Die schlimmsten Fehler von Opel

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe mir gerade überlegt, dass man doch auch mal die schlimmsten Fehler von Opel hier zusammentragen könnte, die zu dem miesen Image führten:

1. "Wegwerf-Design" (Das heisst, der Wiedererkennungswert über verschiedene Generationen ist nahezu Null. Sowas wirkt doch minderwertig. Solche Fehler haben z.B. Mercedes und BMW nie gemacht. Die Japaner haben das übrigens auch noch nicht begriffen.)

2. Aktuelle Werbung (Befasst sich nahezu immer nur mit Finanzierung, billig und "Testet mich doch!" Andere machen das viel besser und dichten sich "Fortschritt durch Technik" oder "Erfinder der Fahrfreude" oder sonstwas an. Jedenfalls thematisieren sie nicht dauernd, was für ein billiger Ramsch sie eigentlich sind. Sowas passt eher nach USA, wo man sich Rabattschlachten hingeben mag. Die Opel-Werbung war in den 90er DEUTLICH besser!)

3. Offenheit bei Problemen (Entgegen der Annahme vieler Leute, wirken sich Eingeständnisse von Fehlern extrem negativ auf das Image aus. Berühmte Beispiele sind Opel selbst und Mercedes. Andere haben ihre (größeren) Qualitätsprobleme unter den Tisch gekehrt und stehen blendend da - wie zum Beispiel VW/Audi.)

4. Rost (Leute nervt es, wenn ihre Autos SICHTBAR altern bzw. verfallen. Fehler in der Hinsicht über mehrere Generationen waren für viele Leute kaum verzeihbar.)

Mehr große Fehler kann ich zur Zeit nicht ausmachen. Das reicht aber auch erstmal. Vielleicht sollte ich noch den schlimmsten Fehler aus den vier Fehlern wählen? Dann denke ich, dass die schlechte Werbung wohl am meisten ausmacht.
Bitte Opel: Werft endlich diese dummen Werbesprüche wie "Frisches Denken für bessere Autos" in den Müll!!! Das klingt wie: "Ja, wir wissen, dass wir nur Scheisse zusammenschrauben!" Das wollen die Kunden nicht hören! Die wollen hören, dass sie ihr Geld für tolle Autos ausgeben!

Gruß
Pibaer

299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rends


Nun da gibt es aber schon unabhängige Untersuchungen, die zeigen das Opel wieder Qualität verbaut:
JD Report

Gruß.
Rends

Die mag es geben, nur wer weiß davon? Die meisten Autokäufer nun mal nicht. Der Otto-Normal-Rundmäuler kümmert sich nicht so intensiv um solches Hintergrundwissen, sondern liest in der Auto-Zeitschrift xy, daß VW schon wieder den Vergleichstest gewonnen hat und kauft entsprechend.

Daß bei vielen Vergleichstests der Wagen mit dem größten Scheck im Handschuhfach gewinnt, ist ja nun mal auch nicht allgemein bekannt.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Die mag es geben, nur wer weiß davon? Die meisten Autokäufer nun mal nicht. Der Otto-Normal-Rundmäuler kümmert sich nicht so intensiv um solches Hintergrundwissen, sondern liest in der Auto-Zeitschrift xy, daß VW schon wieder den Vergleichstest gewonnen hat und kauft entsprechend.
Daß bei vielen Vergleichstests der Wagen mit dem größten Scheck im Handschuhfach gewinnt, ist ja nun mal auch nicht allgemein bekannt.

MfG Meehster

Wenn ich mich recht erinnere, dann stand der Report auch in einer Autozeitschrift. Aber für wichtiger halte ich die Mundpropaganda.

Und das die versammelte VW Presse von AMS und Konsorten öfters mal "Testsieger" an den Haaren herbeiziehen ist langsam auch schon bis ins VW Lager vorgedrungen

Wie heißt es so schön, langsam nährt sich das Eichhörnchen.
Opel ist auf einem gutem Weg, den es beizuhalten gilt.
Das wissen die Verantwortlichen bei Opel auch, und mit der Zeit wird damit auch das Image wieder steigen.

Ich fahre jetzt meinen zweiten Zafi, und kenne bislang keinen der mal gesagt hat, das ist ja nur ein Opel. Das Gegenteil ist der Fall, alle sind sie vom Fahrzeug begeistert.
Bedingt durch meinen Beruf und den Kontakt zu vielen Menschen, denke ich schon, das ich ein sogenannter Multiplikator bin und die Kaufentscheidung schon Richtung pro Zafi mit beeinflussen konnte.

Gruß,
Rends

Zitat:

Original geschrieben von Rends


Nun da gibt es aber schon unabhängige Untersuchungen, die zeigen das Opel wieder Qualität verbaut:
[/URL]

Jo - kam neulich auch in DSF-Motorvision, daß Opel "wieder unheimlich erfolgreich" sei aufgrund der aktuellen Qualität und des Designs.

Beim Design stimme ich zu - die neueren Modelle haben das gewisse etwas - bei der Qualität sind sie zumindest nicht schlechter als andere vergleichbare Marken.

Grüsse, Don

Zitat:

Original geschrieben von Rends


[...] für wichtiger halte ich die Mundpropaganda. [...]

Genau das meinte ich.

Was auch ein Problem sein könnte: Viele Autofahrer aus der letzten Zeit haben den Lopez-Effekt (evtl auch im Frendeskreis) in vollem Ausmaß zu spüren gekriegt und diese Erfahrungen prägen doch sehr stark. Auch da ist viel Potential verloren gegangen.

Das finde ich sehr schade, auch wenn die aktuellen Opel-Modelle allesamt nicht meinem Geschmack entsprechen. Fakt ist für mich allerdings: Es sind gute Autos.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen....

Die schlimmsten Fehler von Opel....

- wie von den meisten erwähnt, das Image. Es wurde ende der 80iger/anfang 90iger versaut.
- kann man kein Fehler nennen, aber GM ist eine Bremse für Opel. Ich denke, das ohne GM einiges mehr von Opel kommen würde. Sei es Modellvielfalt oder überhaupt Modelle.
- Back to the roots. Mit dem GT ein anfang (aber er wäre nicht gekommen ohne die Kooperation mit Saturn....). Aber wo sind die nachfolger für Calibra? Commodore? Klar, große Coupes verkaufen sich schlecht....
- das kürzel GSI. Sicherlich haftet diesem kürzel ein schlechter Ruf nach. Proll...Raser....usw. Das tut es beim GTI aber auch, und der verkauft sich sehr gut und hat die Erwartungen von VW übetroffen! Die OPC´s sehen zwar alle Klasse aus, aber werden nie das Flair eines GSI vermitteln
- da ich VW und Opel Fan bin, verbringe ich viel Zeit damit Fahrzeuge zu konfigurieren. Was fällt mir auf? Es ist alles etwas durchdachter bei VW. Man hat viele Extras zur Auswahl. Wo bleiben bei Opel die Leder/Alcantara sitze? Eine VERNÜNFTIGE Mittelarmlehne, die zum Rest des Innenraum passt, und nicht wie nachträglich eingebaut. Beim GTC gibt es ab Werk nicht mal eine. Ich bin Schiebedach fan, möchte aber nur 3 türen. Panoramascheibe? Tolle Idee...nur zu teuer in meinen Augen. Zusätzlich ein Schiebedach anbieten...wäre besser.
- innenraumdesign find ich toll, die verbauten Materialien weniger (Astra).
- ablagen? PFFF...unnütz!! Dafür sind doch die kleinen ablagen in den Türen 🙄
- die Klimaautomatik über das Display zu steuern ist sicherlich ne gute Idee, allerdings ist die VW lösung besser. Genauso die Multifunktionsanzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser
- werbung...eindeutig zu wenig. Es ist ja schön und gut, das man bei MT alles erfährt, aber der Otto-Normal bekommt nix mit.
- motoren- 2.0 L Turbo, 170 PS schön und gut. Aber das hat der C20XE als Sauger auch fast geschafft, und hat weniger verbraucht. Da hat man einfach nicht weiter entwickelt. (meine persönlich meinung) ab 200 PS ist ein Turbo angebracht, bzw effektiver. Darunter tun es Sauger aber genauso gut. Der 2.2 L mit 180 PS und Benzindirekteinspritzung...😉
- einigen wird auch der Heckantrieb fehlen, oder wenigstens ein Allrad im Angebot

Könnte zwar mehr schreiben, aber das war das wesentliche. Es ist eine Kettenreaktion. Stimmt das Image und die Werbung eines guten Produktes nicht, kommt keiner ins autohaus. WENN er dann kommt, aber nicht das an Austattungsvielfalt, Qualitätsanmutung und Service vorfindet wie woanders, wird er sich das schwer überlegen, ein kunde der Marke zu werden

Die größten Fehler waren das der wunderschöne Calibra nicht mehr gebaut oder neu aufgelegt wurde und auch der GT nachfolger is optisch ein witz! wenn ich schon die scheinwerfer sehe könnte ich weinen! der alte GT war ein so Stilvolles auto wie zu der zeit kein anderes und wenn ich geld hätte würde ich mir einen voll restaurierten kaufen oder es selber tun.

ich möchte niemandem zu nahe treten. aber macht euch mal die
mühe und lest mal die vorhergegangenen 13 seiten. ihr werdet
feststellen das ihr uns nichts neues mitgeteilt habt und es würde
mich wundern wenn es noch etwas neues beizutragen gäbe.

Tach,

habe in den letzten Tagen in der Auto_Strassenverkehr geblättert...

Also wenn OPEL die Scheinwerfer beim Vectra C bei einem evtl. 2. Facelifting (vllt. nach Sommer 2006?-Wunschdenken!)
genauso ausformt, wie es die AS beim Astra I gemacht hat, bin ich gerne bereit, meine hier im Thread geposteten Meinungen zum Vectra C zu überdenken! 🙂

Gruß

Guensal

siehst du. und ich bleibe dabei das mir die erste version des
vectra immernoch am besten gefällt. über geschmack lässt sich
eben nach wie vor nicht streiten...🙂

Zum Thema Opel-Image hatte ich in den letzten Tage erstaunliche Erkenntnisse. Erst wurde mein Bruder komisch von Polizisten angeguckt: Sie fahren Opel? Ok, kann auch für seinen guten Kleidungsgeschmack sprechen. 😎 Er antwortete nur gereizt: soll ich Fahrrad fahren?.
Und ich wurde von mehreren Leuten angesprochen, da ich demnächst ja einen neuen Job hätte, würde ich mir doch wohl ein neues (nicht Opel) Auto kaufen! ... Was ist denn da los? 😰 So schlimm kann es doch nicht sein!

Zitat:

...würde ich mir doch wohl ein neues (nicht Opel) Auto kaufen! ... Was ist denn da los? So schlimm kann es doch nicht sein!

Meistens kommt sowas von Leuten die VW fahren, stimmts 😉?

Ich würde mich nie wagen, Leuten so welche Fragen zu stellen. Weils mich einfach nicht interessiert, was andere fahren. Ich hab mein Auto, ich bin zu frieden und andere Leute soll`n sich doch um ihren eigenen Sch..... kümmern 😁

Da muss man drüber stehen.

Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben, möchte ich mal die Frage in den Raum stellen,

ob eigentlich niemand dieses biedere Oberstudienrat-Image von Opel (von Ende der 80er bis hinein in die jetzige Zeit) mochte? Meiner Meinung nach war das ziemlich einzigartig und irgendwie kultig, oder nicht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BIENZLE


Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben, möchte ich mal die Frage in den Raum stellen,

ob eigentlich niemand dieses biedere Oberstudienrat-Image von Opel (von Ende der 80er bis hinein in die jetzige Zeit) mochte? Meiner Meinung nach war das ziemlich einzigartig und irgendwie kultig, oder nicht? 🙂

Jep, genau das fasziniert die Leute so an Opel. Denke ich zumindest mal. Opel ist nicht das tägliche standard Süppchen. Ob Audi, Seat, VW. Irgendwie sind alle Autos auf der gleichen Basis gebaut, gleiche Motoren usw. Es unterscheidet sich lediglich ein bisschen das Design und das Enblem, der Rest ist fast immer gleich. Kein Wunder, kommt ja auch alles von einem Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Ob Audi, Seat, VW. Irgendwie sind alle Autos auf der gleichen Basis gebaut, gleiche Motoren usw. Es unterscheidet sich lediglich ein bisschen das Design ...

Zumindest die deutschen "Premium-Marken" (VW/Audi, BMW, MB) repräsentieren doch auch alle die gleiche Weltsicht, frei nach dem Motto: "Seht her, ich kann mir ein teures, sportliches Auto leisten, ergo bin ich so ein junger Aufsteigertyp...blablabla!" 😁

Opel empfinde ich immer als so eine Art "Anti-Position": "Nein, ich bin kein Aufsteiger, will aber auch gar keiner sein. Ich bin halt, was ich bin.". 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BIENZLE


Zumindest die deutschen "Premium-Marken" (VW/Audi, BMW, MB) repräsentieren doch auch alle die gleiche Weltsicht, frei nach dem Motto: "Seht her, ich kann mir ein teures, sportliches Auto leisten, ergo bin ich so ein junger Aufsteigertyp...blablabla!" 😁

Opel empfinde ich immer als so eine Art "Anti-Position": "Nein, ich bin kein Aufsteiger, will aber auch gar keiner sein. Ich bin halt, was ich bin.". 🙂

VW würde ich auf gar keinen Fall zu den Premiummarken zählen...😁

VW wäre vielleicht gerne Premium...ist es aber nicht...

Übrigens ein "junger Aufsteigertyp" fährt für mich kein VW, sondern Porsche.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen