die Viscolüfter - frage... 2,5td
Hallo, bei meinem 2,5td läuft der Viscolüfter 10min. nach Kaltstart, ununterbrochen mit also immer auch bei 15 grad aussentemp.
Ich kann mich erinnern das mein ehemaliger BMW 325i - E30 auch bei 30 grad aussentemp. nicht immer mitgelaufen ist. Wenn die temperatur raufgeht dreht er voll mit, anschliessend lässt die kupplung dann aber wieder los usw.
nur der 2,5td (bmw tds maschine) wissen eh wahrscheinlich alle *gg*.. dreht immer voll mit.
Test habe ich schon gemacht, wenn kalt ist dreht er leichtgängig und keine lagerprobleme (test ob locker ist) fazit: viscolüfter muss ok sein.
Ich habe hier schon vieles durchgesehen seit ich hier bin aber die Antwort auf die frage habe ich hier nicht gefunden:
läuft der Viscolüfter auch bei 15 grad aussentemp. immer beim Omega 2,5td mit?? ist es bei euren auch so??
Verdächtig ist auch dass er immer unter 90 Grad (wasser) anzeigt, er scheint nie richtig warm zu werden.
Info: heizung geht sehr gut. tippte auf thermostat aber wenn heizung gut geht..??
Bitte um eure Antworten
Vielen Dank vorab und l.g. aus Wien!!
23 Antworten
Also der Viskolüfter läuft IMMER mit. Nur halt mit mehr oder weniger Bremse 😉
bremse... versteh ich jetzt nicht..
er läuft immer 1:1 und volle leistung mit motor mit, da gibts eine bimetall feder drin die ist immer voll angezogen, lässt nicht los wenn motor runterkühlt, das kühlwasser sollte ja doch bis 100 grad raufgehen oder nicht? Meine anzeige steht immer bei 88-89grad ist das normal?
Ich hab den omega erst seit ein paar wochen! Frage: Läuft der lüfter immer 100 Prozent leistung?
Wenn mir das hier keiner sagen kann muss ich zum FOH gehen.. hat hier keiner einen Omega 2,5td??
Vielen Dank!!
l.g. an alle
Kühlmitteltemperatur liegt normalerweise, im normalen Fahrbetrieb immer bei um die 90°C laut Schätzeisen (KM Temp.Anzeige), 100°C wären schon ein bissl viel ! Und ja, die ca. 90°C sind normal ! Was allerdings nicht normal ist, sollte dem tatsächlich so sein, das die Viscolüfter zu 100% laufen, denn dann macht die Viscokupplung ja nicht wirklich Sinn... 😕
Zum Vergleich, alle meine Omis (boah hört sich das Geil an 😁😎 ) haben normale Betriebstemp. um 90°C, die 100°C erreiche ich wenn überhaupt nur bei extrem warmen Temperaturen und bei Lastbetrieb als Zugfahrzeug oder Vollgasfahrten
Hallo, vielen Dank Kölschtrinker das war sehr hilfreich für mich, also darf er nicht immer mit voller leistung mitlaufen.
Das hab ich mir schon gedacht, so kann man ja nicht sparsam fahren!
Kann der viscolüfter doch defekt sein?
Das buch muss ich mir erst kaufen aber laut forum beschreibt ihr in dem buch "so wirds gemacht" wie man den lüfter testen kann, ob er er defekt ist: kalter motor -- lüfter kann man leichtgängig drehen=ok 2.ist Lagerspiel=auch ok.
Von dem her sollte der viscolüfter in ordnung sein.
Glaubt ihr, er ist trotzdem defekt weil er mitläuft als wäre er mit motor verschweisst?
Ähnliche Themen
Hi,
kurze Info vorweg "Kölschtrinker" ist nicht mein Username, sondern ein Zusatz den jeder unter seinen GELB geschriebenen Usernamen schreiben kann... Also "Opel V6" ist in meinem Fall der Name... das nur allgemein zu MT 😉
Ich denke wenn ein Problem vorliegt, dann in der Viscokupplung selbst, Lüfter und Lager drehen ja anscheinend problemlos... es kann also lediglich sein, das die Kupplung nicht öffnet, sondern immer maximal "greift"... wie man das testet kann ich allerdings nicht sagen. Was aber hat der Lüfter mit "Sparsam fahren" zu tun ?? Es ist ja nicht gerade so das da ein Mühlstein mit angetrieben wird, sollte sich also, wenn überhaupt, nur minimal auf Spritverbrauch usw auswirken !
Entweder Du fährst das so und kümmerst Dich einfach nicht weiter drum... weil funktioniert ja, oder aber Du fragst mal unverbindlich in einer kompetenten Werke ob man das die Viscokupplung testen kann, und wie...
Ein mitlaufender Viskolüfter kann zu erheblichen Mehrverbrauch führen. Er läuft auch nicht über das ganze Drehzahlband mit, wenn er sich einschaltet.
Ein mitlaufender Viskolüfter ist allein schon an der beeindruckenden Geräuschkulisse zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hi,
kurze Info vorweg "Kölschtrinker" ist nicht mein Username, sondern ein Zusatz den jeder unter seinen GELB geschriebenen Usernamen schreiben kann... Also "Opel V6" ist in meinem Fall der Name... das nur allgemein zu MT 😉Ich denke wenn ein Problem vorliegt, dann in der Viscokupplung selbst, Lüfter und Lager drehen ja anscheinend problemlos... es kann also lediglich sein, das die Kupplung nicht öffnet, sondern immer maximal "greift"... wie man das testet kann ich allerdings nicht sagen. Was aber hat der Lüfter mit "Sparsam fahren" zu tun ?? Es ist ja nicht gerade so das da ein Mühlstein mit angetrieben wird, sollte sich also, wenn überhaupt, nur minimal auf Spritverbrauch usw auswirken !
Entweder Du fährst das so und kümmerst Dich einfach nicht weiter drum... weil funktioniert ja, oder aber Du fragst mal unverbindlich in einer kompetenten Werke ob man das die Viscokupplung testen kann, und wie...
Hallo OPEL V6, sorry bin neu hier *gg*
Versuche immer noch mich hier zurrechtzufinden, ich hoffe ich habe dich nicht beleidigt :-/
ja, sparsam kann man so nicht fahren, es ist ein mehrverbrauch durch die masse vom lüfter, spürt man wenn man beschleunigt, wenn der motor noch kalt ist zieht er wie ein 325er, nach 10 min musser er denn lüfter voll mitdrehen natürlich kommt dann ein mehrverbrauch
aber danke für deine Hilfe, war sehr hilfreich, werde das mal überprüfen lassen.
l.g. Roland
Hallo
Bei 4000 touren hört sich der lüfter schon sehr mächtig laut an, also er läuft im gesamten Drezahlband voll mit als wäre er angeschweisst.
Heute hatte es in wien ca 13 grad, trotzdem .. dieselbe geschichte, er will nie nachlassen.
Kühlwassertemperatur ging heute sogar nichtmal über 87,5 sogar darunter also 87 unter dem ersten kleinen Strich. Der zeiger bewegt sich nur ein paar milimeter..
Was haltet ihr davon?
l.g.
Zitat:
Original geschrieben von lanzar73
HalloBei 4000 touren hört sich der lüfter schon sehr mächtig laut an, also er läuft im gesamten Drezahlband voll mit als wäre er angeschweisst.
Heute hatte es in wien ca 13 grad, trotzdem .. dieselbe geschichte, er will nie nachlassen.
Kühlwassertemperatur ging heute sogar nichtmal über 87,5 sogar darunter also 87 unter dem ersten kleinen Strich. Der zeiger bewegt sich nur ein paar milimeter..
Was haltet ihr davon?
l.g.
Hi Lanzer 73
Diese sorgen hatte ich auch wie ich meinen Omega vor Sechs jahren gekauft hatte.
Ist aber laut Opel so gewollt mit dem lüfter und mein motor hatt da keine probleme mit.
wegen deiner temperatur kann es sein das du ein termostat hast was sehr früh öffnet,
bei meinem schon bei 72°. Sei froh dann kann er nicht überhitzen.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomash266
Ist aber laut Opel so gewollt mit dem lüfter und mein motor hatt da keine probleme mit.
Das ist mit Sicherheit nicht so gewollt.
Wenn der Lüfter hörbar nach 10Minuten Fahrt kraftschlüssig wird, sollte er ausgetauscht werden.
Die Viskokupplung gibt es auch im freien Handel.
Eigentlich schon.
Bei dem Artikel stehen doch die Ersatzteilnummern drauf. Vergleichen und gut.
Bei meiner Kupplung ist auch das orig. BMW-Zeichen drauf. Daher dürften da keine Unterschiede sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von lanzar73
Hallo leute!Passt diese kupplung auch vom bmw?
Danke und l.g. an alle!!
Verlgleiche unbedingt die Teilenummern. Hab mir auch einfach eine für einen BMW-TD gekauft .. nun habe ich das Ding hier liegen weils nicht passt 🙁