Diebstahlsicherung
Hallo Leute,
hier ein kleines Problem mit meinem Meriva 2,5 Jahre alt
alle 30 - 40 Startvorgänge schaltet das Display auf -Diebstahlschutzsystem überprüfen lassen- und lässt sich nicht mehr starten. Erst nach abklemmen der Batterie (Minuspol) und anklemmen startet er wieder.
FO Werkstatt findet keinen Fehler.
Wer weis Hilfe
Beste Antwort im Thema
Opel und Händler stellen sich taub, keiner schreibt oder sagt noch etwas. Meine RAin meint die wollen es aussitzen, Bei Klage muss ich in Vorleistung treten ohne zu wissen ob wir gewinnen oder verlieren. Das Risiko ist mir zu groß damit hat Opel vielleicht gewonnen. Ich jedenfall kaufe keinen neuen Opel mehr und dies rate ich auch anderen, es gibt auch andere Marken. Ob die besser sind oder nicht, mir egal aber bestimmt keinen Opel mehr.
Wie ich heute von meinem Bruder in Stuttgart erfahren habe hatte er auch mal ein größeres Problem mit Opel, seither hat er keinen mehr gekauft.
Tschüß Opel nach 50 Jahre Treue, leider aber wahr. So wird von Opel mit treuen Kunden umgegangen.
300 Antworten
Zitat:
@Razor601 schrieb am 20. Juni 2024 um 18:19:53 Uhr:
Stolzer Preis. Falls nächstes mal was ist, sag Bescheid. Kann gebrauchte BCM‘s auch freischalten.
Gibst du auch Garantie, dass der Fehler in dem gebrauchten BCM nicht auftritt z.B. für min. 2 Jahre? Zudem - was kostet ein gebrauchtes BCM und deine Freischaltung? Ist das am Ende überhaupt günstiger? Kannst du Rechnungen schreiben?
Ich habe keine Firma, dennoch würde ich ne Funktionsgarantie schon geben. Ich denke es wird um die hälfte günstiger.
An alle die sich mit dem Steuergerät-Problem (BCM 39013501) herumschlagen, hier mein Erfahrungsbericht dazu.
Unser Meriva B ist Baujahr 2016.
Erstmals aufgetreten ist das Problem am 1. August 2023, allerdings ohne jegliche Fehlermeldung (Wegfahrsperre) wie in anderen Fällen beschrieben.
Nach zweimal Pannenhilfe dann zum Opel Fachhändler.
Diagnose: Steuergerät defekt (bekannte Fehlercodes #3114, #B3115, #B3935), Steuergerät nicht lieferbar, einsenden an ECU als Lösungsvorschlag seitens Opel Schweiz.
Nach über vier Woche Steuergerät zurück, nicht reparierbar. :-(
Ab diesem Zeitpunkt mit 10er Schlüssel unterwegs mit regelmässigem Beheben des Fehlers durch Abhängen der Batterie.
Steuergerät dann gem. Fachhändler wieder bestellbar, aber Liefertermine werden immer wieder verschoben.
In diesem Forum auf Wout Bouman gestossen.
Vorschlag von Opel und Fachhändler: Steuergerät nach Frankreich zu Clarion senden.
Wir entscheiden uns eine Reparatur mit einigen Ferientagen in Holland zu verbinden.
Kontaktaufnahme mit Iwan Kennis von Wout Bouman. Problemlose Terminvereinbarung und kompetente Abwicklung vor Ort.
Iwan Kennis konnte erkennen, dass das Steuergerät bei ECU "manipuliert" wurde. Die Reparatur war nach rund 3 Stunden erledigt, der nächste Meriva stand bereits auf dem Platz. ;-)
Kilometerstand aktualisiert und keine weiteren Nebenwirkungen festgestellt.
Wir sind nun seit mehr als 6 Wochen ohne Probleme unterwegs. Wir können Wout Bouman definitiv empfehlen.
Habe mich nach intensiver Recherche hier und einem Anruf bei Wout Bouman auch für diese Lösung entschieden und warte auf einen Termin dort.
War letzten Freitag bei Wout Bouman.
Fehler wurde rausprogrammiert.
Nach 3h war alles erledigt.
Super Arbeit!
Zitat:
@Opel's Adam schrieb am 1. Juli 2024 um 22:40:32 Uhr:
Habe mich nach intensiver Recherche hier und einem Anruf bei Wout Bouman auch für diese Lösung entschieden und warte auf einen Termin dort.
Das ist schon eine Frechheit von Opel, wenn man sieht, wieviele Fahrzeuge davon betroffen sind, kann man das als Serienfehler betrachten.
Sind anscheinend nicht alle Fahrzeuge betroffen. Eher Software Fehler,warum auch immer,.nachdem es anscheinend beim Fehler beheben über OBD funktioniert ,scheint es sich um eine Neuprogrammierung des BCM Moduls zu handeln.Denke nicht daß die Holländer da soweit ins Programm reinkönnen um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Ob sich Opel da besonders was antut wage ich zu bezweifeln ,da es nicht mal fürs 650 er Navi System ein Karten Update gibt .Strassen Stand 2016 ist zu haben.
Zitat:
@tsabalala schrieb am 14. Juli 2024 um 14:45:37 Uhr:
Das ist schon eine Frechheit von Opel, wenn man sieht, wieviele Fahrzeuge davon betroffen sind, kann man das als Serienfehler betrachten.
Dann kaufe dir mal einen V8 AMG von nach 2005 oder jünger und hoffe mal, das du noch einen Kabelbaum für den Motor bekommst.
Da löst sich die Isolierung auf und du hast ca. 60-80.000 Euro Schrott in der Garage stehen, da es keine lieferbaren Kabelbäume gibt, bzw. NW die am laufenden Band Schrott gehen.
Auch nicht lieferbar.
Zitat:
@Merivafahr schrieb am 14. Juli 2024 um 18:57:20 Uhr:
Sind anscheinend nicht alle Fahrzeuge betroffen. Eher Software Fehler,warum auch immer,.nachdem es anscheinend beim Fehler beheben über OBD funktioniert ,scheint es sich um eine Neuprogrammierung des BCM Moduls zu handeln.Denke nicht daß die Holländer da soweit ins Programm reinkönnen um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Ob sich Opel da besonders was antut wage ich zu bezweifeln ,da es nicht mal fürs 650 er Navi System ein Karten Update gibt .Strassen Stand 2016 ist zu haben.
Ich hatte ja schon die kühne Vermutung, dass die einfach die ganze Wegfahrsperre "rausprogrammieren". Wo keine ist, kann sich ja auch keine aktivieren und probiert hat das vermutlich noch keiner, ob die noch geht?! Wie könnte man das auch prüfen?
Kein Problem,den Schlüsselbart vom Schlüssel lösen ,ins schloss und umdrehen .
Motor startet nicht WFS aktiv.
Stimmt. Hätte ich drauf kommen können.
Und, hat es schon wer von den reparierten versucht?
Die Wegfahrsperre ausprogrammieren ohne dem Kunden davon was zu sagen wäre ja schon quasi kriminell. Und so einfach die mal ausprogrammieren geht nicht.
War am 11.07. bei Wout Bouman. Die Neuprogrammierung dauerte ca. 3 Stunden. Seitdem über 3000 km mit nicht mehr zählbaren Startvorgängen. Bis heute keine Probleme mehr mit dem Diebstahlsystem. Überlege gerade ob ich die Rechnung bei Opel einreiche. Ist in meinen Augen ein Serienfehler, den Opel zu verantworten hat
Sehr gute Idee! Das mache ich auch 🙂
Hallo, war am 01.10.2024 mit meinem Meriva (Diesel 136 PS 01/2017) bei Wout Bouman. Nach einer Stunde (!) konnte ich wieder nach Hause fahren. Seitdem ( ca. 120 Startvorgänge ) kein Problem mehr mit der Diebstahlsicherung. Vielen, vielen Dank an das supernette Team von Wout Bouman !!!