Die Wahrheit über Stickstoff Gasfüllung im Reifen ...

Hallo,

ich hoffe, dass ich kein Denkfehler habe, hier mal ein Rechenbeispiel:

Nehmen wir mal einen Reifen mit 2.5 bar Fülldruck, zusammen mit dem Umgebungsdruck von 1 bar (1013mbar Luftsäule) sind daher 3.5 bar Absolutdruck im Reifen. Des Weiteren sollte klar sein, dass bereits die Umgebungsluft 78% Stickstoff beinhaltet.

Im Reifen mit "Stickstofffüllung" sind:
1.0 bar mit 78% Stickstoff
2.5 bar mit 100% Stickstoff
Macht 328:3.5 = 94%
Für eine 100% Stickstofffüllung müsste der Reifen vorher wie eine Klimaanlage evakuiert werden, hat das schon mal jemand gesehen? 😁😁😁

In einem Reifen mit 2.5 bar Fülldruck und kostenpflichtiger Stickstofffüllung sind daher höchstens 94% Stickstoff, in einem Reifen mit normaler Umgebungsluft aber auch schon 78% Stickstoff.

Merkt ihr wirklich beim Fahren den Unterschied zwischen 78% und 94% Stickstofffüllung, lediglich 20% mehr? 😉

mfg
chris

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hoffe, dass ich kein Denkfehler habe, hier mal ein Rechenbeispiel:

Nehmen wir mal einen Reifen mit 2.5 bar Fülldruck, zusammen mit dem Umgebungsdruck von 1 bar (1013mbar Luftsäule) sind daher 3.5 bar Absolutdruck im Reifen. Des Weiteren sollte klar sein, dass bereits die Umgebungsluft 78% Stickstoff beinhaltet.

Im Reifen mit "Stickstofffüllung" sind:
1.0 bar mit 78% Stickstoff
2.5 bar mit 100% Stickstoff
Macht 328:3.5 = 94%
Für eine 100% Stickstofffüllung müsste der Reifen vorher wie eine Klimaanlage evakuiert werden, hat das schon mal jemand gesehen? 😁😁😁

In einem Reifen mit 2.5 bar Fülldruck und kostenpflichtiger Stickstofffüllung sind daher höchstens 94% Stickstoff, in einem Reifen mit normaler Umgebungsluft aber auch schon 78% Stickstoff.

Merkt ihr wirklich beim Fahren den Unterschied zwischen 78% und 94% Stickstofffüllung, lediglich 20% mehr? 😉

mfg
chris

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich habe keine definitiven Zahlen. Aber meine starke Vermutung ist, dass die Triebkraft des osmotischen Druckes grösser ist als 2.5bar Überdruck. Es wird also ein Konzentrationsausgleich angestrebt und die Sauerstoffmoleküle diffundieren nicht raus, sondern rein.

Wieso sollen die reindiffundieren, wenn der Reifen mit Pressluft befüllt wurde?

Oder meinst Du bei Befüllung mit Stickstoff?

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Wieso sollen die reindiffundieren, wenn der Reifen mit Pressluft befüllt wurde?
Oder meinst Du bei Befüllung mit Stickstoff?

Meine die Befüllung mit Stickstoff.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Meine die Befüllung mit Stickstoff.

Wer will denn einen Reifendruck, der sich ständig erhöht? 😁

Es ist doch so, dass spezieller Gummi (der ´Luft´ undurchlässig ist) am Inneren des Reifens ist und somit gar keine Luft entweichen kann. Natürlich gibt es da Unterschiede bei den Herstellern. Butylgummi heißt die Lösung.

Ähnliche Themen

Ein Nachteil von Stickstoff ist, daß er schwerer als Luft ist. Dadurch erhöht sich die ungefederte Masse und der Fahrkomfort sinkt. Ebenso leidet die Performance des Autos durch die höhere Rotationsträgheit. 😁

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen