Die Vorglühlampe hat geblinkt ---> Marderproblem
Hallo Zusammen,
in diesem Monat haben wir einen Ibiza Jahreswagen gekauft und schon nach Paar Tagen hat die Vorglühlampe geblinkt und das Auto ist lascher gefahren. Nix wie hin zum Seat-Händler. Resultat: Ein Marder hat irgendein Kabel durchgebissen.
Frage: Was hilft gegen diese Viecher? Gibts da was, was sie abschreckt sich im Motorraum rumzutreiben ?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Evtl. solltest Du besser die Scheuklappen ablegen und Deinen technischen Horizont erweitern.
Du hast keine Ahnung von meinem technischen Horizont!
Nach meinem Marderbesuch im Sommer 2008 habe ich mich einige Zeit mit der Thematik befasst und als Besitzer eines Golf V, auf dessen PQ35/36 Plattform ja auch noch andere Modelle aufbauen, die mechanische Marderabwehr unter Berücksichtigung aller Randbedingungen (nicht zuletzt der Einbau) für mich als beste Lösung auserkoren. Sollte es diese Lösung für den nächsten Wagen nicht geben und ich immer noch von Mardern heimgesucht werden muss und werde ich eine neue Entscheidung treffen. Diese vertrete ich dann auch wieder.
Bis dahin hast Du recht und ich meine Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Du hast keine Ahnung von meinem technischen Horizont!Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Evtl. solltest Du besser die Scheuklappen ablegen und Deinen technischen Horizont erweitern.Nach meinem Marderbesuch im Sommer 2008 habe ich mich einige Zeit mit der Thematik befasst und als Besitzer eines Golf V, auf dessen PQ35/36 Plattform ja auch noch andere Modelle aufbauen, die mechanische Marderabwehr unter Berücksichtigung aller Randbedingungen (nicht zuletzt der Einbau) für mich als beste Lösung auserkoren. Sollte es diese Lösung für den nächsten Wagen nicht geben und ich immer noch von Mardern heimgesucht werden muss und werde ich eine neue Entscheidung treffen. Diese vertrete ich dann auch wieder.
Bis dahin hast Du recht und ich meine Ruhe.
Wie schon geschrieben, es mag für DICH die beste Lösung sein.
Ob es das auch für andere Leute ist, musst Du Diesen dann schon selbst überlassen.
Sich dann hier hinzustellen, und alle Lösungen, die nicht nach DEINEM Geschmack sind, als MIST zu betiteln, zeugt dann eher von einem recht eingeschränkten Horizont.
Peace ihr Beiden :-)
ich war heute beim Autoaufbereiter und habe gründliche Motorwäsche machen lassen. Die haben das noch mit einem Zeug gesprüht was Bac-to-san oder ähnlich hieß. Das sollte den Marder den ganzen Sommer abhalten meinten die da..
Zitat:
Original geschrieben von xmightymikex
Die haben das noch mit einem Zeug gesprüht was Bac-to-san oder ähnlich hieß. Das sollte den Marder den ganzen Sommer abhalten meinten die da..
Die werden Dir altes Bac-Deo drauf gesprüht haben . . . . . . . 😁 . . . . . gibt´s das noch?
Nein nur Spaß, keine Ahnung kenne ich nicht.
Zu den ganzen Duftwässerchen/Geheimwaffen für´s Viehzeug - in meiner vorletzten Wohnung gab´s irgendein Vieh, was mir regelmäßig in die hintere Bremszange vom Moped reingepisst hat!
Keine Ahnung wie es das gemacht hat aber die Bremszange war nach unten montiert und in der Plastikabdeckung der Beläge und auch in den Vertiefungen der hinteren Felge schwappte mindestens einmal pro Woche Tierurin.
An der Stelle keinen blöden Sprüche zum Thema amerikanisches Altmetall vs. japanische Joghurtbecher = hat eine Harley hinten überhaupt eine Bremse? 😁😎
Tatsache ist, ich hab keine Ahnung was es war aber auf jegliche Wundermittel und/oder chemische Keulen hat das Tier buchstäblich gepisst.
Sämtliche Köter aus der Nachbarschaft haben um den anschließend ultraschall-bewehrten Carport einen großen Bogen gemacht.
Das Urinal aus dem Hause Suzuki war nach wie vor geöffnet.
Bin dann aus anderen Gründen weggezogen und hoffe das Vieh ist an geplatzter Blase verreckt!
@tom
hallo,
ja harley hat auch hinten eine bremse :-) keine sorgen, ich bin nicht einer von der harley-fahrer-sorte für den die hd das einzigste moped auf der welt ist. ich mag auch andere bikes. mir hat sie gefallen und preis war auch ok.
back to toppic.
ob chemie hilft, da bin ich auch skeptisch. dann meinte noch der gute herr, dass manche leute WC-steine in den motorraum legen, damit es da riecht. ich weiss ja nicht.
ich möchte noch was elektrisches montieren. habe bei ebay sowas gefunden:
Marderabwehr
und
Marderabwehr 2
Zitat:
Original geschrieben von xmightymikex
back to toppic.ob chemie hilft, da bin ich auch skeptisch. dann meinte noch der gute herr, dass manche leute WC-steine in den motorraum legen, damit es da riecht. ich weiss ja nicht.
ich möchte noch was elektrisches montieren. habe bei ebay sowas gefunden:
Marderabwehrund
Marderabwehr 2
Moin,
nach meiner Meinung ist das zweimal nicht empfehlenswert.
Wenn ein elektronisches System, dann immer in Kombination mit Elektroschock und auch die Werte der Ultraschallquelle müssen stimmen = 110db mit wechselnden Frequenzen sind empfehlenswert.
Gleichzeitig sollte man beachten, dass der Schall sich durch Hindernisse zum Teil stark abschwächt = die Ausrichtung der Schallquelle(n) ist sehr wichtig.
Die Kontaktplättchen sollten den Marder möglichst früh vertreiben, also bevor er es sich im Motorraum gemütlich machen kann = eine Montage sollte also möglichst tief im Motorraum erfolgen.
Bei einem festen Stellplatz könnte man über eine stationäre Ultraschallanlage nachdenken die am Haus oder der Garage bzw. dem Carport montiert wird und mit 230V arbeitet. Der Nachteil hier ist das auch die Vierbeiner aus der Nachbarschaft betroffen sind.
Zwei Kernprobleme sind meiner Meinung, dass zum einen die Leute nicht viel Geld für wirksamen Marderschutz ausgeben wollen was die Qualität meistens auf unterem Niveau hält. Merkwürdig eigentlich weil wenn durch das angebissene Kabel z.B. das ABS-Steuergerät kaputt geht sind schnell Schäden von rund 1000 Euro vorhanden. Die meisten Versicherungen zahlen aber nur den eigentlichen Schaden = also nur das Kabel! Und zum zweiten sich die baulichen Gegebenheiten im Motorraum von Fahrzeug zu Fahrzeug doch sehr stark unterscheiden. Somit kann eine (auch hochwertige) Anlage z.B. in einem Golf/Passat brauchbar funktionieren aber in einem 3er BMW „verpufft“ die Wirkung bzw. eine sinnvolle Montage ist u.U. nicht möglich.
Für mich unverständlich warum die Hersteller dieses Feld noch nicht für sich entdeckt haben und mehr fertige Lösungen gegen Aufpreis ab Werk anbieten. Vor allem wenn man sich die Anzahl sowie die Schadenshöhe der jährlichen Schäden mal anschaut müsste auch die Versicherungswirtschaft ein starkes Interesse daran haben.
Nach meinem Kenntnisstand hatte VW auch für den Golf IV mal ein durchaus funktionierendes System im Angebot. Allerdings wurde das ähnlich schlecht beworben wie das jetzt beim Golf V/VI und somit wurden nur wenige Dutzend Systeme verkauft und der Rest von (glaube ich) rund 180 Sets wurden zum Schluss entsorgt.