ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Die Sommerreifen..............

Die Sommerreifen..............

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 28. Februar 2012 um 8:07

... sind drauf!! Da ich im Flachland wohne, hab ich heute wieder auf Sommerreifen gewechselt. Und man glaubt es kaum,

da war schon richtig was los mit Wechsel von Winter auf Sommer!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx

hey

die "Fausregel" heißt:

Reifenwechsel Von «O bis O» (Oktober - Ostern)

a u s z u g:

Sieben Grad als Grenze

Dabei spielen Winterreifen ihre Vorteile nicht nur auf Eis und Schnee aus. Ihre weichere Gummimischung und das typische Lamellenprofil sorgen dafür, dass Winterreifen bereits bei Temperaturen von weniger als 7 Grad Celsius ihre Vorteile gegenüber den Sommerreifen ausspielen. So verhärten sie bei niedrigeren Temperaturen weniger stark als Sommerreifen und können dadurch eine bessere Haftung und Fahrstabilität gewährleisten. Auch die Unterschiede beim Bremsweg sind gravierend: Im Vergleich zu einem herkömmlichen Sommerreifen kann ein Fahrzeug, das bei winterlichen Straßenbedingungen von Tempo 50 abgebremst wird, bis zu acht Meter früher zum Stillstand kommen. Käme also unter diesen Bedingungen ein Fahrzeug mit Winterreifen bei einer Notbremsung noch vor einer Kreuzung zum Stehen; würde ein gleich schnelles Fahrzeug mit Sommerreifen noch über die komplette Querfahrbahn rutschen...

Die Winterreifenpflicht gilt dabei nicht nur bei geschlossener Schneedecke, sondern auch bei Eis und Reifglätte. Unabhängig von diesen typischen Wintererscheinungen sind Winterreifen schon bei einer Temperatur unter sieben Grad Celsius sicherer. Verstöße gegen die StVO werden mit Bußgeld und Eintragung in die »Verkehrssünderkartei« geahndet. Mehr noch: Bei Vollkasko-Schäden mit »untauglichen Reifen« kann auch die Versicherung die Leistung kürzen.

Was gerne verschwiegen wird: Laut einem Bericht des ADACs haben Winterreifen auf trockenen und nassen Straßen bei Temperaturen über 4Grad, einen längeren Bremsweg, als Sommerreifen. Wie bremst man nun also am sichersten? Morgens bei -1Grad Winterreifen drauf und nachmittags, bei +10Grad dann auf Sommerreifen wechseln? Man weiss ja nie, wann man eine Vollbremsung hinlegen muss. :rolleyes:

Wenn der Staat konsequent sein will, müsste er im Gegenzug, Winterreifen im Sommer verbieten. Denn bei den hohen Temperaturen, können die weicheren Winterreifen Blasen bilden, die dann widerum den Reifen zum Platzen bringen könnten.

Solange es kein Gesetz gibt (sondern nur eine "Faustregel"), ist es jedem selbst überlassen, wann er welche Reifen fährt.

Dabei ist natürlich klar, dass man bei Schnee und Eis, auf jeden Fall, Winterreifen drauf haben muss.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V6 Benziner

... sind drauf!! Da ich im Flachland wohne, hab ich heute wieder auf Sommerreifen gewechselt. Und man glaubt es kaum,

da war schon richtig was los mit Wechsel von Winter auf Sommer!!

muss ja jeder selbst wissen ... Bis Ende März (Ostern) bleiben die Winterpellen druff :)

Gruß

Fred

am 28. Februar 2012 um 8:40

Da ist doch noch soviel Salz auf den Straßen!?

Die armen Felgen :-(

Trotzdem, gute Fahrt und hoffen wir, dass kein Schnee mehr kommt ;-)

Hi !

Sollte es noch einmal schneien , musste halt den Schlitten nehmen u. das Wägelchen stehen lassen ! ;)

hey

die "Fausregel" heißt:

Reifenwechsel Von «O bis O» (Oktober - Ostern)

a u s z u g:

Sieben Grad als Grenze

Dabei spielen Winterreifen ihre Vorteile nicht nur auf Eis und Schnee aus. Ihre weichere Gummimischung und das typische Lamellenprofil sorgen dafür, dass Winterreifen bereits bei Temperaturen von weniger als 7 Grad Celsius ihre Vorteile gegenüber den Sommerreifen ausspielen. So verhärten sie bei niedrigeren Temperaturen weniger stark als Sommerreifen und können dadurch eine bessere Haftung und Fahrstabilität gewährleisten. Auch die Unterschiede beim Bremsweg sind gravierend: Im Vergleich zu einem herkömmlichen Sommerreifen kann ein Fahrzeug, das bei winterlichen Straßenbedingungen von Tempo 50 abgebremst wird, bis zu acht Meter früher zum Stillstand kommen. Käme also unter diesen Bedingungen ein Fahrzeug mit Winterreifen bei einer Notbremsung noch vor einer Kreuzung zum Stehen; würde ein gleich schnelles Fahrzeug mit Sommerreifen noch über die komplette Querfahrbahn rutschen...

Die Winterreifenpflicht gilt dabei nicht nur bei geschlossener Schneedecke, sondern auch bei Eis und Reifglätte. Unabhängig von diesen typischen Wintererscheinungen sind Winterreifen schon bei einer Temperatur unter sieben Grad Celsius sicherer. Verstöße gegen die StVO werden mit Bußgeld und Eintragung in die »Verkehrssünderkartei« geahndet. Mehr noch: Bei Vollkasko-Schäden mit »untauglichen Reifen« kann auch die Versicherung die Leistung kürzen.

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx

hey

die "Fausregel" heißt:

Reifenwechsel Von «O bis O» (Oktober - Ostern)

a u s z u g:

Sieben Grad als Grenze

Dabei spielen Winterreifen ihre Vorteile nicht nur auf Eis und Schnee aus. Ihre weichere Gummimischung und das typische Lamellenprofil sorgen dafür, dass Winterreifen bereits bei Temperaturen von weniger als 7 Grad Celsius ihre Vorteile gegenüber den Sommerreifen ausspielen. So verhärten sie bei niedrigeren Temperaturen weniger stark als Sommerreifen und können dadurch eine bessere Haftung und Fahrstabilität gewährleisten. Auch die Unterschiede beim Bremsweg sind gravierend: Im Vergleich zu einem herkömmlichen Sommerreifen kann ein Fahrzeug, das bei winterlichen Straßenbedingungen von Tempo 50 abgebremst wird, bis zu acht Meter früher zum Stillstand kommen. Käme also unter diesen Bedingungen ein Fahrzeug mit Winterreifen bei einer Notbremsung noch vor einer Kreuzung zum Stehen; würde ein gleich schnelles Fahrzeug mit Sommerreifen noch über die komplette Querfahrbahn rutschen...

Die Winterreifenpflicht gilt dabei nicht nur bei geschlossener Schneedecke, sondern auch bei Eis und Reifglätte. Unabhängig von diesen typischen Wintererscheinungen sind Winterreifen schon bei einer Temperatur unter sieben Grad Celsius sicherer. Verstöße gegen die StVO werden mit Bußgeld und Eintragung in die »Verkehrssünderkartei« geahndet. Mehr noch: Bei Vollkasko-Schäden mit »untauglichen Reifen« kann auch die Versicherung die Leistung kürzen.

Was gerne verschwiegen wird: Laut einem Bericht des ADACs haben Winterreifen auf trockenen und nassen Straßen bei Temperaturen über 4Grad, einen längeren Bremsweg, als Sommerreifen. Wie bremst man nun also am sichersten? Morgens bei -1Grad Winterreifen drauf und nachmittags, bei +10Grad dann auf Sommerreifen wechseln? Man weiss ja nie, wann man eine Vollbremsung hinlegen muss. :rolleyes:

Wenn der Staat konsequent sein will, müsste er im Gegenzug, Winterreifen im Sommer verbieten. Denn bei den hohen Temperaturen, können die weicheren Winterreifen Blasen bilden, die dann widerum den Reifen zum Platzen bringen könnten.

Solange es kein Gesetz gibt (sondern nur eine "Faustregel"), ist es jedem selbst überlassen, wann er welche Reifen fährt.

Dabei ist natürlich klar, dass man bei Schnee und Eis, auf jeden Fall, Winterreifen drauf haben muss.

Zitat:

Original geschrieben von chung77

....

Was gerne verschwiegen wird: Laut einem Bericht des ADACs haben Winterreifen auf trockenen und nassen Straßen bei Temperaturen über 4Grad, einen längeren Bremsweg, als Sommerreifen. Wie bremst man nun also am sichersten? Morgens bei -1Grad Winterreifen drauf und nachmittags, bei +10Grad dann auf Sommerreifen wechseln? Man weiss ja nie, wann man eine Vollbremsung hinlegen muss. :rolleyes:

...

Es ist sogar noch viel schlimmer, nicht nur bei +4°C, sondern auch bei -10°C haben sowohl auf trockener, als auch auf nasser Fahrbahn die Sommerreifen eine bessere Haftung erziehlt, was eigentlich noch viel nachdenktlicher stimmen sollte.

Allerdings wurde ich bei Neuschnee am 24.12.2010 um 23:30 auch schon kontrolliert, ob ich Winterreifen drauf habe..... (hihi), konnte mir allerdings nicht verkneifen zu fragen, wer die beiden verdonnert habe, an dem Tag zu der Zeit solche Kontrollen auszuführen ;)!

Nun ja, für die nächste Woche ist nocheinmal Winter angesagt; mal sehen, wieviele Unfälle mit nicht passendem Schuhwerk passieren.....

Gruß, HUK

PS.: Selbverständlich habe ich noch Winterreifen drauf

Bei mir isses eh optisch egal, sieht Sommers wie Winters verdammt ähnlich aus :cool:

Die O bis O-Regel ist aber auch nur sehr grob als Richtwert zu nehmen. Denn Ostern ist mal Mitte März, dann erst, wie in diesem Jahr, in der zweiten April-Woche. Würde eher sagen: Von Oktober bis Ende März/Anfang April, dann tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether

Zitat:

Original geschrieben von chung77

....

Was gerne verschwiegen wird: Laut einem Bericht des ADACs haben Winterreifen auf trockenen und nassen Straßen bei Temperaturen über 4Grad, einen längeren Bremsweg, als Sommerreifen. Wie bremst man nun also am sichersten? Morgens bei -1Grad Winterreifen drauf und nachmittags, bei +10Grad dann auf Sommerreifen wechseln? Man weiss ja nie, wann man eine Vollbremsung hinlegen muss. :rolleyes:

...

Es ist sogar noch viel schlimmer, nicht nur bei +4°C, sondern auch bei -10°C haben sowohl auf trockener, als auch auf nasser Fahrbahn die Sommerreifen eine bessere Haftung erziehlt, was eigentlich noch viel nachdenktlicher stimmen sollte.

Allerdings wurde ich bei Neuschnee am 24.12.2010 um 23:30 auch schon kontrolliert, ob ich Winterreifen drauf habe..... (hihi), konnte mir allerdings nicht verkneifen zu fragen, wer die beiden verdonnert habe, an dem Tag zu der Zeit solche Kontrollen auszuführen ;)!

Nun ja, für die nächste Woche ist nocheinmal Winter angesagt; mal sehen, wieviele Unfälle mit nicht passendem Schuhwerk passieren.....

Gruß, HUK

PS.: Selbverständlich habe ich noch Winterreifen drauf

Ich hatte ebenfalls so niedrige Temperaturen in Erinnerung. Allerdings hatte ich dann befürchtet, dass man im Forum denken würde, dass ich übertreiben würde. Vielen Dank, dass Du das dann für mich übernommen hast :p :D

Ich finde diese Regelung unsinnig. Es lässt einfach viel zu viel "Grauzone" zu. Eine klare Ansage wäre mal gut.

Ich fahre übrigens bis Ostern auf Winterreifen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Die Sommerreifen..............