Diebstahlschutz Reserverad W463

Mercedes G-Klasse W463

Hallo, mir wurde nun zum 2.Mal innerhalb von 2 Monaten vor dem Haus das Reserve-Komplettrad (neue AMG-Felge + Reifen) gestohlen. Neupreis je 1.600€

Hat jemand eine Idee für eine Diebstahlsicherung? Der Chromerahmen um den Reifen sichert nichts.

Am Besten wäre eine Verbindung zu einer Alarmanlage...

Freue mich über in der Praxis erprobte hilfreiche Vorschläge.

Beste Grüße, Papavonmaxi

Beste Antwort im Thema

@Dschens

Dein Genörgele in jedem einzelnen Thread geht mir so langsam auf dem S.... 🙄

Dann verkauf die "scheiss Karre" und hol dir eine Reisschüssel, dann wirst du wieder ein zufriedener Mensch

MPS12

25 weitere Antworten
25 Antworten

Standard-Radbolzen hätten das Gewinde M14 x 1.5

Danke!

Also: ich habe jetzt "meine" Lösung gefunden. Die Felge sichere ich nun mit speziellen Felgenschlossmuttern. Siehe Foto. Die Kopfseite ist vergleichbar zu einem handelsüblichen Felgenschloss mit 100 Variationen.

Am Halter habe ich einen Kontakt gesetzt, der bei geschlossener Reifenummantelung (der breite Chomring) mit einem Gegenkontakt verbunden ist. Fehlt dieser Kontakt (dazu reicht das Öffnen des Chromrings) und das Auto ist verschlossen, geht die Alarmanlage los. Welche Alarmanlage das ist, beschreibe ich nicht hier...professionelle Diebe können sich hier auch schlau machen...

Vielleicht hilft das Euch, wenn Ihr mal das gleiche Problem habt.

Hallo Papavonmaxi
Bin neu hier wie mein 1 Monat alter G
Das mit der Reserveradsicherung würde ich gerne auch bauen. Können wir da Kontakt aufnehmen für Details? Meine Mail bernd@lubis.de das wäre sehr nett Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Das klingt gut, ist aber kompliziert. Radmutternschloss ist schon mal eine Barriere. Aber warum wird das Rad denn gestohlen? Richtig: wegen der tollen Felge! Nimm doch eine einfache Felge auf die der Reifen passt und die zugelassen ist. Der Schönheit macht das keinen Abbruch und brauchen wirst du das Reserverad auch kaum und dann würde mich eine 600 € Felge oder eine gebrauchte nicht stören.

Einfach ein paar Jahre fahren, der Schrott gammelt von selber fest und das Schloss bekommt man niemals wieder gewaltlos auf. Ask me how I know :-))

Ist fahren ohne Reserverad keine Option ? Habe mir schöne Abdeckungen drehen lassen und gut und hat gleichzeitig den Vorteil, daßß man Heckträger problemlos verwenden kann.

@Dschens

Dein Genörgele in jedem einzelnen Thread geht mir so langsam auf dem S.... 🙄

Dann verkauf die "scheiss Karre" und hol dir eine Reisschüssel, dann wirst du wieder ein zufriedener Mensch

MPS12

MPS12: Die Ignorierfunktion ist zu empfehlen 😉
Grüße

mich nervt die Lobhudelei auf den Rostbatzen einfach

Rost ist nichts Anderes als Vergänglichkeit des Metalls. Und Vergänglichkeit ist Teil des Lebens. Vielleicht sogar dessen Sinn.

... um zum Thema zurückzukehren:
Fahre in der Stadt auch ohne und nur auf längeren Touren mit.
Zur Sicherung auch Mutternschloß angeschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen