Die Zeit mit dem Caddi neigt sich dem Ende zu
Hi ihr alle.
Ich hatte nun die Chance die letzten 7 Monate einen 1988er Cadillac Sedan DeVille durch Alabama zu kutschieren, was mir viele Einsichten zu amerikanischen Autos, Fahrstil aber leider auch Wartung eingebracht hat.
Den Wagen übernahmen wir im März für $2000 mit einem Meilenstand von ~150.000 folgendes war damals nicht mehr in Ordnung: Klimaanlage undicht und wie wir später rausfahnden Bremsscheiben vorne verzogen, Luftfedern hinten runter, Zündanlage marode (Bis auf die Klima, was unrentabel war wurde alles in einer Werkstatt repariert).
Investiert haben wir in etwa $1500, was bedeutet das jeder von uns dreien, die sich das alte Schlachtschiff geteilt haben etwa $1200 ohne Benzin, Öl usw für den Caddi ausgegeben haben. Nicht soo schlecht für 7 Monate S Klasse fahren. Passend zum Stil bekam der Wagen auch das offizielle Kennzeichen "Hartz 4".
Toll an dem Caddi war, das im Innenraum nahezu alles funktionierte: El. Sitze, el Fensterheber (wenn auch laaangsam), Radio (Nur die Box hinten links gab irgendwann mal den Geist auf), Tempomat, el Kofferraum, el Antenne, Abbiegelichter usw. Auch die Farbgebung war der Hammer: Weiß mit rotem Innenraum (Das Wohnzimmer). Generell war der Fahrkomfort von einem anderen Stern: Die Sitze waren unglaublich bequem, man lag quasi in den "Sesseln" und auch nach einer 6 Stunden Fahrt nach Tampa/FL stieg man noch entspannt aus (Diese Fahrt sollte uns aber dank unserer unachtsamkeit einigen Ärger bereiten) das Fahrwerk war am Anfang richtig krass schunkelig aber mit den neuen Stoßdämpfern war es nur noch cool wie der Wagen mitfederte, einfach sehr bequem aber sicherlich eine sehr erschreckende Erfahrung auf einer Autobahn. Toll war auch der Motor: Wenig PS aber sehr viel Drehmoment und lief eigentlich sehr ordentlich (Das 85 mph Tacho haben wir einmal verlassen) dieser Motor mit dem 3 Gang+Overdrive sorgte für einen sehr entspannten Fahrstil und erreichte ca 17,5 mpg es war das erste Auto mit dem ich auch mal LANGSAMER als maximal erlaubt fuhr. Und natürlich das tollste: Der Stil. Die Rückleuchten, die Seitenline die an der kurzen C Säule endet, das Zeichen auf der Haube, der Rote Innenraum. Sehr viele positiven Kommentare haben wir vor allem von Amerikanern bekommen, auch wenn der Wagen etwas nach "Ghetto" verrufen wäre heutzutage... Ich fürchte unsere in einem Anfall von Schwachsinn angebrachte rote Unterbodenbeleuchtung hat da nicht wenig geholfen 😁...
Schlecht war, dass der Wagen quasi auseinanderfällt. Klar es sind ca 220.000km und 20 Jahre und wir behandeln ihn eben nicht gerade mit Samthandschuhen (Ich versuchs ja ihn pfleglich zu fahren aber meine beiden Mitbewohner wirken manchmal wie Büchse und Keule aus'm Pott wenn man sich das so anschaut 😉). Die ersten Ersatzteile (Dämpfer, Zündanlage und Bremsen) wurden noch Zähneknirschend hingenommen aber nach einer 6 Stunden Fahrt nach Tampa brach der Caddi überhitzt nur wenige Meilen vor Tampa zusammen. Der Kühler war knochentrocken, da wir alle BMW, Alfa oder Mitsubishi Eclipse fahren und unter der Motorhaube selten was zu suchen haben, da alles was fehlt von irgendeinem Gizmo gemeldet wird, und daher kaum das Wasser prüfen gewohnt sind. Wir bekamen ihn noch mit Sprudel, Wasser, Bier und was weiß ich nicht allem im Kühler bis in ein echtes, erschreckendes Ghetto von Tampa wo wir dann Nachts um 2 als vier Weißbrote in den Ganglands wieder Strandeten. Die Moral der Gesichte: Die Zylinderkopfdichtung denke ich hat einen Schaden und das EGR Valve war im Eimer, letzteres konnten wir mit etwas Panzertape selber reparieren aber die ZKD war etwas, dass wir einfach hinnehmen mussten es hielt auch bis vor kurzem, aber jetzt wird es schlimmer da Büchse und Keule mal wieder den Motor trocken gefahren haben 🙄
Nächste Woche Donnerstag geht er nun, wahrscheinlich zum Ausschlachten an einen Amerikanischen Feuerwehrmann für $350. Eigentlich eine Schande, aber ihn in Deutschland wieder aufzubauen wäre einfach nicht im finanziellen und Zeitrahmen. Wäre ich noch ein Jahr hier hätte ich den Panzer total zerlegt und neu aufgebaut während mein Auto der Wahl ein G8 GT würde...
Leb wohl Claudia, Panzer, Bismarck, Schrottkübel, Caddi, Hartz 4 😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McTell74
Bei 5 Autos interessiert dich ein sparsamer Motor??
Kein Kommentar... 🙄
Wer sagte denn das es MICH interessiert 😉? Werter Dame wurde ja auch der 1.8 oder 2.0T im Opel angeboten *schulterzuckt*
...weiß jemand nen Caddi zu schätzen,der nen Opel UND nen Hyundai in sein eigen nennt 😕😁
Ähnliche Themen
@mommel
Ich hab ihn geliebt den Caddi, wirklich zum fahren ein feines Auto 😁... Aber naja für Deutschland nur als Wochenendsspielzeug zu gebrauchen.
PS: Ich fahre den Opel und den Hyundai nicht! Wofür hab ich denn den Mercedes (noch) und den Alfa!? 😉
@Mommel Opel gehört ja noch zum selben Konzern, das geht ja noch :-)
@Sir Wer's braucht... Ich klink mich jetzt mal aus diesem ziemlich überflüssigen Thread aus.
Wünsche noch ein frohes Prahlen mit den Autos
Mein 89er DeVille hat mich April 07 auch nach 8 Jahren Alltagsbetrieb (in Deutschland!) verlassen.
Er ist ebenfalls "auseinandergefallen". Und ich hab ihm immer Wartung, Pflege und bedachtsame Behandlung angedeihen lassen.
Es hilft nix, nach 15 -20 Jahren Alltagsbetrieb ist so ein Auto "aufgebraucht".
Weder Material noch Verarbeitung entsprechen dem bis in die 70er geltenden Standard bei Cadillac.
Schade eigentlich. Spaß hat er gemacht, wenn er gelaufen ist. 🙁
Und den "Gizmo", mangelndes Kühlwasser (über eine Kontrollleuchte) anzuzeigen, hatte er!
Jetzt fahre ich auch einen "feinen Hyundai" (Avatar). In vielen Alltagsbelangen das besser Auto (liegt wohl auch daran, daß er exakt 10 Jahre jünger als der Cad ist).
Aber er hat auch so einige nervige Macken, der Service ist schrecklich. Und dem Auto fehlt so etwas wie "Rock´n Roll" oder "Feeling" vollkommen! 😰
Hm seltsam unser 88er hat diese Lampe nicht, er zeigt es nur an, wenn der Motor dann schon aus ist wegen Ueberhitzung. Aber das 89er Modell scheint mir sowieso ein voellig anderes (Und eigentlich fast noch stilvolleres) zu sein als das 88er.
Ja es ist eigentlich Schade, aber den Wagen kann man in einem wirtschaftlich Vertretbaren Rahmen nicht mehr am Leben erhalten. Ich wuerde sagen, wenn man den Caddi von uns wieder wirklich fit bekommen wollte muesste man eine Grundrestaurierung des Motors/Antriebs incl aller Anbauteile betreiben...
Zitat:
Original geschrieben von nemengezeuch
Langes Gesülze hin und herICH WILL EIN BILD VON DEM CADDY MIT DEM HARTZ4-KENNZEICHEN!!!!!!!!!!!
??? Siehe Seite 1 mein zweiter Post.