Die Notruftaste im F10 und der BMW-Service
Von BMW verbindliche Informationen zu bekommen, scheint ein Unding zu sein.
Schon vor dem Kauf meines neuen gebrauchten F10 im Dezember 2015 wurden meine konkreten Fragen bzgl. Servicebedarf, Europlus etc. praktisch unbrauchbar beantwortet – nur nicht festlegen, nichts Schriftliches liefern, der Kunde könnte sich schließlich mal darauf berufen. Ich habe mich niemals als Kunde gefühlt, kein Angebot der Unterstützung, nichts. Hätte ich nicht seit 95 die BMW-Brille auf, wäre es nach einigen BMW diesmal ein neuer Mazda 6 geworden, ich war kurz davor, hätte ich die Probefahrt nicht unter Zeitdruck mit einer Dieselgurke machen müssen, weil Mazda den Top-Motor trotz langfristiger Anmeldung nicht vorführbereit hatte - so vergrault man Kunden.
OK, zurück zum Thema. Ich habe mein Fahrzeug gestern bei ConnectedDrive registriert, ging alles innerhalb weniger Stunden über die Bühne, fein. Gebucht ist nur Teleservices, also Telemetrie, Pannenhilfe, automatischer Notruf.
Mich interessierte nun nur eines – die Notruftaste.
Für den manuellen Notruf via Taste braucht man lt. Produktbeschreibung das Assist-Paket für 200€/Jahr. Also noch gestern Abend per E-Mail bei BMW detailliert nachgefragt, heute Rückruf erhalten mit der expliziten Aussage, der Notrufknopf ist außer Funktion, so lange das teure Paket, dessen sonstige Funktionen ich nicht brauche, nicht gebucht ist.
OK, was für ein Schmarrn, falls das stimmen sollte, jetzt wollte ich es wissen. Handy raus aus der Tasche, runter in die Tiefgarage, rein ins Auto und ohne Zündung den Notrufknopf gedrückt. Grüne LED im Knopf blinkt, nach wenigen Sekunden Anzeige im Display, Notruf wird ausgelöst, Countdown-Timer 5 Sekunden für Abbruch. Ich habe nicht abgebrochen. Nach vielleicht 10 Sekunden Klingelton über die Freisprecheinrichtung ging die allgemeine Notrufzentrale meiner Stadt ran. Ich habe den Sachverhalt kurz erklärt, mich entschuldigt und die Verbindung beendet.
Scheinbar kann man also sagen – geht Telemetrie und Pannendienst, ohne das man ein Handy am Auto eingebucht hat, funktioniert auch die Notruftaste. Fragt sich nur, ob die örtliche Notrufzentrale Positionsdaten bekommt, wäre blöd, wenn man nicht mehr sprechen kann oder genau weiß, wo man ist. Ich wüsste gern, ob man während des Notrufes ins Navi-Menü wechseln hätte können, um die Koordinaten durchzugeben.
Ich habe für solche Unwägbarkeiten und halbgaren Ansätze keinerlei Verständnis. Eine Notrufeinrichtung hat ohne jede Einschränkung zu funktionieren, ein Missbrauch ist im Fall einer integrierten Lösung komplett auszuschließen, diese stets wiederholte Begründung fällt also weg, eine andere gibt es nicht. Während des Notrufes gehört eine Kurzanleitung mit Koordinaten automatisch ins Display, die Praxisferne des Istzustandes ist eine Zumutung.
Beste Antwort im Thema
Das ist hier im Forum doch schon zig Mal rauf und runter diskutiert worden.
Bei Neuwagen ist es immer für 3 Jahre aktiv, und ist auch schon immer unwiderruflich deaktiviert worden, wenn der Service anschließend nicht kostenpflichtig verlängert wurde.
Ein Systemwechsel erfolgte erst im Sommer 2013, seit dem bleibt der Notruf für immer aktiv, auch ohne kostenpflichtige Verlängerung anderer Services.
Diese Fahrzeuge kommen aber frühestens In der 2. Jahreshälfte 2016 in den Handel bzw. erreichen das Alter.
Für alle anderen Fahrzeuge ist es so wie oben beschrieben.
Also das ist absolut nichts Neues was Du hier so empört verkündest. Hättest Du auch problemlos vorher rausbekommen können.
36 Antworten
Hallo, ich kann da auch ein Lied von singen. Laut BMW "Kundenbetreuung" bekam ich ebenfalls die Auskunft, der Knopf wäre komplett deaktiv, also ohne Funktion wenn man nichts bucht. Auf meine Nachfrage ob das Leben der BMW Kunden wichtiger wäre, die ein teures Paket gegen Bares bei BMW gebucht haben, bekam ich als Antwort, dass dies damit rein gar nichts zu tun habe, es wäre so aus Sicherheitsgründen.
Also vollkommender Blödsinn, genau das Gegenteil ist ja hier der Fall!
Das ist hier im Forum doch schon zig Mal rauf und runter diskutiert worden.
Bei Neuwagen ist es immer für 3 Jahre aktiv, und ist auch schon immer unwiderruflich deaktiviert worden, wenn der Service anschließend nicht kostenpflichtig verlängert wurde.
Ein Systemwechsel erfolgte erst im Sommer 2013, seit dem bleibt der Notruf für immer aktiv, auch ohne kostenpflichtige Verlängerung anderer Services.
Diese Fahrzeuge kommen aber frühestens In der 2. Jahreshälfte 2016 in den Handel bzw. erreichen das Alter.
Für alle anderen Fahrzeuge ist es so wie oben beschrieben.
Also das ist absolut nichts Neues was Du hier so empört verkündest. Hättest Du auch problemlos vorher rausbekommen können.
Ich will diese Infos aber nicht in einem der tausend Foren im Internet finden, sondern aus erster Hand und somit verbindlich bekommen.
Es ist auch eher ein Frage des Prinzips. Man muss nicht immer alles einfach so hin nehmen, man darf sich auch mal Luft machen bei Dingen die eigentlich vorher schon fest standen bin ich der Meinung.
Ähnliche Themen
Als Neuwagenkäufer wirst Du früh genug schriftlich auf diesen Umstand hingewiesen, war bei meinem ersten F10 aus 2010 auch noch der Fall.
Ich habe dann verlängert, obwohl ich den nur noch knapp 3 Monate bis zur Auslieferung des neuen gefahren bin, alleine wegen dieser Notrufeinheit - die mir in dessen Vorgänger bereits 1x das Leben gerettet hatte.
Aber wenn Du die Beiträge dazu hier liest, sind M-Pakete, Auspuffanlagen, Tieferlegungen, HiFi-Pimps usw. den meisten wichtiger als solch ein Service.
Deshalb kommen halt so viele Gebrauchtwagen mit deaktivierter Notrufeinheit in den Markt.
Und das BMW das völlig kostenlos vorhält, als einziger Hersteller, kann auch niemand ernsthaft erwarten.
Kurzer Nachtrag:
Meine Frau hat ihren F20 ca. 8 Monate alt im Frühjahr 2013 als Werksdienstwagen der BMW AG gekauft, und wurde letzten Juni, bei erreichen der 3-Jahresfrist, ebenfalls schriftlich darüber informiert.
Gilt also nicht nur für Neuwagenkäufer.
Ähm in meinem e46 war das der automatische Notruf kostenfrei soweit ich informiert bin. Ganz davon abgesehen ist es wie gesagt egal ob man vorher informiert wurde oder nicht. Wie bereits erwähnt gehts dem TE eher ums Prinzip und ich kann das schon nachvollziehen.
Ich kann das gar nicht nachvollziehen
Notruf dort ist absolut perfekt. Einer hält die Telefonverbindung aufrecht, der/die Andere koordiniert die Notfallmassnahmen. Hören sogar mit wenn man mit der Polizei spricht ( und erklären Miiieep [Motor-Talk] sogar noch den Sachverhalt )Absolut professionell.
Da sollte man mal nicht rumzicken, was das kostet.
Die Antwort von BMW auf die ganz konkrete Frage hätte bei vorliegender VIN lauten müssen:
Sehr geehrter …,
bei manueller Auslösung des Notrufs über die Taste im Dachhimmel werden Sie in Ihrem Fahrzeug derzeit, sofern ein passendes Mobilfunknetz verfügbar ist, mit der nächstliegenden allgemeinen Notrufzentrale verbunden. Diese Funktion ist dauerhaft kostenlos aktiviert. Sollte es diesbezüglich je Änderungen geben, werden Sie als Halter schriftlich informiert.
MfG.
Jetzt spinne ich mal weiter, wie erstklassiger Service im nächsten Absatz aussehen würde:
… Mit der Buchung unseres kostenpflichtigen Paketes xyz würden im Falle des Falles nicht nur automatisch die Koordinaten des Fahrzeuges übermittelt und durch unser BMW-Dienstleistungszentrum auch sofort ausgewertet werden. Sollten Sie z. B. nicht in der Lage sein zu kommunizieren, werden automatisch Rettungskräfte zu diesem Ort geschickt, eine Funktion, die durch die normalen Notrufzentrale ohne Paket xyz nicht garantiert gewährleistet wäre. Auch werden Daten zur Fahrzeugbelegung und Unfallschwere übermittelt, die Einfluss auf die eingeleiteten Rettungsmaßnahmen haben können (z.B. sofortiger Hubschraubereinsatz bei einem schweren Unfall mit voll belegtem Fahrzeug). Deswegen empfehlen wir Ihnen die Buchung des Paketes xyz.
So verkaufe ich Produkte. Ja, wirklich.
Das wäre Premium-Service. Kosten? Pillepalle. Genauso ein Premium-Service ist der Grund, bei einem bestimmten Hersteller zu bleiben, gerade wenn es umso unvernünftige, unwirtschaftliche Güter wie Luxus-PKW geht. Außer Emotionen gibt es wenig Gründe für einen F10. Er (535iX) ist gut aber begeistert bin ich nicht davon, es war der akzeptabelste Kompromiss aus dem Bewerberfeld und nein, der Kaufpreis war nicht ausschlaggebend, kein bisschen.
Zitat:
@6-8-6 schrieb am 8. März 2016 um 19:13:44 Uhr:
So verkaufe ich Produkte. Ja, wirklich.
Ich weiß du willst das nicht hören, aber BMW interessiert es kein bisschen ob du dir einen gebrauchten 5er kaufst oder nicht. Das interessiert vielleicht den Händler, aber sicher nicht den Hersteller.
Denen geht es nur darum, dass möglichst viele Neuwagen verkauft werden und für diese Zielgruppe ist 3 Jahre ConnectedDrive "kostenlos" dabei.
Wenn du also Premium Service willst, musst du tiefer in die Tasche greifen.
Als Erstkäufer hätte ich nach 3 Jahren höchstwahrscheinlich die gleiche inkompetente Auskunft erhalten. Ich zahle meine Fahrzeuge selbst und bar, aus purer Vernunft sind es demzufolge immer Leasingrückläufer ohne Überraschungen. Naja, Nov. 2014 wollte ich mir einen neuen M3 gönnen, dann wäre mein Nick jetzt 6-8-8, BMW hat es ausgezeichnet verstanden, mir das „auszureden“. Inzwischen bin ich tatsächlich froh darüber.
Ich habe als Erstkäufer zuerst ein Jahr eine problemlose Verlängerung angeboten bekommen und da auch zugeschlagen. Dann wurde angekündigt, dass die Verlängerungsoption nur mehr online möglich ist und das im Shop selbst zu klicken ist.
Nachdem der Shop noch nicht fertig war, wurde mir ein halbes Jahr geschenkt. Danach passierte BMW doch noch ein Fehler und ConnectedDrive wurde deaktiviert, weil der Shop fertig war und mir keiner gesagt hat, dass ich jetzt wieder zahlen muss.
In der Zeit funktionierte aber immer noch der automatische Notruf (zumindest laut "verfügbare Services" - einen Crash hatte ich keinen). Ein paar Tage und Mausklicks später hatte ich dann auch wieder alle CD Services aktiv. Noch dazu billiger als vorher, weil ich im Onlineshop genau die passenden Services buchen kann, die mein Auto kann und nicht das einzige verfügbare Paket nehmen musste wie davor beim Offline Prozess, das Dinge beinhaltet, die das CIC nicht kann.
Inkompetenz konnte ich in den gesamten ca. 8 Jahren ConnectedDrive nie erkennen. Ganz im Gegenteil waren immer alle sehr nett, hilfreich und gut informiert.
Die Inkompetenz bezog sich nicht auf den Dienst ConnectedDrive sondern ausschließlich auf die Aussagen, die beim Rückruf getätigt wurden. Und was die Möglichkeiten der selektiven Buchung im CD-Portal betrifft – mir wird nur angeboten, das Paket „BMW Online/Assist“ als Ganzes zu nehmen.
Ich finde auch das ein Notruf manuell mit bestehender Handy Verbindung gehen sollte, alles andere ist nicht ok für so eine Technik