Die spinnen doch, die Amis !?
Hallo zusammen,
letzte Woche hat einer der hinteren Blinker an meiner Nightster den Geist aufgegeben. Öffnen kann man das Teil nicht; LED-Technik, alles verklebt! Also zum Händler (Steel Factory in Düsseldorf). Dort hat man schnell erkannt: Erstzulassung 08/2008, also Reparatur auf Gewährleistung. Zwei Tage später der Anruf von der Werkstatt: "Wir haben da ein Problem mit der Garantie, da die Maschine schon ein paar Monate älter ist als die Erstzulassung..." Das stimmt prinzipiell: Der Vorbesitzer hat sich die Maschine gekauft, wollte den Führerschein machen, dann wieder nicht... und hat sie mir dann ohne EZ verkauft. Jetzt ist sie 2 Jahre und ein paar Wochen alt. Also wurde mir klar gemacht, dass ich Kulanz zwar beantragen könne aber Harley normalerweise da gar nix macht. Zahlen müsse ich also 472,- EUR für den Blinker plus Montage, also knappe 600,- Tacken. Häää? 472 Euronen für 'nen Blinker??? (OK, mit integriertem Rück- und Bremslicht). Im sicheren Gefühl, dass die mich verschaukeln wollen (vielleicht weil ich das Mopped nicht dort gekauft habe), habe ich die Nightster unrepariert wieder abgeholt. Eben habe ich dann mal den Blinker geknackt, um zu sehen was da so teuer sein soll - und traute meinen Augen nicht. Es gehen 4 Leitungen zum Blinker. Da sollte man vermuten, dass es sich um Blinker, Rücklicht, Bremslicht und Masse handelt.
Was zum Teufel macht dieses SMD-Transistor-Kondensator-Widerstandsgrab in dem Blinker (s. Foto)?
Hat jemand eine Ahnung?
Kann man überhaupt so einfach auf andere Lichttechnik umrüsten oder muss man vermuten, dass dann der Motor nicht mehr läuft???
Was machen die Armen Teufel, die sich aus Sparsamkeit eine Nightster aus USA organisieren und dann mangels E-Stempel 1.000,- EUR in zwei neu Blinker investieren müssen?
Kann jemand eine Werkstatt im Raum Neuss/Mönchengladbach empfehlen?
Und evtl: Hat jemand Erfahrung mit 'ner Triumph Bonneville :-(
Gruß vom Niederrhein
Coccinelle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coccinelle
Hallo zusammen,
letzte Woche hat einer der hinteren Blinker an meiner Nightster den Geist aufgegeben. Öffnen kann man das Teil nicht; LED-Technik, alles verklebt! Also zum Händler (Steel Factory in Düsseldorf). Dort hat man schnell erkannt: Erstzulassung 08/2008, also Reparatur auf Gewährleistung. Zwei Tage später der Anruf von der Werkstatt: "Wir haben da ein Problem mit der Garantie, da die Maschine schon ein paar Monate älter ist als die Erstzulassung..." Das stimmt prinzipiell: Der Vorbesitzer hat sich die Maschine gekauft, wollte den Führerschein machen, dann wieder nicht... und hat sie mir dann ohne EZ verkauft. Jetzt ist sie 2 Jahre und ein paar Wochen alt. Also wurde mir klar gemacht, dass ich Kulanz zwar beantragen könne aber Harley normalerweise da gar nix macht. Zahlen müsse ich also 472,- EUR für den Blinker plus Montage, also knappe 600,- Tacken. Häää? 472 Euronen für 'nen Blinker??? (OK, mit integriertem Rück- und Bremslicht). Im sicheren Gefühl, dass die mich verschaukeln wollen (vielleicht weil ich das Mopped nicht dort gekauft habe), habe ich die Nightster unrepariert wieder abgeholt. Eben habe ich dann mal den Blinker geknackt, um zu sehen was da so teuer sein soll - und traute meinen Augen nicht. Es gehen 4 Leitungen zum Blinker. Da sollte man vermuten, dass es sich um Blinker, Rücklicht, Bremslicht und Masse handelt.
Was zum Teufel macht dieses SMD-Transistor-Kondensator-Widerstandsgrab in dem Blinker (s. Foto)?
Hat jemand eine Ahnung?Kann man überhaupt so einfach auf andere Lichttechnik umrüsten oder muss man vermuten, dass dann der Motor nicht mehr läuft???
Was machen die Armen Teufel, die sich aus Sparsamkeit eine Nightster aus USA organisieren und dann mangels E-Stempel 1.000,- EUR in zwei neu Blinker investieren müssen?
Kann jemand eine Werkstatt im Raum Neuss/Mönchengladbach empfehlen?
Und evtl: Hat jemand Erfahrung mit 'ner Triumph Bonneville :-(
Gruß vom Niederrhein
Coccinelle
Warum kaufste Dir nicht einfach ein paar Kellermaenner, all in one, biste mit 85 € pro Blinker dabei dann noch ein paar Wiederstände, weil LED Technik, verbaucht weniger Strom als die normalo Blinker und ca. 200 Euro der ganze Spuk vergessen, von dem Restgeld lädste Deine Liebste zum Essen ein mit nem schönen Gruß von mir!
ride save der biker
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
die großen blinker sind scheussssssslich.Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wenn an Deinem Bike was zu groß ist dann ist es wohl erstmal Dein Kennzeichen, die original Blinker sind schön, wie kann man die nur für so kleine Elendsteile tauschen.🙂
passen doch überhaupt nicht zu der schlanken sporti.😕🙄
genau deswegen sind jetzt kleine drauf , und beim kennzeichen sind wir in österreich leider gebunden aber in deutschland ist es ja auch nicht gerade klein😁
also beim kennzeichen geht immer was 🙂
seitlich kannst dir in der breite rund 5,0 cm ersparen 😉