Die wohl dämlichste Frage, die hier jemals gestellt wurde

Opel Corsa B

hi folks,

hab heut beim schrauben nen schlagbohrer gebraucht und wollt nich den kompressor anschmeissen und da fiel mir ein, dass irgendwo ein elektroschlagbohrer rumliegt. gesucht, gefunden.
angeschlossen an die autobatterie und losgings, echt gutes und starkes teil !
und da liegt das problem, ich glaub das ding hat meine autobatterie doch ziemlich belastet... is ausgeklemmt, kann nich starten um zu testen.
Find das ladegerät fürs auto nciht mehr.

ich weiss nich wieso, hatte wohl ne kurze zeit so langeweile in der garage, dass mir folgende Frage aufkam:
die Autobatterie hat ja 12 V spannung.
Ein Universal netzteil liefert 12 V spannung.
na, kommt ihr drauf ?
genau 😁

was meint ihr, ist es möglich, eine Autobatterie mit nem Netzteil zu laden ?? funktioniert das ? wenn ja, wieso sind die Ladegeräte für autos dann so groß und schwer ?

15 Antworten

Damit due einen Stromfluss richtung Battereie erzielst muss die Spannung am Netzteil größer als der von der Batterie sein. Das mit dem netzteil wird schon funktionieren aber die Batterei wird danach weniger als 12 Volt haben.

Klemm die einfach mit nem Starterkabel an nen laufendes Auto für ne halbe Stunde 😉

@ Elektrikfrage: Keine Ahnung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Damit due einen Stromfluss richtung Battereie erzielst muss die Spannung am Netzteil größer als der von der Batterie sein. Das mit dem netzteil wird schon funktionieren aber die Batterei wird danach weniger als 12 Volt haben.

hmn... wieso sollte die batterie danach weniger als 12 Volt haben, das versteh ich jetzt nich so ganz.

mehr spannung lässt sich erzielen, einfach den schalter am netzteil verstellen. auf wie viel ?

also meinst ich könnte das mal ausprobieren, ohne dass netzteil oder batterie kaputt gehen ?

fate, mir gehts nich um das laufen kriegen des autos, zur not kann ich auch schieben... sondern um die experimentierfreude 😁

Ja kannste Probieren ich würd es so auf 14V stellen. Die Ladezeit richtet sich nach dem Strom den dein netzteil liefert und den Amperstunden deiner bat. Wenn Sie hundert AS hat und dein Netzteil 100mA liefert. Kannste 1000 Stunden Kaffee trinken.

Ähnliche Themen

die bat hat 55Ah, ladegerät nur 300mA.
so viel kaffee hab ich nich 🙁

aber ich kann das ding ja dranstecken lassen, solange ich schraube.. schadet ja net

Ein herkömmliches Ladegerät für 12V-Bleiakkumulatoren hat ca. 14V Ladespannung und 6A Ladestrom, Schnellladegeräte entsprechend mehr A.
Wenn Du auf das Netzgerät verzichten kannst, probier es einfach aus.
Schlimmsten Falls wird es überlastet und brennt ab. (ich vermute sogar, dass das der Fall sein wird).
Um das zu vermeiden, müsstest Du die Ladespannung der jeweiligen Batteriespannung anpassen, so dass der Ladestrom den Wert des Netzgerätes nicht übersteigt.
Bei 500 mA Leistungsangabe braucht man entsprechend mehr Zeit, statt 10 h 120h, ... würde sagen, nicht sehr praktikabel, besser mit einem ordentlichen Gerät (eventuell ausgeborgt, bei einer Tankstelle oder so) aufladen.

danke, is sehr verständlich.

hab mir schon gedacht, dass das nich so einfach gehen kann 🙂
und ich glaub, dass ich mein autoladegerät verborgt hab, weiss nur nich mehr an wen... falls die bat wirklich leer sein sollte, gibts nen dicken A6 TDI (jetzt chipgetunt) nebendran, der hilft dem kleinen schon auf die beine 🙂

Moin!
Ich hab schonmal nen 12 Netzteil (3 Amper) auf 14 Volt umgebaut und und zum Laden genutzt, ging ohne Probleme.
Genauso hab ich nen Astra F nach Bastelarbeiten (ZV rein und Musi vom Radio🙄) rückwärts in der Garageneinfahrt (50 cm Höhenunterschied) selber angeschoben.
Nix is unmöglich.
Selbst dein Netzteil sollte Übernacht die Batterie zum Starten voll genug bekommen, sie muss ja nicht ganz voll sein und 100Ah hat se eh nicht.
Mfg Ulf

is keine notwendigkeit, die autobatterie mit nem netzteil zu laden... wollt einfach nur wissen, obs möglich ist und obs schaden könnte.
der punkt, dass das netzteil wahrscheinlich überhitzt und abfackelt is mir zu riskant um das ding über nacht stecken zu lassen... naja, und vlllt könnt ich das ding doch noch mal gebrauchen 🙂

A6 TDI?
Ich will vorweg schicken ich hab auch null ahnung von elektrik etc. Plus kommt an Plus und Minus an Minus, da endet mein Horizont.
Aber ich meine mal gehört zu haben das man nen Diesel nich zum überbrücken an nen Benziner nehmen darf. Also hab ich gehört!
^^ Die Experten wern jetz vll aufschreien: "Was für ein schwachsinn!"
Sollen sie! Wie gesagt keine ahnung.......sags nur nich das de jetz deine Batterie Himmelst

mein kollege ist automechaniker und er hat einen diesel er hat mich auch vor einer woche überbrückt und ich habe einen benziner wenn mann das nicht dürfte dann wüsste er es also mann kann eh nciht alles glauben was die anderen sagen und mein auto funktioniert auch noch und seins auch

ja das hab ich auch schon ein paar mal zu hören bekommen, seh da keinen sinn darin. sind beides 12V batterien, nur die dieselbatterie hat in der regel mehr kapazität, sprich mehr Ah. juckt aber die corsa batterie nicht.

Der zu überbrückende Benziner merkt nicht, dass sein Helfer Diesel getankt hat. Wie auch..

Ein Diesel eignet sich sogar sehr gut zum Überbrücken, bzw dessen Batterie, da diese oft größere Dimensionen hat.

ja und wie wärs wenn de zum laden der batterie en laufrad mit nem hamster drin dran hängst?

xD

sorry liebe corsa leute 😉

musste sein😉

bin ja imme rwieder gern bei euch hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen