Neue Bußgelder in Norwegen so hoch, dass sogar die Polizei protestiert

Ich will hier mal was kurioses aus Norwegen berichten. Das Land ist schon lange für hohe Bußgeldsätze bekannt - aber auch dafür, dass ländliche Polizeibüros abgeschafft wurden und die orwellisch titulierte "Nahpolizeireform" Kontrollen (und weitere Polizeiarbeit) in großen Teilen des Landes durch Mangel an ortsnahen Beamten untergraben hat.

Am 01.02. wurden im hohen Norden die meisten Bußgeldpreise um 30% erhöht, trotz Protesten in den politischen Runden davor. Jetzt geht die Polizei massiv an die Öffentlichkeit und kritisiert die neuen Sätze. Oberster Leiter der Verkehrspolizei Smedsrud sagt, dass wir gar nicht wissen, ob höhere Sätze überhaupt einen präventiven Effekt haben. Strafgesetzlich setzt man normal voraus, dass der Bestrafte die Strafe bewältigen kann - hier aber nicht. Damit wird erwartet, dass mehr Sünder ihre Strafe bestreiten, und mehr Sachen im bereits überlasteten Rechtswesen landen.

Wie hoch sind die Sätze? Komplett findet Ihr die hier im Google-übersetzbaren Gesetzestext. Eine Auswahl (ca. Preise):

Bis zu 10 km/h zu schnell in 60er und 70/80er Zonen: 300€
Bis zu 25 km/h zu schnell in 60er Zonen: 1210€
Bis zu 35 km/h zu schnell in 70/80er Zonen: 1450€
Zu geringer Abstand zum Fahrzeug voraus: 970€
Schildfehler, z.B. falsche Richtung in Einbahnstrasse: 780€
Fahrzeug über gesperrte Linie, auf dem Bürgersteig oder Radweg bewegen: 590€
Vorfahrtsvergehen: 970€
Lichtfehler (nicht blinken, falsche Verwendung, kaputtes Licht usw.): 370€

Was sagt Ihr dazu? Hat die Polizei, die trotz allem diese absurden Strafen eintreiben muss, ein gutes Argument?

Lieb Gruss
Oli

221 Antworten

Ich revidiere meine Aussage.
Es wird nicht generell ein prozentualer Anteil bei einem Verstoß berechnet.
Es muss scheinbar erst vors Gericht gehen.

hier mal ein Beispiel:
https://www.sueddeutsche.de/.../...afe-fuer-schweizer-bleifuss-1.67568

An die Befürworter der drastischen Strafen:
Es liegt in der Natur der Sache, dass man sich gar nicht bewußt ist, wie oft man schon unbewußt ein Tempolimit überschritten hat.

Das deutsche Punktesystem differenziert besser zwischen dem versehentlichen (sporadischen) und dem bewußten (häufig notorischen) Verstoßen gegen die Vorschriften.
Es lässt sich aber an Ausländern nicht vollstrecken, ebenso wie Tagessätze?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 10. Februar 2023 um 15:29:06 Uhr:


Ich hab mal die Eltern eines getöteten Kindes vertreten, wo der Unfallfahrer "unaufmerksam" und innerorts zu schnell war.

Gut möglich, dass mir das auch mal passiert. Nur sollte jeder so ehrlich sein und das auch für sich behaupten. Absichtlich zu schnell zu fahren ist ne ganz andere Sache, insbesondere wenn dadurch jemand zu Schaden kommt.

Interessant, wie sich die Diskussion entwickelt. Ich kenne viele (!), und insbesondere ältere Fahrer, deren Aufmerksamkeit kaum vom Lenkrad bis zur Motorhaube reicht. Damit meine ich, dass selbst das Bedienen des Fahrzeugs eine Herausforderung darstellt: Richtiges Licht, rechtzeitig oder überhaupt blinken, Gas geben wenn's bergauf geht und dann obendrein die sozialen und physikalischen Herausforderungen: Nicht vom Gas gehen, nur weil Gegenverkehr kommt. Auf der richtigen Straßenseite fahren, weil man Angst hat, zu weit rechts zu sein. In der Tunnelmündung wegen des Lichtfalls für Sekunden erblinden, oder das Licht des Gegenverkehrs als dramatisch störend zu empfinden. Da ist noch nicht mal die Rede von all denen, die überarbeitet nach Hause fahren und überlegen, was sie zu essen machen, oder dauernd von ihren Kindern angerufen werden, die irgendwas wollen.

Das ist die Realität im Straßenverkehr. Nein, nicht alles ist bußgeldaktuell, oder absichtlich, oder gar vorhersehbar. Aber der wache, aufmerksame, regelkonforme Fahrer ist ein ähnlicher Mythos wie Homo Ökonomikus.

Lieb Gruß
Oli

Ähnliche Themen

Und genau weil das so ist, sollten Strafen erst ab einer gewissen Schwelle einsetzen und ab einer noch höheren drastisch ansteigen.

@oli i , Du [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Bitte verzichte zukünftig darauf] das im Vorfeld schon eine Politische Diskussion stattgefunden hat, worum ging es da und warum wurde jetzt so entschieden.

Ich wurde die letzten Jahre schon nicht mehr kontrolliert. Also was nützen Drakonische Strafen wenn die Gefahr ertappt zu werden gleich null ist.

Zitat:

@oli schrieb am 10. Februar 2023 um 15:41:19 Uhr:


....Ich kenne viele (!), und insbesondere ältere Fahrer, deren Aufmerksamkeit kaum vom Lenkrad bis zur Motorhaube reicht. Damit meine ich, dass selbst das Bedienen des Fahrzeugs eine Herausforderung darstellt: Richtiges Licht, rechtzeitig oder überhaupt blinken, Gas geben wenn's bergauf geht und dann obendrein die sozialen und physikalischen Herausforderungen: Nicht vom Gas gehen, nur weil Gegenverkehr kommt. Auf der richtigen Straßenseite fahren, weil man Angst hat, zu weit rechts zu sein. In der Tunnelmündung wegen des Lichtfalls für Sekunden erblinden, oder das Licht des Gegenverkehrs als dramatisch störend zu empfinden.....

Lieb Gruß
Oli

Zu viel Schokolade gegessen oder was ? 😕

Und ich kenne viele (!), und insbesondere jüngere Fahrer die können nicht mal ihren Namen schreiben und haben es irgendwie geschafft einen Führerschein zu machen.

Warum machst du ihn so an? Was oli schildert, ist recht dicht dran an der Realität

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 10. Februar 2023 um 16:36:23 Uhr:


Warum machst du ihn so an? Was oli schildert, ist recht dicht dran an der Realität

Einseitig betrachtet, wenn man nur ältere VTs sehen will, vielleicht, realistisch betrachtet, wenn man sich alle VTs anschaut, nicht.

Warum mache ich ihn an ? Weil er mich anmacht, so einen Unfug lasse ich mir nicht nachsagen.

Er hat dich gar nicht persönlich angesprochen, halt mal den Ball flach. Es sei denn du gehörst auch zu den Senioren mit der sanft entschlafenen Aufmerksamkeitsspanne. Dann darfst du zwar meckern, gibst aber besser die Karte ab.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 10. Februar 2023 um 16:43:32 Uhr:


Er hat dich gar nicht persönlich angesprochen, halt mal den Ball flach. ...

Ich halte den Ball so hoch wie ich möchte wenn hier meine Altersklasse in so ein schlechtes Licht gestellt wird. Und außerdem hat er nicht von Senioren geschrieben sondern von älteren Autofahrern.

Wenn ich mal so weit bin, meine eigene Geschwindigkeitskontrolle gegen meine Aufmerksamkeit im Straßenverkehr aufzuwiegen, gebe ich Schlüssel und Schein von selber ab.
Manche scheinen sich aber ziemlich Schmerzbefreit im Straßenverkehr zu bewegen, was mich sehr erschreckt!

Oder sind einfach nur ehrlich.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 10. Februar 2023 um 10:30:30 Uhr:



Zitat:

@Ki.Da schrieb am 10. Februar 2023 um 10:24:07 Uhr:


@Hannes1971 na hoffentlich kontrollierst du deine komplette Beleuchtung vor jeder Fahrt und alle paar Meter zwischendurch 😉

Macht mein Auto automatisch. Ein defekter Blinker ist übrigens schon immer einfach feststellbar, ohne auszusteigen.

Und die just in dem Moment in dem dir dein Auto meldet, dass dein rechtes Abblendlicht defekt ist, wirst du rausgewunken und zahlst. Dann aber bitte keine Beschwerde. Regeln sind schließlich Regeln.

Ehrlich? Mit Absicht zu schnell zu fahren? Dann sind ja die Strafen mehr als gerechtfertigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen