Die Tiguane kommen !!!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Habe am Mitwoch und Donnerstag ca. 10 Autotransporter auf der A2 zwischen Bielefeld und dem Kamener-Kreuz mit neuen Tiguane gesichtet. Also es geht aufwärts für die ungeduldigen. Ich erwarte in aller Ruhe und gelassenheit meinen Tiguan im Januar 2009, bestellt am 11.01.08. Bis dahin fahre ich mit meinem Touran noch etliche Kilometer. Schönes Wochenende, bis die Tage.
Rauti

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal,

ich verfolge nun seit neuster Zeit das Thema rund um den Tiguan und ich muss sagen, ich finde es einfach nur toll wie sich jeder einzelne auf seinen Tiger freut.
Die Wartezeiten für jeden sind natürlich nicht so schön und das ist auch der Grund weshalb ich mich hier melde.

Mein Arbeitsplatz befindet sich genau im Sichtfeld von diesem schönen Unternehmen und ich habe täglich einen super Blick auf den Straßen- und Bahnanschluss.

Ich kann euch sagen, dass täglich mehrere Züge mit bis zu 30 Waggons mit jeweils 6 Tigern hier langfahren und sich auf den Weg machen zu den Besitzern.
Geschweige denn von den Transportern, die hier täglich langfahren.

Also lange kann es nicht mehr dauern, haltet durch!!! 🙂

LG
Lanizze

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ein nicht unerheblicher Teil der Fahrzeuge dürfte auch als Leihwagen an Sixt gegangen sein. Sixt hat mittlerweile nicht wenige Tiguan in der Flotte, vorwiegend Trend & Fun. Am Hamburger Flughafen habe ich neulich im Mietwagenparkhaus ca. 10 davon stehen sehen - auf Winterreifen mit Stahlfelge.

L&G

Der Blaue Klaus

So langsam wird es alltäglich auf der A2.
Außer den Transportern, die ich fast täglich mit Tiguanen sehe, habe ich am Mittwoch einen silbernen S&S mit 18er NewYork Felgen bei Hannover in Richtung Dortmund getroffen" (Kennzeichen UN-****).

Und heute hat wohl jemand einen schwarzen Trend & Fun mit Winterreifen auf Stahlfelgen abgeholt. Kennzeichen war irgendetwas mit EN-****.

War das jemand aus dem Forum?

Ich war heut nichtsahnend auf dem Weg nach Leipzig, an der Raststelle Osterfeld (Berlin->Nürnberg) ein ganzer LKW voller Tiger...
Dann in Leipzig angekommen direkt neben mir auf dem Parkplatz der nächste...

Es werden immer mehr, nur meiner steht noch nicht zu Debatte... 😠

Hallo erstmal,

ich verfolge nun seit neuster Zeit das Thema rund um den Tiguan und ich muss sagen, ich finde es einfach nur toll wie sich jeder einzelne auf seinen Tiger freut.
Die Wartezeiten für jeden sind natürlich nicht so schön und das ist auch der Grund weshalb ich mich hier melde.

Mein Arbeitsplatz befindet sich genau im Sichtfeld von diesem schönen Unternehmen und ich habe täglich einen super Blick auf den Straßen- und Bahnanschluss.

Ich kann euch sagen, dass täglich mehrere Züge mit bis zu 30 Waggons mit jeweils 6 Tigern hier langfahren und sich auf den Weg machen zu den Besitzern.
Geschweige denn von den Transportern, die hier täglich langfahren.

Also lange kann es nicht mehr dauern, haltet durch!!! 🙂

LG
Lanizze

Ähnliche Themen

Hi,
@ Lanizze

ich halte durch.🙂
Danke für deine aufmunternden Worte.😎

Zitat:

Original geschrieben von Lanizze


Hallo erstmal,

ich verfolge nun seit neuster Zeit das Thema rund um den Tiguan und ich muss sagen, ich finde es einfach nur toll wie sich jeder einzelne auf seinen Tiger freut.
Die Wartezeiten für jeden sind natürlich nicht so schön und das ist auch der Grund weshalb ich mich hier melde.

Mein Arbeitsplatz befindet sich genau im Sichtfeld von diesem schönen Unternehmen und ich habe täglich einen super Blick auf den Straßen- und Bahnanschluss.

Ich kann euch sagen, dass täglich mehrere Züge mit bis zu 30 Waggons mit jeweils 6 Tigern hier langfahren und sich auf den Weg machen zu den Besitzern.
Geschweige denn von den Transportern, die hier täglich langfahren.

Also lange kann es nicht mehr dauern, haltet durch!!! 🙂

LG
Lanizze

freut euch nicht zu früh, denn diese sind für den Export in die Schweiz gedacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von turbosuechtig


Also das ist klar das da Autos am anrollen sind. Die sind für die Kunden die den Tiguan rechtzeitig bestellt haben. Wer zu markteinführung bestellt hat sitzt schon im tiguan oder bekommt diesen in kürze.

Zur Lieferzeit:

Leider kusiert in den internetforen viel zu viel dummes geschwätzt. es sind rund 70.000 bestellungen für den tiguan eingegangen. Das dauert einfach bis diese vieln Fahrzeuge produziert sind.(alles individuell nach Kundenwünschen)Es sind mitlerweile wieder alle ausstattungen bis auf die Automatik bestellbar. Die Automatik/Diesel kombination ist bis jahresende ausverkauft. Dann dauert das eben bis nächstes Jahr.

So viel Kundne könne nicht irren und das warten lohnt sich.

ja wir haben bis jetzt 70.000 bestellungen und ich glaub auch nicht das diese tatsache die käufer abschreckt....kommen ja immer mehr dazu denk ich ....bin mal gespannt welche marke die leiferzeit erreciht bald.......bestimmt 15momate oder loo🙂

Zitat:

ja wir haben bis jetzt 70.000 bestellungen und ich glaub auch nicht das diese tatsache die käufer abschreckt....kommen ja immer mehr dazu denk ich ....bin mal gespannt welche marke die leiferzeit erreciht bald.......bestimmt 15momate oder loo🙂

Kann man darüber echt noch schmunzeln.........

wie dick/dicht muss da die VW Brille sein😕

Ich kann es hier auch teilweise nicht mehr nachvollziehen wie manche das ganze Verhalten von VW schönreden. Man könnte den Eindruck gewinnen, das manche von VW gesponsert werden ;-)

Gruß

ich kann es hier auch teilweise nicht nachvollziehen wie manche das ganze verhalten der verehrten kundschaft schönreden. man könnte den eindruck gewinnen, das manche aus der planwirtschaft kommen ;-)

wenn ich im sommer zum eisverkäufer gehe...und der sagt mir...erdbeereis ist aus....warmer tag....alle wollten erdbeereis....fang ich dann auch ein theater an und werfe ihm...misswirtschaft vor? der eisverkäufer hätte an den wetterprognosen erkennen müssen dass das eis knapp werden kann....und dann wird mit den füßen auf dem boden gestampft wie ein kleines trotziges kind....und es wird geschrien...ich hab mein eis als erster bestellt....niemand zwingt euch erdbeereis zu essen.....

das ganze nochmals für die theoretiker unter uns, die wartezeit ist ja lang....da kann man ein bißchen lesen:

Angebot:
Angebot bezeichnet die Menge, die Erzeuger zu einem bestimmten Preis zu produzieren bereit sind und dies auch können.
Analog zur Theorie der nachgefragten Menge ergibt sich die angebotene Menge q als funktionale Beziehung S mit den unabhängigen Variablen p (Preis), p1, p2, ... pn (den Preisen anderer Güter), w1, w2, ... wn (den Kosten der Produktionsfaktoren), F (dem Stand der Produktionstechnik) und ES (den Erwartungen der Anbieter an den Markt i.S.v. Preisentwicklungen etc.).
Mathematisch:
q = S(p;p1,p2,...pn;w1,w2,...wn;F;ES)

Nachfrage:
Nachfrage ist die Menge an Gütern, die die Konsumenten zu einem bestimmten Preis kaufen wollen. Man kann eine Nachfragetabelle erstellen, die die nachgefragte Menge zu allen möglichen Preisen zeigt. Diese Tabelle kann ebenso als Graph im Marktdiagramm oder als mathematische Formel dargestellt werden. Die Hauptkriterien des Preises, der bezahlt wird, sind typischerweise die Menge des Gutes, die Höhe des eigenen Einkommens, persönlicher Geschmack, der Preis von Substitutionsgütern („Ersatz“) und komplementären Gütern. Die Güter „Auto“ und „Benzin“ sind beispielsweise komplementär, da sich ihr Konsum gegenseitig verstärkt.
Die variable Nachfragemenge q ergibt sich als Funktion D aus den unabhängigen Variablen p (Preis), p1, p2, ... pn (den Preisen anderer Güter), Yv (verfügbares Haushaltseinkommen) und ED(Erwartungen der Nachfrager an den Markt i.S.v. Preisentwicklungen etc.). Mathematisch:
q = D(p;p1,p2,...pn;Yv;ED)

Als Kunde interessieren mich diese Spielereien/Planspiele, die ja in der Praxis eh nie eintreffen, nicht.
Ich möchte, wenn ich einen Kaufvertrag unterschreibe wissen, wann ich die Lieferung erhalte. Wenn mir der Termin nicht gefällt, dann lasse ich es sein. Schlimm finde ich auch nicht die lange Lieferzeit an sich, sondern die Ungewißheit über die Einhaltung sog. Pseudo-Termine. Solange diese Ungewißheit anhält, werde ich auch keinen Vertrag unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Als Kunde interessieren mich diese Spielereien/Planspiele, die ja in der Praxis eh nie eintreffen, nicht.
Ich möchte, wenn ich einen Kaufvertrag unterschreibe wissen, wann ich die Lieferung erhalte. Wenn mir der Termin nicht gefällt, dann lasse ich es sein. Schlimm finde ich auch nicht die lange Lieferzeit an sich, sondern die Ungewißheit über die Einhaltung sog. Pseudo-Termine. Solange diese Ungewißheit anhält, werde ich auch keinen Vertrag unterschreiben.

genau so sehe ich das auch! Bei mir sollte der Tiger zuerst Lieferung mitte Dezember, dann Januar, dann Febuar, jetzt im März geliefert werden. So wirklich glauben kann ich das aber auch nicht.

Hätte mein 🙂 mir bei Bestellung gesagt April 2008, hätte ich entsprechend entscheiden und handeln können! Das hat nichts mit Markwirtschaft zu tun, sondern mit Geschäftsgebaren. Und ein Kunde, der nicht ernst genommen wird, ist auch nicht zu frieden!

das hat was mit marktwirtschaft zu tun....und man sieht was bei bmw mit der großen nummer 1 - dem x3 bereits passiert...man schmeisst leute raus....3000 stellen....warum? weil volkswagen marktanteile wegnimmt.....mit dem tiguan....den analysten reicht es schon wenn bestelllungen da sind um den kurs zu hypen.....volkswagen ist als einziger automobilhersteller in der lage so einen run auf den tiguan zu verkraften....was wir allerdings erleben ist das blanke chaos....alle mechanismen bezüglich der kommunikation vom hersteller zum händler vom händler zum kunden funktionieren nicht mehr....dafür sind die systeme nicht ausgelegt....weil so ein dino niemals schnell auf eine permanent veränderte situation reagieren kann....was glaubt ihr wieviele leute mit ihrer rumkonfiguriererei den ablauf stören....zuerst nehm ich den motor....dann mal den...dann will ich das noch dazu....da wird jedesmal ein auftrag storniert und neu angelegt....ganz anders sind da die reimportler...die bestellen kontingente zu hundert in ein oder zwei konfigurationen......welchen der beiden aufträge würdet ihr denn zuerst abarbeiten ????

Genau das meine ich mit schönreden. Würde VW so ehrlich zu den Kunden sein und gleich bei derBestellung sagen, das man ca 1 Jahr warten muss wäre das kein Problem. Aber dieses ständige verschieben des LT´s ist eine Sauerei.

Zitat:

Original geschrieben von bobbi777


ich kann es hier auch teilweise nicht nachvollziehen wie manche das ganze verhalten der verehrten kundschaft schönreden. man könnte den eindruck gewinnen, das manche aus der planwirtschaft kommen ;-)

wenn ich im sommer zum eisverkäufer gehe...und der sagt mir...erdbeereis ist aus....warmer tag....alle wollten erdbeereis....fang ich dann auch ein theater an und werfe ihm...misswirtschaft vor? der eisverkäufer hätte an den wetterprognosen erkennen müssen dass das eis knapp werden kann....und dann wird mit den füßen auf dem boden gestampft wie ein kleines trotziges kind....und es wird geschrien...ich hab mein eis als erster bestellt....niemand zwingt euch erdbeereis zu essen.....

das ganze nochmals für die theoretiker unter uns, die wartezeit ist ja lang....da kann man ein bißchen lesen:

Angebot:
Angebot bezeichnet die Menge, die Erzeuger zu einem bestimmten Preis zu produzieren bereit sind und dies auch können.
Analog zur Theorie der nachgefragten Menge ergibt sich die angebotene Menge q als funktionale Beziehung S mit den unabhängigen Variablen p (Preis), p1, p2, ... pn (den Preisen anderer Güter), w1, w2, ... wn (den Kosten der Produktionsfaktoren), F (dem Stand der Produktionstechnik) und ES (den Erwartungen der Anbieter an den Markt i.S.v. Preisentwicklungen etc.).
Mathematisch:
q = S(p;p1,p2,...pn;w1,w2,...wn;F;ES)

Nachfrage:
Nachfrage ist die Menge an Gütern, die die Konsumenten zu einem bestimmten Preis kaufen wollen. Man kann eine Nachfragetabelle erstellen, die die nachgefragte Menge zu allen möglichen Preisen zeigt. Diese Tabelle kann ebenso als Graph im Marktdiagramm oder als mathematische Formel dargestellt werden. Die Hauptkriterien des Preises, der bezahlt wird, sind typischerweise die Menge des Gutes, die Höhe des eigenen Einkommens, persönlicher Geschmack, der Preis von Substitutionsgütern („Ersatz“) und komplementären Gütern. Die Güter „Auto“ und „Benzin“ sind beispielsweise komplementär, da sich ihr Konsum gegenseitig verstärkt.
Die variable Nachfragemenge q ergibt sich als Funktion D aus den unabhängigen Variablen p (Preis), p1, p2, ... pn (den Preisen anderer Güter), Yv (verfügbares Haushaltseinkommen) und ED(Erwartungen der Nachfrager an den Markt i.S.v. Preisentwicklungen etc.). Mathematisch:
q = D(p;p1,p2,...pn;Yv;ED)

Der Eisverkäufer wird mir aber dann sagen können wann er wieder Erdbeereis hat und er wird auch alles daran setzen dass er nochmal eins macht denn er will ja auch was verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen