Diebstahlsicherung

Mercedes CL C215

Gibt es für die S-Klasse eine Diebstahlsicherung. Wenn z.B. mein Mercedes geklaut wird, könnte ich dann via GPS ihn orten lassen? Ein sog. GPS-TRACKING-SYSTEM?

51 Antworten

@ Mein Auto klaut ja keiner weil die Macht mit mir ist
- Du glaubst wohl durch positive Suggestionen ist dein Auto sicher?

Bei dem Tracker kann man beispielsweise zwei Befehle gleichzeitig verwenden.
Für eine Diebstahlsicherung bin ich der Meinung könnte man den
Bewegungsalarm verwenden (Reagiert wenn sich der Tracker vom aktuellen Standort wegbewegt, das wird über GPS kontrolliert. Dauert aber ein paar Minuten bis er reagiert)
und den
Geschwindigkeitsalarm (der reagiert optimal ab 50km/h) sprich, ob das Auto nun im Hänger ist oder selbst wegfährt bekommt man eine SMS.

Die SMSsen kommen ca. im 3 Minutentakt wenn so ein Alarm permanent auslöst.
Die Programmierten befehle bleiben nach dem EIN und AUSschalten aktiv.
Das heißt du kannst dann, wenn du aussteigt den Tracker „scharfmachen“ indem er eingeschalten wird.

Man kann die Position auch Manuell anfragen, das geht per Anruf. Dieser wird nach ca. 2 Ruftönen abgewiesen, so das nur kosten für die Koordinaten SMS entstehen.

Und wenn mein Auto wirklich geklaut wird und ich 100 SMS verballere bis ich mein Auto habe ist es mir das wert! Weil 40.000€ zu 10€ SMS kosten stehen dann in einem Super Verhältnis, statt Anwaltskosten für eine nichtZahlenWollendeVersicherung….

Hinzu kommt das eventuell beim nächsten Wagen die Versicherung sagt:

Ja, aber nur Haftpflicht.

Spätenstens wenn dir 2 abhanden kamen, wirst du Probleme haben mehr als Haftpflicht zu
bekommen.

Dieser Thread ist schon etwas alt, aber falls Jemand mehr über die angesprochenen Themen erfahren möchte, hier gibt es eine übersichtliche FAQ: faq.tracking-live.com.

Das Thema Diebstahlsicherung ist mit einem "privaten" GPS Tracker nicht so einfach zu lösen. Die Nutzung eines Dienstes mit Abo ermöglicht v.a. einen Zugriff auf die Ortungsdaten direkt von der Polizei. Es ist also wichtig, einen professionellen Anbieter zu haben, der dies sicherstellen kann. Dazu gehören auch Vorbereitungsarbeiten und Dokumentation im Vorfeld. Die Polizei hält doch nicht einfach ein Fahrzeug auf der Straße an, weil Jemand anruft. Da gehört noch ein Bisschen mehr Vorbereitung dazu.

Übrigens muss so ein Tracker den Dienst vielleicht jahrelang gar nicht leisten, und dann plötzlich, wenn der Dieb kommt, dann muss alles ganz schnell und ganz zuverlässig gehen. Weiß man da noch die Kommandos? die Zugriffsdaten? Ist die Batterie wirklich voll? Glaubt mir, ein paar Hundert Euro für ein Einbaugerät inkl. professionellen Ortungsdienst sind schon das Geld wert, wenn Not am Auto ist. Und die Profis können im Notfall sowohl GPS als auch das GSM Netz zur Ortung nutzen, damit erhöhen sich die Chancen selbst unter schwierigen Bedingungen.

Die passenden GSM-Jammer kann man in Osteuropa günstig kaufen...

Richtig, perfekte Sicherheit gibt es leider nicht. Aber auch da kann man was tun. Ich muss nicht alles ausplaudern, aber selbst Jammer sind nicht perfekt. SMS geht noch bei schwachem Netz leichter durch als GPRS. Und mit einem überwachten System kann man den Verlust des Funkkontakts auch als Alarmtrigger nutzen. Und wenn man wirklich in Sorge um sein teueres Auto ist, gibt es auch Geräte, die neben GSM auch andere Funkfrequenzen nutzen, die weniger leicht zu stören sind.

Deine Antwort