Diebstahl und Vandalismus bei 5er BWM, wie gehts weiter? (Vollkasko)
Guten Tag,
heute morgen als ich zum Bäcker wollte dachte ich, ich sehe nicht richtig, mein Auto ist vollkommen zerkratz und die Scheibe ist eingeschlagen. Umso näher ich kam desto mehr Beschädigungen konnte ich sehen. Mir wurden beide Scheinwerfer geklaut, BMW Logo zerstört, die Fahrerscheibe eingeschlagen, linke Wischblatt verbogen sowie rundherum das Auto vollkommen zerkrazt teils auch mit kleinen dellen und das rechte Rücklicht aufgebrochen.
Ich habe sofort den Schaden bei meiner Versicherung - der Huk Coburg - gemeldet, diese wollte erst das ich das Auto in eine Vertragswerkstatt abschleppen lasse, da sonst kosten für das apschleppen in eine von mir ausgesuchte Werkstatt anfallen, obwohl ich den teureren Tarif mit Werkstattfreiheit habe. Nunja, ich wollte aber erstmal einen Gutachter, als ich da auch nach gefragt habe, wurde mir auch zugestimmt das dies wohl auch besser sei.
Dann wurde mir noch gesagt ich solle die Polizei verständigen und mich bei meiner Dekra Niederlassung zwecks eines schnelleren Termins melden. Habe ich beides getan, Polizei ist gekommen hat das ganze aufgenommen und meinte das ich in ein paar Tagen das Aktenzeichen für die Versicherung bekomme.
Der Gutachter hatte glückerlicherweise auch direkt Zeit, was mich aber etwas gestört hat ist, dass der Gutachter meiner Meinug nach etwas zu oberflächlich geguckt hat, auf ein paar Stellen musste ich ihn erst aufmerksam machen. Außerdem meinte er es könnte auf einen Totalschaden hinauslaufen, und man müsste den Schaden im verhältniss zum jetzigen Wert sehen, jedoch hat er lediglich den Schaden begutachtet also kann er den jetztigen Wert doch garnicht ermittelt haben, also ich meine er hat weder ein Blick ins Scheckheft geworfen noch den Wagen auch nur kurz mal laufen lassen. Wie will er also wissen was mein Wagen Wert ist?
Meint Ihr das alles hat bis jetzt so seine richtigkeit, ist es in meinem Fall möglich/nötig einen weiteren Gutachter hinzuzuziehen?
Wie sind nun die weiteren Schritte?
Was passiert in der Zeit wo das Gutachten erstellt wird mit dem Wagen, soll ich das jetzt einfach so hier stehen lassen?
Anbei mal ein paar Bilder..
Beste Antwort im Thema
Hier hat aber jemand ganz bewusst auf einen Totalschaden "hingearbeitet" Das läuft auf eine Ganzlackierung mit dem Austausch diverser und Kostenintensiver Anbauteile heraus.
@Lele 123
bitte nicht falsch verstehen, ich meine natürlich nicht dich damit.
28 Antworten
Der Wiederbeschaffungswert ist ziemlich einfach zu ermitteln: Typ und Ausstattung ergeben sich aus der FIN, km-Stand reicht ein Blick. Das reicht bereits aus. Ist bei gestohlenen Fahrzeugen doch auch nur so möglich.
Zweiten Gutachter zahlst du im Regelfall selbst. Bist du mit dem Gutachten nicht einverstanden (warte es doch erst einmal ab, bevor du es kritisierst), wird in den Versicherungsbedingungen der korrekte Weg beschrieben.
Frag bei der HUK nach, was solange mit dem Auto geschehen soll. So kannst es im Freien nicht stehen lassen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:29:43 Uhr:
Der Wiederbeschaffungswert ist ziemlich einfach zu ermitteln: Typ und Ausstattung ergeben sich aus der FIN, km-Stand reicht ein Blick. Das reicht bereits aus. Ist bei gestohlenen Fahrzeugen doch auch nur so möglich.
Zweiten Gutachter zahlst du im Regelfall selbst. Bist du mit dem Gutachten nicht einverstanden (warte es doch erst einmal ab, bevor du es kritisierst), wird in den Versicherungsbedingungen der korrekte Weg beschrieben.
Frag bei der HUK nach, was solange mit dem Auto geschehen soll. So kannst es im Freien nicht stehen lassen.
Naja noch habe ich kein Gutachten kritisiert, lediglich das etwas lasche vorgehen des Gutachters.
Ich finde es fragwürdig das der Zustand außer acht gelassen wird, ich bin der Meinung das gerade beim Zustand genau geschaut werden sollte.
Ich habe gerade nochmal mit der Huk telefoniert, um eine Unterstellung des Fahrzeugs muss ich mich selbst kümmern. Außerdem habe ich nach einem Ersatzwagen zur überbrückung gefragt, leider ist das erst möglich wenn der Schadensort mind 50km Luftlinie von meinem Wohnort enfernt ist.
Hier hat aber jemand ganz bewusst auf einen Totalschaden "hingearbeitet" Das läuft auf eine Ganzlackierung mit dem Austausch diverser und Kostenintensiver Anbauteile heraus.
@Lele 123
bitte nicht falsch verstehen, ich meine natürlich nicht dich damit.
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:01:09 Uhr:
Hier hat aber jemand ganz bewusst auf einen Totalschaden "hingearbeitet" Das läuft auf eine Ganzlackierung mit dem Austausch diverser und Kostenintensiver Anbauteile heraus.@Lele 123
bitte nicht falsch verstehen, ich meine natürlich nicht dich damit.
Ich vermute das es mehrere Personen waren, nur so kann ich mir das erklären. Einer baut die Lichter aus und der oder die anderen setzen in der Zeit halt noch einen drauf.
Die Polizei hat mir geraten auf Kleinanzeigen Portale nach diesen Lichtern ausschau zu halten, ist das nicht eingentlich deren Job?
Ähnliche Themen
@Lele 123
Ich vermute das es mehrere Personen waren, nur so kann ich mir das erklären. Einer baut die Lichter aus und der oder die anderen setzen in der Zeit halt noch einen drauf.
Die Polizei hat mir geraten auf Kleinanzeigen Portale nach diesen Lichtern ausschau zu halten, ist das nicht eingentlich deren Job?
da hätte die Polizei aber viel zu tun 😉
das hier ist ein sehr beliebter Schaden in "Fachkreisen". Die Anbauteile sind sehr schnell von einem "Spenderfahrzeug" abgebaut. Und die Lackierung kostet so einen "gewerblichen Restwertaufkäufer"
ein Bruchteil vom dem was in der Kalkulation des Gutachten zu Buche schlägt.
Und schwupp die wupp erstrahlt dein Auto im neunen Glanze auf dem Hof eines Fähnchenhändlers
Ich schätze die Repko bei BMW mal auf so 10.000 Euro?
Schreib mal was im Gutachten des grünen Männnchen so steht, wenn du es hast.
Der Zustand deines Fahrzeuges ist doch gelinde gesagt katastrophal 😛. Überall Kratzer, Scheibe hinüber, Scheinwerfer fehlen.
Mal im Ernst, glaubst du, dass der Zustand eine große Rolle beim Wiederbeschaffungswert spielt? Ob bestens gepflegt oder nur normal gepflegt? Ist für einen Profi ein bisschen Arbeit, schon erstrahlt die ungepflegte Kiste quasi wie ein Neuwagen.
Im Kaskobereich gibt es keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen.
So wie Delle der Auffassung ist, dass hier jemand auf einen Totalschaden hingearbeitet hat, so könnte hier der Kaskoversicherer auf die gleiche Idee kommen.
Oh-Oh, das sieht nach einem "lukrativen" Schaden aus.
Richte dich darauf ein, deiner Versicherung ausführlich Rede und Antwort stehen zu müssen, bei solchen teuren Schäden, die die Fahrtauglichkeit nicht wesentlich (bis auf die schnell ersetzten Lampen) einschränken, klingeln bei denen die Alarmglocken. Falls noch weitere Parameter dazukommen [Fahrzeug noch nicht lange in deinem Besitz (inoffiziell auch: Migrationshintergrund)], kann das schmutzig werden.
Zitat:
@Lele123 schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:36:24 Uhr:
Ich vermute das es mehrere Personen waren, nur so kann ich mir das erklären. Einer baut die Lichter aus und der oder die anderen setzen in der Zeit halt noch einen drauf.
Die Polizei hat mir geraten auf Kleinanzeigen Portale nach diesen Lichtern ausschau zu halten, ist das nicht eingentlich deren Job?
Genau. Sie bilden eine Soko, die ab heute bis zum Erfolg im Netz stöbert. Das machen sie gleich nachdem sie den "kuriosen Unfall" von Technikeer per Hubschraubereinsatz vermessen und abschließend geklärt haben.
Sorry, aber Spass muss auch sein.🙂
Aber im Ernst. Der Schaden ist schon eigenartig. Normalerweise geht kein Täter hin, verkratzt ein Auto und fängt dann an die Karre zu zerlegen. Das läßt tatsächlich reichlich Raum für Überlegungen, auf die Delle schon hingewiesen hat.
Bin mal gespannt was die Versicherung zu dem etwas "untypischen" Schaden sagt.
Ist das Fahrzeug Vollkasko versichert?
Beschädigungen werden in der Teilkasko nur in Verbindung mit Diebstahl erstattet.
Z.B. Fenster eingeschlagen Lenkrad gestohlen, wäre abgedeckt.
Fenster eingeschlagen nichts entwendet, kein Teilkaskoschutz.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:05:48 Uhr:
Bin mal gespannt was die Versicherung zu dem etwas "untypischen" Schaden sagt.
Ist das Fahrzeug Vollkasko versichert?
Beschädigungen werden in der Teilkasko nur in Verbindung mit Diebstahl erstattet.
Z.B. Fenster eingeschlagen Lenkrad gestohlen, wäre abgedeckt.
Fenster eingeschlagen nichts entwendet, kein Teilkaskoschutz.
Seitenscheibe eingeschlagen, Motorhaube entriegelt, Scheinwerfer ausgebaut und dann Haube wieder ordnungsgemäß geschlossen und abgewischt (verkratzt).......😁
Problem ist nur, dass bei Doppelverriegelung/Diebstahlsicherung die Tür so nicht zu öffen ist....😎
Muss irgendwie anders gelaufen sein.
Ich sehe gerade, die Tür wurde auch nicht geöffnet...🙂
Kenn mich mit dem 5er nicht aus. Heißt das im Klartext man bekommt die
Haube nicht auf wenn die Tür nicht geöffnet ist?
(So wäre es bei meinem Octavia)
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:21:39 Uhr:
Kenn mich mit dem 5er nicht aus. Heißt das im Klartext man bekommt die
Haube nicht auf wenn die Tür nicht geöffnet ist?
(So wäre es bei meinem Octavia)
doch, die Haube bekommst du schon auf. Wäre da nicht noch das Glas im Weg.
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:18:53 Uhr:
Ich sehe gerade, die Tür wurde auch nicht geöffnet...🙂
Woran siehst du das? Ich sehe nur, dass das Verriegelungsknöpfchen eingedrückt ist. Das Auto muss schließlich abgeschlossen werden, nicht dass es noch gestohlen wird.