Diebstahlsicherung
Hallo Leute,
hier ein kleines Problem mit meinem Meriva 2,5 Jahre alt
alle 30 - 40 Startvorgänge schaltet das Display auf -Diebstahlschutzsystem überprüfen lassen- und lässt sich nicht mehr starten. Erst nach abklemmen der Batterie (Minuspol) und anklemmen startet er wieder.
FO Werkstatt findet keinen Fehler.
Wer weis Hilfe
Beste Antwort im Thema
Opel und Händler stellen sich taub, keiner schreibt oder sagt noch etwas. Meine RAin meint die wollen es aussitzen, Bei Klage muss ich in Vorleistung treten ohne zu wissen ob wir gewinnen oder verlieren. Das Risiko ist mir zu groß damit hat Opel vielleicht gewonnen. Ich jedenfall kaufe keinen neuen Opel mehr und dies rate ich auch anderen, es gibt auch andere Marken. Ob die besser sind oder nicht, mir egal aber bestimmt keinen Opel mehr.
Wie ich heute von meinem Bruder in Stuttgart erfahren habe hatte er auch mal ein größeres Problem mit Opel, seither hat er keinen mehr gekauft.
Tschüß Opel nach 50 Jahre Treue, leider aber wahr. So wird von Opel mit treuen Kunden umgegangen.
300 Antworten
2/2016, Innovation-Ausstattung (vielleicht spielt das ne Rolle?) 76.000km und durch ECU wohl (bis heute) repariert.
Meiner ist 11/2016 , Innovation Ausstattung , 98.700km … werde jetzt mal nach Holland fahren. Hoffe das klappt. Ich lange hat die Reperatur bei ECU gedauert ? Und wie teuer ?
Unser BCM vom Meriva (knapp unter 80000 km und Bj. 11.2016)
war im August bei ECU und läuft seit dem ohne Probleme.
Ich meine bei ECU wird die Reparatur von verschiedenen BCU des Meriva angeboten,
kann man auf der Internetseite auswählen. Liegt wohl eher an der Software als
an der Ausstattung oder dem Baujahr.
Kosten wie bereits geschrieben in 08/2023 ca. 500 EUR Brutto, wenn man es
selber ausbaut und einsendet. Man muß dann mit 10 bis 14 Tagen Ausfall rechnen
bis das BCM nach dem Rückversand wieder zurück ist.
Mit freundlichem Gruß
Mal schauen ob sich noch ein paar Meriva Fahrer melden,scheint doch eher mit dem Baujahr ,als mit den Kilometern zu tun haben.Hilft zwar nicht mehr,da Garantiezeit lange vorbei ist. .Das mit dem Software drüberspielen könnte ev.schon zutreffen,da in meinem Fall die Schlüssel mitschicken notwendig war. Allerdings war ein Garantie Pickerl über den Deckel den man öffnen kann.Bis jetzt nur 2016er wenn ich das richtig sehe.
Ja es läuft alles Problemlos.
Mein Fahrzeug ist von 05.2016 und hat 73000km gelaufen.
Und du warst da in Holland richtig ? Will da auch hin nächste Woche .. war alles ok ?
Siehe Seite 13. Hier ist alles ausführlich beschrieben. 24 Okt.
Hallo zusammen,
fahre einen Meriva Innovation Baujahr 01/2017. Bei mir trat das Problem bei ca. 73tsd Kilometern auf. Habe jetzt einen Handzähler im Wagen, wird bei jedem Starten einmal gedrückt und somit kann man ungefähr abschätzen wann er wieder gedenkt nicht funktionieren zu wollen und schon einmal kurz die Stromversorgung kappen damit es einen nicht unpassend in der zweiten Reihe stehend oder nach dem Tanken mit ungeduldig wartenden hinter einem erwischt. Werde wohl auch den Weg nach Holland wählen, im Raum HH/ Norddeutschland ist mir noch niemand bekannt der das Problem lösen könnte.
Hast du schon Ergebnisse deiner Zählung? Ich hatte ja auch rd. 30 Startvorgänge getippt. Kommt das hin?
Ich komme auch immer auf ca. 30 Startvorgänge.
Keine Ahnung woran der Wagen die Anzahl festlegt.
Schau doch mal mit deinem Zähler, ob es IMMER 30 oder 28 oder so sind. Wäre mal interessant zu wissen.
Der Speicherzähler ist beim EOBD mit 40 Starts vorgegeben.
Würde mich wundern wenn Opel da ne Sondergenehmigung hätte.
Hallo,
ein Tipp aus dem niederländischen Forum zu diesem Thema,
als Alternative zum "Notbehelf" Batterie abklemmen:
rotgrünes Kabel aus dem BCM abziehen (paar Minuten analog Batterie) siehe Bild!
Zitat:
Bevor ihr den Stecker durch gleichzeitiges Reindrücken einer Rastnase herausziehen könnt, müsst ihr eine Lasche in eure Richtung herausziehen. Damit wird der Stecker gesichert. Die ersten Male war es etwas fummelig, klappt inzwischen ohne hinzusehen vom Fahrersitz aus.
@Leeraner schrieb am 7. November 2023 um 17:34:48 Uhr:
Hallo,
ein Tipp aus dem niederländischen Forum zu diesem Thema,
als Alternative zum "Notbehelf" Batterie abklemmen:
rotgrünes Kabel aus dem BCM abziehen (paar Minuten analog Batterie) siehe Bild!