Die Seite ;zum Auto

Opel Speedster A

http://www.calibra.de/

falls ihr noch paar treffende Seiten haben solltet, immer ran bitte...
wie die
Technischedaten hier:
http://www.calibra-club.de/info.html
Gebrauchtwagenbericht hier:
http://www.focus.de/D/DL/DLB/DLBJ/DLBJA/DLBJA06/DLBJA06A/dlbja06a.htm

Die Geschichte hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

und noch ein Tipp:

Rost;das Hauptproblem der Opelmodelle der neunziger jahre,
jedoch ab Baujahr 94 nach dem facelift entschärfte sich die Situation um einiges und ab da findet auch schöne Sondermodelle welche gut Ausgestattet dann sind,wenn man ein gutes Exemplar sich noch sichern möchte ,
dann einen ab 95 zugreifen
möglichst wenig Km gelaufen und alle Wartungen sollten auch gemacht sein.
Probleme bereiten eigentlich alle Opeltypischen jehner Ära die auch den Technikbruder den Vectra A betrafen (häufig defekte Lima,bzw Wapu.im gesetzten Alter ,dazu eine lasche Verarabeitung)
was den Unterhalt angeht am günstigsten fährt der 16V ECOtec im Unterhalt (Versicherungen Steuern etc),
solide ist der c20ne ,
der V6 ist teurer macht aber auch einen schönen Gleiter aus dem Wagen,was für Exoten ist der Turbo,
aber im Endefekt entscheidet der Geldbeutel über das was man doch haben will oder doch der Bauch
für gut 3000Euro gibts gute Modelle,
aber wie immer gilt insbesondere beim Calibra ,hängt der Zustand überdurchschnittlich von der Pflege des Vorbesitzers dann ab

mfg

30 Antworten

Hallo Cali QP !
Ja ich sehe es auch so , Montag geht der Cali zum Schrauber meines Fertrauens
zur Waldstraße .
Es wird mit dem wichtigsten angefangen , danach kommt die Kosmetik .
Die Basis ist noch gut , bis jetzt noch keine Durchrostung .
Mein Sohn meinte der Calibra währe in Finnland hergestellt , dieses würde
man an bestimmten Ziefern der Fahrgestell Nummer sehen .
Und bei diesen Modellen sei der Rostschutz besser .
Cali QP du bist ja auch aus RE , vielleicht seht ihr euch mal in unserem Dorf .
Mein Sohn hat die Nummer RE- AL .
Gruß an alle Cali Fahrer !

in der Fahrgestellnum. nach wolxx....9 gleich Finne, eins gleich Rüsslesheimer, wobei das wohl mehr ein Mythos wäre, jedoch wären se etwas sorgfältiger aus opelteilen zusammengebaut worden....
jappp Recklinghäuserkreis da käme ich her😉 aus dem schönen Marl, aber ein Treffen kann man ja gern mal arrangieren

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


@antirost
das kann man durchaus alles richten, wenn die Basis stimmt..

Stimmt, alles machbar! Bin gerade selber dabei!!! Solange die Basis stimmt 😁

gruß Metty

Mit der Technik bin ich durch, demnächst kommt der Rest (neue Radläufe und Neulack), dann ist mein 91er fast wie neu!!! Habe ein Sahnestück für ganz kleines bekommen, wobei er jetzt mit allem schon 2100,- gekostet hat (900,- Kaufpreis). Aber alles neu!!!
Viel Spaß beim Schrauben, da gehen einige Stunden drauf 🙄

LG
Metty

Ähnliche Themen

Hallo Mettyblau .
Ja dass vieles machbar ist stimmt schon , hatte lange Jahre die
Opel Flash gelesen .
Unter anderem diente ein alter Opel mal als Hühnerstall , auch
dieser Wagen sah später aus wie neu und fuhr auch so .
In meinen jungen Jahren ist es der Opel GT , und dann der Manta
gewesen wo von die Jugend träumte .
Damals täglich auf den Straßen , und heute leider nur noch auf
Opel Treffen zu bewunder .
Ein Cali gehört noch lange auf unser Straßen , und nicht zu den
Ludolfs .
Welches Auto ist denn schöner ? 😁😁😁😁
Ich meine es gibt keins !🙂🙂🙂🙂🙂

Hallo mein Bericht wie versprochen nach dem Werkstattbesuch .
1 der Zahnriemen wurde erneuer
2 die Wasserpumpe wurde erneuert
3 Kühlmittel wurde ausgetauscht
4 Bremsflüssigkeit "
5 Öl und Filter "
6 Getriebeöl aufgefüllt
7 Ventildeckel Dichtung erneuert
8 Zündkerzen erneuert
9 Luftfilter erneuert
10 alles andere Wichtige kontrolliert und nichts gefunden
Der Preis für alles lag bei 470 € , ich meine das ist Fair .

Leider ist mein Sohn entlassen worden ( er war bei Hella als Leiharbeiter ) ,so
werden andere Arbeiten auf Eis gelegt . Die Jobsuche geht erst mal vor ,aber
ich melde mich wieder wenn es weiter geht .
Gruß !

Hallo Leute ^^ Ich würde mein Auto auch gern gegen ein Calli Tauschen ^^ allerdings muss er unter 2000 € Kosten ^^ hoffe da findet sich was halbwegs vernünftiges...

Was sagt ihr zu diesen 2 hier?
EINS

ZWEI

Ist das Okay...oder sollte das Baujahr lieber doch nach 94 sein ^^
Kein Problem sollte die Laufleistung sein...300.000 KM sollten mit dem Motor drin sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Passat-Jeff


Hallo Leute ^^ Ich würde mein Auto auch gern gegen ein Calli Tauschen ^^ allerdings muss er unter 2000 € Kosten ^^ hoffe da findet sich was halbwegs vernünftiges...

Was sagt ihr zu diesen 2 hier?
EINS

ZWEI

Ist das Okay...oder sollte das Baujahr lieber doch nach 94 sein ^^
Kein Problem sollte die Laufleistung sein...300.000 KM sollten mit dem Motor drin sein ;-)

Hi!

Also späteres Baujahr, ab Facelift 94 ist natürlich immer besser, allerdings machen die beiden Calibras in deinen Links keinen schlechten Eindruck auf mich. Wenn die neu getüvt sind, wenig oder gar keinen Rost haben und noch Wartungen gemacht worden sind, kann man ruhigen Gewissens kaufen. Muss man sich vor Ort anschauen und probe fahren. Der C20NE ist, wie Du schon sagst, eigentlich unverwüstlich. Vielleicht kannst Du bei einer Besichtigung ja die Innenverkleidungen im Kofferraum demontieren, um den Innenradlauf rostmäßig zu checken.
Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite! 🙂

Gruß

Die haben ja beide die selben Felgen, waren das Standartfelgen bei einem NE, der keine Sonderedition war oder ist das Zufall?

Hallo habe mal wieder Langeweile !

Schreibe was wir so erlebten mit dem Cali von meinem Sohn ,
vor ein Paar Tagen .
Anfang November haben wir Rost am Unterboden , und Radläufen
beseitigt . Ist nicht viel gewesen , aber vor dem Winter meine ich
wohl ratsam , genau so der Hohlraum Schutz den wir machten .
Kaum fertig fuhr ein älterer Mann in den Calibra , der auf dem
Parkstreifen stand .
Dieser klemmte einen Zetel hinter den Wischer , so wurde die
Heckschürze und dass Seitenteil neu lackiert .
Der Lackierer hat gute Arbeit geleistet , man sieht keinen
Farbunterschied .
Auch sagte mir mein Sohn , dass der Lehrlauf ständig schwankte
und der Verbrauch bei 9 bis 10 Liter liegt .
Also sah ich mir den Wagen an , und fand das der Formschlauch
zwischen Einspritz-Anlage und Luftfilter gerissen war .
Erst mal vorüber gehend mit Isolierband geflickt , und schon lief
der Cali wieder normal .
Gestern dann den Schlauch gewechselt , wurde neu gekauft bei
Opel kostete 32 € .
Der einzige Verwerter der einen hatte , wollte auch schon 20 € haben
und der Schlauch war auch schon leichte eingerissen .
So das war es erst mal , Bis bald !!!

Schöne Grüße von Anti Rost !

Na klasse...das nenn ich mal Pech...

Ich habe mir auch jetzt nen Calli gekauft...
Freitag kann ich ihn abholen...
C20NE - Motor
Königsblau
Alles ORIGINAL
Scheckheft 37.500 KM
Bj. 1993

Glücklich & Pleite ^^

Was bezahlst du an Versicherung und Steuern? Bei wie viel Prozent und welche Kasko Versicherung?

Das würde mich mal interessieren bei dem C20NE Calibra. So teuer wie viele immer stöhnen kann der doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Hallo habe mal wieder Langeweile !

Schreibe was wir so erlebten mit dem Cali von meinem Sohn ,
vor ein Paar Tagen .
Anfang November haben wir Rost am Unterboden , und Radläufen
beseitigt . Ist nicht viel gewesen , aber vor dem Winter meine ich
wohl ratsam , genau so der Hohlraum Schutz den wir machten .
Kaum fertig fuhr ein älterer Mann in den Calibra , der auf dem
Parkstreifen stand .
Dieser klemmte einen Zetel hinter den Wischer , so wurde die
Heckschürze und dass Seitenteil neu lackiert .
Der Lackierer hat gute Arbeit geleistet , man sieht keinen
Farbunterschied .
Auch sagte mir mein Sohn , dass der Lehrlauf ständig schwankte
und der Verbrauch bei 9 bis 10 Liter liegt .
Also sah ich mir den Wagen an , und fand das der Formschlauch
zwischen Einspritz-Anlage und Luftfilter gerissen war .
Erst mal vorüber gehend mit Isolierband geflickt , und schon lief
der Cali wieder normal .
Gestern dann den Schlauch gewechselt , wurde neu gekauft bei
Opel kostete 32 € .
Der einzige Verwerter der einen hatte , wollte auch schon 20 € haben
und der Schlauch war auch schon leichte eingerissen .
So das war es erst mal , Bis bald !!!

Schöne Grüße von Anti Rost !

Hi!

Naja, sind ja eigentlich kaum schlimme Defekte die da auftreten. Aber natürlich ärgerlich.
Der Ansaugschlauch kostet im ATU Online Shop ca. 18€.
Ich hatte aber auch "Glück". Durfte die komplette Handbremse für 700€ instandsetzen lassen. Aber was macht man nicht alles für den Cali...😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Moly


Was bezahlst du an Versicherung und Steuern? Bei wie viel Prozent und welche Kasko Versicherung?

Das würde mich mal interessieren bei dem C20NE Calibra. So teuer wie viele immer stöhnen kann der doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Steuern ..kommt eben drauf an was für ne euronorm du da hast ...zwischen 120 und 300€...ich bezahle um die 120...

Versicherung Haftpflicht 45€ Monatlich bei 85% (SF2)..kasko habe ich noch keine gefunden die die ich mir leisten kann ...bin Azubi...hab jetzt nen dicken kredit laufen ^^

Hallo Passat-Jeff !
37 500 Km der Calibra ist ja fast neu , dass nenne ich Glück
so was bekommt man nicht mehr jeden Tag .
Ich wünsche dir gute Fahrt mit dem Cali !

Hallo Moly !
Die Versicherung kann unterschiedlich teuer sein , sind Heute
viele Faktoren wo nach der Beitrag berechnet wird .
Mein Sohn zahlt für sein Calibra C.a.150 € Steuern bei Euro 2 .
Der Beitrag der Versicherung beträgt 52 € im Monat bei 70% .
Der Calibra hat einen 2.0 Motor mit 116 P.s.
Ich hoffe dass dir die Zahlen etwas helfen , beim Kauf des Cali ?

Vectra !
Es sind Dinge die kommen vor , so wie von dir geschrieben nichts
schlimmes .
Ich gehe davon aus , dass keiner mit Absicht in ein fremdes Auto
fährt .
Auch der Defekt an einem 12 Jahre altem Wagen , ist ein normaler
Verschleiß .
Für meinen Sohn gibt es kein schöneres Auto wie den Cali !

Schöne Grüße Anti Rost !

Deine Antwort
Ähnliche Themen