ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Die Start/Stop Lüge!?

Die Start/Stop Lüge!?

Themenstarteram 5. Februar 2017 um 5:25

Bringt Start/Stop was? Ich hab's getestet! Vorab schon mal: Nein, es bringt gar nichts!

Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ein (guter) Freund Interesse an einem Cadillac Escalade hatte. Und da kamen wir auf das Thema Motorstart Fernbedienung, die es in den Staaten ja gibt, bei uns aber (aus nicht belegbaren Gründen!) strengstens verboten ist!

Also dachte ich mir ich teste mal wieviel son Auto im Stand so verbraucht...

Test1: Standheizung gegen Motor warmlaufen: bei -5 Grad, BMW X3 Standheizung gegen Mercedes GLC 220d Motor... Ergebnis: nach 30min! Beide Autos warm (der Mercedes mit Motor aber deutlich wärmer!) haben ca. 0,5l Diesel verbraucht!

Wo jetzt der Vorteil einer Standheizung sein soll? Können wir gerne diskutieren...

Test 2: was verbraucht brauchen der X3 F25 35d (6Zylinder) und der Mercedes GLC 220d (4Zylinder) im Stand in einer Stunde? Ergebnis: nach einer Stunde jeweils (schlagt mich nicht auf 0,1l) aber es waren grob 0,7Liter bei beiden!

Auch ne Diskussion wert...

Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!

Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg

Also, was bringt uns das Start/Stop System außer viel zu kosten!?

Beste Antwort im Thema

........... 15 ltr. Sprit im Jahr und Co2 gespart, bei Millionen von Auto's.

ABER wieviel Anlasser müssen neu produziert und getauscht werden??

Oder gar Austauschmotoren, jeder Startvorgang geht auf Steuerkette, Lager, Wellen usw.

602 weitere Antworten
Ähnliche Themen
602 Antworten

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 9. Januar 2019 um 10:08:46 Uhr:

Der Kat wird jedenfalls in wenigen Sekunden abkühlen. Beim jedem Start blasen dann CO, NOx, HC u.a. da ungefiltert durch und ins Freie.

Vorher hat man zum angeblichen Umweltschutz Kaltlaufregler verbaut, die im Stand die Drehzahl anhoben und zusätzlich Sauerstoff beimischten, damit sich alles schneller aufheizt und die Kats aktivieren.

Warum sollte der kat so schnell auskühlen? Motor und Fahrzeug stehen ja, da ist die Kühlung begrenzt zumal die kats ja meist mit im motorraum sitzen die ja auch oft recht dicht sind.

Zitat:

@navec schrieb am 9. Januar 2019 um 10:15:13 Uhr:

... nur ändert es nichts daran, dass dann bei jedem Folgestart trotzdem zuerst wieder Mischreibung auftritt und wenn man den Motor schlichtweg im Leerlauf belassen würde, ist das nun mal nicht der Fall.

Das stimmt zwar, aber ich glaube kaum, dass das heute der begrenzende Faktor bei der motorlebenserwartung ist, und das ist ja die entscheidende Frage. Also mit anderen Worten, wenn die Lager deswegen nur 900Mm statt 1000Mm halten wäre das recht unkritisch, da i.d.R. andere Faktoren gar nicht solche laufleistungen ermöglichen.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 9. Januar 2019 um 10:10:11 Uhr:

 

Bezüglich warmluft:

Hat das Modell evtl Ben zuheizer? Alternativ kann die Anforderung der Heizung auch die wapu aktivieren, auch hier gibt es sicherlich mehrere Parameter.

Ein Benzinzuheizer ist normal nicht vorhanden und bei meinen Angaben beziehe ich mich in diesem Fall natürlich auf den Betrieb ohne Zuheizerfunktion.

Ein Benzinzuheizer würde ohnehin schon fast 1 Minute ab Motorstart brauchen, bis der Wärme liefern kann.

Aus der SSP für den alten 1,2TSI-Motor (EA111) kann man schließen, dass die Wapu ab 30Grad Kühlmitteltemperatur bei Wärmeanforderung eingeschaltet wird.

Im Anhang kannst du mal 2 Austritts-Temperaturverläufe sehen. Einmal mit Standheizung und einmal ohne Hilfe der Standheizung. Dazu die Angaben, wann die analoge KW-Temperaturanzeige 50 und 90Grad anzeigt.

Temperaturverläufe

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 9. Januar 2019 um 10:21:37 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 9. Januar 2019 um 10:15:13 Uhr:

... nur ändert es nichts daran, dass dann bei jedem Folgestart trotzdem zuerst wieder Mischreibung auftritt und wenn man den Motor schlichtweg im Leerlauf belassen würde, ist das nun mal nicht der Fall.

Das stimmt zwar, aber ich glaube kaum, dass das heute der begrenzende Faktor bei der motorlebenserwartung ist, und das ist ja die entscheidende Frage. Also mit anderen Worten, wenn die Lager deswegen nur 900Mm statt 1000Mm halten wäre das recht unkritisch, da i.d.R. andere Faktoren gar nicht solche laufleistungen ermöglichen.

ja, wenn....dann wäre es unkritisch....

bei den Batterien wird offiziell vermutlich auch gesagt, dass deren Lebensdauer durch die Spritsparmaßnahmen nicht verkürzt wird. Ist nach meinen Beobachtungen in Foren aber nicht der Fall.

am 9. Januar 2019 um 9:53

Zitat:

Warum sollte der kat so schnell auskühlen? Motor und Fahrzeug stehen ja, da ist die Kühlung begrenzt zumal die kats ja meist mit im motorraum sitzen die ja auch oft recht dicht sind.

Warum nicht? Das ist nur dünnes Blech, das die Wärme gut ableitet und so verbaut, daß sich Wärme dort eben gerade nicht staut, sondern schnell an die Umgebung abgegeben wird. Bei 300°C dauert das nur ein paar Sekunden, bis der Kat in den inaktiven Bereich fällt.

Moin

Navec

Ich habe ja nicht geschrieben das meine Autos 10 Minuten keine Heizung haben. Es dauert lediglich einige Sekunden bis er den Lüfter startet. Ist der Motor warm startet dieser direkt mit dem Systemstart.

Auch lassen beide den Motor im Leerlauf warm werden, fahren die ersten Sekunden mit Akku sofern voll. Erst wenn der Motor ausreichend Warm ist schaltet er um auf Hybridantrieb, wo der Motor dann mit antreibt.

Das der Motor von ständigen StartStop leidet ist schlicht falsch. Hybride starten und stopen ihre Motoren noch wesentlich häufiger als normale SS Motoren. Auch dort wird der Öldruck vom Motor aufgebaut, entsteht also jedesmal eine Mischreibung. Probleme sind nahe null.

Das gleiche gilt für Start Stop. Motorschäden liest man eher nie. Nichtmal in diesem Thread. Und das ständig die Batterien aufgeben,... Millionen von Autos haben SS, nur die dazu gehörigen Batterieschadensmeldungen in den Foren findet man nicht.

Das verhält sich anscheinend ähnlich wie mit den E10 Schäden, die beim vorbeifahren an der Tanke schon den Motor zerstören. (Passierte nur nie)

Batterien geben auch ohne SS auf. Nur schreibt das keiner.

Kaltes Öl hat zwar eine höhere Reibung, aber ein 0er, 5er sogar ein 10er Öl machen im Verbrauch kaum noch einen Unterschied durch ihre Kalt oder Warmviskosität.

 

 

Jemand anderes schrieb das der Motor den Ölnebel braucht, und damit auch die hohen Temperaturen. Das höre ich zum ersten mal und kann ich mir so auch nicht vorstellen. Eher das Gegenteil ist der Fall, verdampfendes Öl bedeutet es ist zu warm und verliert seine Eigenschaften.

 

Moin

Björn

 

P.S. Verdampfendes Öl muß sogar verhindert werden, zum einen führt es zum Ölverbrauch, viel schlimmer aber, es führt zur Verkokung. (Gefunden bei Castrol)

Ich hatte ja auch so eine Batterie … aber im Endeffekt war es ja eher so, Alltagsbetrieb war Jahre weiter möglich, nur S/S selbst leidete unter der Batterie und funktionierte nicht. Auch glaube ich nicht, dass S/S ursächlich für das Batterieleiden war, die war von Anfang an schlecht, nur wäre es ohne S/S nie aufgefallen.

Zitat:

@navec schrieb am 9. Januar 2019 um 10:27:49 Uhr:

 

Ein Benzinzuheizer ist normal nicht vorhanden und bei meinen Angaben beziehe ich mich in diesem Fall natürlich auf den Betrieb ohne Zuheizerfunktion.

Ein Benzinzuheizer würde ohnehin schon fast 1 Minute ab Motorstart brauchen, bis der Wärme liefern kann.

Aus der SSP für den alten 1,2TSI-Motor (EA111) kann man schließen, dass die Wapu ab 30Grad Kühlmitteltemperatur bei Wärmeanforderung eingeschaltet wird.

Im Anhang kannst du mal 2 Austritts-Temperaturverläufe sehen. Einmal mit Standheizung und einmal ohne Hilfe der Standheizung. Dazu die Angaben, wann die analoge KW-Temperaturanzeige 50 und 90Grad anzeigt.

Ich dachte an nen elektrischen, aber wie dem auch sei. ich denke interessant wird die Blockinnentemperatur sein, aber die existiert vermutlich nur als Modell in der Motorsteuerung. Bei stehender Pumpe ist die Auslasstemperatur ja nicht aussagekräftig.

Und zu den Batterien, ist sicherlich ne Schwachstelle des Systems, aber wieviel das ausmacht ist dann halt die Frage. Soweit ich weiß wird aber auch, je älter die Batterie ist, SS immer häufiger deaktiviert.

Zitat:

@LtLTSmash schrieb am 9. Januar 2019 um 11:34:26 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 9. Januar 2019 um 10:27:49 Uhr:

 

Ein Benzinzuheizer ist normal nicht vorhanden und bei meinen Angaben beziehe ich mich in diesem Fall natürlich auf den Betrieb ohne Zuheizerfunktion.

Ein Benzinzuheizer würde ohnehin schon fast 1 Minute ab Motorstart brauchen, bis der Wärme liefern kann.

Aus der SSP für den alten 1,2TSI-Motor (EA111) kann man schließen, dass die Wapu ab 30Grad Kühlmitteltemperatur bei Wärmeanforderung eingeschaltet wird.

Im Anhang kannst du mal 2 Austritts-Temperaturverläufe sehen. Einmal mit Standheizung und einmal ohne Hilfe der Standheizung. Dazu die Angaben, wann die analoge KW-Temperaturanzeige 50 und 90Grad anzeigt.

Ich dachte an nen elektrischen, aber wie dem auch sei. ich denke interessant wird die Blockinnentemperatur sein, aber die existiert vermutlich nur als Modell in der Motorsteuerung. Bei stehender Pumpe ist die Auslasstemperatur ja nicht aussagekräftig.

Und zu den Batterien, ist sicherlich ne Schwachstelle des Systems, aber wieviel das ausmacht ist dann halt die Frage. Soweit ich weiß wird aber auch, je älter die Batterie ist, SS immer häufiger deaktiviert.

Die 1,2 oder 1,4TSI's haben in normalen Pkw's keinen Zuheizer. Weder elektrisch noch kraftstoffbetrieben.

 

------

Wenn durch den Batteriezustand S&S weniger oft statt findet, ist die Batterie eben nicht mehr in der Lage, die typgeprüfte Spritspartechnik mit der der amtliche Verbrauchsmesszyklus absolviert wird, zu bedienen.

Das ist dann eine Funktionsstörung und daher ein Mangel, der normalweise behoben werden muss und das geht i.d.R. nur durch einen Batterietausch.

 

@Friesel:

Zitat:

Millionen von Autos haben SS, nur die dazu gehörigen Batterieschadensmeldungen in den Foren findet man nicht

Das kommt daher, weil man ja erst einmal einen Batterie"schaden" feststellen muss und da tun sich auch die Werkstätten, vor allem während der Garantiezeit, schwer.

Schaden bedeutet bei S&S Autos ja i.d.r. nicht, dass man nicht mehr starten kann, sondern dass durch die "geschädigte" Batterie die Spritspartechnik S&S nicht mehr korrekt funktioniert, s.o.

Auch z.B. eine werkseitige Standheizung wird dann nicht mehr so lange Vorheizen können.

Von einer diesbezüglich eindeutigen Klartextmeldung des Bordcomputers habe ich noch nicht gelesen. Wenn überhaupt, gibt es nur indirekte Hinweise, wie z.B. die Meldung "Energieverbrauch zu hoch" (bei VW). Ansonsten muss es einem Fahrer schon selbst auffallen, dass S&S weniger bzw. kaum noch statt findet und das ist eher selten der Fall.

Wer kommt bei der o.a. Meldung schon auf die Idee, dass die Batterie es nicht mehr so ganz packt?

Ca 3-4 Jahre ist nach meinen Beobachtungen in Foren ca das durchschnittliche Batteriealter, wo bei Fz des VW-Konzerns mit S&S die ersten Schwierigkeiten gemeldet werden, die dann letztendlich durch eine neue Batterie behoben werden.

 

 

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 9. Januar 2019 um 10:53:20 Uhr:

Zitat:

Warum sollte der kat so schnell auskühlen? Motor und Fahrzeug stehen ja, da ist die Kühlung begrenzt zumal die kats ja meist mit im motorraum sitzen die ja auch oft recht dicht sind.

Warum nicht? Das ist nur dünnes Blech, das die Wärme gut ableitet und so verbaut, daß sich Wärme dort eben gerade nicht staut, sondern schnell an die Umgebung abgegeben wird. Bei 300°C dauert das nur ein paar Sekunden, bis der Kat in den inaktiven Bereich fällt.

Na ja, also ich kenn genug kats die nen Abschirmblech haben. Also so geil umströmt ist das Blech dann auch nicht im Stand, aber selbst wenn das ist ja nur die Aussenhaut. Der Kat selbst ist aber ein Gebilde aus ganz vielen Keramikröhren, so schnell kühlt das Teil innen nicht aus. Wenn dem so wäre würde es auch kein SS geben, denn damit würde wohl kein Benziner einen Emissionstest schaffen.

BTW, hast du dir so eine Katbrick schon mal angesehen?

am 10. Januar 2019 um 8:44

Guck dir das einfach mal am Prüfstand an, wann der CO-Wert wieder hochgeht. Wenn man sehr wenig Standgas gibt, kommt man schon an die Grenze. Da reichen dann ein paar Sekunden abkühlen.

Sorry, daß ich mich da eher auf meine Augen verlasse, als irgendwelche VW/KBA-Tests.

am 10. Januar 2019 um 8:47

Bei was für einem Auto? Einem mit Unterboden Kat?

Bei Hybriden werden die Motoren auch mal mehrere Minuten lang abgeschaltet und es scheint dennoch zu funktionieren.

Wenn ich mir das Bild hier angucke, dann habe ich keine Zweifel, dass der Kat so lange warm bleiben kann.

https://gadeco.de/s/c8e6da6043bbd069d8a52d340421d8a0/preview

Der ist quasi doppelwandig und Windgeschützt. Eisen /Stahl ist auch ein sehr schlechte Wärmeleiter.

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 10. Januar 2019 um 09:44:42 Uhr:

Guck dir das einfach mal am Prüfstand an, wann der CO-Wert wieder hochgeht. Wenn man sehr wenig Standgas gibt, kommt man schon an die Grenze. Da reichen dann ein paar Sekunden abkühlen.

Sorry, daß ich mich da eher auf meine Augen verlasse, als irgendwelche VW/KBA-Tests.

Was für ein Prüfstand? Was ist hier Standgas? Der Motor steht ja. Also meiner Beruflichen Erfahrung auf einem Motorprüfstand nach dauert es sehr lange bis so ein Kat auskühlt trotz aktiven Gebläse. Ich muss allerdings sagen, das kam nur dann vor, wenn der Kat zu heiß wurde, ist also nicht ganz vergleichbar. Und ansonsten wäre mir das auch nicht bekannt, aber ich lasse mich ja bei soliden Argumenten auch gerne eines besseren belehren.

Zitat:

@kev300 schrieb am 10. Januar 2019 um 09:47:57 Uhr:

 

Der ist quasi doppelwandig und Windgeschützt. Eisen /Stahl ist auch ein sehr schlechte Wärmeleiter.

Moin,

Eisen und Stahl sind meines Wissens eher gute Wärmeleiter.

Ich denke, Du hast Dich da vertan.

Oder liege ich da womöglich falsch?

Gruß dudel

am 10. Januar 2019 um 13:36

Ne, Alu und Kupfer sind gute Wärmeleiter. Stahl ist, für ein Metall, eher ein schlechter Leiter. Deshalb sind Zylinderköpfe schon sehr lange aus Alu und nicht aus Stahl. Zylinderblöcke aus Alu werden hauptsächlich auch aus thermischen Gründen gebaut.

Der Keramikkörper im Kat ist natürlich ein noch viel viel schlechterer Wärmeleiter als Stahl. ;)

Kühlkörper in Elektrogeräten sind immer aus Alu oder aus Kupfer.

Hier ein paar Werte zum Vergleich:

https://de.wikipedia.org/.../W%C3%A4rmeleitf%C3%A4higkeit?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen