Die Qual der Wahl

Mein Wagen:
Audi A6 2,4l Limo `98

So, ich habe jetzt 9 Angebote.
Jetzt habe ich die Qual der Wahl. Wer kann mir die Entscheidung erleichtern.

Vialle AISB inkl. TÜV, Leihwagen 2950€ Baarlo NL 113km

Easy Jet Cat Gas inkl. TÜV 2500€ Rhede

tartarini Duvenbeck inkl. TÜV , Leihwagen neu 2500€ Dingden

Prins Schlattmann inkl. TÜV 2800€ Borken

Prins Seegers inkl. TÜV 2500€ Hamminkeln

Prinse Pannebecker inkl. TÜV + Leihwagen 3x15€ 2500€ Velen- Ramsdorf 8km

ICOM nonstopgas inkl. TÜV + Leihwagen 50€ 2820€ Neuss 92km

Vialle Auto Elbers GmbH inkl. TÜV + Leihwagen 7x10€ 3051€ Goch 63km

ICOM autogastechnik inkl. TÜV + Leihwagen 3 x 34€ 2690€ Unna 101km

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


ich kann nur bereichten was für erfahrung ich gemacht habe!
bis jetzt!

Dann schreib´s in deine Signatur...das erspart Dir das neue Tippen bei jedem deiner Postings 😉😁

na dann sollten wir alle hier aufhören zu schreiben!

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


na dann sollten wir alle hier aufhören zu schreiben!

Ok...mach den Anfang 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


@ audi

ich weiß nur das ich einen 59 l tank (49) drin habe von prins wurde mir nur 47 (39) angeboten vom platz her!

und auch die verdampferanalgen laufen mit benzin an!
du musst ja den verdampfer vorwärmen!
im sommer kürzer im winter länger!
und stopp mal vom auto anmachen wie weit du fährst in 55sek!

eins ist klar es liegt am ümrüster wie gut die anlagen sind das betrifft alle!
ich denke für einen fiesta st mit 10 l gas ist das mächtig gut!
er wird ja auch gefahren und nicht geschlichen *gg*

und bis jetzt habe ich auch keine probleme weder booten noch was anderes!

Was hat denn der Tank mit der Anlage zu tun? Jeder Tank ist mit jeder Anlage kombinierbar, das sind doch zwei paar Stiefel!

Ähnliche Themen

des ist so nicht ganz korrekt
nicht jeder tank kann mit jeder anlage!
aber ich mach mich schlau und sag dir warum :-)

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


des ist so nicht ganz korrekt
nicht jeder tank kann mit jeder anlage!
aber ich mach mich schlau und sag dir warum :-)

Stako-Tanks kannst du mit jeder Anlage kombinieren ...

Zitat:

Original geschrieben von Bloomfield


Was hat denn der Tank mit der Anlage zu tun? Jeder Tank ist mit jeder Anlage kombinierbar, das sind doch zwei paar Stiefel!

Das ist bei Verdampfer-Anlagen bestimmt so, bei Einspritzern glaube ich das aber nicht. Denn bei diesen Anlagen sitzt im Tank ja die Pumpe, welche das Gas im flüssigen Zustand bis nach vorne befördert. Und bestimmt haben Icom und Vialle da so ihre Vorstellungen davon, was die Pumpe zu leisten hat.

Oder liege ich da falsch?

nein du liegst richtig!

Ich habe mich für eine ICOM Anlage entschieden.
Ist es eigentlich generell möglich den neien Tankstutzen unmittelbar neben der vorh. Tanköffnung zu legen?

Gute Wahl!
Ich erfreue mich nach anfänglichen Problemchen (Ruckeln, EML-Leuchte) nun sehr an den halbierten Spritkosten... :-)
Das Ruckeln kam/kommt von mir wohl von einer hängenden Drosselklappe, die wird im laufe der Woche erstmal ausgetauscht.
Mit genug WD-40 am DK-Poti rennt die ICOM und mein BMW wie der Teufel und ich habe keine Probleme damit: weder Booten noch Kaltstartprobleme.

Ob der Tankstutzen hiner den Deckel paßt kann Dir nur der Umrüster verraten, da tickt jeder anders...
Manche verweisen auf zu dünnes Blech, andere auf den Platz und wieder bei anderen ist es gar kein problem...

Original geschrieben von rseitz8774
@ audi

ich weiß nur das ich einen 59 l tank (49) drin habe von prins wurde mir nur 47 (39) angeboten vom platz her!

und auch die verdampferanalgen laufen mit benzin an!
du musst ja den verdampfer vorwärmen!
im sommer kürzer im winter länger!
und stopp mal vom auto anmachen wie weit du fährst in 55sek!

Und weil du einen Tank "von ICOM" hast ist der größer.
Ich hab einen mit 70l drin , ja watt jetzt nu?
Ist die Omegas jetzt nun 1,6 mal besser als "DEINE ICOM"???

@all,
Es ist richtig, daß die flüssigeinspritzenden einen Tank mit einem Stutzen für die Rücklaufleitung brauchen, also definitiv etwas anderes (könnte natürlich dergleiche Tank sein, aber eben mit Rücklauf)
Insofern sind die unterschiedlich. Deswegen bauen ICOM und VIALLE aber immer noch keine Tanks

@Dietrich Essen
bin mal gespannt, welchen "billigen Polen-Blecheimer" mit 4 Löchern du zufällig drin hast. Hoffentlich nicht etwa einen vom Marktführer STAKO?
siehe hierzu: www.stako.(oh Schreck)pl

tja im A4 ist auch mehr platz wie im fiesta
wo nur ein kleines notrad drin war :-P

@Audi-gibt-Omega

Hä du schreibst das ICOM die Tanks nicht selber baut!????

Nur zur Info ICOM war am anfang ein reiner Tankhersteller!!!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Original geschrieben von rseitz8774
@ audi

ich weiß nur das ich einen 59 l tank (49) drin habe von prins wurde mir nur 47 (39) angeboten vom platz her!

und auch die verdampferanalgen laufen mit benzin an!
du musst ja den verdampfer vorwärmen!
im sommer kürzer im winter länger!
und stopp mal vom auto anmachen wie weit du fährst in 55sek!

Und weil du einen Tank "von ICOM" hast ist der größer.
Ich hab einen mit 70l drin , ja watt jetzt nu?
Ist die Omegas jetzt nun 1,6 mal besser als "DEINE ICOM"???

@all,
Es ist richtig, daß die flüssigeinspritzenden einen Tank mit einem Stutzen für die Rücklaufleitung brauchen, also definitiv etwas anderes (könnte natürlich dergleiche Tank sein, aber eben mit Rücklauf)
Insofern sind die unterschiedlich. Deswegen bauen ICOM und VIALLE aber immer noch keine Tanks

@Dietrich Essen
bin mal gespannt, welchen "billigen Polen-Blecheimer" mit 4 Löchern du zufällig drin hast. Hoffentlich nicht etwa einen vom Marktführer STAKO?
siehe hierzu: www.stako.(oh Schreck)pl

Was hast du gegen Stako-Tanks? Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Wenn er nix taugen würde, wäre er sicher nicht vom TÜV abgenommen.

Wenn du also 70 Liter an Bord hast, ist meine Tartarinianlage mit 180 Litern dann 2,6 mal so gut wie deine?? ;-)

Frag ich mich auch! Stako sind normale gute Tanks!

Deine Antwort
Ähnliche Themen