Die schwierige Frage nach einem grossen Diesel...
Hallo,
bin zur Zeit ein Vectra Car 2.2 Dti Fahrer. Nun habe ich ab 1. Febr. einen neuen Job, der etwas weiter weg liegt und ich nun ca 220 km am Tag zurücklege, davon 80% Autobahn.
Meiner hat nun schon 200tkm runter (ich weiss, für 'nen Diesel nicht viel) und ich suche nun einen grösseren, robusten "Dauerläufer" mit folgendem Pflichtenheft:
Diesel, Kombi, Automatik
Dabei kommen nach Sichtung des Gebrauchtmarktes eigentlich nur folgende Fahrzeuge in Betracht (Budget max. 10000):
A6/A4 Avant 2.5 TDI
BMW 530D touring
MB 290/300 TD T-Modell
Opel Omega 2.5 DTi
Wichtig sind für mich keine Endgeschwindigkeiten, sondern Bequemlichkeit/Komfort, Ruhe, einigermassen günstiger Verbrauch, sowie grösstmögliche Zuverlässigkeit gerade im Hinblick auf Laufleistungen.
Da ich mit den Opel-6Zyl. Dieseln keine Erfahrung habe, würde ich gerade im Hinblick auf die Konkurrenten eure Meinung höhren
Danke und Gruß
Arne
61 Antworten
Ja, habe schon meinen ganzen Urlaub damit verbracht die Listen durchzuforsten. Aber man muss auch bedenken, dass ich bei Hannover wohne und keine 600 km fahren kann um mal eben eine Probefahrt zu machen, um dann festzustellen, dass doch nciht alles stimmt. Meine Favoriten sind auch klar in silber, aber die, die mir gefallen stehen in Bayern oder aber wie gesagt Export.
Aber demnach gibt es doch eine Grenze, sozusagen max 150 000km und 7500 Euro?
Wichtig wäre ja auch Händler und Gebrauchtwagengarantie, privat ist mir zu unsicher, sofern nicht einer aus dem Forum kommt...
Ich tendiere ja immer mehr zu Opel, da ich mit meinem Vectra (1. Opel) durchaus zufrieden bin und der Unterhalt sicherlich geringer ist als bei Audi & Co...
Bis zum 29. habe ich ja noch Zeit :-)
Hat der 24V eigentlich eine Steuerkette oder Riemen?
Zitat:
Ja, der 2.5er Diesel hat die Steuerkette!
Noch ein Vorteil...
@matze:
Danke, tolles Auto...
PS: aber auf ein Siemens Handy steige ich nicht um :-)
Ähnliche Themen
Bin von Berlin bis fast nach Dortmund gefahren um mein jetziges Auto zu holen, habe im vorraus alle möglichen Dingen abgeklärt. Habe über Fg-Nr. die Kilometer und Service abgefragt, der Rest war Formsache!
Zitat:
über Fg-Nr. die Kilometer und Service abgefragt
D.h. ich kann einen bekannten Opel-Verkäufer hier in der Nähe die FG-Nr. mitteilen, und er teilt mir den "Zustand" des Fzg's mit??
Die Autos die in den Export verkauft werden die gehören meist auch dort hin, wenn du verstehst was ich meine...
Zitat:
Original geschrieben von bistar
D.h. ich kann einen bekannten Opel-Verkäufer hier in der Nähe die FG-Nr. mitteilen, und er teilt mir den "Zustand" des Fzg's mit??
Natürlich nicht!!! Nun mal nicht sarkastisch werden. Ich wollte nur sagen, dass sich bestimmte Dinge schon im voraus abklären lassen und über den Zustand des Autos können auch sogenannte Gebrauchtwagensiegel, die vom TÜV/Dekra angeboten werden, Auskunft geben.
Wo ein Wille ist ist auch immer ein Weg! Nur Mut!
Ne ne...ich kenn das nur von BMW, da die Daten ja im Schlüssel und System vorliegen und jeder Händler zentral die Serviceintervalle, bzw. Massnahmen abfragen kann.
Klang so für mich...
Kein Sarkasmus, eher Ratlosigkeit
Hi !
Ich hab meinen 2.5er auch blind gekauft ... hatte nur die Aussagen vom Händler und ein paar Bilder.
Aber ich kann deine Angst schon verstehen viele km umsonst zu fahren.
Man muss eben möglichst viel erfragen und sich Kopien vom Brief und möglichst viele Bilder schicken lassen.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Ich hab meinen 2.5er auch blind gekauft ... hatte nur die Aussagen vom Händler und ein paar Bilder.
Du hast vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag nicht mal eine Probefahrt gemacht?
Ich habe auch keine Probefahrt gemacht und ausdrücklich auf eine Garantie verzichtet. Dafür habe ich mein Wort gegeben und weniger bezahlt. Den Omega habe ich jetzt seit drei Jahren und habe es nicht bereut.
Diesen Weg würde ich aber nicht jedem empfehlen, es kann auch ins Auge gehen. Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt ?
Ein guter Autokauf setzt sich immer aus vielen positiven Einzelpunkten zusammen, die ergeben am Ende das Gesamtergebnis, d.h. wie "gesprächig" ist der Autoverkäufer über das besagte Fahzeug, schickt er weitere Bilder auf Anfrage, bietet er GW-Checks an, rückt er Fg-Nr. und Firmenname heraus wo der Service gemacht wurde usw.
Und man muß ja nicht 600 Kilometer mit dem Auto dort hin fahren. Mit nem ICE gehts weitaus bequemer und billiger. Und zurück mit rote Kennzeichen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Du hast vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag nicht mal eine Probefahrt gemacht?
nein das sicher nicht (habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt), aber ich habe mich auf die Aussagen des Händlers verlassen und bin ca. 300 km gefahren (und wurde nicht enttäuscht, da die Aussagen alle richtig waren).
Und der Wagen stand fast da wie neu.
Gruß
Karle
Ich habe mir damals vor fast 7 Jahren den Omi 2.5TD 12/97 gekauft mit 88.000KM, habs nie bereut.
Habe zur Zeit 460000KM runter und musste NUR die Kupplung wechseln lassen, bei... weiss gar net mehr steht ja unten 🙂.
PS natürlich bremsen keilriemen und glühkerzen wurden auch gewchselt. Aber sonst weder klima lima oder wp.
Auf jeden fall fahre ich täglich 200KM und verbrauch ist auch ganz okay, mit Winter Reifen 195er gute 6l und Sommer Reifen (ok sind´s etwas mehr) 7-7.5l.
Also meine meinung Du machst nix falsch mit dem 2.5DT.
Gruss
Dany