterie ein paar Minuten abgeklemmt starten funkt. wieder.Km Stand zurückgesprungen ,wo Fehler das erste mal aufgetreten ist.Normales Starten ,km Stand zählt weiter,bis starten wieder nicht funkt.Batterie abklemmen km Stand nach anschließen wieder auf Stand wo Fehler das erste mal aufgetreten ist.Ca. 20 000 km selbes Spiel.Nach Reparatur km Anzeige auf Stand ,wo der Fehler das Erste mal aufgetreten ist, zählt aber jetzt wieder korrekt weiter.Es fehlen bei der jetzigen Km Anzeige ,die ca. 20 000 km.Ob der tatsächliche km Stand noch irgendwo hinterlegt ist ,konnte bis jetzt nicht geklärt werden.
Zitat:
@3dition schrieb am 18. März 2024 um 20:12:49 Uhr:
Wie ist das mit dem km-Stand? Springt der immer zurück auf den Wert, als der Fehler das erste Mal auftrat und/oder zählt der gar nicht mehr, nach der Reparatur ist dann aber wieder der richtige - höhere - Km-Stand im Tacho?
Ich war Anfang Februar bei Wout Bouman....nach der Reparatur war der korrekte km- Stand wieder da ....das System scheint sich bei wieder korrekt funktionierendem BCM den richtigen Km STAND aus den anderen Steuergeräte zu holen (Ich hatte als der Fehler bei mir auftrat begonnen Fahrtenbuch zu führen.... der Stand nach erfolgter Reparatur passte zu meinen Aufzeichnungen)
Bin inzwischen weit über die "kritischen " 40 Starts.... es läuft alles Problemlos!!!
Ich kann Wout Bouman bei diesem Problem nur empfehlen: 314 € ist schon anders als die 1200€ die der FOH bei mir in den Kostenvoranschlag geschrieben hatte! Über 700km Anfahrt (einfach) + Hotel waren unterm Strich wohl auch nicht billiger ....aber in Verbindung mit ein Paar schönen Tagen in den Niederlanden bekam ich für mich persönlich deutlich mehr für mein Geld !
Hallo zusammen,
Zunächst vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen und Informationen geteilt habt. So bin ich gestern auch mit der beschriebenen Problematik, dass die elektronische Diebstahlsperre nun immer wieder angezeigt wird und der Wagen nicht mehr zündet, zu Wout Boumann gefahren, da ich in meiner Opel Werkstatt zunächst den Rückmeldung bekam, dass die BCM nicht zu reparieren ist und ein Austauschgerät vermutlich nicht mehr zu bestellen ist bzw. wenn sehr lange Wartezeiten hat. Nun beobachte ich also, ob der Fehler behoben werden konnte.
Da ich aber immer noch verärgert war, da Opel mit dem Slogan wirbt „ Technik, die begeistert!“ hatte ich mich zeitgleich direkt an Opel gewandt!
Dort bekam ich die Info, dass jeder Opel Servicepartner mit der Prozedur vertraut sein sollte, eine defekte BCM zu reparieren bzw. reparieren zu lassen. Nachdem mir auf Nachfrage zwei Opel Service Partner nicht weiterhelfen konnte, hat Opel sich direkt mit meinem Opel Autohaus in Verbindung gesetzt und ihnen eine Anleitung zur Behebung des Problems mitgegeben.
Und zwar können die defekten BCM Geräte zu Rikin nach Düren beziehungsweise zu Endera nach Frechen geschickt werden. Wahlweise kann man nach Terminabsprache auch mit dem Auto direkt dorthin. Ich selber wohne in Köln, so dass ich vermute, dass jeder Opel Service Partner auf Nachfrage mit solch einer Firma zusammen arbeitet - ansonsten noch bei Opel in Rüsselsheim freundlich nachfragen 🙂 Kosten liegen wahrscheinlich ähnlich hoch wie bei Wout Boumann in den Niederlanden, wo ich gestern knapp 400€ bezahlt habe.
Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen mit dieser nachgereichten Info ebenfalls weiterhelfen konnte.
Viele Grüße
Danke für die Info.Nach meiner Rep.bei ECU ca. 15000 km gefahren ,bis jetzt ohne Probleme.Da das Ganze anscheinend auch über den OBD Stecker zu machen ist ,scheint es sich um ein Software Problem zu handeln.Bezüglich Ihres FOH ,und der Meldung ,nicht mehr zu rep.bzw.kein Austauschsteuergerät mehr verfügbar,drängt sich die Frage auf ,ob man vielleicht versucht hat, ein neues Fahrzeug zu verkaufen.s.G.F:B:
Die Firma in Düren heißt RICKIM
https://www.kfzpix.de/
Zitat:
@KrokoPrincess schrieb am 24. April 2024 um 15:00:47 Uhr:
...
Und zwar können die defekten BCM Geräte zu Rikin nach Düren beziehungsweise zu Endera nach Frechen geschickt werden. Wahlweise kann man nach Terminabsprache auch mit dem Auto direkt dorthin.
...
Falls nächstes mal mit euren BCM‘s was ist, gerne bei mir melden. Ich kann auch gebrauchte BCM‘s auf euer Fahrzeug programmieren.
Ich habe eine Frage in die Runde:
Würdet ihr einen gebraucht vom Händler gekauften, maximal ausgestatteten Meriva mit (nach EINER Woche Besitz) exakt dem beschriebenen BCM-Fehlerbild:
A: zurückgeben
B: auf Händlerkosten reparieren lassen
Der Händler ist ca. 100km vom Wohnort entfernt. Es sind Zulassungskosten entstanden.
Die Garage Wout Bouman ist 180km entfernt.
Fehler ,würde ich sagen , war beim Kauf schon vorhanden.Holländer Kosten auch ca. 400 Euro ,geht aber ,wie es aussieht ,nach Terminvereinbarung am schnellsten,Vorher absichern ob der Händler die Kosten übernimmt.
Zitat:
Hab mein BCM rep.lassen ca. 1000 km bis zum Hollander ,bis jetzt ca . 20 000 gefahren ,kein Problem mehr diesbezüglich.
@Opel's Adam schrieb am 16. Juni 2024 um 13:49:39 Uhr:
Ich habe eine Frage in die Runde:
Würdet ihr einen gebraucht vom Händler gekauften, maximal ausgestatteten Meriva mit (nach EINER Woche Besitz) exakt dem beschriebenen BCM-Fehlerbild:
A: zurückgeben
B: auf Händlerkosten reparieren lassenDer Händler ist ca. 100km vom Wohnort entfernt. Es sind Zulassungskosten entstanden.
Die Garage Wout Bouman ist 180km entfernt.
Fehler war DEFINITIV vor dem KAuf da, da der Tacho auf einen km-Stand zurückspringt, der KURZ VOR dem Kauf (ca.50km) erreicht war.
Bin längere Zeit mit dem Problem unterwegs gewesen ,wenn er nicht mehr gestartet hat ((ca .35-40 Starts bzw ca ,500 km ) Batterie abgeklemmt ,ein paar Minuten gewartet, wieder angeklemmt und es konnte wieder gestartet werden,Km .Stand ist immer auf den Km Stand gesprungen ,wo der Fehler das erste mal aufgetreten ist.
Zitat:
Start Stop immer bei jeder Fahrt ausgeschaltet, damit man nicht irgendwo im Verkehr alles blockiert.RDKS mußte neu angelernt werden und Fensterheber nach Anleitung am Display betätigt werden.
@Opel's Adam schrieb am 16. Juni 2024 um 14:13:26 Uhr:
Fehler war DEFINITIV vor dem KAuf da, da der Tacho auf einen km-Stand zurückspringt, der KURZ VOR dem Kauf (ca.50km) erreicht war.
Nachtrag :Holländer erst später aktiv geworden ,und wie schon geschrieben ,1 Strecke ca. 1000 km wäre mir sowiso zu weit gewesen .Habe BCM ausgebaut und bei ECU rep.lassen.
Zitat:
@Merivafahr schrieb am 16. Juni 2024 um 14:06:35 Uhr:
Fehler ,würde ich sagen , war beim Kauf schon vorhanden.Holländer Kosten auch ca. 400 Euro ,geht aber ,wie es aussieht ,nach Terminvereinbarung am schnellsten,Vorher absichern ob der Händler die Kosten übernimmt.
Zitat:
@Merivafahr schrieb am 16. Juni 2024 um 14:06:35 Uhr:
Zitat:
Hab mein BCM rep.lassen ca. 1000 km bis zum Hollander ,bis jetzt ca . 20 000 gefahren ,kein Problem mehr diesbezüglich.
@Opel's Adam schrieb am 16. Juni 2024 um 13:49:39 Uhr:
Ich habe eine Frage in die Runde:
Würdet ihr einen gebraucht vom Händler gekauften, maximal ausgestatteten Meriva mit (nach EINER Woche Besitz) exakt dem beschriebenen BCM-Fehlerbild:
A: zurückgeben
B: auf Händlerkosten reparieren lassenDer Händler ist ca. 100km vom Wohnort entfernt. Es sind Zulassungskosten entstanden.
Die Garage Wout Bouman ist 180km entfernt.
Kostenpunkt?
400 Euro plus Mwst.
Zitat:
@Razor601 schrieb am 20. Juni 2024 um 11:54:00 Uhr:
Kostenpunkt?
Stolzer Preis. Falls nächstes mal was ist, sag Bescheid. Kann gebrauchte BCM‘s auch freischalten.
Besten dank ,meld mich bei Bedarf.
Zitat:
@Razor601 schrieb am 20. Juni 2024 um 18:19:53 Uhr:
Stolzer Preis. Falls nächstes mal was ist, sag Bescheid. Kann gebrauchte BCM‘s auch freischalten.