1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Diebstahlschutz

Diebstahlschutz

Harley-Davidson

Hallo,
ich wollte mal fragen wir ihr euer bestes Stück, also die Harley jetzt, gegen Diebstahl absichert?

Mein Händler hat mir letztes Jahr, beim Neukauf, geraten nicht die serienmässige Alarmanlage "scharf" zu machen, da die handhabe mit der Anlage sehr nervig sei. Bei kurzen Stop´s wie Tanken oder Zigarettenpause stellt sie sich ja automatisch scharf und wird bei der weiterfahrt dann gern mal vergessen. Piep Piep, Tröt Tröt...
Ich hatte dann immer vor auf die US Alarmanlage umzurüsten, die man ja manuell scharf machen kann, aber dazu kann mein Händler mir irgendwie nichts sagen, nur: "Hm, das wäre wohl machbar, nützt aber nix, wenn die einer klauen will, dann klaut er die. Also lass das ma lieber mit der Alarmanlage.". Stark....

Aber etwas Schutz gegen Langfinger wäre halt doch nicht schlecht, gerade wo ich einige umbauten vor habe und das Moped dann im wert steigen würde.

Also, vieleicht ne andere günstige Alarmanlage einbauen? Weiß jemand rat?

Oder wie wärs mit ´nem XENA Bremsscheibenschloss mit Alarmpieper? Gibs zB. bei Polo oder Louis. Ich konnte aber noch keinen richtigen Test finden, ob die Dinger was taugen.

Oder halt doch auf die HD US Anlage umrüsten? Wenn ja welche Teile würde ich denn dafür benötigen?

Vieleicht weiß ja auch jemand ne andere tolle Lösung.

MFG Sugar

Harley Original Alarmanlage US
XENA Bremsscheibenschlösser

10 Antworten

Im Grunde genommen kannst du tun und lassen was du willst, gegen jemanden der mit dem LKW kommt und anhebt wirst du nichts ausrichten können. Auch das Fiepen der Alarmanlage wird kaum jemanden veranlassen, die Polizei zu rufen. Allenfalls einen Amateur wird man abschrecken können, der es durch Panik wegen der lauten Sirene beim Versuch bleiben lässt.

Ich habe bisher nie verstanden, weswegen die dt. Alarmanlage als nervig empfunden wird. Richtig ist, dass sie sich nach 30s automatisch scharf schaltet. Allerdings ist die Handhabung der Fernbedienung vollkommen unproblematisch und für mich genauso eine Selbstverständlichkeit, wie den Schlüssel in das Zündschloss zu stecken. Ich hätte umgekehrt vielmehr "Sorge" (wenn man das so nennen kann), die Aktivierung zu vergessen. De facto ist die Alarmanlage nämlich sehr praktisch um gegen solche zu schützen, die nicht mit den Augen, sondern mit den Händen schauen und dadurch manchmal durchaus Kratzer oder Schmirgler verursachen. Die Alarmanlage schreckt in solchen Fällen nach meiner Erfahrung effektiv ab.

Rrrrrischtich..ich empfinde Alarmanlage von HD auch nicht als nervig oder so....Finde auch da sie sehr nützlich ist gegen Leute die Kratzer machen etc....

Naja..eigentlich kann ich noch nix großes sagen über die org. Alarmanlage, weil meine Karre ist noch nicht da..aber ich laß die an und mache bzw. lasse sich auch nicht deaktivieren vom Vertragshändler, weil ...besser ist das....!

Alles im Grunde richtig!

Aber ich hätte doch gern die Wahl ob die Alarmanlage sich automatisch aktiviert oder eben manuel. Also genau so wie die US-Ausführung.

Ein thread hier sagte mal das das nur durch Wechsel des Alarm-Moduls ginge und der freundliche HD-Händler das nicht tut weil er es nicht darf.

Schöne Sch....
Meine hat noch Garantie und damit ist hier wohl eigentlich Ende der Überlegungen 🙁

Gruß
Mike

Alarmanlage

Hallo zusammen,
das nächste Problem ist ja das die Alarmanlage mit der Wegfahrsperre zusammen hängt. Und wenn die nicht aktiviert war und der Hobel gefilzt wird gibts 10% Abzug bei der Versicherungsleistung.

Ich hab sie auch nicht aktiviert, mein Händler sagte mir auch das die Alarmanlage über den Winter die Batterie leer lutscht weil man sie nicht wieder lahmlegen kann. Das US-Modul ist da schon besser, das kann man wieder abstellen.

In einem Bericht im MO-Sonderheft Nr. 4 war der Tester am Eiffelturm und die Kiste lies sich nicht starten weil der Handsender nicht gegen die Mobilfunkantennen ankam. Da mußte die Diebstahlsperre über die Blinkerschalter deaktiviert werden. Und dafür mußte erstmal studieren.

Bisher also nix gutes, allerdings ist es ähnlich nervig jedesmal beim Tanken den Bock zu verriegeln. Ich schätze das ich sie aber zur European bike week anschalten werde, da hab ich erlebt das welche einfach Deine Karre wegschieben um Platz zum Parken zu schaffen. Bei den Theater mit Alarm schieben sie dann wenigstens nicht so weit.

Gruß, Sven

Ähnliche Themen

Hallo,

auch ich habe durch meinen Händler beim Neukauf die Alarmanlage aktivieren lassen.
Nervig finde ich die Freigabe über die Fernbedienung im Normalfall nicht und sollte diese aus welchen Gründen auch immer nicht funktionieren, habe ich ja noch den persönlichen Code uber die Blinkerschalter.

Lästig ist nur die Sucherei der Fernbedienung mit Handschuhen z.B. im Stau

Man sollte aber in einer ruhigen Stunde dieses Prozedere öfter üben, denn nichts ist schlimmer als die karre nicht wieder zum Laufen zu bringen.

Viele Grüße an alle

Hi!

@ Sugar
Die Frage, ob nun die serienmäßige Alarmanlage oder nicht, hat langsam auch hier schon philosophischen Charakter. Musst Du selbst für Dich entscheiden.
Die Bremsscheibenschlösser von Xena sind ziemlich gut (ich nutze meins seit 3 Jahren). Der Warnton ist zwar nicht wirklich geeignet, um einen ernsthaften Diebstahlversuch zu verhindern, hilft aber auch gegen die schon benannten Leute, die mit den Händen schauen, da das Ding bei der kleinsten Bewegung des Bikes auslöst. Außerdem weiß jeder, der schon mal sein Scheibenschloß beim Losfahren vergessen hatte, dieses Hilfsmittel zu schätzen. Wichtiger ist aber, dass die Xena-Schlösser super-massiv sind, d.h., mit Hausmitteln kaum zu knacken sind.
Ansonsten kannst Du auch mal überlegen, die gute alte Kette mit Schloß in Betracht zu ziehen. Hilft auch ganz gut.

Gruß, Rookie

PS: Bei Xena kannst Du einen Satz Knopfzellen pro Saison rechnen. Günstig kannst Du die bei Conrad Electronic bekommen.

hy sugar,

ich habe mich schnell an die alarmanlage und die damit verbundene handhabung der fernschaltung gewöhnt.

die sache ist aber nicht nur eine handhabungssache. es hat ja seinen grund das in deutschland nicht die manuelle alarmanlage installiert ist.

mein dealer und auch meine versicherung haben mir gesagt, wenn ich die alarmanlage auf manuell umrüste bzw. deaktiviere könnte es probleme mit der versicherung geben.

und da die eh nie zahlen wollen, denke ich mir. sollte man dennen auch keinen anlaß bieten sich darum zu drücken.

cu richardIII

Mein Bekannter hat sich seine Alarmanlage beim Dealer umbauen lassen so dass er sie ausschalten kann. Funktioniert wunderbar kostet aber 600 Teuronen!!!! Würde mir das gut überlegen. Ich finde man hat sich sehr schnell daran gewöhnt die Alarmanlage zu entschärfen.

Bremsscheibenschlösser sind faktisch nur eine optische Diebstahlsicherung.
Mit einem Akkuschrauber hast Du in 30 Sekunden die Bremsscheibe von der Nabe gelöst und dann kannst Du das Moped wegbewegen, halt ohne Vorderbremse - aber das nimmt ein Dieb in Kauf.
Und der der eine Harley klauen will, hat bestimmt ein Akkuschrauber mit entsprechendem Werkzeug dabei und hat das mit Sicherheit auch schon mehrfach geübt.

Hallo,
meine Alarmanlage ist auch aktiviert. Die geht beim normalen Tanken aber nicht los.
Mein Händler hat gesagt man könnte die Anlage auf 3 verschiedene Stufen einstellen lassen. ISt vieleicht auch eine Möglichkeit.
Ich werde mir diese Saison eine gute, lage Kette kaufen die ich dann an irgendeinem Gegestand befestigen kann. Kosten aber ca. 100€.
Aber ich glaube eine 100% Sicherung gibt es nicht.
Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen