Die Weiber machen immer alles kaputt
Gestern war bei mir die Stimmung auf dem Tiefpunkt. Der Grund ist bestimmt bekannt und hier schon diskutiert worden, trotzdem möchte ich ihn zur Diskussion stellen: Einer meiner liebsten langjährigen Freunde und ausgerechnet der, der mir nach dem Führerschein das Fahren insbesondere von Kurven beigebracht hat, bekommt von seiner Freundin Fahreinschränkungen, und auch ein Verbot steht im Raum. Erst kam der Sohn, dann hat mein Freund ihr ein Haus gebaut und jetzt jammert sie rum, er solle das Motorradfahren am liebsten einstellen.
Ich finde das sehr egoistisch und berechnend. Ich meine, sie hat ihn als Motorradfahrer kennengelernt und akzeptiert und jetzt, wo sie ihn an sich gebunden hat, will sie alles, auch ihm sein liebstes Hobby wegnehmen. Ich verstehe das nicht. Ist der Motorradfahrer der Egoist, wenn er einem durchaus gefährlichen Hobby nachgeht, oder ist es die "plötzlich" klammernde Partnerin, und wie würdet Ihr die Situation auflösen, wenn ihr betroffen wärt?
Beste Antwort im Thema
Jap und du bist mit dabei. Sorry aber manchmal kannst auch nur ein Ar*** sein. Wenn wir ein Thread oder ein einzelner Beitrag nicht gefällt, klick doch einfach weiter. Da gibt es diverse Optionen: zu einem gibt es oben links einen Pfeil, der nach links zeigt. Wenn du drauf klickst, kommst du auf die zuletzt besuchte Seite. Dann hast du oben rechts noch ein X. Damit kann man ein Fenster schließen.
175 Antworten
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 13. April 2019 um 17:35:39 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 13. April 2019 um 09:24:04 Uhr:
Es muss ja auch keine neue Frau sein. Ein Mann tut es doch auch.Das gilt für alle denkbaren Konstellationen. Nun war ich noch nie in einer schwulen Motorradfahrer-Truppe und weiß nicht, ob das da ähnlich wie in der Konstellation Mann-Frau abläuft.
Zusatzfrage off-topic: Gibt es eigentlich auch Ledergruppen, also Leute, die Leder tragen, auch weil sie das Material sexuell anturnt? 😕 😁
Ja.
Musste mir nicht erzählen.
Zitat:
@Notorious_BIG schrieb am 13. April 2019 um 17:40:37 Uhr:
Siehste, gibt nichts, was es nicht gibt 😁
Bist du das auf dem Profilbild? Schwarze werden oft benachteiligt.
Ähnliche Themen
Biggie ist 1997 gestorben
Da muss ich passen. Ich war zwar 1996 und 1997 tatsächlich in Los Angeles, hab Chris aber leider verpasst 😁
Zitat:
@viktor12v schrieb am 13. April 2019 um 18:00:35 Uhr:
Biggie ist 1997 gestorben
Gestorben worden. 😉
So genau wollte ich es nicht sagen 😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2019 um 15:39:23 Uhr:
Hmm, man könnte sich ja auch zeitlich abwechseln. Ein WE du, eins sie.
So hat jeder noch ein wenig davon und muss nicht ganz drauf verzichten.
Ex-Kollege ist schlicht auf ein Gespann ungestiegen als er Vater wurde, Frau und Kind damit vom Krankenhaus abgeholt. 😁
Sein erstes Auo hatte er erst im Winter nach der Geburt seiner Tochter gekauft. Das es für einen Säugling nicht optimal ist im Winter in einem Gespann kutschiert zu werden ist ihm aber selbst eingefallen.
Aber seine Frau ist auch selbst gefahren, sie hatten immer zwei Motorräder und später auch die Tochter eines.
😁 Aber seine Frau wurde auch von allen Seiten gewarnt diesen Verrückten zu heiraten, aber er musste es eben unbedingt sein. Mit allen Macken, von denen Sie auch einige hat.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 13. April 2019 um 21:49:40 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2019 um 15:39:23 Uhr:
Hmm, man könnte sich ja auch zeitlich abwechseln. Ein WE du, eins sie.
So hat jeder noch ein wenig davon und muss nicht ganz drauf verzichten.
Ex-Kollege ist schlicht auf ein Gespann ungestiegen als er Vater wurde, Frau und Kind damit vom Krankenhaus abgeholt. 😁
Sein erstes Auo hatte er erst im Winter nach der Geburt seiner Tochter gekauft. Das es für einen Säugling nicht optimal ist im Winter in einem Gespann kutschiert zu werden ist ihm aber selbst eingefallen.
Aber seine Frau ist auch selbst gefahren, sie hatten immer zwei Motorräder und später auch die Tochter eines.😁 Aber seine Frau wurde auch von allen Seiten gewarnt diesen Verrückten zu heiraten, aber er musste es eben unbedingt sein. Mit allen Macken, von denen Sie auch einige hat.
An ein Gespann habe ich tatsächlich auch gedacht. So das der Beiwagen abnehmbar ist. So eine Art Plug in Ding. Aber die Auswahl ist bescheiden und wirklich ansehnliche sind alte Gespanne.
Mit dem Wochenende abwechseln glaube ich das es nicht so einfach funktioniert. Zumindest in der ersten Zeit, wenn das Kind noch klein ist, will man die Zeit gemeinsam verbringen. Allerdings glaube ich auch, wenn das Kind größer ist, seine eigene Freizeitbeschäftigung nachgeht und die Frau auch ihr Ding macht, sehe ich mich da wieder fahren.
Aber bis dahin kann noch viel passieren. Wer weiß wie es tatsächlich kommt und ich fahre evtl. schon vorher oder gar nicht mehr.
Ich habe mal mein Hobby "Buchhalterisch" analysiert. Wie vielleicht einige sich noch erinnern können, habe ich vor längerer Zeit mal hier nachgefragt was denn das Hobby so kostet. Die Diskussion kam dann schnell durch die Fraktion "Hobby Kosten darf man nicht benennen" zum erliegen.
Ich habe trotzdem alle Kosten über die Zeit in Excel aufgelistet. Z.b. Reifen , Haltedauer, Feedback usw. Da hat sich der roadtec 01 bisher sich in Preis-Leistung mit Abstand als bester Reifen herausgestellt. Auch was Haltedauer angeht.
Im Grunde kann man sagen mit all inkl. Betriebskosten betrugen diese im Schnitt 1.000 Eur im Jahr. Davon in etwa 400 bis 450€ Sprit.
Die Fixkosten wie Service, Steuer, Versicherung, TÜV, Reifen, Reperaturen etc. sind eben immer da, auch wenn das Bike steht. Daher auch der Gedanke an Verkauf. Zumal auch Wertverlust mit berücksichtigt werden muss. Bei Neukauf in den ersten Jahren 30 bis 40% und dann sinkend grob 6% pro Jahr.
Gegenüber steht der Verkauf und Einsparungen inkl. Geldmittel anlegen.
Es muss daher nicht die Frau (allein) immer der Grund sein.
Zitat:
@gullof schrieb am 14. April 2019 um 09:25:41 Uhr:
Ich habe mal mein Hobby "Buchhalterisch" analysiert. Wie vielleicht einige sich noch erinnern können, habe ich vor längerer Zeit mal hier nachgefragt was denn das Hobby so kostet. Die Diskussion kam dann schnell durch die Fraktion "Hobby Kosten darf man nicht benennen" zum erliegen.Ich habe trotzdem alle Kosten über die Zeit in Excel aufgelistet. Z.b. Reifen , Haltedauer, Feedback usw. Da hat sich der roadtec 01 bisher sich in Preis-Leistung mit Abstand als bester Reifen herausgestellt. Auch was Haltedauer angeht.
Im Grunde kann man sagen mit all inkl. Betriebskosten betrugen diese im Schnitt 1.000 Eur im Jahr. Davon in etwa 400 bis 450€ Sprit.
Die Fixkosten wie Service, Steuer, Versicherung, TÜV, Reifen, Reperaturen etc. sind eben immer da, auch wenn das Bike steht. Daher auch der Gedanke an Verkauf. Zumal auch Wertverlust mit berücksichtigt werden muss. Bei Neukauf in den ersten Jahren 30 bis 40% und dann sinkend grob 6% pro Jahr.
Gegenüber steht der Verkauf und Einsparungen inkl. Geldmittel anlegen.Es muss daher nicht die Frau (allein) immer der Grund sein.
Sehr schön. Neben der Kostenseite musst Du jetzt aber auch die Habenseite betrachten, wieviel Stunden im Jahr Dir Freude beschert wurde. Diese Stunden sind zu ersetzen. Ein Kind kann das durchaus leisten.
Ich hab ja 2 kleine Kinder und ja es gibt Stunden der Freude aber bei deren Zahl können Sie bei weitem nicht mit dem Motorrad mithalten. Und die Stunden des Kopf schüttelns und wenig Schlaf habe ich dabei noch gar nicht eingerechnet.
Ich bezweifle auch stark das die eine Woche Familienurlaub so schön wird wie eine Woche Südfrankreich mit den Jungs hier 😉
Zitat:
@Marodeur schrieb am 14. April 2019 um 09:37:50 Uhr:
Ich hab ja 2 kleine Kinder und ja es gibt Stunden der Freude aber bei deren Zahl können Sie bei weitem nicht mit dem Motorrad mithalten. Und die Stunden des Kopf schüttelns und wenig Schlaf habe ich dabei noch gar nicht eingerechnet.Ich bezweifle auch stark das die eine Woche Familienurlaub so schön wird wie eine Woche Südfrankreich mit den Jungs hier 😉
Liest das Deine Frau?
Ich finde da gibt es eigentlich nichts zu rechnen. Auf dem Motorrad bin ich glücklich. Das ist unbezahlbar. Punkt. Da rechne ich nicht nach. Ich denke, das wäre hier der total falsche Ansatz. Natürlich gehe ich mit den Maschinen, jetzt wo sie mehrheitlich aus der Garantie gefallen sind, bis auf eine Ausnahme in eine freie, auf Ducati spezialisierte Werkstatt, um nicht sinnlos Geld rauszublasen. Ansonsten schaue ich, dass ich für die anfallenden Kosten immer genug Geld auf dem Konto bereithalte. Aber die Details interessieren mich nicht.
Ich lebe in Partnerschaft und habe Nichte und Neffen, die bekommen natürlich meine besondere Aufmerksamkeit. Der Kleine (14) hat sich jetzt einen Motocross-Helm gekauft und fragt schon, wann er mitfahren kann. Mit 18 will er den "großen" Motorrad-Führerschein machen, das wär ihm lieber als der Auto-Führerschein. Meine Schwägerin wird ihm wohl keine Steine in den Weg legen. Also freue ich mich auf einen neuen Begleiter. 🙂