Die Ölfrage - Fiesta 1.25

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo, Schwarmintelligenz!

Es steht ein Ölwechsel beim Fiesta meiner Freundin an (EZ 3/11, 1.25 Liter, 60kW) - Ford empfiehlt ja letztlich ein 5W-30 mit ACEA A5, was bei kurzer Suche unter den großen Herstellern am ehesten vom Magnatec 5W-30 A5 von Castrol erfüllt würde.

Da ist die Sache mit der "High-Temperature-High-Shear-Viskosität" - wenn ich es richtig verstehe, wird ein ACEA A5 im Hochtemperaturbereich "dünner", dadurch sinkt der Verbrauch, aber der Verschleiß nimmt zu, ein ACEA A3 bleibt scherstabiler, der Motor verbraucht (etwas) mehr, aber hält länger.

Davon ausgehend, ein paar Cent mehr für Benzin auszugeben, aber dafür einen Motor zu haben, der die knapp 100 Kilometer, die meine Freundin täglich fährt (gemischt Stadt/Landstrasse/Autobahn), länger aushält, tendiere ich jetzt zum ACEA A3, also z.B. das Mobil1 New Life 0W-40 (was in meinem BMW optimal war), oder das Castrol EDGE 0W-40.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Das ist jetzt seelische Grausamkeit. 😁

Wieso seelisch grausam? 😁 Weil man da lesen muss?^^
  • Weil es vom schieren Volumen her nicht zu bewältigen ist.
  • Weil die Informationen nicht widerspruchsfrei sind.
  • Weil die Informationen alt sind, diverses ist überholt.
  • Weil das eine Spielwiese für Leute ist, die sich Morgens Vollsynthetiköl in's Gesicht reiben.

Wohin so was führt, sieht man daran, dass jetzt regelmäßig "Scherstabilität" und HTHS in einen Topf geworfen werden, auch in diesem Mega-Thread.

Der Thread gibt in der Regel nur Blähungen wegen zu viel halbverdautem.

😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Nun ja, danke für den Versuch der Hilfeleistung.
Sterndocktors Öltips kenne ich soweit, ich dachte, es hätte jemand vielleicht etwas Neues beizutragen.
Sterndocktor hätte für den Motor vermutlich das LM Synthoil High Tech
SAE 5W-40 empfohlen, war ja quasi sein Lieblingsöl.
Da das Zeug aber eine HTHS größer als 4 hatte, habe ich mich letztlich für das Mobil1 NewLife 0W-40 entschieden, was in meinem BMW gute Dienste leistet. Die HTHS ist nicht ganz so hoch, aber halt auch nicht abgesenkt, vielleicht ist das ein Kompromiss, Freigabe nach A3 hat es, nach den MB-Freigaben, die hier immer wieder für Ford zitiert werden, auch, und ich denke, es ist vom Grundöl und Additivpaket eines der besten Öle am Markt.
Mal schauen, was das kleine Auto meiner Freundin zum Geschmack sagt!

Zitat:

Original geschrieben von T-Lo


Nun ja, danke für den Versuch der Hilfeleistung.
Sterndocktors Öltips kenne ich soweit, ich dachte, es hätte jemand vielleicht etwas Neues beizutragen.
Sterndocktor hätte für den Motor vermutlich das LM Synthoil High Tech
SAE 5W-40 empfohlen, war ja quasi sein Lieblingsöl.
Da das Zeug aber eine HTHS größer als 4 hatte, habe ich mich letztlich für das Mobil1 NewLife 0W-40 entschieden, was in meinem BMW gute Dienste leistet. Die HTHS ist nicht ganz so hoch, aber halt auch nicht abgesenkt, vielleicht ist das ein Kompromiss, Freigabe nach A3 hat es, nach den MB-Freigaben, die hier immer wieder für Ford zitiert werden, auch, und ich denke, es ist vom Grundöl und Additivpaket eines der besten Öle am Markt.
Mal schauen, was das kleine Auto meiner Freundin zum Geschmack sagt!

Das Mobil1 0W-40 ist eines der besten Öle zur Zeit. Kommt bei mir auch rein, sobald ich aus der Garantie bin.

Hallo kaufe das Öl 5W40 von Liqui Moly, entspricht der Specifikation vom Ford. Öle anderes Specifikation würde ich nicht benutzen, sind von Ford nicht getestet.

Zitat:

Original geschrieben von marty2013


Hallo kaufe das Öl 5W40 von Liqui Moly, entspricht der Specifikation vom Ford. Öle anderes Specifikation würde ich nicht benutzen, sind von Ford nicht getestet.

Ob du's jetzt glaubst oder nicht, aber andere Autohersteller wissen auch, wie man Öl testet. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen