Die Schönsten Privaten!!! W163 ML-Bilder! ! !

Mercedes ML W163

So, wir haben mal wieder Bilder gemacht - seht Euch satt!!!😁

Wer auch Schöne Fotos hat, rein damit!!!

Kai

Beste Antwort im Thema

So, wir haben mal wieder Bilder gemacht - seht Euch satt!!!😁

Wer auch Schöne Fotos hat, rein damit!!!

Kai

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

@Nordic62 schrieb am 2. April 2018 um 21:12:38 Uhr:


Mit den ollen Standardeifen ...

Und danach auf einem Holzrückepfad im Spessart...

Zumindest in Artgerechter Umgebung 🙂

Ist das Panzertape auf der Stoßstange?

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 2. April 2018 um 21:16:44 Uhr:



Zitat:

@Nordic62 schrieb am 2. April 2018 um 21:12:38 Uhr:


Mit den ollen Standardeifen ...

Und danach auf einem Holzrückepfad im Spessart...

Zumindest in Artgerechter Umgebung 🙂

Ist das Panzertape auf der Stoßstange?

Gruß Detlef

Ja, leider Panzertape.
Die Frau des verstorbenen Vorbesitzers konnte nicht so recht damit umgehen.
Daher hat sie ihn auch verkauft.
Mich stört das gar nicht, er hat ein paar Blessuren dieser Art.
Dafür läuft alles andere wirklich wie bei einem neuen.
Da ich diesen Sommer vier Wochen eine Skandinavien Tour mit 7.500- 8.000km mache, ist mir die Optik auch Wurst.
Ich konzentriere mich auf die Technik. Die Optik kommt nach dem Urlaub dran.

PS: habe schon eine Ersatzteilebox gerichtet. Alle Riemen, O-Ringe, Anlasser usw...

Zitat:

@ad1ler schrieb am 4. Januar 2016 um 18:54:20 Uhr:


Hallo

hier mal paar Bilder von unserem ML 430

Schaue grade Bilder,

und ich bin echt neidisch auf die ganzen schönen W163er, ohne Beulen, ohne Rost,....waaaah, auch habe wolle , grummel

Früh übt sich...

Ausbau- und Beladungstests für die +8.000 km Skandinavientour.
-2 angepasste 7-Zonen Kaltschaummatratzen für beste Erholung
- General Grabber AT3 in der Größe 255 65 17 mit Einzelabnahme
-Große Stauboxen 60x40x33
- 36 Liter Wasserkanister
- Druckdusche
- 230/240 Volt Inverter
- Ersatzteile (gen. üb. Lima, Anlasser, Thermostat, alle O-Ringe, Werkzeug, ALLE Filter, Öl uvm)
- Dachbox
- to be continued...

Ich werde wenn es soweit ist, einen eigenen ML Skandinavien Thread mit vielen weiteren Bildern machen und über den Ausbau, die Technik, Modifikationen und unsere Erlebnisse berichten...

Ähnliche Themen

Noch eins...
Holzrückepfad im Spessart.

Welche Liegelänge stehen mit den Kaltschaummatratzenz zur Verfügung?

Weil der Beifahrersitz ist ja leider egal in welcher Stellung, irgendwie im Weg!

Die exakte Länge der Liegefläche ist 2.00 m. und haben ihre unbeschnittene Dimension.
Die Matratzen wurden nur von einer Seite dem Innenprofil des MLs angepasst.
Sie liegen auf einem Unterbau aus Euronormboxen in der Matratzenmitte leicht nach oben gewölbt in leicht gekrümmter Position. Das stört nicht beim Fahren und tagsüber werden sie dadurch auch be- bzw unterlüftet.

Zum schlafen schiebt man bei de Sitze in die vorderste Position und dreht die Rückenlehnen ganz leicht nach vorne.

Dann steht das mega bequeme Schlafgemach ;-)

Danke dir für die Antwort!

Ich denke es spricht nichts dagegen mit dem ML eine solche Tour zu machen.

Hast du die Rücksitzbank ausgebaut?

Konnte ich nicht genau erkennen

Nein, bei meiner Konzeption war es zwar möglich aber nicht nötig.

Daher habe ich darauf verzichtet.

Ich denke, bei diesem Istzustand des MLs sollte es kein Problem werden. Wir haben ja auch alles erdenkliche dabei, fahren einen Motortyp, der in Sprintern, dem ML und der E-Klasse verbaut war und dadurch die Chancen erhöht, auch mal auf einem wreck yard vorübergehend Teile zu finden.

Bisher habe ich inkl. bei Rallyes in der Sahara, überall eine Lösung für eine Heimfahrt auf eigener Achse gefunden.

Und so eine Memme ist der ML sicherlich auch nicht.
Dafür aber eine kleine Diva...

Ich hatte mir vor längerem bei Black Landy Anregungen geholt, obwohl es da um den Defender geht!

Aber der Umbau zum Reisemobil, wurde da sehr gut umgesetzt mit vielen guten Tipps

Ich habe mir auch eine Druckluftanlafge von VIAIR /400P AUTOMATIK, mit einem ca, 12 Liter Druckspeicher eingebaut.

Diese Hochleistungskompressoren werden zwar eigentlich für Luftfahrwerke verwendet, aber sind dafür auch sehr haltbar und liefern bis zu 15 bar, bei einer Dauerlaufzeit bis zu 40 Minuten.

Ich habe einen Reifenkompressor von Bauer Kompressoren mit 10 bar Pmax aus einem Porsche dabei.
Es dauert zwar, er läuft aber kühl und sehr zuverlässig.

Alternativ hätte ich noch ein Edelstahldruckluftbehälter von der Firma "Dräger" in meinem Fundus.
Der ist aber zu groß für diesen Tripp. Einen VIAR habe ich auch noch aus einem pneumatischen Fahrwerk.
Der ist aber für diesen Tripp ein totaler "Overkill".
Außerdem habe ich noch eine "Umfüllvorrichtung" damit kann ich auch aus dem Notrad etwas von dem Überdruck in einen anderen Reifen umleiten.
Oder eine 200bar Pressluftflsche der Feuerwehr mitsamt passendem Druckminderer und Reifenfüllanschlüssen.

Du scheinst sehr gut vorbereitet zu sein!

Daher denke ich, es wird bestimmt alles gut funktionieren.

M als artgerechtes Zugfahrzeug.

LG Ro

M als Zugfahrzeug für die Viper

Den ML auf seinen 4 Felgen stehen zu sehen ist doch das schönste 🙂

Hier noch eins von mir als Zugmaschine und einmal bei der Abholung noch ohne kennzeichen 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen