Diebstahl und Vandalismus bei 5er BWM, wie gehts weiter? (Vollkasko)
Guten Tag,
heute morgen als ich zum Bäcker wollte dachte ich, ich sehe nicht richtig, mein Auto ist vollkommen zerkratz und die Scheibe ist eingeschlagen. Umso näher ich kam desto mehr Beschädigungen konnte ich sehen. Mir wurden beide Scheinwerfer geklaut, BMW Logo zerstört, die Fahrerscheibe eingeschlagen, linke Wischblatt verbogen sowie rundherum das Auto vollkommen zerkrazt teils auch mit kleinen dellen und das rechte Rücklicht aufgebrochen.
Ich habe sofort den Schaden bei meiner Versicherung - der Huk Coburg - gemeldet, diese wollte erst das ich das Auto in eine Vertragswerkstatt abschleppen lasse, da sonst kosten für das apschleppen in eine von mir ausgesuchte Werkstatt anfallen, obwohl ich den teureren Tarif mit Werkstattfreiheit habe. Nunja, ich wollte aber erstmal einen Gutachter, als ich da auch nach gefragt habe, wurde mir auch zugestimmt das dies wohl auch besser sei.
Dann wurde mir noch gesagt ich solle die Polizei verständigen und mich bei meiner Dekra Niederlassung zwecks eines schnelleren Termins melden. Habe ich beides getan, Polizei ist gekommen hat das ganze aufgenommen und meinte das ich in ein paar Tagen das Aktenzeichen für die Versicherung bekomme.
Der Gutachter hatte glückerlicherweise auch direkt Zeit, was mich aber etwas gestört hat ist, dass der Gutachter meiner Meinug nach etwas zu oberflächlich geguckt hat, auf ein paar Stellen musste ich ihn erst aufmerksam machen. Außerdem meinte er es könnte auf einen Totalschaden hinauslaufen, und man müsste den Schaden im verhältniss zum jetzigen Wert sehen, jedoch hat er lediglich den Schaden begutachtet also kann er den jetztigen Wert doch garnicht ermittelt haben, also ich meine er hat weder ein Blick ins Scheckheft geworfen noch den Wagen auch nur kurz mal laufen lassen. Wie will er also wissen was mein Wagen Wert ist?
Meint Ihr das alles hat bis jetzt so seine richtigkeit, ist es in meinem Fall möglich/nötig einen weiteren Gutachter hinzuzuziehen?
Wie sind nun die weiteren Schritte?
Was passiert in der Zeit wo das Gutachten erstellt wird mit dem Wagen, soll ich das jetzt einfach so hier stehen lassen?
Anbei mal ein paar Bilder..
Beste Antwort im Thema
Hier hat aber jemand ganz bewusst auf einen Totalschaden "hingearbeitet" Das läuft auf eine Ganzlackierung mit dem Austausch diverser und Kostenintensiver Anbauteile heraus.
@Lele 123
bitte nicht falsch verstehen, ich meine natürlich nicht dich damit.
28 Antworten
@PeterBH
Woran siehst du das? Ich sehe nur, dass das Verriegelungsknöpfchen eingedrückt ist. Das Auto muss schließlich abgeschlossen werden, nicht dass es noch gestohlen wird.
Ich bitte um Verständnis......😁
Der Schaden schaut für mich "geplant" aus. Als Versicherung würde ich mir diesen Schaden, den Hergang und die Umstände sehr genau ansehen.
Was für mich nicht passt:
1.) Ein Dieb klaut die Scheinwerfer und haut ab. Er mag schnell vom Tatort verschwinden.
2.= Ein Vandale verübt Vadalismus und haut dann ab, ohne an den Teilen interesse zu haben, er mag ja nur einen möglichst grossen Schaden verursachen.
Nun kann man darüber nachdenken wer daran Interesse hat das Fahrzeug so schädigen, dass es nicht mehr zeitwertgerecht zu retten ist, aber trotzdem irgendwie Gewinn abwirft und das bei Deckung durch "irgendeine" Versicherung.
Es gilt wie immer die Frage: Wem nützt es?
Ich habe nun das Fenster sowie die Scheinwerfer abgedeckt damits nicht rein regnet, extra dick beschichtet also das dürfte erstmal gut halten. Was ich mir aber auch nicht erklären kann ist, wie die da an den Hebel kamen troz des Glases. Ich habe das eben versucht auf der Beifahrerseite zu simulieren, natürlich ohne die Scheibe einzuschlagen 🙂
Ich habe das Auto geöffnet, die Scheibe runtergelassen (simuliert das einschlagen) und habe wieder abgeschlossen, nun war es ohne Probleme möglich reinzulangen bis zum Türgriff um diese zu öffnen. So wirds wohl auch gewesen sein.
Ich werde morgen nochmal zur Polizei da mir vorhin drei Kinder berichtet haben einen Knall um ca 0 Uhr gehört zu haben, vermutlich sowieso nur Böller.
Desweiteren hat mich meine Frau an eine wichtige Sache erinnert, undzwar spuckt mir seit Monaten jemand schon aufs Auto, immer die selbe Stelle, deswegen habe ich das Auto nun seit gut 3 Wochen nicht mehr gewaschen, seit dem ich nicht mehr in der Waschstrasse war, ist ruhe. Sicherheitshalber möchte ich das mit angeben villeicht können die ja einen Abstrich nehmen, die Stelle ist immernoch gut erkennbar.
Die Versicherung hat mir schon bei Schadensmeldung gesagt das ich nochmal einen Fragebogen erhalten werde, jedoch mache ich mir darüber keine Gedanken, viel mehr denke ich darüber ob das wirklich gegen mich gerichtet war um mich als Person zu schädigen. Denn ich hab mal grob geschaut, mit den Lichtern ist wirklich kaum was zu verdienen.
Na ja, die Frage ist, wer ein Auto demoliert UND die Scheinwerfer ausbaut. Allerdings ist natürlich nicht auszuschließen, dass Täter A die Scheibe eingewichst und das Auto zerkratzt hat, danach Täter B erschienen ist und die Gunst der Stunde genutzt hat, um einem Altwagen in Litauen mit Frontschaden wieder neues Leben einzuhauchen 😉
Ähnliche Themen
Verriegelungsknöpfchen ???
Ich dachte BMW stellt Premiumfahrzeuge her oder wie alt ist das Teil hier?
Verriegelungsknöpfchen gibt es doch schon seit geraumer Zeit nicht mehr, allenfalls ist an
dem Platz eine blinkende LED.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:36:57 Uhr:
Na ja, die Frage ist, wer ein Auto demoliert UND die Scheinwerfer ausbaut. Allerdings ist natürlich nicht auszuschließen, dass Täter A die Scheibe eingewichst und das Auto zerkratzt hat, danach Täter B erschienen ist und die Gunst der Stunde genutzt hat, um einem Altwagen in Litauen mit Frontschaden wieder neues Leben einzuhauchen 😉
Und Täter A hat akribisch jedem Teil am Fahrzeug einen Kratzer verpasst und keines ausgelassen....
Waren es wenigstens Xenonscheinwerfer oder hatte der Wagen neben Verriegelungsknöpfchen auch
noch Halogenfunzeln am vorderen Weihnachtsbaum?
Denkbar natürlich:
Täter A hat die Scheibe ein und klaut die Scheinwerfer. Eigentümer B siehr das Drama, schreibt seine 150€ SB für die Teilkasko schonmal in den Wind und denkt sich: "muss ja auch lohnen" und zerkratzt jedes Karosserieteil um anschließend fiktiv abzurechnen und das Auto weiterzuverschachern bzw. irgendwo billig lackieren zu lassen.
Zumindest muss sich der TE darauf einstellen, dass die Versicherung so denken könnte. Ich kann, will und werde niemandem was vorwerfen 🙂
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:39:15 Uhr:
Verriegelungsknöpfchen ???
Ich dachte BMW stellt Premiumfahrzeuge her oder wie alt ist das Teil hier?
Verriegelungsknöpfchen gibt es doch schon seit geraumer Zeit nicht mehr, allenfalls ist an
dem Platz eine blinkende LED.
Um erlich zu sein fällt mir kein Wagen ein welches kein knopf hat, ich muss aber auch sagen ioch fahre nicht besonders oft andere Autos bzw achte ich auch garnicht auf sowas.
Aber das stimmt auch die hätten theoretisch einfach das Teil wieder hoch ziehen können, so würde sich die Tür doch auch öffnen denke ich mal?
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:45:50 Uhr:
Zumindest muss sich der TE darauf einstellen, dass die Versicherung so denken könnte. Ich kann, will und werde niemandem was vorwerfen 🙂
Wie gesagt wurde ich ja schon darauf hingewiesen von meiner Versicherung das ich nochmal ein Brief bekomme, ich werde den ganzen Ablauf so beschreiben wie er stattgefunden hat.
Also die Autos aus dem VW-Konzern die ich in den letzten 15 Jahren hatte, hatten
keine Verriegelungsknöpfchen mehr, aber ich fahre nie BMW, man lernt halt nie aus.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:42:26 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:36:57 Uhr:
Na ja, die Frage ist, wer ein Auto demoliert UND die Scheinwerfer ausbaut. Allerdings ist natürlich nicht auszuschließen, dass Täter A die Scheibe eingewichst und das Auto zerkratzt hat, danach Täter B erschienen ist und die Gunst der Stunde genutzt hat, um einem Altwagen in Litauen mit Frontschaden wieder neues Leben einzuhauchen 😉Und Täter A hat akribisch jedem Teil am Fahrzeug einen Kratzer verpasst und keines ausgelassen....
Waren es wenigstens Xenonscheinwerfer oder hatte der Wagen neben Verriegelungsknöpfchen auch
noch Halogenfunzeln am vorderen Weihnachtsbaum?
Auf Bild 1 des Eröffnungsthreads ist die Scheinwerferreinigungsanlage zu sehen,
Spricht also einiges für Xenon, trotzdem würde ich mir als Sachbearbeiter meine Gedanken machen.....
@Lele123
Aber das stimmt auch die hätten theoretisch einfach das Teil wieder hoch ziehen können, so würde sich die Tür doch auch öffnen denke ich mal?
Leider falsch gedacht.....🙂
Hab ich schon was zu geschrieben.
Ähm, kann es sein dass es Leute gibt die nicht wissen wie ihr eigenes Auto auf und zu geht?
Ist heute der 1. April ?
Also ich für meinen Teil weiß dass an meinem Auto die Tür nicht zu öffnen geht wenn man nur die Scheibe einschlägt und wenn die Fahrertür nicht aufgeht kann man auch die Haube nicht öffnen...
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:26:44 Uhr:
Ähm, kann es sein dass es Leute gibt die nicht wissen wie ihr eigenes Auto auf und zu geht?
Ist heute der 1. April ?
nö..........
Und auch kein Zahltag...........😁
Ja, ja und dann heißt es wieder die bösen Versicherungen verzögern alles und wollen nicht regulieren
obwohl die Sachlage völlig klar ist, eigentlich ....