Die Qual der Wahl
Mein Wagen:
Audi A6 2,4l Limo `98
So, ich habe jetzt 9 Angebote.
Jetzt habe ich die Qual der Wahl. Wer kann mir die Entscheidung erleichtern.
Vialle AISB inkl. TÜV, Leihwagen 2950€ Baarlo NL 113km
Easy Jet Cat Gas inkl. TÜV 2500€ Rhede
tartarini Duvenbeck inkl. TÜV , Leihwagen neu 2500€ Dingden
Prins Schlattmann inkl. TÜV 2800€ Borken
Prins Seegers inkl. TÜV 2500€ Hamminkeln
Prinse Pannebecker inkl. TÜV + Leihwagen 3x15€ 2500€ Velen- Ramsdorf 8km
ICOM nonstopgas inkl. TÜV + Leihwagen 50€ 2820€ Neuss 92km
Vialle Auto Elbers GmbH inkl. TÜV + Leihwagen 7x10€ 3051€ Goch 63km
ICOM autogastechnik inkl. TÜV + Leihwagen 3 x 34€ 2690€ Unna 101km
40 Antworten
ich würde den mit de icom runter handeln auf 2500-2600 und die nehmen!
damit macht du nichts falsch
die icoms laufen jetzt ohne probleme
und dürfte mit die modernste sein
5th genaration halt
Hi!
Wenn ich mich dann auch mal einklinken darf: ich würde auch auf die ICOM gehen, derzeit mit die stärkste und unumständlichste und problemloseste Anlage auf dem Markt; bei dem Hubraum ist sie sehr zu empfehlen!
Preislich solltest Du echt vielleicht nochmal was versuchen!
Timo.
Zitat:
Original geschrieben von timoblume
Hi!
Wenn ich mich dann auch mal einklinken darf: ich würde auch auf die ICOM gehen, derzeit mit die stärkste und unumständlichste und problemloseste Anlage auf dem Markt;
Gibt es dazu schon Statistiken?
@FreitagA6: du hast ja schon einges an Arbeit investiert...
Wenn dir Neuss nicht zu weit ist, frag doch auch nochmal bei Uwe Hemp in Düsseldorf nach.
Der Preis ist ja auch nicht das einzige Kriterium- hast du z.B. überall nach der gleichen Tankgröße gefragt?
Ja, das sind alles Radmuldentanks mit 70-77 Liter.
Leider sind die ICOM Umrüster ein wenig weiter weg.
Aber ich tendiere auch eher zu den.
Ähnliche Themen
denke der icom tank müsste der größte sein!
mit der anlage kann man echt nichts falsch machen!
und man hat keine wartung
kein steuergerät zum einstellen!
@rseitz, langsam fällt deine Werbekampagne mir richtig auf den Wecker. Dazu erzählst du hier was vom Pferd, das stinkt zum Himmel.
Wie bitte schön ist denn der ICOM Tank (so Icom überhaupt der Hersteller ist) trotz Platz für KS pumpe und Rücklauf der größte bei gleichem Außenvolumen?
Hast wohl im Mathe ab der 8. gefehlt oder?
Oder rechnest du den ICOM Tank als dicken Zylinder verglichen mit dem Polo-Radmuldentank einer "veralteten" Verdampferanlage?
Fakt ist die Prins bei den Verdampfern immer noch das Maß aller Dinge.
Nach den Kinderkrankheiten bei Vialle und Icom (häufige Pumpenausfälle) bleibt immer noch das Thema 55 sec nach Start auf Benzinbetrieb. Also für Kurzstrecken ist das eher nix.
Ansonsten ist das natürlich schon die konstruktiv bessere Lösung. Aber leider haben es auch schon Umrüster geschafft, daß anschließend doppelt soviel LPG wie vorher Benzin durch die Leitung lief - insofern ist die Testphase zwar fast vorüber, aber immer noch nicht bei jedem Umrüster.
Auch mal beim Bosch Gerhardt in Essen nachfragen!
Sehr erfahrener Ümrüster der nur Prins verbaut.
Sind in den Angeboten vergleichbare Tanks enthalten?
Ein vernünftiger 4-Lochtank mit Schwallblechen etc. kostet mehr als ein billiger 1-Loch Polen Blecheimer.
NEIN@rseitz / JEIN@Audi-gibt-Omega
Wenn ich die ganzen ICOM-Problemthreads hier so lese, würde ich mir die JTG-Anlage auf jeden Fall ersparen!
Zurück zum Verdampferprinzip würde ich aber auch nicht wollen. Nicht weil ich denke, daß Verdampferanlagen grundsätzlich schlecht sind, viel mehr weil Einspritzung den ein- oder anderen kleinen Vorteil mit sich bringt.
Was mir aber tierisch auf den Senkel geht, da gebe ich Audi-gibt-Omega völlig recht, ist, daß manche Leute hier ganz groß darin sind, Werbung für die schlechte Sache zu machen.
Also eine gute Verdampfer-Anlage, oder die teure (aber auch gute) LPI von Vialle.
Vor allem aber ein guter Umrüster.
Ich habe recht lange auf meine Umrüstung gewartet, da die Firma Stako grade als ich mich zur Umrüstung entschieden hatte keine Tanks/Pumpen liefern konnte.
Mein Umrüster hat mir ausdrücklich dazu geraten, nicht auf einen anderen Hersteller auszuweichen, eben wegen der Pumpe.
Da ich jetzt schon 10.000 problemfreie km mit der Vialle LPI zurückgelegt und über die Firma AISB nur Gutes gelesen habe, spreche ich jetzt mal eine vorsichtige Empfehlung dafür aus.
Nachteil ist natürlich die Entfernung, falls mal was ist.
Entscheiden muss das aber jeder selbst.
@ audi
ich weiß nur das ich einen 59 l tank (49) drin habe von prins wurde mir nur 47 (39) angeboten vom platz her!
und auch die verdampferanalgen laufen mit benzin an!
du musst ja den verdampfer vorwärmen!
im sommer kürzer im winter länger!
und stopp mal vom auto anmachen wie weit du fährst in 55sek!
eins ist klar es liegt am ümrüster wie gut die anlagen sind das betrifft alle!
ich denke für einen fiesta st mit 10 l gas ist das mächtig gut!
er wird ja auch gefahren und nicht geschlichen *gg*
und bis jetzt habe ich auch keine probleme weder booten noch was anderes!
Ich bin mit meiner Prins sehr zufrieden und das hört man auch immer wieder. Ich würde diesbezüglich immer wieder eine solche Anlage einbauen. *Ende der Werbepause*
ich hätte mit weichen ventilsitzen ein nachteil!
da ist die flüssige schon vorteilhaft
inkl flashlupe
ICOM getrost vergessen. Sie ist anfällig und wird zu dem von Anbietern wie Sauerbier angepreisen - auch in diesem Thread.
Leider auch mit Ammenmärchen.
Wenn es eine Flüssigeinspritzer sein soll, dann direkt zu AISB und die Vialle holen. Elbers bringt angeblich seine Wagen zum Umrüsten dorthin. 😉
Hier kannst Du Dir Umrüster im Umkreis aussuchen.
Achte auf die Smilies, Sie stehen für Userbewertungen.
Prins (die zwei angebote ohne e) hat den leistungsstärksten Verdampfer,
Tartarini ist sicher auch i.O.
Zitat:
Original geschrieben von rseitz8774
ich hätte mit weichen ventilsitzen ein nachteil!
da ist die flüssige schon vorteilhaft
inkl flashlupe
Hmmm...den xr2110i hat´s meinem Wissen nach (da gab es vor einigen Wochen einen Thread von ihm hier im Forum) bei seinem Ford trotz Icom die Ventile verblasen...
Kannst ja mal auf die Suche nach dem Thread gehen...oder ihn fragen...
Verlass Dich also nicht allzusehr auf die Flüssigeinspritzung 😉
richtig lesen!
der hat auch 250000km drauf !
und ob es dann am gas liegt??
mmhhh
ich kann nur bereichten was für erfahrung ich gemacht habe!
bis jetzt!
und mein fiesta rennt 230 auf gas ohne das man einen unterschied merkt!
vieleicht leicht besser auf gas wie auf benzin!