Die Qual der (Farb-) Wahl...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe schon Tiguanisti und noch Wartende,

ich weiß, das Thema, das ich hier anschneide ist sehr individuell und subjektiv.
Aber ich erhoffe mir (und für andere, die ebenfalls noch vor der Farbwahl stehen)
doch ein paar Tipps.

Vor kurzem war ich mir sicher, der Tiguan wird in Schwarz bestellt.
Auf der Rückreise vom Skiurlaub fuhr dann doch tatsächlich ein Schwarzer Tigi vor mir.
Mein erster Eindruck, ui, da sieht man jeden Dreck und wow schaut der klein aus.
Irgendwie machte die Lackierung den Wagen seeeehr schlank.
Beim Händler im Showroom schaute das Schwarz hingegen elegant und richtig gut aus.
In freier Wildbahn war ich bissl enttäuscht. Geschmackssache, klar.

Zweite Wahl war Reflexsilber, da pflegeleicht.
Da meinte meine Frau zu unspektakulär und zu kalt.

Blau, Rot usw. scheiden aus, da wir solche Farben schon zu genüge hatten,
auch grau sollte der Tiger nicht sein.

Tja, es blieb dann plötzlich nur noch Silver Leaf im Rennen.
Wäre mal was neues. Nur so ganz trau ich mich noch nicht an die Farbe ran.
Der Tiguan ist ja net gerade billig und da sollte die Farbe schon passen.
Chanchiert die Farbe zu sehr ins beige, braune, dann schaut's glaub ich doof aus.
So nach alter Benz-Fahrer mit Hut ;-))

Geht sie mehr ins silbrige mit einem nur ganz leichten, warmen, dunkleren Touch,
dann könnte ich mir vorstellen passt das ganz gut zum Tiguan.

Fährt schon jemand mit Silver Leaf herum und könnte mir bitte sagen,
wie sich die Farbe so in natura verhält.
Gefällt sie Euch noch?
Schmutzempfindlichkeit?

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Ciao Markus

19 Antworten

Grüsse!

Mir ging es genau wie dir. Schwarz macht schlank, der Spruch trifft beim Tiger genau ins Schwarze (hey, lustiges Wortspiel 🙂)

Silver Leaf hatte ich bei meinem auch mal ins Auge gefasst. Du findest hier im Forum auch Fotos in dieser Farbe (Suchfunktion usen). Falls du aber den Tiger in SS bestellst, wirkt das Chrompaket in Silver Leaf nicht. Alternativ bleibt eigentlich nur biscay blue. Mühe hat sich bei VW bei der Lackauswahl keine gegeben. Audi ist da um längen vorraus.

Naja, wie auch immer. Deep Black habe ich trotz alledem bestellt. Der Lack ist extrem kratzanfällig, das gäbe es noch zu beachten. Also nicht damit in die Waschanlage fahren und immer schön die Fingernägel kurz halten. 😁

Silber Leaf:

Hallo Markus,
ich bin auch ein Wartender😠. Ich hatte mich zuerst ins slate grey verguckt, habe aber dann auf silver leaf umbestellt. Auslöser für den Wechsel war, ein Bericht einer seriösen Illustrierten (Fakten, Fakten, Fa....), in der über den Tiguan und den zur Verfügung stehenden Farben geschrieben wurde. In diesem Bericht wurde der berühmte Herr Wint..korn zitiert und befragt, weshalb er einen TIG in der Farbe silver leaf bevorzugt. Hier antwortete er, dass sämtliche Vorstände und Chefingineure den Wagen in dieser Farbe bevorzugen, da Tests ergeben haben, dass diese Farbe, die Konturen, die Ausmaße und die gesamte Optik am besten wiedergibt. Daraufhin bin ich zu meinem 😁 gefahren, der im Showroom einen schwarzen, einen reflexsilbernen, einen blauen und eben den TIG  in silver leaf zu stehen hatte. Und siehe da, die Aussage des WV-Gurus stimmte tatsächlich. Zwar erst beim zweiten hinschauen, aber die silver leaf wirkt tatsächlich etwas breiter und gedrungener. Sicherlich mag jede Betrachtung subjektiv sein, aber mich hat die Farbe (hat einen ganz leichten Goldstich) überzeugt.
Umterm, Strich sind aber alle angebotene Farben für den Wagen passend und natürlich Geschmackssache.
 
`Der Kaleu
 

Noch Silber Leaf

Ähnliche Themen

Und noch

zu den Bildern kann ich nur noch sagen: coole Farbe ;-)

glaube, das ist meine Wahl. Morgen wird bestellt.

Danke Willi3600 für die Bilder.

Kannst gerne noch weitere reinstellen, wenn der Tiger aufgetaut ist....
Dann habe ich wenigstens was zum freuen, für die lange Wartezeit.

Danke für allle bisherigen Meinugen und Tipps.

Ciao
Markus

Moin !

Hier auch noch ein Foto:

Gruß

Heinz-Hermann

Zitat:

Original geschrieben von granininektar


Mühe hat sich bei VW bei der Lackauswahl keine gegeben.

Stimmt. Für die Waidmannsfraktion (auch die sollen ab und an im Gelände rumtoben) fehlt ein sattes Jagdgrün- dürfte auch gerne british-racing-green-alike sein. Aber die Planungsstrategen haben überhaubt kein Grün im Angebot, obwohl das lt. diversen Marktforschern angeblich DIE Trandfarbe der nächsten Jahre werden und endgültig "Asphalt"- bzw. "Kühlschrank"metallic ablösen soll.

Was sich VW zu meiner persönlichen Lieblingsfarbe Rot einfallen ließ, scheint mir dann tatsächlich zu sehr ein Schielen in Richtung Generation Kukident zu sein. Obwohl der Tiguan werksseitig in Wild Cherry Red propagiert wird (Zubehörkatalog) sah ich in der freien Wildbahn noch keinen einzigen in dieser Farbe- nicht zuletzt, da ich meinen nach Anblick der Farbmustertafel im Tageslicht noch rechtzeitig in Biscayblue änderte (das allerdings leider nicht so bonbonfarben rüberkommt wie einst das blaumetallic am Touran). Es muss ja nicht misanorot sein (wobei ich mir das am Tiguan sehr gut vorstellen könnte), aber einfach etwas heller bzw.es ist ja gar kein Uni- rot mehr im Angebot....weder Paprikanoch Chilli denn Mars... (auch hier hatte Audi einst mit Amulettrott was nettes)

Insgesamt hat VW in dieser Saison eine äußerst konservative Farbpalette im Angebot- abgesehen vom (zugegebenermaßen sehr gewöhnungsbedürftigen) Türkismetallic nur gedeckte und zurückhaltende Farben...schade eigentlich!

Aber vielleicht gibt es zum neuen Modelljahr wieder mehr Mut zur Farbe- wer jetzt bestellt, rutscht ja mit der Frabwahl locker ins neue MJ und hat dann vielleicht eine etwas größere Auswahlpalette😎

Wir haben uns für Shodow blue Metallic entschieden.
Nach Aussage des Lackmeisters (ich abreite in der PKW, LKW und Schienefahrzeug Branche, in der viele Fahrzeuge lackiert werden) unserer Firma ist es besser einen Metallic Lack zu verwenden. Dieser hat einen guten Klarlack als Schutz drauf und verblasst nicht.
Ich habe es vor einiger Zeit an unserem Passat gesehen. Das viele Waschen, polieren und dann die Sonne liessen den Lack nach einigen Jahren verblassen. Jetzt haben auch einen Metallic-Lack und diese "Problemen" sind bis jetzt nicht aufgetaucht.

Diese Überlegungen sollten in die Farbwahl mit einbezogen werden.

gruß kaiwe

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Wir haben uns für Shodow blue Metallic entschieden.
Nach Aussage des Lackmeisters (ich abreite in der PKW, LKW und Schienefahrzeug Branche, in der viele Fahrzeuge lackiert werden) unserer Firma ist es besser einen Metallic Lack zu verwenden. Dieser hat einen guten Klarlack als Schutz drauf und verblasst nicht.
Ich habe es vor einiger Zeit an unserem Passat gesehen. Das viele Waschen, polieren und dann die Sonne liessen den Lack nach einigen Jahren verblassen. Jetzt haben auch einen Metallic-Lack und diese "Problemen" sind bis jetzt nicht aufgetaucht.

Diese Überlegungen sollten in die Farbwahl mit einbezogen werden.

gruß kaiwe

Hallo,

wer hat dir das denn erzählt?Der Klarlack ist bei allen Farben der gleiche.Sowohl bei Metallic-,als auch bei Unifarben.Hast du schon mal nen Unilack gesehen,der keinen Klarlack drauf hatte?

Übrigens,das mit dem starken verblassen ala roter Golf II,welcher nach zehn Jahren fast weiss war,gibt es nicht mehr.Die heutigen Lacke haben alle nen UV-Schutz,bzw. sind UV beständig.Klar,altern tut ein Lack deshalb trotzdem,aber nicht mehr so stark wie damals.

Hi zusammen,

ich muss auch sage, dass ich lange überlegt habe welche Farbe ich denn nehmen soll. Ich war anfangs sehr skeptisch.

Am Wochenende habe ich meinen Tiguan in biscay blue bekommen und bin total begeistert von der Farbe. Bisher hat noch jeder gesagt, dass der Wagen toll in dieser Farbe aussieht.

Schaut Euch das Foto an und urteilt dann - vielleicht ist es eine Alternative ! Ich finds sportlicher als die grauen/silbernen Töne.

Gruß
Joe

gerade klickte ich mich bei vw durch den konfigurator....welche farben beim golf angeboten werden, treiben die tränen in die augen: zum einen die gigantische auswahl, zum anderen die preise, die die für die extravaganten farben verlangen 😠

aber ein "artgerecht" gehaltener tiguan lässt ja seine grundlackierung eh nur noch schemenhaft durch den schlammtouch durchblitzen 😎

Zitat:

Original geschrieben von tigi24


Hallo liebe schon Tiguanisti und noch Wartende,

ich weiß, das Thema, das ich hier anschneide ist sehr individuell und subjektiv.
Aber ich erhoffe mir (und für andere, die ebenfalls noch vor der Farbwahl stehen)
doch ein paar Tipps.

Vor kurzem war ich mir sicher, der Tiguan wird in Schwarz bestellt.
Auf der Rückreise vom Skiurlaub fuhr dann doch tatsächlich ein Schwarzer Tigi vor mir.
Mein erster Eindruck, ui, da sieht man jeden Dreck und wow schaut der klein aus.
Irgendwie machte die Lackierung den Wagen seeeehr schlank.
Beim Händler im Showroom schaute das Schwarz hingegen elegant und richtig gut aus.
In freier Wildbahn war ich bissl enttäuscht. Geschmackssache, klar.

Zweite Wahl war Reflexsilber, da pflegeleicht.
Da meinte meine Frau zu unspektakulär und zu kalt.

Blau, Rot usw. scheiden aus, da wir solche Farben schon zu genüge hatten,
auch grau sollte der Tiger nicht sein.

Tja, es blieb dann plötzlich nur noch Silver Leaf im Rennen.
Wäre mal was neues. Nur so ganz trau ich mich noch nicht an die Farbe ran.
Der Tiguan ist ja net gerade billig und da sollte die Farbe schon passen.
Chanchiert die Farbe zu sehr ins beige, braune, dann schaut's glaub ich doof aus.
So nach alter Benz-Fahrer mit Hut ;-))

Geht sie mehr ins silbrige mit einem nur ganz leichten, warmen, dunkleren Touch,
dann könnte ich mir vorstellen passt das ganz gut zum Tiguan.

Fährt schon jemand mit Silver Leaf herum und könnte mir bitte sagen,
wie sich die Farbe so in natura verhält.
Gefällt sie Euch noch?
Schmutzempfindlichkeit?

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Ciao Markus

HA !!

genau das selbe Problem hatte ich auch.

Hatte bisher immer dunkle Farben.

Wenn das rot wesentlich dunkler gewesen wäre, dann hätte ich mir zum ersten Mal

ein rotes Auto gekauft. :-))

Die Grautöne sind (meine Meinung) langweilig
Auch die Blauen sind nicht mehr mein Fall, ich hatte schon zu viele davon.

bleibt noch reflexsilber und siver leaf

Das Silber war miz zu "blass"
Habe ich dann silverleaf genommen
Wenn man beide silbenen nebeinender stellt, sich dann etwas weiter entfernt,
sieht man nur bei sehr genauen Betrachten noch einen Unterschied.

Silver leaf ist wärmer und hat einen extrem leichten Bronceton, ode so ähnlich
die Konturen kommen besser zur geltung als bei Silber oder Schwarz.

Eigentlich wollte ich alles, nur kein Silber :-))
Na ja, ist auch kein echtes SIlber ??

Alf

Stimmt, Metallic Farbe und Pärl-metallic Farbe sind starker als gewohne Normalfarbe. 🙂
Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen